Qualität Navigation ID7 schlechter als ID6, warum?
Ich habe die Angewohnheit auch auf Strecken die Navigation einzuschalten, welche ich häufig fahre, daher fallen mir auf der immer gleichen Strecke eklatante Unterschiede zwischen ID6 und iD7 auf:
Ich konnte mich beim ID6 immer drauf verlassen, dass er die schnellste Route vom Start weg gewählt hat. Klar aktualisiert sich die unterwegs, aber das war immer nachvollziehbar.
Jetzt mit Id7 ist das leider nicht mehr so. Ich starte, er schlägt mir eine Route vor, von welcher ich aus Erfahrung weiß das sie länger dauert. Wenn ich dieser Route folge bleibt das Navi auch stuhr bei seiner Entscheidung.
Nun weiß ich es aber besser und schlage zu Beginn eine andere Richtung ein. Eine Weile will er mich zurücklotsen. Dann auf einmal merkt er das meine Richtung doch besser ist und zeigt mir eine Ankunftszeit deutlich unter der initial vom Navi vorgeschlagenen Route und Ankunftszeit an (er hätte also die Möglichkeit gehabt dies bereits zu Anfangs vorzuschlagen)
Ziemlich gut nachvollziehbar das Verhalten wenn man relativ zu Beginn der Route zwei stark abweichende Routenoptionen hat. Das Navi mit ID7 scheint einfach nicht zu Beginn alle Optionen durchzurechnen. Es erkennt seinen Fehler erst wenn ich einfach die Option nehme von der ich weiß das sie schneller ist.
Mit diesem Verhalten hat sich das Navi von extrem hilfreich auf unbrauchbar degradiert :-(
Ich prüfe jetzt bei mir unbekannten Routen immer ob Google Maps die gleiche Route vorschlägt, das kann es doch nicht sein.
Id6 und id7 jeweils die großen Versionen, Karten aktuell, Rtti aktiv.
Option Schnellste Route und Einstellungen identisch. Im Id7 diese Cloudunterstützung an- und ausgeschaltet, kein Unterschied.
War da nicht was von Umstellung auf Here beim ID7? Oder woran kann es liegen das das neuere Navi so eklatant schlechter ist.
20 Antworten
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 25. April 2023 um 12:48:03 Uhr:
Hat einer von euch das rtti aktiviert?
Immer!
Zitat:
@Caca-King schrieb am 25. April 2023 um 13:03:08 Uhr:
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 25. April 2023 um 12:48:03 Uhr:
Hat einer von euch das rtti aktiviert?Immer!
Und dann so ein Krampf? Ich hab nämlich überlegt, es dazu zu buchen
Kann zum ID6 nichts beitragen, da ich keines hatte.
Kann aber zustimmen, dass das ID7 merkwürdig navigiert.
Seitdem Android Auto und Apple CarPlay nun auch von Hause aus Fullscreen unterstützten und man zwischen Splitscreen/Fullscreen beliebig hin und her wechseln kann, nutze ich zur Navigation ausschließlich nur noch Google Maps.
Ich habe auch keinen Unterschied im HUD oder im VirtualCockpit bei der Navigation festellen können. Straßennamen, Abbiegehinweise, Spurempfehlung, usw. werden genau wie bei der BMW-Navigation gleichermaßen angezeigt.
Das RTTI ist nach 3 Jahren bei meinem ausgelaufen und ich habe es zusammen mit den anderen Diensten nicht kostenpflichtig verlängert. Damit entfällt auch das zusätzlich kostenpflichtige Kartenupdate.
Warum wollt ihr denn das ID7 zur Navigation unbedingt weiter nutzen?
Zitat:
@Caca-King schrieb am 25. April 2023 um 12:24:53 Uhr:
Ich bilde mir ja ein, dass die Daten von Here kommen - ist das nicht auch das Datenmaterial vom Herr der Ringe und Sindelfingen? Dann müssten die doch mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben???
Ja, die Kartendaten sind von HERE. Und wenn ich mich erkundige werde ich auch immer auf diese Kartendaten verwiesen. Man kann auf der Seite von Here auch Routen und so einen Vergleich machen.
Es ist tatsächlich oft auch ein anderes (und besseres) Routingergebnis auf der HERE Seite.
Leider ist die Funktion zum melden von Kartenfehlern grotik schlecht. Die App dazu meckert, dass sie nur auf uralt Android-Geräten installiert werden kann...
Und ja, Mercedes verwendet das Material auch.
Meiner Meinung sieht man an sowas, dass es mit der großen SW-Offensive der deutschen Hersteller nicht weit her ist und Mercedes mit de Kooperation mit Google doch das richtige macht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caca-King schrieb am 25. April 2023 um 12:24:53 Uhr:
Ich bilde mir ja ein, dass die Daten von Here kommen - ist das nicht auch das Datenmaterial vom Herr der Ringe und Sindelfingen? Dann müssten die doch mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben???
Kann nicht sein, in meinem XF sind die Karten und das RTTI direkt von HERE (da hast du direkt einen HERE Account an den du das Navi selbst anmeldest)). Funktioniert perfekt, und es gibt alle 4 Wochen Kartenupdates.
Ich glaube auch nicht das (nur) das Kartenmaterial das Problem ist, zumindest gegen ID6 hat sich ja der Algorithmus zur Berechnung der (initialen) Route geändert und liefert nicht mehr das optimale Ergebnis, obwohl Stassen korrekt hinterlegt sind. Probleme in Zusammenhang mit Kartenmaterial, wie Feldwege und Co, können sowohl falsch ausgewiesen oder falsch verarbeitet werden, je nachdem liegt die Schuld woanders und kommen natürlich noch oben drauf.
Den Algorithmus jedoch hänge ich BMW an, oder ist dem nicht so?