Qualität ist Enttäuschung pur
Ich habe seit Mitte Jänner 2023 einen Ioniq 5 mit 77 kWh Batterie - kein AWD.
Seither war ich 7 Mal in der Werkstatt. Weiter Aufenthalte sind schon geplant. Anbei eine kurze Auflistung der Probleme die noch nicht behoben sind.
Fahrersitz wirft Falten.
Die Lordose kann die eingestellte Position nicht halten - zumindest nicht für mehrere Tage.
Es klappert aus dem Heckbereich wenn es unter 10° C Außentemperatur hat.
Es knirscht aus der Fahrertürverkleidung.
Es klappert aus der B- Säule Beifahrer.
Ich bekomme von Anfang an die Meldung "Akkumanagement".
Im Winter hat nach dieser Meldung die Heizung nicht funktioniert. Seit einem Monat führt das Auto nach dieser Meldung ein "Eigenleben". Manchmal lenkt und bremst es in langgezogenen Autobahnkurven. Immer nur ganz kurz und ohne Vorwarnung. Wenn dann das Auto neu gestartet wird und oder geladen wird ist die Warnung wieder weg und es funktioniert - scheppert aber trotzdem.
Es ist nicht Lustig wenn bei Autobahnrichtgeschwindigkeit in einer Kurve auf der Wechselautobahn ein nicht angekündigten Eingriff ins Lenkrad und Bremsen stattfindet. Das beschert einem einen richtigen Adrenalinausstoß und nasse Flecken unter den Achseln. Das ist nicht nur einmal passiert!
Es war auch schon die Frontkamera defekt. Da funktioniert dann von den Sicherheitssystemen gar nichts mehr.
Heute ist der Versuch Nr. 7 das Thema Akkumanagement zu beheben.
Das mit dem Fehlenden Heckwischer und dem Wendekreis eines LKW`s hätte ich bei der Probefahrt selber feststellen können. Erst im Dauerbetrieb merke ich wie es nervt. Apropos LKW - er fährt sich auch ein wenig wie ein Kleinlaster. Das "Nachzittern + Nachschaukeln" nach dem Überfahren von Unebenheiten erinnern mich an unseren Fiat Ducato.
Aber es gibt auch gutes zu berichten.
Das Design ist empfinde ich als nach wie vor sehr gelungen. Die Reichweite ist o.k. Die Ladegeschwindigkeit ist bei entsprechenden Stationen super. Das Platzangebot ist sehr gut.
Trotzdem, in Anbetracht des Kaufpreise ist das Auto eine Enttäuschung pur. Ich hatte schon VW, Ford, Opel, Audi und BWM mit teils mehr als 200.000km. So viele ungelöste Probleme bei 11.000km hatte ich noch nie. Für mich ist es der erste und letzte Hyundai
68 Antworten
Bis dahin wird es aber noch dauern. Selbst beim EQS, das Sinnbild für Oberklasse, setzt Mercedes auf die 400 Volt Technik. Sie haben es geschafft die Stromstärke auf 500 Ampere zu erhöhen.
Die maximale DC-Leistung an Schnellladestationen beziffert Mercedes-Benz mit bis zu 207 kW, in 15 Minuten soll Strom für bis zu 300 WLTP-Kilometer nachgeladen werden können (280 Kilometer beim EQS 580 4MATIC). Das Laden auf 80 Prozent soll 31 Minuten dauern.
Und das bei einer Akkugröße von 108 KWh Netto.
Verglichen mit den 800 Volt und den 77 KWh Akku von Hyundai, ist das wirklich nicht schlecht was Mercedes da hinbekommen hat, mit 400 Volt.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 27. Juli 2023 um 14:46:47 Uhr:
Bis dahin wird es aber noch dauern. Selbst beim EQS, das Sinnbild für Oberklasse, setzt Mercedes auf die 400 Volt Technik. Sie haben es geschafft die Stromstärke auf 500 Ampere zu erhöhen.
