Qualität E61 BMW 530 xd
Hallo,
hiermit möchte ich meine Erfahrungen bzgl. der Qualität meines E61, 530xd touring mitteilen. Vielleich helfe ich Jemandem bei der Kaufentscheidung, der sich ernsthaft überlegt solch eine Kiste zu kaufen.
Da es sich um Tatsachen handelt, finde ich, sollten dies noch mehr Verbraucher wissen bzw. informiert werden.
03/2010, ich kaufte mir voller Freude und Stolz o. a. Fahrzeug. Zunächst hatte ich noch Freude am Fahren. Schließlich war es so etwas wie Premium Selektion!
10/2010, die Ölwarnanzeige meldete sich im Fahrzeug. Also ab in die Werkstatt. Dort werden 2L Öl nachgekippt. Das Fahrzeug hatte mittlerweile etwa 62.000 km. Also 1L/10.000 km. Ist meiner Meinung nicht gerade wenig für ein Auto mit etwa 60.000km.
Mein alter V70 verbrauchte mit 240.000 km 1l auf 15.000 km.
Dem aber noch nicht genug. Bei der Durchsicht wird festgestellt, dass unten an der Motorraumabdeckung bereits Ölflecken vorhanden sind. Also Schutz ab und das Öl tropfte einem förmlich entgegen. Nichts neues bei diesem Typ sagte der Mitarbeiter!
Dies erklärte somit den hohen Ölverbrauch.
Diagnose: Verteilergetriebe vorne und Simmerring Kurbelwelle undicht.
Glücklicherweise gab es so etwas wie die EUROPLUS-Garantie. Hier wurde aber erst nach mehreren mails die Kosten vollständig übernommen.
Der Ärger und die Unannehmlichkeiten blieben jedoch.
Meine Vorstellungen von Premium Selektion waren irgendwie anders!
03/2011, Ausfall des Zentralcomputers/rechners. Nichts ging mehr, kein Radio, kein Navi, Keine Steuerung der Heizung/Klima, etc.
Also wieder ab in die Werkstatt. Das Problem ist bekannt sagte der Mitarbeiter. Also Austausch des Rechners, da die EUROPLUS ja noch vorhanden war.
Der Ärger und die Unannehmlichkeiten blieben jedoch.
Meine Vorstellungen von Premium Selektion waren irgendwie anders!
03/2011 wurde die Scheibe wg. Steinschlag gewechselt. Dies kann überall passieren. O.k.
03/2011, beim Service mit 77.712km wird eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke diagnostiziert.
08/2011, (95.350km) Bei versuchtem öffnen des Fzg mit der FB wird festgestellt, dass dies nicht geht. Also manuelle Öffnung und ab in die Werkstatt. Dort wird ein defekter Antennenverstärker diagnostiziert. Auch dieses Problem ist bei BMW bekannt und nicht neu nach Aussage Mitarbeiter. Kosten etwa 319€.
Nach e-mail Verkehr wird eine Kostenübernahme von BMW abgelehnt mit der Begründung: „ BMW ist es nicht möglich über die gesamte Bandbreite eines Fahrzeuglebens (Ist ein BMW-Fahrzeugleben nur 95.350km lang in der oberen Mittelklasse? Dies mag wohl die Definition von Premium Selektion sein!?) für mögliche Reparaturkosten aufzukommen. Angesichts der Betriebszeit von annähernd 100.000 km ist es nicht möglich eine Regelung anzubieten“.
Folglich scheinen solche Ausfälle bei BMW als normal betrachtet zu werden nach noch nicht einmal 100.000km bei einem Premium Selektion Fahrzeug eines –wohl selbsternannten Premiumherstellers-.
Der immer größer werdende Ärger und die Unannehmlichkeiten blieben.
Meine Vorstellungen von Premium Selektion waren irgendwie anders!
11/2011, (105.148km) Beim Reifenwechsel wird festgestellt, dass der Sturz an der Hinterachse verstellt ist. Mit dem Fahrzeug wurden keine schweren Lasten gezogen oder gar überlastet. Die beiden Sommer und Winterreifen von der Hinterachse sind ruiniert. (Nach innen abgefahren, GoodYear runflat Reifen mit BMW Empfehlung). Also wieder einmal ab in die Werkstatt. Sturz wurde wieder richtig eingestellt. Kosten etwa 160€. Je 2 Sommer und Winterreifen mussten neu gekauft werden.
Anscheinend ist es bei diesem Modell so, dass sich der Sturz nach einer gewissen Zeit selbst verstellt. Ich zumindest habe so etwas noch nicht erlebt.
01/2012, Es wird festgestellt, dass die Heckscheibenheizung nicht mehr funktioniert. Informiert man sich im Internet, so stellt man fest, dass dies kein Einzelfall ist sondern auf Grund eines Kabelbruches tritt dieser Defekt des öfteren bei diesem Modell auf.
Meiner Meinung nach kann man dazu auch Fehlentwicklung sagen.
Kostenvoranschlag, da der gesamte Kabelstrang gewechselt werden muss etwa 2.000 – 2.500 €!
Mittlerweile ist der Ärger verschwunden, da ich im laufe der Zeit nun ein Verständnis von einem Premium-Selektion Fahrzeug bekommen habe. Nach dem ich weis was das anscheinend ist, wundere ich mich nicht mehr.
03/2012, Tüv steht an. Hier gibt es bereits die ersten Ausfallerscheinungen. Schub-Spurstangenkopf links hat spiel. Also erneuern.
03/2012, die bisherige Krönung nach 2 Jahren Premium-Selektion-Fahrzeug. Das Fahrzeug sprintg nicht an. Bei der Arbeit angerufen, dass ich nicht komme. 1 Tag Premium-Urlaub. Also Vertragshändler angerufen. Nach 2 h ist jemand da. Fzg. springt immer noch nicht an. Also ein peinliches Abschleppen des Premium Fahrzeuges zum Vertragshändler.
Diagnose Anlasser defekt. Kosten 625 € für einen Austauschanlasser. Anlasser muss erst bestellt werden. Also noch ein Tag „Premium-Urlaub“.
Sicher ist hier auch das BMW-Qualitäts-Verständnis so, dass es sich nach wie vor „um keinen herstellerseitig zu vertretenden Mangel handelt, vielmehr kamen hier wohl äußere Einflüsse zum Tragen, für die der Hersteller nicht verantwortlich ist.“ Wenn bei einem Premium-Fahrzeug nach noch nicht einmal 120.000 km der Anlasser nicht mehr tut, also bitte.
Folgend ist für mich dieser Qualitätsstandard bei BMW anscheinend normal.
Mittlerweile ist aus der Freude am Fahren ein Bangen geworden, was den nun als nächstes dran ist.
Bei der BMW-AG spricht man dort von Kulanz und bei den erstatteten Reparaturen handelt es sich um freiwillige Leistungen, die sich an den Betriebsdaten orientieren.
Ist so etwas nicht gnädig um von der miserablen Qualität abzulenken!
Folglich ist es bei BMW wohl so, dass man ein Premium Selektion-Fahrzeug am besten nach etwa 50.000 km oder 5 ½ Jahren in die Schrottpresse steckt und sich ein anderes Fahrzeug zulegt.
Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit einem annähernd schlechten Kosten/Nutzenverhältnis wie das jetzige, der E61.
Mein alter Passat mit über 200.000 km und mein V70 mit über 240.000 km waren zusammen weniger in der Werkstatt wie der BMW.
Aber so wie sich die Stellungnahmen der Kundenbetreuung von BMW anhören, werde ich auch das Gefühl nicht los, dass ich wohl noch dankbar sein müsste so ein Fahrzeug fahren zu dürfen. Kann auch sein, dass ich von Qualität eine andere Vorstellung habe.
Fazit ist, so ein Fahrzeug samt dem Hersteller kann und werde ich nicht weiterempfehlen.
Dies ist meine Meinung, die auf oben aufgezeigten Tatsachen beruht.
