Qualität . . . Frage an Umsteiger vom TT
Hallo,
nachdem ich mir im letzen Jahr den Golf 6 GTI fast schon gekauft hatte, scheiterte die Operation an meinem Tiefgaragenplatz in der 4ma . . . der Golf ist 2 cm zu hoch für die bekloppten Hebebühnen. Eine Option auf einen vernünftigen Parkplatz ist mittlerweile 1 Jahr alt . . . ohne Perspektive für die nahe Zukunft.
Fahre einen 2001er Audi TT . . . es ist an der Zeit für was Neues. Heimgaragenbedingt soll er nicht länger als 4,50 m sein, Bürogaragenbedingt nicht höher als 1,48 m.
Da gibt es nicht viel. Und Renault oder andere sind allenfalls Behelf. Beim A 3 hasse ich die Türgriffe, auch kommt mir der zu schmal daher. Der neue A 3 lässt noch zu lange auf sich warten. Mein Freundlicher stellt mir nächste Woche fürs Wochenende einen Scirocco vor die Tür.
Heute war ich im Autohaus zum Begrabbeln und Probewohnen. Jetzt die konkrete Frage an die TT-Umsteiger, aber auch an die anderen . . . wie zufrieden seid ihr mit den Oberflächen des Armaturenbretts und den Türverkleidungen? Meines Erachtens merkt man schon den Unterschied . . . allerdings auch am Preis. Sind die Oberflächen überall die gleichen oder bekommt man mit größerem Motor und/oder Lederausstattung auch ein mehr an "Haptik"?
Wieso seid ihr vom TT auf den Scirocco gewechselt? Ich bin mega-zufrieden mit dem TT MK1 . . . der Nachfolger gefällt mir schon nicht mehr so gut. Wenn nur das Alter samt Laufleistung nicht wäre . . .
Danke für eure Erfahrungen . . . Thomas
Beste Antwort im Thema
Danke schön für eure Anmerkungen :-)
Nach 160 km Probefahrt mit einem zweijährigen 160-PSler werde ich meinem Freundlichen diese Woche das Go für den Scirocco geben.
Es ist zwar nicht mein Traumwagen, eher ein gesunder Kompromiss zwischen Optik, Platzangebot, Abmessungen und Haptik. Begeistert haben mich Platzangebot auf der Rückbank, Kofferraum und Handling. Als alter Sack hätte ich mir die Ladekante ein klein wenig tiefer gewünscht, auch die Sicht nach hinten ist gewöhnungsbedürftig.
Interessant im Direktvergleich mit meinem alten TT . . . die Ladeluke sieht beim Audi viel breiter und luftiger aus . . . von den Dimensionen sind beide Autos aber fast gleich. Auch die Ladekante ist beim Rocco nur geringfügig höher.
Schön ist auch, dass ich mit meinen 1,84 m gut hinter mir sitzen könnte . . . zumindest kürzere Strecken sind für 4 Personen mehr als machbar.
Die Verarbeitung ist nicht Audi-gemäß, aber mit dem Wissen, dass ich mind. @ 7000,- bei halbwegs vergleichbarer Ausstattung spare kann ich gut leben. Nur schade, dass es für den Rocco keine kombinierten Alcantara-/Ledersitze a la Audi gibt.
Die Entscheidung fällt zwischen dem 2,0 oder dem R 2,0, beide mit DSG . . . bei der Farbe sind Frau und ich uns noch total unsicher. Beim "Nicht-R" fiel mir soeben spontan das Deep Maroon auf . . . dummerweise sind die Fotos im www nicht wirklich aufschlußreich. Muss mal weiter googeln. Zum "R" ziehen mich nur Optik und Sound, ob die Karre jetzt 210 oder 265 PS hat . . . wer braucht die? Das R-Paket wäre für mich nur Behelf.
Sollte es der "R" werden muss ich wohl mit den Sitzen "Kyalami" leben. Die äußeren Seiten sind nicht mit Leder/Kunstleder analog zum Bezug "Catch up" bezogen? Das find ich nämlich praktischer als überall die Microfaser. Leder? Nach 9 Jahren Ledersitzen war ich überrascht, wieviel Halt ich auf dem Stoffbezug des Roccos habe.
Sobald die Bestellung raus ist, lasse ich es euch wissen. Danke, dass ihr alle hier so fleissig Worte und Fotos postet :-)
VieGrü . . . Thomas
www.bild-erzaehler.com
8 Antworten
Ich hatte damals auch einen TT und bin dann auf Z4 umgestiegen und dann nochmal Civic Type R! Im nachhinein kann ich sagen, dass der Scirocco sich genauso gut fahren lässt wie der TT. Es liegen da ja auch schon wieder ein Paar Jahre Entwicklung dazwischen. Ich fahre zwar den "R" aber mein Couseng hat auch den normalen Scirocco 2.0 L und der ist von der Qualität auch Top!
Da machst Du nichts mit verkehrt!
Hingegen war mein Z4 gegenüber den TT ein Ranzkarren und werde mir niewieder einen BMW kaufen!
Die Qualität ist nicht schlecht, aber die von meinem 2003er Passat ist gerade im Innenraum doch besser. In der Hinsicht bin ich vom Rocco etwas enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Ich hatte damals auch einen TT und bin dann auf Z4 umgestiegen und dann nochmal Civic Type R! Im nachhinein kann ich sagen, dass der Scirocco sich genauso gut fahren lässt wie der TT. Es liegen da ja auch schon wieder ein Paar Jahre Entwicklung dazwischen. Ich fahre zwar den "R" aber mein Couseng hat auch den normalen Scirocco 2.0 L und der ist von der Qualität auch Top!
Da machst Du nichts mit verkehrt!Hingegen war mein Z4 gegenüber den TT ein Ranzkarren und werde mir niewieder einen BMW kaufen!
Hallo
Ich wollte fragen ob das R-Modell auch vom Rasseln zwischen 2000-3000 Touren betroffen ist.
Danke
willst Du uns eigentlich verkokeln dincher, oder wieso ist das schon der dritte absolut nicht dazu passende Threat, in dem Du dieses Frage stellst? Riecht verdammt nach Troll😉
Ansonsten kann ich mich auch nur anschließen: hatte einen 1999er AUDI TT 8N mit 180 PS AJQ Fronttriebler, dann einer Golf 5 R32 und jetzt eben den Scirocco. Eigentlich sollte es ein TT 8J werden, aber das Preis-/Leistungsverhältnis vom Scirocco war einfach unschlagbar im Vergleich zum TT😉
Aaaaaalllssssoo (tief durchatmen): der TT 8N ist ja mittlerweile (wie bereits erwähnt wurde) in die Jahre gekommen, so dass er nicht unbedingt mit einem Scirocco III vergleichbar ist. Was mir aber im Vergleich zum TT vor dem Hintergrund Deiner Fragen sofort einfällt ist, dass der Scirocco Innenraum doch sehr nach EOS oder Golf aussieht. Aus der Fahrerperspektive ohne jetzt mal auf die Türverkleidungen zu schielen würde so mancher Golffahrer gar nicht merken, dass er in einem Scirocco sitzt. Sieht also alles eine ganze Spur konservativer als im TT aus. Als weniger hochwertig würde ich es aber nicht umschreiben, nur eben weniger stylisch. Was allerdings deutlich macht, dass ein Scirocco eben kein TT ist, sind die Türverkleidungen und die Mittelkonsole, welche doch im Vergleich zur massiven Materialwahl im TT eher pappeartig rüber kommen. Also weich und nachgiebig, eher hartgummiartig anstatt massiv wie Hartholz.
