Qualität ist Enttäuschung pur

Hyundai Ioniq 5

Ich habe seit Mitte Jänner 2023 einen Ioniq 5 mit 77 kWh Batterie - kein AWD.
Seither war ich 7 Mal in der Werkstatt. Weiter Aufenthalte sind schon geplant. Anbei eine kurze Auflistung der Probleme die noch nicht behoben sind.
Fahrersitz wirft Falten.
Die Lordose kann die eingestellte Position nicht halten - zumindest nicht für mehrere Tage.
Es klappert aus dem Heckbereich wenn es unter 10° C Außentemperatur hat.
Es knirscht aus der Fahrertürverkleidung.
Es klappert aus der B- Säule Beifahrer.
Ich bekomme von Anfang an die Meldung "Akkumanagement".
Im Winter hat nach dieser Meldung die Heizung nicht funktioniert. Seit einem Monat führt das Auto nach dieser Meldung ein "Eigenleben". Manchmal lenkt und bremst es in langgezogenen Autobahnkurven. Immer nur ganz kurz und ohne Vorwarnung. Wenn dann das Auto neu gestartet wird und oder geladen wird ist die Warnung wieder weg und es funktioniert - scheppert aber trotzdem.
Es ist nicht Lustig wenn bei Autobahnrichtgeschwindigkeit in einer Kurve auf der Wechselautobahn ein nicht angekündigten Eingriff ins Lenkrad und Bremsen stattfindet. Das beschert einem einen richtigen Adrenalinausstoß und nasse Flecken unter den Achseln. Das ist nicht nur einmal passiert!
Es war auch schon die Frontkamera defekt. Da funktioniert dann von den Sicherheitssystemen gar nichts mehr.
Heute ist der Versuch Nr. 7 das Thema Akkumanagement zu beheben.
Das mit dem Fehlenden Heckwischer und dem Wendekreis eines LKW`s hätte ich bei der Probefahrt selber feststellen können. Erst im Dauerbetrieb merke ich wie es nervt. Apropos LKW - er fährt sich auch ein wenig wie ein Kleinlaster. Das "Nachzittern + Nachschaukeln" nach dem Überfahren von Unebenheiten erinnern mich an unseren Fiat Ducato.

Aber es gibt auch gutes zu berichten.
Das Design ist empfinde ich als nach wie vor sehr gelungen. Die Reichweite ist o.k. Die Ladegeschwindigkeit ist bei entsprechenden Stationen super. Das Platzangebot ist sehr gut.
Trotzdem, in Anbetracht des Kaufpreise ist das Auto eine Enttäuschung pur. Ich hatte schon VW, Ford, Opel, Audi und BWM mit teils mehr als 200.000km. So viele ungelöste Probleme bei 11.000km hatte ich noch nie. Für mich ist es der erste und letzte Hyundai

68 Antworten

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Juni 2023 um 16:40:56 Uhr:


"overhyped" trifft es halt ganz gut.
Unabhängig von den Kunden die bisher begeistert sind, gibt es eine steigende Anzahl von Kunden die es nicht bzw. nicht mehr sind.

Das ist ein typischer Irrglaube den man aus Foren etc mitnimmt, der aber selten oder Realität entspricht. Ich bin recht aktiv in vielen Foren und bekomme daher auch mit, was VW und Co so aus User/Foren Sicht so machen. Die Probleme die es wo anders gibt, da können wir beim Ioniq froh sein! Und auch da muss man sagen: Entspricht halt nicht der Realität. Wir haben in der Firma eine große Flotte an E-Fahrzeugen allerlei Marken und Preisen. Von Audi, Tesla, Renault, Hyundai etc etc. Einen besseren Vergleich kann man nicht haben als aus der echten Praxis. Darunter trifft man auch manchmal Mitarbeiter diverser Hersteller.

Es gibt immer Montagsprodukte. Egal ob Autos oder Handys. Wenn es einen trifft, dann oft leider so richtig. Es melden sich halt aber auch immer zu 90% meinst nur die in Foren oder drehen Videos auf Youtube, die Negatives zu berichten haben. Darüber hinaus hat der ist einfach Freude mit seinem Auto und keinen Grund, all zu aktiv online zu sein.

Auch den Ioniq 5 haben wir. Von allen Fahrzeugen darunter auch teurere, in Summe das beste Angebot derzeit (Ausnahme natürlich zb das KIA Equivalent etc, das sehe ich einfach als reine Geschmacksache zwischen sportlicher Look und geräumigeren SUV Stil). Aber im Grunde haben alle Fahrzeuge ihre Vor und Nachteile.

Qualitativ spielt Hyundai aber bei den ganz Großen mit. Vor allem für den Preis. Jedenfalls gibt es weder ein klappern noch irgendwelche anderen Makel, von denen ich berichten könnte.

Das Fahrwerk ist mies, hat nichts mit Montagsauto zu tun.
Scheinwerfer sind mies, hat nichts mit Montagsauto zu tun.
Spurhalteassistent versagt auf engen Landstraßen, hat nichts mit Montagsauto zu tun.
Zurrösen nicht mit Karosserie verbunden, hat nichts mit Montagsauto zu tun.
Fehlende Gummilippe auf Türschweller, hat nichts mit Montagsauto zu tun.
Klappernde Gurtschlösser, hat nichts mit Montagsauto zu tun.
Fehlende Dämmung im Dach, hat nichts mit Montagsauto zu tun.

Montagsprobleme kommen lediglich noch HINZU.

Das Problem sind eher die Sonntagsfahrer, die ihre Investition schönreden und sich selbst was vorgaukeln. Ich fahre 40.000 jährlich, wechsle alle drei Jahre mein Auto und ich gestehe ein: Ich habe den Ioniq 5 nicht getestet, sondern bestellt. Die Medien waren euphorisch und das Design gefällt mir. Aber ich habe schon auf dem Rückweg vom Händler gemerkt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Das Auto ist in vielen Punkten faktisch nicht gut.

Das siehst halt eben nur du so 🙂 Das Fahrwerk wurde immer sehr gelobt und wurde mit den 2023 eingeführten neuen Dämpfern nochmals verbessert.

Wenn die Scheinwerfer mies sind, dann bist du vermutlich ein Opfer deines Händlers geworden. Diese vergessen nämlich gerne, dass das Fernlicht getrennt eingestellt gehört. Erbniss sah man schon in diversen Youtube Videos die den dann folgenden schlechten Zustand als normal für dieses Auto angenommen hatten.

Spurhalteassistent ist top, aber für die Autobahn gedacht! Warum? Weil die aktuellen Gesetze die Einlenkung beschränken. Auf engen Landstrassen bzw Kurven darf der Ioniq dann nicht mehr so einlenken wie er es müsste. Gleiches Thema übrigens bei Tesla. Kann man so ziemlich vergessen ausserhalb der Autobahn, ausser man ist mutig. Bei allen "geht" es auch auf Landstrasse. Nur empfehlen würde ich es nicht. Jede Kurve könnte schon zu viel sein.

Gummilippe am Türschweller. Welche und Wozu?

Klappernde Gurtschlösser: Richtig hinlegen, fertig. Hatten das Problem noch nie. Wenn dass echt ein Thema ist das dir das ganz Auto mies macht, dann hat man das mit wenigen Handgriffen gelöst ohne das es dabei aussieht als wäre es nicht ab Werk.

Fehlende Dämmung am Dach? Kann ich nicht nachvollziehen. Das Auto ist extrem leise.

"Das Auto ist in vielen Punkten faktisch nicht gut."
Das mag dein persönliches Empfinden sein und das ist auch vollkommen ok! Aber "Faktisch" ist da natürlich nichts.

Zitat:

@Fincut schrieb am 29. Juni 2023 um 21:46:41 Uhr:


Ich habe den Ioniq 5 nicht getestet, sondern bestellt.

Wer nicht testet und Probe fährt, ist selber schuld und sollte nicht jammern.

Zitat:

@ShadowDriver schrieb am 29. Juni 2023 um 22:09:22 Uhr:


Das siehst halt eben nur du so 🙂 Das Fahrwerk wurde immer sehr gelobt und wurde mit den 2023 eingeführten neuen Dämpfern nochmals verbessert.

Wenn die Scheinwerfer mies sind, dann bist du vermutlich ein Opfer deines Händlers geworden. Diese vergessen nämlich gerne, dass das Fernlicht getrennt eingestellt gehört. Erbniss sah man schon in diversen Youtube Videos die den dann folgenden schlechten Zustand als normal für dieses Auto angenommen hatten.

Spurhalteassistent ist top, aber für die Autobahn gedacht! Warum? Weil die aktuellen Gesetze die Einlenkung beschränken. Auf engen Landstrassen bzw Kurven darf der Ioniq dann nicht mehr so einlenken wie er es müsste. Gleiches Thema übrigens bei Tesla. Kann man so ziemlich vergessen ausserhalb der Autobahn, ausser man ist mutig. Bei allen "geht" es auch auf Landstrasse. Nur empfehlen würde ich es nicht. Jede Kurve könnte schon zu viel sein.

Gummilippe am Türschweller. Welche und Wozu?

Klappernde Gurtschlösser: Richtig hinlegen, fertig. Hatten das Problem noch nie. Wenn dass echt ein Thema ist das dir das ganz Auto mies macht, dann hat man das mit wenigen Handgriffen gelöst ohne das es dabei aussieht als wäre es nicht ab Werk.

Fehlende Dämmung am Dach? Kann ich nicht nachvollziehen. Das Auto ist extrem leise.

"Das Auto ist in vielen Punkten faktisch nicht gut."
Das mag dein persönliches Empfinden sein und das ist auch vollkommen ok! Aber "Faktisch" ist da natürlich nichts.

Das ganze Auto wurde "sehr gelobt", was völlig wertlos ist. Influencer und moderner Autojournalismus sind völlig unbrauchbar.

Natürlich ist das Fahrwerk mies, es poltert und neigt zu Querversatz in Kurven mit Querfugen. Es schaukelt sich auf gerne das Heck auf: Selbst Getränkekisten heben ab, wenn man über unebene Landstraßen fährt.

Die Scheinwerfer sind nicht mies, sondern ultramies: Sie leuchten zu schmal, zu ungleichmäßig und dier ersten Meter vor dem Auto sind in einer Dunkelzone. Völlig unabhängig vom Fernlicht.

Der Spurhalteassistent ist das Gegenteil von "top", er ist einfach nur Mist. Ich rede nicht vom "AUtobahnassistenten", sondern von LKA. Also das Ding, was im Notfall eingreifen soll, auf engen Landstraßen aber Amok "fährt".

Gummilippen am Schweller? Für saubere Hosen und Schuhe lol

Klappernde Gurtschlösser haben nichts mit "richtig hinlegen zu tun, sondern mit der Position der hinteren Rückenlehne. Wer nichts hört, der hat die Rücklehne auf einer anderen Position festgestellt.

Das Auto ist nicht leise, selbst für ein e-Auto nicht. Renault Zoe und BMW i4 sind erheblich leiser. Spätestens bei Regen trommelt es aufs Dach wie ein Schlagzeug.

Wie gesagt: Auto ist faktisch Mies und nur Schönredner und Sonntagsfahrer sehen das anders.

Gott sei Dank darf ich i4 fahren und der Ioniq 5 steht sich bis Dezember 2024 halt die Reifen platt. Schlechter wird er dadurch bestimmt nicht mehr.

Dann geh doch zu Netto …

… oder so ähnlich!

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 30. Juni 2023 um 12:56:39 Uhr:


Dann geh doch zu Netto …

… oder so ähnlich!

Im Prinzip ja, aber Kritik sollte erlaubt sein.
Die Wahrnehmungen sind halt sehr individuell.

Beispiel klappernde Sicherheitgurte hinten:
Aus meiner Sich banal, bei meinem I5 wurden der Gurt bereits modifiziert. Falls es tatsächlich eine sehr spezielle und individuelle Position der hinteren Sitzbank gibt, keine Ahnung.
Bleibt für mich dennoch banal.

Beispiel Licht:
Ist nun kein Mega High End super duper Licht, aber so mies wie von manchen dargestellt nun auch wieder nicht.

Beispiel Fahrwerk:
Mies ist meiner Meinung nach das falsche Wort, ist eher für unsportliche Fahrweise ausgelegt, der I5 ist halt kein Sportwagen. Auf einer Autobahn wie der relativ kurvigen Sauerlandlinie, sollte man Geschwindigkeiten jenseits der 130km/h Marke meiden, selber probiert.

Ganz allgemein:
Viele Themen finden sich in sämtlichen Bereichen aller Hersteller, Soundsystem, Geräusche, Verfügbarkeit von Ersatzteilen und vieles andere mehr.

Meine Erwartungen an die Qualitäten meines I5 wurden nicht vollständig enttäuscht, doch die Summe von diversen Dingen .....
Ganz ehrlich, diese himmelhoch jauchzenden Kommentare, als wäre der I5 das NonPlusUltra, die kann ich nicht so ganz verstehen, ebenso diese absolute Verteufelung einiger Kunden die das falsche Auto gekauft haben und den Frust der eigenen Doofheit verbreiten.
Kommt mir vor als geht ein Veganer ins Steakhaus, bestellt sich ein T-Bone Steak und meckert dann das es nicht vegan ist.

Persönliches Fazit:
Qualität zu bewerten ist relativ subjektiv, weil die Erwartungshaltung individuell ist.
Kann deshalb jeden verstehen der persönlich von der Qualität enttäuscht wurde.
Meinen I5 wollte ich zunächst nach dem Ablauf der 6 Monate verkaufen, habe mich dann an einiges gewöhnt und manches einfach abgeschaltet, primär benötige ich den I5 um damit von A nach B zu fahren und das funktioniert inzwischen soweit ganz gut.
Nachbars Rasen schaut nur von der anderen Seite grüner aus 😁

@Tim_Tayl0r hat es genau auf den Punkt gebracht.

Dazu noch ein Wort zum Licht. Es gilt zu beachten, dass es beim Ioniq 5 ausstattungsbedingt zwei Arten von Scheinwerfern gibt. Erst ab Techniq aufwärts gibt es Voll-LED-Projektionsscheinwerfer, darunter sind es nur einfache LED Scheinwerfer.

Ich kann nur für die Voll-LED-Projektionsscheinwerfer sprechen, die mein Ioniq verbaut hat. Und die sind auf keinen Fall schlecht. Und ich bin bei der Beurteilung kritisch, weil mir gutes Licht absolut wichtig ist.

Wenn hier das Licht des Ioniq 5 so schlecht dargestellt wird, dann kann es sich nur um die einfachen LED Scheinwerfer handeln.

Es ist halt ein Unterschied ob man ordentliche Kritik rauslässt (denn ein perfektes Produkt gibt es nicht und dann natürlich auch nicht für den eigenen Geschmack), oder ob man alles nur sinnlos schlecht redet.

Ich würde mich zb doch wundern wenn gerade das hoch gelobte Fahrwerk so schlecht sein soll. Vielleicht nur andere Prioritäten? Ausgelegt ist es auf Komfort, nicht auf Sport. Aber schwimmen und Federn sollte da nichts. Das tat selbst die "alte" Version aus 21/22 nicht bei unserem Test. Da wäre dann ein EV6 eventuell sogar GT Version das richtigere.

Auch gerade die Dämmung wurde immer wieder von Testern und Besitzern gelobt.

Also so ultra mies kann es dann mal sicher nicht ein. Aber Autos die es noch besser machen, das gibt es sicher immer irgendwo.

Man muss auch sagen das das ganze ja bei keinem anderen Hersteller anders ist. Ob zb VW mit seinem katastrophalen Software System oder der Leitungsdrossel oder andere: In jedem Forum zu jedem Auto finden sich die Diskussionen zu den Mankos.

Aber es ist halt ein großer Unterschied ob man kritisiert oder so tut, als wäre das Fahrzeug das Schlimmste was es gibt ^^.

Auch beim Thema Licht rate ich dazu, die Werkstatt um Einstellung zu bitten. Es ist zwar kein Super mega Matrix Licht aber schlecht fand ich es nie.

Der größte Fehler hier liegt wohl darin einfach blind gekauft zu haben und trotz Lob der Tests angenommen zu haben, das das Fahrzeug die Perfektion ist. Da ist die Wut dann umso größer, vielleicht auch ein wenig auf sich selbst.

Egal was fü ein gutes Gesammtpaket der Ioniq ist. Er kann natürlich niemals das perfekte Auto für jeden sein und Fehlerfrei ist er natürlich auch nicht. Aber je nach Käufer, sind die Vorteile des Fahrzeugs halt sehr groß, das Paket passend und die Fehler für den speziellen Kunden nicht groß relevant.

Ich habe meinen Fehler bereits korrigiert und bin auf BMW umgestiegen. Das macht aber den Ioniq 5 nicht besser - und darum geht's, nicht um mich.

Die LED Scheinwerfer sind schlechter als:

Renault Zoe (2019)
Seat Leon Cupra 280
Seat Leon Cupra 300 ST
Golf 8 Avant
BMW i4
Renault Clio (2023)

Das sind Autos, die ich direkt verglichen habe. Den Golf hatte ich 3 Monate als Leihwagen, den Clio 2 Tage als Werkstattersatzwagen. Den Rest hatte ich 36 Monate bzw. habe ich noch (BMW). Ich fahre 40.000 km Jährlich.

Das Fahrwerk des Ioniq 5 ist schlechter als das aller o.g. Autos. Kein anderes Auto neigte zu Querversatz auf Kopfsteinpflaster in Kurven. Keines der o.g. Autos schaukelte sich auf Querwellen so sehr auf die der Ioniq 5.

In keinem o.g. Auto war der Regen lauter zu hören als im Ioniq 5 (Clio: keine Bewertung, fuhr ich nicht im Regen). Der Ioniq ist im Fahrbetrieb lauter als Renault Zoe und BMW i4.

Zitat:

@ShadowDriver schrieb am 30. Juni 2023 um 15:18:17 Uhr:


Ich würde mich zb doch wundern wenn gerade das hoch gelobte Fahrwerk so schlecht sein soll.

Hoch gelobt ?
Das Fahrwerk ist OK, wenn man gemütlich fährt.
Auf etwas schlechteren und engen Straßen muss man langsam fahren, also da stimmen viele Hersteller besser ab.
BMW & Mercedes soll da gar nicht die Referenz sein

Ja, siehe die ganzen Tests. Aus eigener Erfahrung kann ich dem nur zustimmen. Und wir haben hier echt vieles an Fahrzeugen. Aber ist ja ok das es für euch nicht gepasst hat. Die generelle Meinung die man online immer wieder lesen kann oder auch in Tests sieht ist aber eine sehr positive. Deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Und ich lebe in sehr Höhen und kurvenreichem Gebiet.

Das der ioniq so positiv bewertet wird muss ja auch seine Gründe haben, kann man sich denken. Was nicht heist das es nicht immer auch Mankos gibt. Aber oftmals sind die für jeden anders

Zitat:

@Fincut schrieb am 30. Juni 2023 um 11:46:28 Uhr:


Auto ist faktisch Mies und nur Schönredner und Sonntagsfahrer sehen das anders.

Nicht nur an Dummheit, vor allem auch an Unverschämtheit kaum noch zu überbieten.

Das kann nur ein Troll sein, den man nicht icht länger füttern sollte.

So empfindlich und bei abweichender Meinung Trollkeule holen ist voll 2005

Mit deiner Aussage redest du die I5, die offensichtlich diese negativen Eigenarten nicht aufweisen, von anderen Usern schlecht, und bezeichnest sie als Schönredner oder Sonntagsfahrer. Irgendwie scheinst du es nicht zu akzeptieren, dass vielleicht ausgerechnet mit deinem I5 irgendwas nicht so richtig in Ordnung war, was ja bekannter Weise bei allen Herstellern passieren kann. Auch bei BMW gibt es Fälle, dass man das Auto nach 1 - 2 Jahren wieder abgibt, weil offensichtliche Mängel nicht erkannt / anerkannt und behoben werden. Aber deswegen sind die Autos nicht "faktisch mies"

Deine Antwort