Qualität ist Enttäuschung pur

Hyundai Ioniq 5

Ich habe seit Mitte Jänner 2023 einen Ioniq 5 mit 77 kWh Batterie - kein AWD.
Seither war ich 7 Mal in der Werkstatt. Weiter Aufenthalte sind schon geplant. Anbei eine kurze Auflistung der Probleme die noch nicht behoben sind.
Fahrersitz wirft Falten.
Die Lordose kann die eingestellte Position nicht halten - zumindest nicht für mehrere Tage.
Es klappert aus dem Heckbereich wenn es unter 10° C Außentemperatur hat.
Es knirscht aus der Fahrertürverkleidung.
Es klappert aus der B- Säule Beifahrer.
Ich bekomme von Anfang an die Meldung "Akkumanagement".
Im Winter hat nach dieser Meldung die Heizung nicht funktioniert. Seit einem Monat führt das Auto nach dieser Meldung ein "Eigenleben". Manchmal lenkt und bremst es in langgezogenen Autobahnkurven. Immer nur ganz kurz und ohne Vorwarnung. Wenn dann das Auto neu gestartet wird und oder geladen wird ist die Warnung wieder weg und es funktioniert - scheppert aber trotzdem.
Es ist nicht Lustig wenn bei Autobahnrichtgeschwindigkeit in einer Kurve auf der Wechselautobahn ein nicht angekündigten Eingriff ins Lenkrad und Bremsen stattfindet. Das beschert einem einen richtigen Adrenalinausstoß und nasse Flecken unter den Achseln. Das ist nicht nur einmal passiert!
Es war auch schon die Frontkamera defekt. Da funktioniert dann von den Sicherheitssystemen gar nichts mehr.
Heute ist der Versuch Nr. 7 das Thema Akkumanagement zu beheben.
Das mit dem Fehlenden Heckwischer und dem Wendekreis eines LKW`s hätte ich bei der Probefahrt selber feststellen können. Erst im Dauerbetrieb merke ich wie es nervt. Apropos LKW - er fährt sich auch ein wenig wie ein Kleinlaster. Das "Nachzittern + Nachschaukeln" nach dem Überfahren von Unebenheiten erinnern mich an unseren Fiat Ducato.

Aber es gibt auch gutes zu berichten.
Das Design ist empfinde ich als nach wie vor sehr gelungen. Die Reichweite ist o.k. Die Ladegeschwindigkeit ist bei entsprechenden Stationen super. Das Platzangebot ist sehr gut.
Trotzdem, in Anbetracht des Kaufpreise ist das Auto eine Enttäuschung pur. Ich hatte schon VW, Ford, Opel, Audi und BWM mit teils mehr als 200.000km. So viele ungelöste Probleme bei 11.000km hatte ich noch nie. Für mich ist es der erste und letzte Hyundai

68 Antworten

Negativ? Dann entlädt sich das Auto an der Säule wieder? Ich denke nicht … 😉

Laut Batteriespezialisten kann das wohl passieren. Aber die Ladesäule musste das eigentlich verhindern, da hast Du recht. Ist aber für die Erklärung des Leistungsabfalles oberhalb von 80% nicht so wichtig.

Also wenn doch, will ich aber Geld zurück … 😉

Des iss V2L… 😛

Dann sogar eher V2G, oder?

Allet, volle Möhre

Moin.
Ich bin den IONIQ 5 Proj.45 insgesamt 104 tkm gefahren und an der Qualität gab es nix zu meckern.
Dem tollen Raumkonzept trauere ich heute noch nach, aber der Verbrauch war einfach zu hoch.
Mit dem IONIQ 6 AWD verbrauche ich sogar bei schnelleren Durchschnittsgeschwindigkeiten fast 5 kWh/100 km weniger.
Der Käufer meines I5 ist aber auch weiterhin sehr zufrieden, weil er ein anderes Fahrprofil und Kinder hat.
Wenn ich nicht > 80 % Autobahn auch oft mit > 140 kmh fahren würde, wäre der I5 wieder in meinem Fuhrpark.

Zitat:

@HochleistungsQ7 schrieb am 8. Januar 2025 um 09:12:30 Uhr:


Moin.
[...]
Dem tollen Raumkonzept trauere ich heute noch nach, aber der Verbrauch war einfach zu hoch.
Mit dem IONIQ 6 AWD verbrauche ich sogar bei schnelleren Durchschnittsgeschwindigkeiten fast 5 kWh/100 km weniger.
[...]

So allgemein scheint er mir auch robust, einfach und robust (mechanisch), ich mage das.
Jedoch kommt mir 5kW/h mehr fast zu wenig vor gegeueber einem geduckten IONIQ6 bei ueber 140km/h.
Wir auch immer - ich bin den IONIQ6 nie gefahren.

Was eine kastrophe ist das ich jetzt das zweite mal MONATE auf ersatzteile warte und das auto nicht fahren kann. Beim ersten mal kaltverforumung, da kann hyundai nix fuer, aber ersatzteile kann man schon erwarten. Und beim zweiten mal ging er alleine kaputt und ich warte seit letztem jahr schon monate.
Das ist mehr als eine enttaeuschung.
Wer glueck hat und er laeuft - dann merkt man das nicht.

w

Da sieht man, was ein effizientes Design beim Verbrauch ausmachen kann.
Klar, vom nutzbaren Raum hat der Ioniq 5 natürlich mehr geboten. Mit mehr als einem Kind und wenig Autobahn ist das dann nicht so tragisch.
Aber ich bin mit meinem Ioniq 6 zufrieden. Ok, mir gefiel auch die Form des Ioniq 5 nicht sonderlich.
Bin gespannt, wie der 6N daherkommen wird … 😉

Deine Antwort