Ich denke für DACIA wäre es eine Beleidigung, wenn ich sagen würde, dass ich für dieses Geld lieber bei dieser Fa. ein neues Auto gekauft hätte.
Der Ein oder Andere wird vielleicht jetzt denken, solche Kunden sind ja sehr unangenehm.
Ich denke sie sind bei weitem nicht so unangenehm wie der Ärger und die Kosten, die sie mit ihrem Fahrzeug haben. Das traurige an der Geschichte ist, dass es die Wahrheit ist.
Freundl. Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hiermit möchte ich meine Erfahrungen bzgl. der Qualität meines E61, 530xd touring mitteilen. Vielleich helfe ich Jemandem bei der Kaufentscheidung, der sich ernsthaft überlegt solch eine Kiste zu kaufen.
Da es sich um Tatsachen handelt, finde ich, sollten dies noch mehr Verbraucher wissen bzw. informiert werden.
03/2010, ich kaufte mir voller Freude und Stolz o. a. Fahrzeug. Zunächst hatte ich noch Freude am Fahren. Schließlich war es so etwas wie Premium Selektion!
10/2010, die Ölwarnanzeige meldete sich im Fahrzeug. Also ab in die Werkstatt. Dort werden 2L Öl nachgekippt. Das Fahrzeug hatte mittlerweile etwa 62.000 km. Also 1L/10.000 km. Ist meiner Meinung nicht gerade wenig für ein Auto mit etwa 60.000km.
Mein alter V70 verbrauchte mit 240.000 km 1l auf 15.000 km.
Dem aber noch nicht genug. Bei der Durchsicht wird festgestellt, dass unten an der Motorraumabdeckung bereits Ölflecken vorhanden sind. Also Schutz ab und das Öl tropfte einem förmlich entgegen. Nichts neues bei diesem Typ sagte der Mitarbeiter!
Dies erklärte somit den hohen Ölverbrauch.
Diagnose: Verteilergetriebe vorne und Simmerring Kurbelwelle undicht.
Glücklicherweise gab es so etwas wie die EUROPLUS-Garantie. Hier wurde aber erst nach mehreren mails die Kosten vollständig übernommen.
Der Ärger und die Unannehmlichkeiten blieben jedoch.
Meine Vorstellungen von Premium Selektion waren irgendwie anders!
03/2011, Ausfall des Zentralcomputers/rechners. Nichts ging mehr, kein Radio, kein Navi, Keine Steuerung der Heizung/Klima, etc.
Also wieder ab in die Werkstatt. Das Problem ist bekannt sagte der Mitarbeiter. Also Austausch des Rechners, da die EUROPLUS ja noch vorhanden war.
Der Ärger und die Unannehmlichkeiten blieben jedoch.
Meine Vorstellungen von Premium Selektion waren irgendwie anders!
03/2011 wurde die Scheibe wg. Steinschlag gewechselt. Dies kann überall passieren. O.k.
03/2011, beim Service mit 77.712km wird eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke diagnostiziert.
08/2011, (95.350km) Bei versuchtem öffnen des Fzg mit der FB wird festgestellt, dass dies nicht geht. Also manuelle Öffnung und ab in die Werkstatt. Dort wird ein defekter Antennenverstärker diagnostiziert. Auch dieses Problem ist bei BMW bekannt und nicht neu nach Aussage Mitarbeiter. Kosten etwa 319€.
Nach e-mail Verkehr wird eine Kostenübernahme von BMW abgelehnt mit der Begründung: „ BMW ist es nicht möglich über die gesamte Bandbreite eines Fahrzeuglebens (Ist ein BMW-Fahrzeugleben nur 95.350km lang in der oberen Mittelklasse? Dies mag wohl die Definition von Premium Selektion sein!?) für mögliche Reparaturkosten aufzukommen. Angesichts der Betriebszeit von annähernd 100.000 km ist es nicht möglich eine Regelung anzubieten“.
Folglich scheinen solche Ausfälle bei BMW als normal betrachtet zu werden nach noch nicht einmal 100.000km bei einem Premium Selektion Fahrzeug eines –wohl selbsternannten Premiumherstellers-.