Die Sitze sind bequem, aber auch etwas hart und mit weniger Seitenhalt als beim TT 8J. Insgesamt fühlt man sich im 8J trotz des größeren Innenraumes im Vergleich zum 8N wie eingeschnürt, während man im Scirocco eindeutig mehr Platz hat und trotzdem spürbar tiefer sitzt als in einem Golf 6 z.B.
Ähnliche Themen
Danke schön für eure Anmerkungen :-)
Nach 160 km Probefahrt mit einem zweijährigen 160-PSler werde ich meinem Freundlichen diese Woche das Go für den Scirocco geben.
Es ist zwar nicht mein Traumwagen, eher ein gesunder Kompromiss zwischen Optik, Platzangebot, Abmessungen und Haptik. Begeistert haben mich Platzangebot auf der Rückbank, Kofferraum und Handling. Als alter Sack hätte ich mir die Ladekante ein klein wenig tiefer gewünscht, auch die Sicht nach hinten ist gewöhnungsbedürftig.
Interessant im Direktvergleich mit meinem alten TT . . . die Ladeluke sieht beim Audi viel breiter und luftiger aus . . . von den Dimensionen sind beide Autos aber fast gleich. Auch die Ladekante ist beim Rocco nur geringfügig höher.
Schön ist auch, dass ich mit meinen 1,84 m gut hinter mir sitzen könnte . . . zumindest kürzere Strecken sind für 4 Personen mehr als machbar.
Die Verarbeitung ist nicht Audi-gemäß, aber mit dem Wissen, dass ich mind. @ 7000,- bei halbwegs vergleichbarer Ausstattung spare kann ich gut leben. Nur schade, dass es für den Rocco keine kombinierten Alcantara-/Ledersitze a la Audi gibt.
Die Entscheidung fällt zwischen dem 2,0 oder dem R 2,0, beide mit DSG . . . bei der Farbe sind Frau und ich uns noch total unsicher. Beim "Nicht-R" fiel mir soeben spontan das Deep Maroon auf . . . dummerweise sind die Fotos im www nicht wirklich aufschlußreich. Muss mal weiter googeln. Zum "R" ziehen mich nur Optik und Sound, ob die Karre jetzt 210 oder 265 PS hat . . . wer braucht die? Das R-Paket wäre für mich nur Behelf.
Sollte es der "R" werden muss ich wohl mit den Sitzen "Kyalami" leben. Die äußeren Seiten sind nicht mit Leder/Kunstleder analog zum Bezug "Catch up" bezogen? Das find ich nämlich praktischer als überall die Microfaser. Leder? Nach 9 Jahren Ledersitzen war ich überrascht, wieviel Halt ich auf dem Stoffbezug des Roccos habe.
Sobald die Bestellung raus ist, lasse ich es euch wissen. Danke, dass ihr alle hier so fleissig Worte und Fotos postet :-)
VieGrü . . . Thomas
www.bild-erzaehler.com
ich stimme Dir in allen genannten Punkten voll und ganz zu!
Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Hingegen war mein Z4 gegenüber den TT ein Ranzkarren und werde mir niewieder einen BMW kaufen!
LOL, na dem kann ich mal 100%ig zustimmen.
An das Fahrverhalten kommt zwar TT und Scirocco nicht an den Z4 ran, aber die Qualität an dem Bayrischen Mistwagen war greulich.
Und ich hatte wie soviele andere auch kein Montagsauto. Die Qualität ist da Serienstand.
Der TT und Scirocco ist wiederum sehr ähnlich, nur die Innenraumanmutung war im TT eine Klasse besser.
Gruß
Hatte vorher keinen Audi TT, aber nen anderen Audi. Ich bin zufrieden mit dem Scirocco, bis auf einige Geräusche. Aber ich war auch nicht bereit 8000 Euro mehr für einen TT auszugeben. Und vom Nutzwert her ist der Scirocco auf jeden Fall besser. Und von der Optik gefällt er mir auch besser als der TT. Finde diese "Shooting Brake" Form einfach schön. Aber über Geschmack kann man sich natürlich auch streiten. 😉