Und damit das Ende der Fahnenstange erreicht.
Die Entwicklung bleibt nicht stehen, in diesem Fall geht kein Weg an 800V oder mehr vorbei.
Warten wirs ab
Zitat:
@HAL01 schrieb am 27. Juli 2023 um 14:46:47 Uhr:
Verglichen mit den 800 Volt und den 77 KWh Akku von Hyundai, ist das wirklich nicht schlecht was Mercedes da hinbekommen hat, mit 400 Volt.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass der Ioniq5 1/3 des EQS kostet, dann hat Mercedes wirklich gezeigt was geht. Ich würde auch denken, dass die in die richtige Richtung gehen. Der Ionieq5 lädt in 18 Minuten 46kWh nach, der EQS in 31 Minuten 64kWh. Klar zeigt sich, dass die Peak Leistung nicht der entscheidende Faktor ist. Wenn man aber innerhalb der gleichen Preisklasse vergleicht, also etwa den Ioniq5 mit dem ID.4, dann zeigt sich, dass die 800V Technik genau in die richtige Richtung geht. Oder wenn du in der gleichen Preisklasse bleiben möchtest: Lucid gibt für den Air in 30 Minuten 400km WLTP Ladung an. Das ist noch mehr als beim EQS. In 31 Minuten lädt er nur 67kWh nach, weil im oberen Bereich der Abfall der Leistung stärker ist als beim EQS, das hat aber hauptsächlich etwas mit der Kühlung des Akkus zu tun, und nicht mit der Spannung des Ladesystems.
Wir schweifen hier aber extrem weit vom Thema ab...
Die Qualität der Akkutemperierung beim I5 N, wird sicherlich auch noch einmal neue Maßstäbe setzen, um mal beim Thema des Thread zu bleiben 😉
Mal ehrlich, wenn sich jemand im Forum mit dem gewählten Alias des Themenerstellers anmeldet um zu schreiben, erwartet irgendjemand einen objektiven Beitrag? Wirklich?!
Zitat:
@paperle schrieb am 27. Juli 2023 um 17:30:40 Uhr:
Mal ehrlich, wenn sich jemand im Forum mit dem gewählten Alias des Themenerstellers anmeldet um zu schreiben, erwartet irgendjemand einen objektiven Beitrag? Wirklich?!
Unbedingt
Auf jeden Fall
😁
😁
Zitat:
@paperle schrieb am 27. Juli 2023 um 17:30:40 Uhr:
Mal ehrlich, wenn sich jemand im Forum mit dem gewählten Alias des Themenerstellers anmeldet um zu schreiben, erwartet irgendjemand einen objektiven Beitrag? Wirklich?!
Ich frage mich immer, was so Leute erreichen wollen. Melden sich extra neu an, wählen einen solchen Nickname, kotzen sich richtig aus und waren nie wieder gesehen.
Denken die, jetzt habe ich es aber Hyundai gezeigt? Oder jetzt habe ich Hyundai geschadet, und mindestens 2 potentielle Käufer vergrault? An Hilfe oder an einer wirklichen Diskussion mit anderen Fahrern ist denen ja nicht wirklich gelegen.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 27. Juli 2023 um 17:44:21 Uhr:
Ich frage mich immer, was so Leute erreichen wollen.
Dem typisch deutschem Drang des Meckerns nachzugehen.
Manche sind so typisch, die meckern bevor überhaupt klar ist um was es geht.
Fakten werden ignoriert, missinterpretiert, aus dem Zusammenhang gerissen usw.
BILD Zeitungs Niveau
Zitat:
@paperle schrieb am 27. Juli 2023 um 17:30:40 Uhr:
Mal ehrlich, wenn sich jemand im Forum mit dem gewählten Alias des Themenerstellers anmeldet um zu schreiben, erwartet irgendjemand einen objektiven Beitrag? Wirklich?!
Ist vlt der gleiche Typ, der hier mal berichtete, dass sein I5 volles Rohr beim automatischen Einparken gegen die Wand gefahren und nun ein Totalschaden sei.
Also mein I6 hat neulich beim Parken eine volle Notbremsung vollzogen, weil ein Zweig der Hecke im Weg war. Ich dachte erst, das Nachbarskind wäre mir hinter das Auto gelaufen. So richtig mag ich das mit der Wand nicht glauben.
Es gibt immer komische Leute.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 27. Juli 2023 um 17:44:21 Uhr:
Zitat:
@paperle schrieb am 27. Juli 2023 um 17:30:40 Uhr:
Mal ehrlich, wenn sich jemand im Forum mit dem gewählten Alias des Themenerstellers anmeldet um zu schreiben, erwartet irgendjemand einen objektiven Beitrag? Wirklich?!
Ich frage mich immer, was so Leute erreichen wollen. Melden sich extra neu an, wählen einen solchen Nickname, kotzen sich richtig aus und waren nie wieder gesehen.
Man hoert oft von den gekauften bewertungen bei zum beispiel amazon.
Hier den hyundai schlecht machen, MB gleich mit und dann den chinesen als loesung anbieten geht sehr in die richtung.
Zitat:
Denken die, jetzt habe ich es aber Hyundai gezeigt? Oder jetzt habe ich Hyundai geschadet, und mindestens 2 potentielle Käufer vergrault? An Hilfe oder an einer wirklichen Diskussion mit anderen Fahrern ist denen ja nicht wirklich gelegen.
Das stimmt, aber das staerkt meinen verdacht noch.
w
Gibt es eine Lösung für die Lordose? Bei mir ist bei der nächsten Fahrt die Einstellung weg.
Ich fahre meinen Ioniq 5 seit september 21 und habe gut 160tkm drauf gefahren und hatte bisher noch kein einziges problem. Das Auto war nur zum Service in der Werkstatt welcher hier in Nordschweden auch noch guenstig ist. Sogar die 12V Batteri ist noch die erste. Fahrwerk passt hier auf den schlechten hoppeligen Strassen super.
Es ist schön zu sehen, dass es auch gute Inputs gibt.
Ich habe den I5 gekauft weil ich den Ioniq Elektro hatte und er war super.
Dazu ist der neue I5 ein Misthaufen. Nie wieder Hyundai. Das habe ich auch in meiner Firma angeordnet.
Die 12V Batterie war nach 1.5 Jahre getauscht.
Zitat:
Ich fahre meinen Ioniq 5 seit september 21 und habe gut 160tkm drauf gefahren und hatte bisher noch kein einziges problem. Das Auto war nur zum Service in der Werkstatt welcher hier in Nordschweden auch noch guenstig ist. Sogar die 12V Batteri ist noch die erste. Fahrwerk passt hier auf den schlechten hoppeligen Strassen super.
Zitat:
@RAF_EQE schrieb am 3. Oktober 2024 um 16:31:50 Uhr:
Ich habe den I5 gekauft weil ich den Ioniq Elektro hatte und er war super.
Dazu ist der neue I5 ein Misthaufen. Nie wieder Hyundai. Das habe ich auch in meiner Firma angeordnet.
Die 12V Batterie war nach 1.5 Jahre getauscht.
Oh mein Gott. Was ist denn das nun wieder?!
Wenn Du von 20 auf 80% an einer HPC lädst, dann erwärmt sich die Batterie stark. Wenn das erste Batterieelement bei ca. 55 Grad C angekommen ist, wird über einen Temperaturfühler das Signal ausgelöst, das Laden quasi zu stoppen für eine kleine Abkühlungsphase zur Schonung der Batterie. Bei manchen Autos geht es auf 5 kW, bei andern Null oder sogar leicht negativ.
Gruß YeYe