Qualität gleichbleibend trotz der hohen Nachfrage ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo , was meint ihr ...kann trotz der hohen Nachfrage derzeit , die Qualität aufrecht erhalten werden?

Oder ist die Fehlerquote jetzt durch den Druck um ein vielfaches höher ein "Montagsauto" zu erwischen.

Denke die Frage ist berechtigt bei derzeit ca. 3000 Neufahrzeugen die täglich vom Band rollen.

Gruß Don127

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Ich hab nur meine Werksführung bei Audi letztes Jahr in Erinnerung, wo unser Führer mal ein Paar Zahlen nannte, wie teuer ein Laufbandstopp das Werk pro Minute zu stehen kommt. Dass bei den nicht kleinen Zahlen (die ich leider nichtmehr im Kopf habe, aber sie waren bemerkenswert) lieber das Händlernetz bemüht wird, um solche Fehler im Nachhinein auszubügeln, und nicht irgendwas am Produktionsablauf angehalten/verzögert wird, ist aus finanzieller Sicht nur logisch.
Dass man als betroffener Käufer angesäuert reagiert, aber auch 😉

Also von VW in Emden und Daimler in Bremen weiß ich definitiv, dass ein Band grundsätzlich NICHT wegen irgendwelcher Montagefehler angehalten wird. Dies geschieht nur, wenn beispielsweise entscheidende Teile fehlen (also wenn ohne die betreffenden Teile nicht sinnvoll weitergebaut werden kann). Dies ist aber das letzte Mittel.

Fehler bei der Montage sind genauso normal wie der Verbau beschädigter Teile - beides wird, wenn es bemerkt wird, direkt markiert, und das Fahrzeug geht in die Nacharbeit (nicht beim Händler, sondern noch im Werk). Wird es nicht bei der Montage bemerkt, so SOLLTE hierfür eigentlich die Qualitätskontrolle / Endkontrolle da sein. Natürlich können dabei auch Fehler passieren, sind ja schließlich Menschen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerMegachecker



Zitat:

Original geschrieben von 19Andreas86


allso mir ist das ergal wenn fehler sind mein freundlich ( der ganz ganz freundlich ist ) das alles schon wieder hinkriegt !
.....das hatte ich mir zuerst auch gedacht, aber wenn du die hälfte von 2Wochen Urlaub abziehst wo du eigentlich ein paar Tage weggfahren wolltst und davon alle 2Tage in der Werkstatt bist dann denkst du anders!

r wr das trotzdem egal weil ich egal was ist einen leihwagen bekomme!

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


Ohnehin ist der Begriff "Qualität" nicht genau und einheitlich im Schrifttum definiert. Qualität ist das was man erwartet - bei einem Premium-Preis erwartet man Premium-Qualität.
"Qualität ist das, was der Kunde dafür hält."

(J. Schrempp, ehemals Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG).

Die Aushilfskräfte werden doch alle eingelernt...klar, das gelernte muss erstmal verinnerlicht werden, damit man es schafft, in der kurzen Zeit, die der Wagen die jeweilige "Station" durchquert, auch alles flott und korrekt zu erledigen.

Aber vor einem massenhaften Qualitätseinbruch habe ich keine Angst. Ist ja auch nicht das erste Mal, dass VW sowas macht, von anderen Herstellern ganz zu schweigen.

Die Sache mit der fehlerhaft eingehängten Türverkleidung kann übrigens immer mal passieren, egal ob da ein alteingesessener VW-Werkler dran war oder ein Ferienjob-Student. Die Bänder laufen für beide gnadenlos weiter 😉 Das ist eben der Preis der PKW-Massenproduktion - nach 40 Sekunden ist das Bauteil entweder dran oder man hat ein Problem (mit "man" meine ich in dem Fall sowohl VW als auch den Kunden..).
Wie die Qualitätssicherung am Ende des Produktionsbandes funktioniert, sofern es überhaupt eine Stelle gibt, die derartige Aufgaben explizit übernimmt, weiss ich natürlich auch nicht.