Der immer größer werdende Ärger und die Unannehmlichkeiten blieben.
Meine Vorstellungen von Premium Selektion waren irgendwie anders!
11/2011, (105.148km) Beim Reifenwechsel wird festgestellt, dass der Sturz an der Hinterachse verstellt ist. Mit dem Fahrzeug wurden keine schweren Lasten gezogen oder gar überlastet. Die beiden Sommer und Winterreifen von der Hinterachse sind ruiniert. (Nach innen abgefahren, GoodYear runflat Reifen mit BMW Empfehlung). Also wieder einmal ab in die Werkstatt. Sturz wurde wieder richtig eingestellt. Kosten etwa 160€. Je 2 Sommer und Winterreifen mussten neu gekauft werden.
Anscheinend ist es bei diesem Modell so, dass sich der Sturz nach einer gewissen Zeit selbst verstellt. Ich zumindest habe so etwas noch nicht erlebt.
01/2012, Es wird festgestellt, dass die Heckscheibenheizung nicht mehr funktioniert. Informiert man sich im Internet, so stellt man fest, dass dies kein Einzelfall ist sondern auf Grund eines Kabelbruches tritt dieser Defekt des öfteren bei diesem Modell auf.
Meiner Meinung nach kann man dazu auch Fehlentwicklung sagen.
Kostenvoranschlag, da der gesamte Kabelstrang gewechselt werden muss etwa 2.000 – 2.500 €!
Mittlerweile ist der Ärger verschwunden, da ich im laufe der Zeit nun ein Verständnis von einem Premium-Selektion Fahrzeug bekommen habe. Nach dem ich weis was das anscheinend ist, wundere ich mich nicht mehr.
03/2012, Tüv steht an. Hier gibt es bereits die ersten Ausfallerscheinungen. Schub-Spurstangenkopf links hat spiel. Also erneuern.
03/2012, die bisherige Krönung nach 2 Jahren Premium-Selektion-Fahrzeug. Das Fahrzeug sprintg nicht an. Bei der Arbeit angerufen, dass ich nicht komme. 1 Tag Premium-Urlaub. Also Vertragshändler angerufen. Nach 2 h ist jemand da. Fzg. springt immer noch nicht an. Also ein peinliches Abschleppen des Premium Fahrzeuges zum Vertragshändler.
Diagnose Anlasser defekt. Kosten 625 € für einen Austauschanlasser. Anlasser muss erst bestellt werden. Also noch ein Tag „Premium-Urlaub“.
Sicher ist hier auch das BMW-Qualitäts-Verständnis so, dass es sich nach wie vor „um keinen herstellerseitig zu vertretenden Mangel handelt, vielmehr kamen hier wohl äußere Einflüsse zum Tragen, für die der Hersteller nicht verantwortlich ist.“ Wenn bei einem Premium-Fahrzeug nach noch nicht einmal 120.000 km der Anlasser nicht mehr tut, also bitte.
Folgend ist für mich dieser Qualitätsstandard bei BMW anscheinend normal.
Mittlerweile ist aus der Freude am Fahren ein Bangen geworden, was den nun als nächstes dran ist.
Bei der BMW-AG spricht man dort von Kulanz und bei den erstatteten Reparaturen handelt es sich um freiwillige Leistungen, die sich an den Betriebsdaten orientieren.
Ist so etwas nicht gnädig um von der miserablen Qualität abzulenken!
Folglich ist es bei BMW wohl so, dass man ein Premium Selektion-Fahrzeug am besten nach etwa 50.000 km oder 5 ½ Jahren in die Schrottpresse steckt und sich ein anderes Fahrzeug zulegt.
Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit einem annähernd schlechten Kosten/Nutzenverhältnis wie das jetzige, der E61.
Mein alter Passat mit über 200.000 km und mein V70 mit über 240.000 km waren zusammen weniger in der Werkstatt wie der BMW.
Aber so wie sich die Stellungnahmen der Kundenbetreuung von BMW anhören, werde ich auch das Gefühl nicht los, dass ich wohl noch dankbar sein müsste so ein Fahrzeug fahren zu dürfen. Kann auch sein, dass ich von Qualität eine andere Vorstellung habe.
Fazit ist, so ein Fahrzeug samt dem Hersteller kann und werde ich nicht weiterempfehlen.
Dies ist meine Meinung, die auf oben aufgezeigten Tatsachen beruht.
Ich denke für DACIA wäre es eine Beleidigung, wenn ich sagen würde, dass ich für dieses Geld lieber bei dieser Fa. ein neues Auto gekauft hätte.
Der Ein oder Andere wird vielleicht jetzt denken, solche Kunden sind ja sehr unangenehm.
Ich denke sie sind bei weitem nicht so unangenehm wie der Ärger und die Kosten, die sie mit ihrem Fahrzeug haben. Das traurige an der Geschichte ist, dass es die Wahrheit ist.
Freundl. Grüße
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Dann hast du wohl in deinem Leben wohl keinen F10 gefahren! wir haben einige in der Firma ich finde weder die eklasse noch der A6 kommt da ran.Zitat:
Original geschrieben von karasu
Hatte privat auch ein E69 leider nur den kleinen Benziner, jedoch hatte ich wohl ein Montagsauto erwischt. Deswegen entscheid ich mich auf einen E320 CDI W211 zuwechseln und ich wollte nie wieder einen 5er sehen, jedoch wie der Zufall so ist kam ich übers Geschäft an einen E60 520d bj.09 und muss sagen, dass er richtig angenehm ist.
Und was die Qualität betrifft finde ich die "Materialqualität" des E60 um Welten besser als des F10.
Bei uns gehen die Autos mit 150000 km wieder weg und die E60 sehen teilweise noch richtig neuwertig aus, während die F10 mti ca 60000km oft schon abgekrabbelte Lenkräder und verschlissenes Leder haben.MfG
Hättest du ordentlich gelesen wüsstest du auch das wir in der Firma welche haben du Schlaumeier, vielleicht hast du nur noch keinen Gefahren 😕
Aber lasse mich gar nicht mit dir auf eine Diskussion ein, da es sinnlos wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
xrtl - kannst du mal deine Fresse halten?Danke. Du nervst.
BMW_verrückter
hast recht ... zu diplomatisch ist och nix wenn s drückt 😁
ps: der F10 ist schon ok ... reden wir in 5 jahren noch mal drüber bez. "standfestigkeit" ...ich wette relativ ident zum E60 wird das dann ausfallen ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xrtl
Übrigens, Herr BMW_Verrückter:Ich habe nichts generell gegen Deine Beiträge. Hier soll auch keine Antipatie gezeugt werden. Es ist nur manchmal nervig, wenn eine Antwort aus einem Satz besteht und dann jedes Mal dieser riesige Anhang mit dem stärksten Buchstaben der Welt... angefügt ist.
Jedes Mal ist der Bildschirm mit einer Bildschirmzeile Text gefüllt.
Das habe ich überlesen. Du solltest mal Absätze machen zwischen deinen Texten, damit man auch was lesen kann und sich nicht anstrengen muss.
So, wie du es hier gerade von mir liest.
Ich finde es eine Frechheit von dir, mir zu unterstellen, dass ich hier wenig leiste bzw. meine (oder einige davon) Beiträge Schwachsinn sind oder einfach nichts taugen bzw. nicht viel beitragen. Du solltest dir mal meine Beiträge durchlesen. Ich schreibe hier 50 Beiträge pro Tag (wenns hoch kommt auch mehr) - und das in 4 verschiedenen BMW-Abteilungen. Lese doch einfach, was ich diese Woche alles geschrieben habe - ich finde KEINEN einzigen Beitrag, welcher Nichtsaussagend ist bzw. Schwachsinn oder falsch ist in jeglicher Hinsicht!
Wenn ich dich störe - oder meine Kommentare,würde ich dich bitten, mich zu ignorieren (Benutzer ignorieren), dann passt alles.
Mach mal halb lang und höre auf, ständig an meinen Beiträgen herumzukauen. Wenn du dir mal etwas Fachwissen aneignst, können wir miteinander reden.
Es gibt hier viele Menschen, die viel beitragen und sich auch sehr gut auskennen - die kommen klar mit mir und ich mit denen - nur du hackst permanent an meinen Beiträgen rum. Als wären die so schlecht. Ich kenne weitaus schlechtere.
BMW_Verrückter
Na Jungs, ist hier einigen die Silvesternacht nicht gut bekommen? 😉
Kein Grund, sich hier gegenseitig zu beleidigen.
Danke + Gruß
MartinSHL
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Kein Grund, sich hier gegenseitig zu beleidigen.
Das stimmt natürlich. Der letzte Beitrag von mir war eigentlich nur ein Statement, keine Beleidigung, noch sonst was. 🙂
Ich will, dass der User "xrtl" aufhört, die Beiträge anderer schlecht zu machen, wenn er selbst nicht im Stande ist, konstruktives zu schreiben.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Ich hatte den f10 mehrmals als Mietwagen, probegefahren bin ich den auch schon. Wunderschönes Auto.
als mietwagen - mit wieviel km ?
hier ging es bei den beiträgen von karasu nicht um "wunderschön" oder "hässlich" sondern einzig und allein um die materialanmutung nach mehreren 10.000 km ! klar soweit ?
habe auch einen gefahren mit mehr wie 50 000 km alles sah nach top aus. Aber ich will auch nicht behaupten das es beim E60/E61, zumindest ist bei mir noch alles top. Die Ledersitze usw sehen aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Ich hatte den f10 mehrmals als Mietwagen, probegefahren bin ich den auch schon. Wunderschönes Auto.
Habe ich nie bestritten.
Können wir jetzt damit aufhören?
Hallo, leider muß ich dem "Themenstarter" vollumfänglich zustimmen, selbstverständlich handelt es sich beim E61 um KEINE Premiumqualität !!! Ich würde mir so ein Auto nie wieder kaufen !!! Ich selbst fahre einen 525i Touring, Baujahr 01/2007, ich kann sehr gut mitreden, da ich dieses Fahrzeug NEU gekauft habe.... Bereits nach ca. 1 Jahr und ca. 30.000 km fingen die Probleme an, Softwareprobleme Bordcomputer (Garantie), kurz darauf 3 mal Fahrzeugausfall, daraufhin Magnetventil gewechselt. 2013 und nach ca. 58.000 km Kühler defekt, mußte getauscht werden. 2 Monate später Ölverlust Automatikgetriebe, Ölwanne muß getauscht werden. Bei diesen beiden letzteren erheblichen Defekten wurden jegliche Kulanzanfragen in München abgelehnt, Begründung war die enorme Laufleistung von 58.000 km sowie enorme Fahrzeugalter von 6 Jahren. Desweiteren heute beim TÜV "Spiel" am Vorderrad festgestellt, Spurstangen kündigen sich mittelfristig an, das ist doch wirklich das letzte !!! Bei BMW mögen diese Mängel scheinbar zum täglichen normalen Tagesgeschäft gehören, wenn man jedoch vorher Mitsubishi, Nissan Maxima 3.0 gewöhnt war, diese hatten "zum Schluß" fast 400.000 km auf dem Tacho, ca. 18 Jahre alt, es gab NIEMALS an diesen Fahrzeugen auslaufendes Öl, selbst die Kühler waren nach 18 Jahren Original !!! BMW baut sehr schöne Autos mit tollem Fahrgefühl und schönen PS.... jedoch wird man das teuer bezahlen, man wird ein dauerhafter "gern gesehener" Gast in seiner Werkstatt sein, diesen hohen Preis muß man für das Fahrgefühl dann bezahlen.
Wenn die 5er BMW nicht so einen massivsten Wertverlust hätten, wäre er schon lange weg, ich werde ihn nun weiterfahren, das nächste Auto wird jedoch ganz sicher keines dieses Herstellers !!!
NEIN DANKE !!!
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mathias477
Wenn die 5er BMW nicht so einen massivsten Wertverlust hätten, wäre er schon lange weg, ich werde ihn nun weiterfahren, das nächste Auto wird jedoch ganz sicher keines dieses Herstellers !!!
BMW wird jetzt sicher weinen und sich denken - "Scheiße Mensch, der Matthias kauft sich keinen BMW mehr!" 😁 😉
Ich wünsche dir noch viel Spaß bei der Wahl DER Marke! 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Na, das Problem ist wohl eher das Kaufverhalten.
Irgendwie scheint es sich in Good Old Germany noch nicht rumgesprochen zu haben, dass das Image einer Marke heutzutage etwas mit Marketing, nicht aber mit Qualität zu tun hat.
Ein (sogenannter) Premium-Hersteller (allen voran Porsche) macht mit seinen Fahrzeugen eine bessere Marge als ein "Normal-"Hersteller (z.B. VW).
Beispiel: Cayenne. Das ist ein aufgepusteter VW Touareg, Stichwort "horizontaler Querbaukasten".
Warum? - Nicht (unbedingt) weil die Qualität besser ist, sondern die Leute für ein solches Fahrzeug freiwillig mehr Geld bezahlen.
Ein 3er BMW liegt herstellkostenmäßig auf dem Niveau eines Golf, hat keine bessere Qualität, hält auch nicht länger, er bietet nur wahlweise (deutlich) stärkere Motorisierung und das (subjektiv) bessere Aussehen.
Wer einen Golf 7 mal gefahren hat und den Vergleich zum F30 hatte, weiß, wovon ich rede. Ich jedenfalls habe einfach nicht kapiert, wo da der BMW-Qualitätsvorteil sein soll... der Golf 2.0 TDI fährt sicherer geradeaus und um Kurven als der 320d, braucht 20-30% weniger Treibstoff, hat ein DSG statt Wandlerautomatik, hat das bessere Kurvenlicht, hat das bessere Multimedia-Paket, hat mehr Platz und weniger Konstruktions-Schlampigkeiten (z.B. die überstehenden Sitzschienen hinten im F30, an denen man sich regelmäßig verletzt oder die Schuhe ruiniert). Und der Golf kostet so einige Tausender weniger und Extras sind auch günstiger. Wartung auch.
Aber BMW macht pro Fahrzeug mehr Prozent Marge, einfach, weil die Leute GLAUBEN, dass das Fahrzeug besser ist. Statistisch belegbar ist das allerdings schon lange nicht mehr.
Ich selbst bin einfach kritisch. Immer mehr, denn wenn ich nämlich nach ein paar Minuten leichtem Regen oder einer nassen Nacht die Kofferaumklappe meines E61 öffne, dann pladdert da ein ganzer Liter Dreckwasser von der Klappe in den Kofferaum. Einfach, weil der Arsch von Konstrukteur Regenrinnen weggelassen hat, die mein Mazda 626 schon 1998 hatte.
Oder Steuergeräte in der Reserveradmulde, die so konstruiert ist, dass sich alles Wasser dort sammelt und nichtmal abfließen kann. Für mich ist das Boshaftigkeit, das hat mit simplen Konstruktionsfehlern schon nichts mehr zu tun.
Wohlgemerkt, ich bin in gewissem Maße bereit, sowas bei einem Auto hinzunehmen, für das ich keine 20 Mille gelöhnt habe. Daher kaufe ich nur gebraucht und mindestens 3 Jahre alt.
Wer aber neu gekauft hat, der fühlt sich mit Recht verarscht, weil ihm die Werbung unwahre Tatsachen vorgegaukelt hat, dass nämlich ein BMW besser ist als ein vergleichbarer VW.
Merke:
Teurer ist NICHT gleich besser.
DAS ist beweisbar.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von Mathias477
Hallo, leider muß ich dem "Themenstarter" vollumfänglich zustimmen, selbstverständlich handelt es sich beim E61 um KEINE Premiumqualität !!! Ich würde mir so ein Auto nie wieder kaufen !!! Ich selbst fahre einen 525i Touring, Baujahr 01/2007, ich kann sehr gut mitreden, da ich dieses Fahrzeug NEU gekauft habe.... Bereits nach ca. 1 Jahr und ca. 30.000 km fingen die Probleme an, Softwareprobleme Bordcomputer (Garantie), kurz darauf 3 mal Fahrzeugausfall, daraufhin Magnetventil gewechselt. 2013 und nach ca. 58.000 km Kühler defekt, mußte getauscht werden. 2 Monate später Ölverlust Automatikgetriebe, Ölwanne muß getauscht werden. Bei diesen beiden letzteren erheblichen Defekten wurden jegliche Kulanzanfragen in München abgelehnt, Begründung war die enorme Laufleistung von 58.000 km sowie enorme Fahrzeugalter von 6 Jahren. Desweiteren heute beim TÜV "Spiel" am Vorderrad festgestellt, Spurstangen kündigen sich mittelfristig an, das ist doch wirklich das letzte !!! Bei BMW mögen diese Mängel scheinbar zum täglichen normalen Tagesgeschäft gehören, wenn man jedoch vorher Mitsubishi, Nissan Maxima 3.0 gewöhnt war, diese hatten "zum Schluß" fast 400.000 km auf dem Tacho, ca. 18 Jahre alt, es gab NIEMALS an diesen Fahrzeugen auslaufendes Öl, selbst die Kühler waren nach 18 Jahren Original !!! BMW baut sehr schöne Autos mit tollem Fahrgefühl und schönen PS.... jedoch wird man das teuer bezahlen, man wird ein dauerhafter "gern gesehener" Gast in seiner Werkstatt sein, diesen hohen Preis muß man für das Fahrgefühl dann bezahlen.Wenn die 5er BMW nicht so einen massivsten Wertverlust hätten, wäre er schon lange weg, ich werde ihn nun weiterfahren, das nächste Auto wird jedoch ganz sicher keines dieses Herstellers !!!
NEIN DANKE !!!
Liebe Grüße
Hier eine kleine Fortsetzung der weiteren Werkstattaufenthalte....
-vor 2 Monaten Heckklappe beginnt an 7 !!!!! Stellen zu rosten !!!! (Teillackierung wurde von BMW bezahlt)
-bei mom. 67.000 km Stand Klimaanlage ausgefallen, Klimakondensator undicht, Werkstatt will 600.- Euro. Fahrzeug ist knapp über 6 Jahre in Betrieb.
BMW sollte sich schämen, solche offensichtlich qualitativ minderwertigen Bauteile zu verbauen, sich dann noch als "Premium-Hersteller" zu vermarkten. Ein Auto was vor 6,5 Jahren noch einen Listenpreis von 60.000.- Euro hatte, welches bereits nach 5 Jahren anfängt in "alle Einzelteile" zu zerfallen, hat absolut nichts mehr mit der "früheren" BMW Qualität der alten Modellreihen zu tun. Diese Ansicht teilen auch fast alle "ehrlichen" BMW Fachleute, wenn man sie unter 4 Augen spricht. Solche offensichtlichen Mängel kann man weder schönreden noch wegdiskutieren.
BMW mach weiter so.... momentan lebt BMW noch von seinem "alten guten" Ruf, in einigen Jahren kann sich dies böse rächen, wenn auch die letzten "zuverlässigen" Kunden die "Möchtegern-Premiummarke" mit realistischen Augen sehen.
Beste Grüße 🙂
Ist ja wirklich Schade das du solch ein "Montagsauto" erwischt hast. Über unseren 530xd von 2006/07 (E60) konnte ich nicht wirklich meckern. Wenn ich es mir so überlege gab ich jedes Jahr 1000€ für Reparaturen aus. Mal war das CCC defekt und mal dieses Teil hinter dem Lenkrad, was angeblich alles steuern soll. Motortechnisch gab es überhaupt keine Probleme, sogar mit entladener Batterie ist er ohne Probleme gestartet. Achja den LMM musste ich mal austauschen lassen. Der hatte beim verkauf "nur" 230 tkm auf der Uhr und ich hätte eigentlich keine bedenken das er die 500 tkm schaffen würde.
Schade, hoffe mal auf "gute Besserung" !
Grüße!