Qualität des W212 ... !?
So schön und innovativ der W212 auch sein wird,
ich glaube, die meisten Neuwagenkäufer machen sich auch ernsthafte Gedanken darüber, wie es wohl um die Qualität des angepeilten "Traumautos" bestellt sein wird.
Auch der tollste Wagen "nervt", wenn man damit -und sei es nur mit "Kleinigkeiten"- oft in die (nach der Garantie seeehr teuere...) Werkstatt muß.
Aus diesem Grund hat man sich , um auf der sicheren Seite zu sein, in der "Vergangenheit" gerne "blind" für einen über alle Zweifel erhabenen MERCEDES entschieden.
Und dafür auch gerne etwas mehr bezahlt.
Im aktuellen Heft der "Auto-Zeitung" landet aber MERCEDES ingesamt in der Kundenzufriednheit (abermals...) nur noch auf einem Mittelplatz: Platz 15
M i r gibt das schon zu denken, ob man sich "in diesen unsicheren Zeiten" überhaupt noch auf so ein (teueres) "Abenteuer" einlassen soll ...
Mein uralter 124er MERCEDES kostet mich nämlich (gegenüber einem Neuwagen) in dieser Hinsicht -immer noch- fast NICHTS ...
Ist der "Lack" erst ruiniert, fährt sich`s völlig ungeniert 🙂
Beste Antwort im Thema
Es ist schon sehr verwunderlich, wie hier Rambello heute schon über die Qualität
eines Fahrzeugs urteilen möchte, welches sich noch nichtmals auf dem Markt befindet.
Wartet doch mit Kritiken wenigstens so lange, bis der W212 auf der Straße zu sehen ist.
Verstehe Dich nicht Rambello, Du hattest doch Besserung gelobt🙄 Nun hat der W212
kein SBC mehr, jetzt ist es auf einmal die Kundenzufriedenheit.
63 Antworten
Diese Umfragen sind zwar halbwegs repräsentativ, aber es sind doch immer Einzelfälle.
Ich habe die Autozeitung abonniert, hatte zwar vor bei der Umfrage mitzumachen, hab es dann aber sein lassen.
Wenn Probleme mit dem Wagen bestehen ist die Motivation deutlich höher bei einer solchen Bewertung mal Minuspunkte zu vergeben. Wohl auch ein Grund warum in der Autozeitung dann Porsche, Jaguar, Subaru... usw gut wegkommen. Sie haben viel weniger Fahrer.
Das Gleiche ist doch auch in den Foren zu beobachten: Erstaunlich viele Leute haben Probleme mit ihren Autos. Aber warum sollte sich jemand, der ein funktionierendes Auto hat, in einem Forum anmelden. Meine Eltern haben es bis heute nicht gemacht, warum auch?
Zum Thema Qualität: Wir haben jetzt den sechsten Mercedes in Folge hier, alles Firmenwagen, die alle zwei Jahre augetauscht werden:
- Zwei W202, die haben uns keine Probleme gemacht
- Ein W203: Wir sind sofort als wir den Wagen bekommen haben eine Woche nach Italien gefahren, auf Passstraßen hat die Mechanik vom Beifahrersitz gequietscht...
- Zwei W211: Der erste hatte die berüchtigte SBC-Bremse, wir hatten allerdings keine Problem damit: Nur das Schaltgetriebe wurde nach 3000km getauscht, weil öfters die Gänge rausgefolgen sind. War kein Ding, wurde anstandlos gemacht.
-Der zweite W211 war das beste was wir bis jetzt hatten.
-Aktuell seit 6.Dez 07 ein S204, blind bestellt, Händerpremie war so weit ich weiß am 1.Dez.
Der Wagen hat 32k km runter, läuft perfekt, gibts nichts zu sagen. Der nächste wird trotzdem wieder ein w212, schon alleine weil die C-Klasse eigentlich zu klein ist, und vom Fahrkomfort nicht mit dem E mithalten kann.
So tendenziell würde ich sagen, der W212 wird qualitativ kein Griff ins Klo werden. Das können sie sich nicht nochmal leisten, neuere Mercedesbaureihen sind auch alle wieder in Ordnung, mit leichten Kinderkrankheiten muss man rechnen, und wenn sie nicht auftreten: Um so besser! 🙂
Noch dazu ist Mercedes relativ kulant, Montagsautos gibt es überall, aber von einer "Blindbestellung" würde ich nicht abraten.
Es ist schon sehr verwunderlich, wie hier Rambello heute schon über die Qualität
eines Fahrzeugs urteilen möchte, welches sich noch nichtmals auf dem Markt befindet.
Wartet doch mit Kritiken wenigstens so lange, bis der W212 auf der Straße zu sehen ist.
Verstehe Dich nicht Rambello, Du hattest doch Besserung gelobt🙄 Nun hat der W212
kein SBC mehr, jetzt ist es auf einmal die Kundenzufriedenheit.
Der W212 wird Problemlos anlaufen wie der W204, da könnt ihr euch sicher sein. Wie mein Vorredner bereits erwähnt hat ist es sinnlos über Probleme zu diskutieren die es überhaupt gar nicht gibt, ausserdem hat die aktuelle S-Klasse bereits Technik verbaut die der W212 auch haben wird und es läuft alles sauber.
Natürlich hackt jerder am W212 rum wegen den Problemem vom vorgänger, ich selber hatte nie mit einem meiner Fahrzege Probleme nicht mal mit dem W211 aus dem Baujahr 03, das Auto lief wie ne eins, keine Probleme alles super.
Der W212 ist nicht mal vorgestellt worden und schon wird von Problemen gesprochen, anderes war das auch nicht zu erwarten, es ist nur eine Frage der Zeit wann die ersten Fragen zwecks SBC gestellt werden. 😕
Hätte ich vor in naher Zukunft ein Auto zu kaufen würde ich mir den W212 blind bestellen......
Schönen Sonntag noch....
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
So schön und innovativ der W212 auch sein wird,
ich glaube, die meisten Neuwagenkäufer machen sich auch ernsthafte Gedanken darüber, wie es wohl um die Qualität des angepeilten "Traumautos" bestellt sein wird.
Auch der tollste Wagen "nervt", wenn man damit -und sei es nur mit "Kleinigkeiten"- oft in die (nach der Garantie seeehr teuere...) Werkstatt muß.
Aus diesem Grund hat man sich , um auf der sicheren Seite zu sein, in der "Vergangenheit" gerne "blind" für einen über alle Zweifel erhabenen MERCEDES entschieden.
Und dafür auch gerne etwas mehr bezahlt.Im aktuellen Heft der "Auto-Zeitung" landet aber MERCEDES ingesamt in der Kundenzufriednheit (abermals...) nur noch auf einem Mittelplatz: Platz 15
M i r gibt das schon zu denken, ob man sich "in diesen unsicheren Zeiten" überhaupt noch auf so ein (teueres) "Abenteuer" einlassen soll ...Mein uralter 124er MERCEDES kostet mich nämlich (gegenüber einem Neuwagen) in dieser Hinsicht -immer noch- fast NICHTS ...
Ist der "Lack" erst ruiniert, fährt sich`s völlig ungeniert 🙂
Moin Moin!
Und was willst du uns damit nun sagen??
JaWa-Fahrer1983 🙂
Ähnliche Themen
... das sein toller 124er alle neuen MBs qualitativ in den Schatten stellt und dass er seine Kiste noch ca. 20 Jahre fahren will 😉🙂😁
Wenn auch manche Modelle in der Qualität Murks waren,
so ist und bleibt Mercedes Benz der kulanteste Hersteller weit und breit.
Den W212 möchte ich aber zuerst sehen und fahren, so narrisch bin ich nun auch wieder nicht :-))
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
... das sein toller 124er alle neuen MBs qualitativ in den Schatten stellt und dass er seine Kiste noch ca. 20 Jahre fahren will 😉🙂😁
Der Schlumpf will doch nur das H-Kennzeichen um Steuern und Versicherung zu sparen!😁
Ich denke das er mit dem Beitrag zum Ausdruck bringen wollte, dass die Leute früher blind einen Mercedes bestellt haben, auf Grund der Qualität. Da diese ja bekanntlich extrem gelitten hat und langsam wieder besser wird, hat er die Frage in den Raum gestellt ob die Leute noch bereit sind, einen MERCEDES blind zu kaufen oder diesmal erst durch Probefahrt und weiteres die Qualität selber prüfen und dann den Wagen kaufen !
Ich sehe es so, Daimler kann sich diesmal keinerlei Fehler erlauben, deswegen gehe ich fest davon aus, dass die Qualität stimmen wird.
Jetzt wird der TE wohl im 212er Forum herumjammern, bis der 213er am Markt ist - dann geht das Spiel wieder von vorne los... 😉 Ich bin wirklich gespannt, ob er sich tatsächlich nochmals von seinem unfehlbaren 124 trennen wird!
Ja,ja. Die ersten Mängel am W 213 sind ja schon ausgemacht, als da wäre.............🙄 Da ihm irgendwann die tollen Traggelenke des W 124 um die Ohren fliegen werden ,wird er wohl auf den letzten wahren Mercedes, den W 210 , umsteigen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da ihm irgendwann die tollen Traggelenke des W 124 um die Ohren fliegen werden ,wird er wohl auf den letzten wahren Mercedes, den W 210 , umsteigen. 😁
Hey, ich würde sofort meinen 124er für nen chicen 210er in die Tonne kloppen. 😁
das würde ich mir überlegen......
S210 Bj. 2000 in 2004 mit 46 tkm bei DC gekauft, seit dem 50tkm gefahren und
- 2 neue Türen
- 1 Tür neu lackiert
- die vierte war angeblich schon vorher gemacht.....
- Motorhaube neu lackiert
- Heckklappe 2x neu lackiert
- Dach komplett neu lackiert
Mir glaubt keiner, dass das kein Unfallwagen mit Überschlag ist
KI 2x wegen Pixelfehler und Display-Bruch getauscht
Sitzheizung rechts defekt
Fahrwerksfeder vorn gebrochen > 2x neu
1x Fensterheber hinten defekt/ getauscht
1ne Tür hinten läßt sich zur Zeit nicht öffnen
integrierte Kindersitze hinten arretieren nicht richtig
Wasser-Einbruch im Dach hinten, nach fünfmaligem, jeweils 2-tägigen Werkstattaufenthalt noch nicht lokalisiert
Aber irgendwas begehrenswertes haben diese Kisten wohl doch,
in 4 Jahren drei vollendete und ein versuchter Einbruch, dabei
- 3x Comand weg
- 2x Klima-Bediengerät weg
- 2x die Mittelkonsole zerstört
- 2x Außenspiegel weg
- 1x KI weg
- 1x Motorsteuergerät halb ausgebaut
- 1x vordere Grillverkleidungen weg
- 1x Fußmatten weg, vermutlich um das ganze Diebesgut zu transportieren
So, und in den neueren Modellen ist plötzlich alles anders?
Ich wage nicht, mir einen jungen gebrauchten S211 zu kaufen und fahre die unverkäufliche 210er Kiste erst mal weiter...... Leider ist der damalige Verkaufsberater nicht mehr erreichbar, sonst hätte ich ihn gelegentlich mal auf eine Tasse Kaffee eingeladen, da gibt es ja im Anmeldebereich der Werkstatt ganz schmackhafte Sorten....
Stimmt, sorry, aber ich bin mir eben meiner Zeit voraus, und hör auch gleich wieder auf.
Ach ja,
meinen Text oben kannst Du kopieren und im Jahr 2013 direkt hier wieder rein kopieren, wenn die 212er mit Elektronikfehlern, gebrochenen Fahrwerksteilen und verrosteten Türrändern usw. daher kommen.
Wenn nicht auch gut, dann bleibe ich noch bei meinem 210er und warte bis 2013 und kaufe dann einen 3 Jahre alten 212....
Womit auch ich wieder beim Thema wäre ;-)
Gute Fahrt bis dahin!