Ich hab nur meine Werksführung bei Audi letztes Jahr in Erinnerung, wo unser Führer mal ein Paar Zahlen nannte, wie teuer ein Laufbandstopp das Werk pro Minute zu stehen kommt. Dass bei den nicht kleinen Zahlen (die ich leider nichtmehr im Kopf habe, aber sie waren bemerkenswert) lieber das Händlernetz bemüht wird, um solche Fehler im Nachhinein auszubügeln, und nicht irgendwas am Produktionsablauf angehalten/verzögert wird, ist aus finanzieller Sicht nur logisch.
Dass man als betroffener Käufer angesäuert reagiert, aber auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


Ohnehin ist der Begriff "Qualität" nicht genau und einheitlich im Schrifttum definiert. Qualität ist das was man erwartet - bei einem Premium-Preis erwartet man Premium-Qualität.
"Qualität ist das, was der Kunde dafür hält."
(J. Schrempp, ehemals Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG).

selten so einen Blödsinn gehört, sch....egal wo und wie in welchem Schrifttum wie was definiert ist oder nicht oder irgend ein hochgestochener Vorstand seine Mängel seiner Fahrzeuge geschickt abwälzt.

Fakt ist:

Qualität ist für jeden logisch denkenden Menschen der Inbegriff für was HOCHWERTIGES

oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerMegachecker


Qualität ist für jeden logisch denkenden Menschen der Inbegriff für was HOCHWERTIGES
oder nicht?

Qualität ist ein Maß für die Kundenzufriedenheit.

Also ein Kumpel von mir war zwecks seines Studiums fast ein Jahr bei VW Wolfsburg (bis März 09) und laut Ihm sind an schlechten Tagen von 200 produzierten Golf VI 195 mit Mängeln gewesen. Gab es wohl noch die Diskussion durch VW, dass er solche Zahlen in seiner Bachelor nicht verwenden darf wegen Imageschädigung und so.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB


Also ein Kumpel von mir war zwecks seines Studiums fast ein Jahr bei VW Wolfsburg (bis März 09) und laut Ihm sind an schlechten Tagen von 200 produzierten Golf VI 195 mit Mängeln gewesen. Gab es wohl noch die Diskussion durch VW, dass er solche Zahlen in seiner Bachelor nicht verwenden darf wegen Imageschädigung und so.

allso jetzt mal ehrlich wir reden nicht von manch anderen herstellern und fehler gibt es überall aber von 200 nur 5 ok das glaub ich dir auf keinen fall !

Hallo,

aus der Erfahrung von zwei Golf III und einem Octavia I weiss ich, dass der VW-Konzern es nicht schaffte, auch nur eines der drei Fahrzeuge mängelfrei auszuliefern, bei jedem Wagen musste nachgearbeitet werden.
Heute scheint es nicht viel besser zu sein.

Gruß QEK

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Ich hab nur meine Werksführung bei Audi letztes Jahr in Erinnerung, wo unser Führer mal ein Paar Zahlen nannte, wie teuer ein Laufbandstopp das Werk pro Minute zu stehen kommt. Dass bei den nicht kleinen Zahlen (die ich leider nichtmehr im Kopf habe, aber sie waren bemerkenswert) lieber das Händlernetz bemüht wird, um solche Fehler im Nachhinein auszubügeln, und nicht irgendwas am Produktionsablauf angehalten/verzögert wird, ist aus finanzieller Sicht nur logisch.
Dass man als betroffener Käufer angesäuert reagiert, aber auch 😉

Also von VW in Emden und Daimler in Bremen weiß ich definitiv, dass ein Band grundsätzlich NICHT wegen irgendwelcher Montagefehler angehalten wird. Dies geschieht nur, wenn beispielsweise entscheidende Teile fehlen (also wenn ohne die betreffenden Teile nicht sinnvoll weitergebaut werden kann). Dies ist aber das letzte Mittel.

Fehler bei der Montage sind genauso normal wie der Verbau beschädigter Teile - beides wird, wenn es bemerkt wird, direkt markiert, und das Fahrzeug geht in die Nacharbeit (nicht beim Händler, sondern noch im Werk). Wird es nicht bei der Montage bemerkt, so SOLLTE hierfür eigentlich die Qualitätskontrolle / Endkontrolle da sein. Natürlich können dabei auch Fehler passieren, sind ja schließlich Menschen.

Aus einer geheimen Quelle habe ich erfahren, dass bei den neuen Autos der Abwrackprämienbezieher die 2500 EUR von VW am Band wieder eingespart werden.
VW meint, die sind vorher so olle Kisten gefahren und werden den Unterschied zu einem vollwertigen VW eh nicht merken.
So werden bei diesen Fahrzeugen diverse Akkustikpakete weggelassen und Federbeine, Getriebe, Motore der zweiten Wahl (die es nicht in einen vollwertigen VW geschafft haben) eingebaut.

😁😁😁
Band ausgelastet und die Qualität stimmt, so wird es sein.

Zitat:

😁😁😁
Band ausgelastet und die Qualität stimmt, so wird es sein.

das meine ich auch !

Zitat:

Original geschrieben von DerMegachecker



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


"Qualität ist das, was der Kunde dafür hält."
(J. Schrempp, ehemals Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG).
selten so einen Blödsinn gehört, sch....egal wo und wie in welchem Schrifttum wie was definiert ist oder nicht oder irgend ein hochgestochener Vorstand seine Mängel seiner Fahrzeuge geschickt abwälzt.
Fakt ist:
Qualität ist für jeden logisch denkenden Menschen der Inbegriff für was HOCHWERTIGES
oder nicht?

Qualität ist ein Überbegriff, zB wie Farbe. Es gibt gute Qualität und schlechte Qualität und "Qualitätsware" kann auch schlecht sein.

Diese Werbung treibt da gerne spielchen, wenn man mal genau drauf achtet.

Die Wahrheit ist: Wenn derart große Nachfrage herrscht, dass die Produktion kaum noch hinterher kommt (wie z.B. derzeit mit dem VW Golf), dann wird die Qualitätskontrolle (die es prinzipiell eigentlich gibt) bewusst komplett ausgelassen, womit ebenso bewusst ein Großteil der Autos mit fehlerhaften Montierungen und defekten Teilen ausgeliefert wird (die hier im Forum bereits genannten Zahlen wie z.B. 195 von 200 Autos fehlerhaft halte ich an einem schlechten Produktionstag somit durchaus für realistisch).

Nun könnte man meinen: Warum denkt VW nicht langfristig und lässt die Kunden lieber etwas länger auf ihr Auto warten, die dann aber dafür fehlerfrei sind, so dass dieser Kunden aufgrund seiner Zufriedenheit auch zukünftig wieder einen VW kaufen wird.
Die Antwort darauf: Laut VW ist es wahrscheinlicher, einen Kunden an eine andere Marke zu verlieren, weil dieser auf sein Auto ewig lange warten muss, als dass der Kunde zu einer anderen Marke wechselt, weil sein Auto mal einen Fehler aus der Produktion hatte, der nachträglich im Autohaus korrigiert werden musste. Deshalb wird bei hoher Nachfrage auch auf gut Deutsch gesagt "einen Gang höher geschaltet" und die Qualitätskontrolle bewusst ausgelassen.

(Quelle: Ein VW-Mitarbeiter)

"Quelle -> Ein VW Mitarbeiter"
"Text total negativ"
"1 Beitrag"

-> Kommentator: Ein xy Mitarbeiter

xy = Ersetzte XY durch einen Hersteller deiner Wahl 😉 ....

Der Text hat in meinen Augen eh nicht Hand und Fuß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen