Funktionalität & Qualität des Scirocco
Guten Abend zusammen,
ich habe mich vor einigen Monaten dazu entschlossen mir einen Scirocco zuzulegen. Da meine Biostruktur es so vorsieht recherchiere ich erst ausgiebig im Netz was für Erfahrungen bereits mit dem neuen Rocco so gemacht worden sind. Leider finde ich - gefühlt - immer mehr und gravierende Probleme zum Wagen.
Quietschen nach dem schalten,
früher Motorschaden/ruckeln beim fahren,
nicht korrekt ausfahrende Spiegel,
Probleme mit der Kofferraumöffnung,
plötzlich auftretender Leistungsverlust …
Deswegen die Frage: seid ihr noch zufrieden mit eurem neuen Wagen? Ist der Scirocco besonders fehleranfällig und aus diesem Grund vielleicht doch lieber aus den Träumen zu streichen? Oder ist die Präsenz der Negativeinträge in Foren einfach natürlich, da weniger glückliche Roccofahrer sich in Foren tummeln und diese kundgeben? 😉
Zu meinem Autowunsch: Es soll der 1.4 TSI 160PS'ler werden, über den man leider besonders viele Negativschlagzeilen vernimmt. Aus diesem Grund wollte ich diese Fragen einfach mal loswerden um das subjektive Gefühl von Sciroccobesitzern bekommen zu können, die sich bereits den Wagen gekauft haben und immer noch zufrieden sind.
Danke und ich hoffe auf einen Sonnenschein-Thread für unseren Lieblingswagen 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo sciroccofan 89,
du bist nicht der erste Sciroccokäufer, der sich diese Frage stellt/gestellt hat.
Es ist natürlich klar, dass gerade in Foren der Anschein entsteht, ein bestimmter Wagen sei besonders Fehleranfällig. Das liegt natürlich daran, dass man sich hier hauptsächlich austauscht wenn man Probleme hat und Lösungen sucht. Über BMW, Audi und weitere Autohersteller/-modelle findest du hier ebenso viele Mängel. Ich weiß dass die Meinungen darüber leicht auseinander gehen. Ich sage es nur wie ich es sehe, also bitte jetzt hier wieder keine biggest Diskussionen darüber anfangen...!
Aber um das ganze zu relativieren, helfen Dir ja vielleicht diese Threads weiter:
Link1
Link2
35 Antworten
Hallo sciroccofan 89,
du bist nicht der erste Sciroccokäufer, der sich diese Frage stellt/gestellt hat.
Es ist natürlich klar, dass gerade in Foren der Anschein entsteht, ein bestimmter Wagen sei besonders Fehleranfällig. Das liegt natürlich daran, dass man sich hier hauptsächlich austauscht wenn man Probleme hat und Lösungen sucht. Über BMW, Audi und weitere Autohersteller/-modelle findest du hier ebenso viele Mängel. Ich weiß dass die Meinungen darüber leicht auseinander gehen. Ich sage es nur wie ich es sehe, also bitte jetzt hier wieder keine biggest Diskussionen darüber anfangen...!
Aber um das ganze zu relativieren, helfen Dir ja vielleicht diese Threads weiter:
Link1
Link2
Hallo,
ich habe den Scirocco 3 1,4l 160PS Model 2010 Bj.08.2009. Derzeit ca.12000Km runter.
Große technische Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht. Der Scirocco 3 hat viele kleine Fehler wie ich finde, aber keine gravierenden.
Natürlich wird es immer wieder auch andere geben die richtige Probleme haben aber diese sind glaub ich selten, kein Neufahrzeug hat keine Mängel egal welche Klasse.
Trotz den Kleinigkeiten die ich habe bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, es liegt immer im Auge des Betrachters, der eine regt sich schon über kleine Kratzer am Kunststoff auf der andere nicht ect.
Im großen und ganzen hat der Wagen mehr Vorteile als Nachteile, aber auch da wird dir jeder was anderes erzählen.🙂
Ich finde z.B die Verarbeitung im inneren des Wagens sehr billig, wenn man den Wagen das erste mal sieht findet man es noch gut aber wenn man länger damit fährt und diesen säubert merkt man sehr schnell wie billig alles verarbeitet ist.
Mal ein paar Beispiele: Türverkleidung ist ruck zuck verkratzt, die Nähte an den Sitzen verschleißen sehr schnell, die Kunstoffinnenteile sind an manchen stellen sehr scharfkantig, das Instrumentenglas verkratzt viel zu schnell, die Fußmatten sind nach 7Monaten fast durch, der Himmel ist hinten lose eingehakt, die Sitze lassen sich nicht in die original Position wie vorher eingestellt zurück setzen, bei manchen klappern die Boxen, man hört Geräusche im Wagen und weis nicht wo diese herkommen ect.
Ich will es jetzt nicht übertreiben aber er hat viele kleine Fehler womit man leben kann aber man fragt sich wirklich ob dieser Wagen jemals auf der Straße so 100.000Km getestet wurde, ich bezweifel das sehr.
Die Vorteile sind bei der 1,4L 160Ps er verbaucht nicht so viel oder du willst auch mal Spaß haben und er säuft. Steuer und Versicherung sind in Ordnung.
Ich glaube das viele Scirocco fahrer einfach sauer sind soviel Geld ausgegeben zu haben für ein Fahrzeug was einfach zu viele kleine Fehler hat, weil ich sage mal 30.000€ ist ja nicht gerade wenig, da kann man normalerweise auch was verlangen. Aber auch andere Hersteller sind nicht besser!
Gruß Ron
@ VR6 Ron
Ich glaube das viele Scirocco Fahrer einfach sauer sind soviel Geld ausgegeben zu haben für ein Fahrzeug was einfach zu viele kleine Fehler hat, weil ich sage mal 30.000€ ist ja nicht gerade wenig, da kann man normalerweise auch was verlangen. Aber auch andere Hersteller sind nicht besser!
Deine gemachten Eindrücke werden im Qualitätsreport 2010 von AutoBild bestätigt.
VW liegt in der Wertung so ziemlich am Ende der Tabelle, schlechter waren der Reihenfolge nach nur noch Renault, Citroen, Fiat und Peugeot.
Zitat: „ Allerdings vergrätzt VW seine Kunden mit teilweise unausgegorener Technik und mangelnder Kulanz bei Beschwerden“.
Bei mir war es auf jeden Fall der erste und auch letzte VW, bin da von BMW schon besseres gewohnt. Alleine schon das dilettantische und nervige rumgezucke der Rahmenlosen Türen beim Ein- und Aussteigen, von dem genarze der Innenverkleidung ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von sciroccofan89
seid ihr noch zufrieden mit eurem neuen Wagen?
ja, ich bin mit ihm zufrieden, au wenn es mein 2ter schon ist, und ich würd mir au wieder einen dritten holen. egal, welches fabrikat man sich holt, man findet bei allen fehlern. 😁
mit meinen vorherigen VW's hatte ich keine probleme, und werd au immer bei VW bleiben 😁
Ähnliche Themen
Trotz etlicher kleinerer Probleme würde ich ihn wohl nochmal kaufen. Die einzige Alternative, die es für mich nun geben würde wäre das Peugeot Coupe.
Ich denke, was die Innenverarbeitung des Sciroccos angeht, darf man nicht Audi als Referenz nehmen sondern Renault, Mazda, Opel usw. DAs ist die gleiche Klasse. Und da schneidet er dann wieder gut ab.
Ob es angemessen ist, dafür 30000 Steine auf den Tisch zu legen, steht auf nem ganz anderen Blatt!
Hallo,
na ihr macht mir Mut mit dem Innenraum, gut das ich meinen Scirocco schon bestellt habe, sonst würde ich noch weiter überlegen :-)
Also ich wollte zuerst auch den 160 PS Scirocco wählen, jedoch bin ich davon wieder weg gegangen und beim 122 PS gelandet, weil dieser meiner Meinung nach immer noch ausreichend Motorisiert ist und weniger Fehleranfällig ist als der 160 PS.
Wenn ich schon sehe das hier im Forum schon Leute einen Motorschaden mit Loch im Kolben usw hatten, bestätigt es meine Denke das der 1,4 L Motor mit Turbo + Kompressorausfladung schon sehr ausgereizt ist und bei entsprechender Fahrweise dazu neigen wird technische Schäden zu haben. Dann lieber den 2,0 TSI oder wie in meinem Fall den kleineren Motor mit "nur" Turboaufladung.
Was den Innenraum betrifft, kann ich auch nur sagen das im ersten Eindruck bei der Probefahrt alles sehr hochwertig aussah, aber ich warte dann mal ab, was die ersten Kilometer und Monate da noch zeigen werden ... :-)
Zitat:
Original geschrieben von sciroccofan89
... Oder ist die Präsenz der Negativeinträge in Foren einfach natürlich, da weniger glückliche Roccofahrer sich in Foren tummeln und diese kundgeben? 😉...
Das ist sicherlich der Fall. Allerdings heisst das ja eben noch lange nicht, dass die geschilderten Probleme nicht exisiteren. Man sollte sicherlich auf die Häufigkeit der Mängelschilderung achten und dann in den einzelnen Beiträgen auch schauen, wie VW mit der Reklamation umgegangen ist. Dem Prädikat "Made in Germany" machen die Autobauer derzeit ohnehin wenig Ehre. Wenigstens Mercedes scheint allmählich (!) auf den Pfad der Tugend zurückzukehren.
Ich habe auch einige kleine Sachen die mich stören, ist aber nichts weltbewegendes. Gut das Rasseln ist schon ein NO GO aber bei meinen Fahrgewohnheiten eher schei*egal. Ohne Musik bin ich nur unterwegs wenn jmd gestorben ist, von daher. Trotzdem wird der Händler natürlich genervt 🙂
Ich glaube viele haben auch eine etwas verkehrte Vorstellung, natürlich erwarten wir für unser Geld immer nur das Beste und 30-40.000€ sind verdammt, verdammt viel Geld, das möchte ich garnicht in Frage stellen. Mal aber davon abgesehen dass die Wenigsten soviel bezahlt haben 😉 Abwrackprämie, Rabatte und so, gell...!
Aber betrachten wir das mal ganz nüchtern, man bekommt schon einiges für sein Geld. Ich wollte am Anfang erst einen Audi A3, ja schön wärs! Ich habe meinen Rocco mit meiner Wunschausstattung bekommen, den A3 hätte ich mit dem kleinen 160PS Motor und nur der halben Ausstattung bekommen.
In der Situation muss man sich entscheiden, lieber nen halben A3 oder nen kompletten Scirocco. Mir war die im Vergleich etwas mindere Qualität nicht Wert nur nen halben A3 zu nehmen. Außerdem, ich hab mir vor dem Autokauf 2Monate lang Fahrzeuge aller Marken angeschaut, Gott hab ich mir viel Mist reingezogen und jedes Autohaus besucht und die Fahrzeuge von oben bis unten gescannt. Ehrlich, kaum einer hat eine ähnlich Qualität für diesen Preis geboten. Kein Franzose, kein Japaner,keine Italiener,etc., keiner! Wobei die Japaner net schlecht sind und die Franzosen und Italiener einfach nur Müll abliefern.
Klar hab ich mich in das 1er Coupe von BMW verliebt, aber der hätte mich am Ende doppelt so viel gekostet. Entsprechend ist es nicht fair einen BMW mit einem VW zu vergleichen, beide zielen auf eine andere Einkommensklasse und beide kosten entsprechend auch unterschiedlich viel. Soviel mal dazu.
Was den Rocco angeht, ja er hat Macken, aber die anderen Fahrzeuge auch. Geh mal in die anderen Unterforen oder frag meinen Kumpel der einen A3 fährt, sein Auto ist zwei Jahre alt und hatte in dieser Zeit mehr Probleme als mein alter 20 jähriger Audi in 5 Jahren. Bei meinem Dad ist in seiner C-Klasse während der Fahrt einfach der Sitz bzw die obere Lehne nach hinten gefahren, während der Fahrt!!! Zum Glück in der Stadt bei einem erfahrenen Autofahrer, sonst hätte das böse enden können! Was war das Problem?! Die DEPPEN haben an einem Kantenschutz für 0,01€ gespart, das Kabel lief direkt über eine scharfe Kante und nach 3Jahren wars halt mal durch!
Ich bin letztens über die Autobahn nach Hause gedüst, steht am Standstreifen der ADAC mitm aktuellem BMW M3 und das sah net nach einer Reifenpanne aus 😉
Probleme gibt es immer und überall, Toyota ist da ein schönes Beispiel 🙂
Nein im Ernst, wie schon einige hier gesagt haben, viele suchen erst dann ein Forum auf wenn sie unzufrieden sind laut Qualitätmanagment äußert sich ein zufriedener Kunde 3x über das Produkt während ein unzufriedener Kunde das 11x macht!
Außerdem darf man nicht vergessen, dass sich viele Probleme abstellen lassen. Das Auto ist relativ neu, und sowas birgt immer eine Gefahr. Ich hatte auch Probleme mit meiner Lenkung ( komisches Haken und ein Widerstand beim lenken) Zack Termin gemacht, neues Update bekommen, nebenher noch kurz das Navi umsonst codiert bekommen und seit dem läuft die Sache.
Mein Autole ist nun bald ein Jahr alt und zu Geb. gibts nen Besuch beim Freundlichen. Hab ne Liste mit Mängeln erstellt und so gibts ne Verbesserungs-OP.
Aber ich sehe da überhaupt kein Problem darin, z.B. klappert meine B-Säule, ja mein Gott dann wird da halt Schaum drunter geklebt und gut ist. Sowas ist doch kein Beinbruch. Die Windgeräusche ab 140km/h stören mich auch, aber ja mein Gott, da wird halt die Tür nochmal eingepasst und das Thema hat sich auch erledigt.
Wie gesagt, es ist klar dass wir viel bezahlen und dafür auch gewisse Dinge erwarten, aber 100% gibts nirgends. Solange ausgebessert wird sehe ich da kein Problem, natürlich sprechen wir von Dingen die auch zu beheben sind!
Genug davon: ich habe 10-15 Dinge die mich stören, ganz oben das Thema Rasseln was wohl nicht so leicht zu beheben ist. Die anderen 14 Dinge lassen sich aber ohne weiteres an einem Tag vom Freundlichen beheben, also wieso ärgern!
Was aber nochmal den Rocco angeht, da musst du schauen was du willst und was du brauchst. Aus diesem Grund habe ich mich auch für den 2.0l Motor entschieden. Ich hatte einfach ein schlechtes Bauchgefühl beim doppelt aufgeladenen 1.4l Meiner Meinung nach ist die Technik noch nicht so weit um eine entsprechend lange Lebensdauer zu gewährleisten. Der 2.0l ist dagegen nur schwer kaputt zu bekommen. Und je mehr ich höre und mitbekomme desto mehr bestätigt sich mein Bauchgefühl, wenn ich was von Problemen höre dann meist beim 1.4l mit 160PS Die sollen ja reihenweise ausfallen. Bin gespannt wie VW das beim Polo GTI löst oder wies den Jungs ergeht die die Maschine auf +200PS hochjagen! Dann lieber den mit 122PS Aber will dir da natürlich nichts schlechtreden!
Schlußendlich solltest du hier bissel rumlesen und nicht nur die negativen Dinge fixieren. Versuch dir eine Meinung zu bilden, schreib dir auf was es für Probleme sind mach dir ne Art Nutzwertanalyse und bewerte was dir wichtig ist und was nicht. Denn Dinge die mich stören müssen dich ja nicht zwangsweise auch stören. Wenns sich z.B. jmd. über die Spaltmaße beklagt, ja hey, hat er sich den Rocco davor net angeschaut, die sind nun mal teilweise auch so gewollt zwecks Fußgängerschutz, dann muss man sich aber net im nachhinein beklagen, so Sachen meine ich!
Danach aber mach auf jeden Fall eine Probefahrt und bilde dir selber eine Meinung.
Mein Fazit, ein tolles Auto zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis mit kleinen Kinderkrankheiten gegen die es aber eine Impfung gibt!
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Der 2.0l ist dagegen nur schwer kaputt zu bekommen. Und je mehr ich höre und mitbekomme desto mehr bestätigt sich mein Bauchgefühl, wenn ich was von Problemen höre dann meist beim 1.4l mit 160PS Die sollen ja reihenweise ausfallen. Bin gespannt wie VW das beim Polo GTI löst oder wies den Jungs ergeht die die Maschine auf +200PS hochjagen! Dann lieber den mit 122PS Aber will dir da natürlich nichts schlechtreden!
Reihenweise ausfallen??? Das stimmt in meiner Wahrnehmung nicht. Ich finds eher seltsam, dass sich niemand darüber Gedanken macht, ob der 2.0er in der R-Version ein Problem bekommt.
Alles in allem finde ich den großen 1.4TSI gut - und kaum einer hier hat ein anderes Problem außer dem Quietschen.
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Hallo,na ihr macht mir Mut mit dem Innenraum, gut das ich meinen Scirocco schon bestellt habe, sonst würde ich noch weiter überlegen :-)
Der Innenraum ist wirklich gut für seine Klasse. Also entspannen und freuen🙂.
Ein Freund, der bei BMW arbeitet findet den Rocco Innenraum im VGl zum Einser extrem gut verarbeitet. Das Einzige Manko ist, dass es eben keine echten ALu Applikationen gibt.
Er hat mir auch gezeigt, wo VW im Vgl zu BMW spart und für mich hielt sich das in Grenzen bzw. es wäre mir der Aufpreis nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Reihenweise ausfallen??? Das stimmt in meiner Wahrnehmung nicht. Ich finds eher seltsam, dass sich niemand darüber Gedanken macht, ob der 2.0er in der R-Version ein Problem bekommt.
Alles in allem finde ich den großen 1.4TSI gut - und kaum einer hier hat ein anderes Problem außer dem Quietschen.
Nein, ist jetzt net so das jeder zweite Motor in die Luft geht! Aber habe eben schon von mind. 10. Motorschäden gelesen und bei 90% warens eben die 160PS Motoren. Und wenn die Leute denen der Motor hochgeht auch noch schreiben das beim Händler Fahrzeuge mit dem Motor und den gleichen Problemen rumstehen und der Werkstattmeister meint dass das keine Seltenheit sei, ja dann ist das doch schon etwas auffällig wie ich finde. Wie gesagt, ist meine Meinung.
Aber es ist natürlich gut wenn es bei dir nicht so ist und der Motor gut funktioniert. Hätte auch nichts dagegen nur positives von dem Motor gehört zu haben, aber leider ist das eben nicht der Fall. Vielleicht war es ja auch nur Pech, who knows?!
Der Motor ausm R verichtet seit Jahren gute Arbeit und hat sich bewährt, der 1.4 (160PS) ist dagegen noch relativ neu. Das ist der Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Aber habe eben schon von mind. 10. Motorschäden gelesen und bei 90% warens eben die 160PS Motoren.
Das könnte natürlich auch daher kommen, dass 90% aller Sciroccos den 160PS Motor haben (weiss jetzt die genauen Zahlen nicht, aber der 160PS ist jedoch der Meistverkaufte bzw. Meisthergestellte).
ich kann nur sagen,mein scirocco r ist fast 1 Monat alt und hat über 2000 km drauf.probleme oder mängel gab es bisher noch nicht und hoffe das es so bleibt😁