Qualität Polo 9n3

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Mann mann jetzt muss ich hier auch mal 'was loswerden:
Der Polo der besten Ehefrau von allen hat gerade mal 10tkm runter, knapp 2 Jahre alt. Jeden Kilometer hat sie selbst gefahren.

Jetzt war
- Klimakompressor defekt, auf Garantie getauscht
- CD-Radio defekt, auf Garantie getauscht

Das Auto kam heute aus der Werkstatt. Außerdem war letztes Jahr schon ein Rückruf wegen der Koppelstangen an der Vorderachse. Die Sitze quietschen übel, hier weiss der 🙂 aber nicht wirklich was zu tun ist.

Ist das mittlerweile normal bei VW oder halt einfach Pech - ein Montagsauto eben?

Ich hab jetzt noch das Problem, dass meine bessere Hälfte früher immer 206 oder Clio gefahren ist - nie ein Problem. Jetzt hab ich ihr den Polo eingeredet wg Qualität, deutsche Arbeitsplätze und so. ADAC Statistiken. Ihr wisst schon. Die hält mich doch jetzt für total besch...

16 Antworten

deswegen sagte ich extra Hubraumkleinsten ;-)

dem Hauptärgerniss kann ich aber zu 100% zustimmen
deswegen wird auch die original Anschlussgarantie gekauft, die ist immer noch günstiger als ein Verkauf nach kurzer Zeit eines recht neuen Autos

ansonsten, als angehender Ing. tendiere ich auch erstmal zu einem BMW, wenn das Studium vorbei ist :-) und wenn es erstmal ein neuer Mini wird....

Zitat:

Original geschrieben von Labor


Hallo

Früher hat man in Deutschland Markenautos gebaut und
heute baut man halt eben nur mehr Autos wie überall auf der Welt.

Made in Germany kommt halt nicht aus Spanien oder Tschechien.

Heute werden die deutschen Autos zum Großteil in Billiglohnländern gebaut und Preise verlangt, als ob sie in Deutschland hergestellt sind.
Die Marge der Konzerne kann ja nicht hoch genug sein.

Mache mir bein nächsten Auto auch mal Gedanken, ob ich nicht lieber einen Japaner aus deutscher Produktion als einen Deutschen auch Tschechien nehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen