Qualität des Lichtes Sportsvan
Hallo,
sorry, wenn ich hier jetzt ein eigenes Thema eröffne,ich habe aber noch nichts dazu gefunden. Kann mir jemand sagen wir die Qualität des Lichtes vom Sportvan im Vergleich zum G7 ist (Halogenlicht) ?
Das Licht des G7 hat ja im AMS Test als Halogen sehr gut abgeschnitten, ist dies beim SV identisch ? Die Scheinwerfer liegen ja höher und die Form ist hier ja eher quadratisch während der Reflektor des G7 sechseckig aussieht.
Danke Euchh schonmal
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Muss hier widersprechen. 😉
Erstens blenden korrekt eingestellte Xenon- oder LED-Scheinwerfer in der Regel weniger als Halogenlicht, da moderne Lichtsysteme eigentlich immer über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen und sehr wenig Streulicht generieren. Die meisten Fahrer stellen ihr Halogenlicht nie entsprechend der Beladung ein, viele Wissen erst gar nicht von der Existenz dieses kleinen Drehrädchens. Geblendet wird bei Fahrzeugen mit ALWR nur, wenn das Licht unvermeidbar direkt den Fahrer trifft, also in Rechtskurven (Linkskurven aus Sicht des Geblendeten) und beim Überfahren von Bodenwellen. In solchen Situationen blenden aber alle Scheinwerfersysteme, und dann dürfte es relativ egal sein ob LED, Xenon oder Halogen, man richtet nämlich seinen Blick den Reflexartig weg von der Lichtquelle.
Xenon- und LED-Scheinwerfer haben einen breiteren Lichtkegel, sodass Hindernisse und Gefahrenquellen früher gesehen werden. Außerdem erlauben sie Lichtfunktionen wie blendfreies Fernlicht und Kurvenlicht und verlängern damit die Reaktionszeit für den Fahrer noch weiter.
Wer natürlich nachts kaum fährt oder nur in gut beleuchtete Stadtgebieten unterwegs ist, kann sich teures Licht natürlich sparen. Dann bei allen genannten Vorteilen gibt es natürlich auch Nachteile. Aber eine unnötige Spielerei ist es nicht. Die meisten Leute geben ihr Geld beim Autokauf für deutlich unsinnigere Dinge aus, z. B. für schicke Felgen oder völlig überteuerte Metalliclacke.
Um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Das Halogenlicht des Golf 7 ist, auch beim Sportsvan, im Vergleich innerhalb der Fahrzeugklasse überdurchschnittlich gut und meines Erachtens z. B. deutlich besser als beim Vorgänge Golf 6. Das gleiche gilt übrigens auch fürs Xenonlicht. Auch das ist besser als der Durchschnitt in der Fahrzeugklasse und ebenfalls besser als beim Golf 6. Beim Licht haben sie diesmal wirklich vieles richtig gemacht, egal für welche Scheinwerfervariante man sich entscheidet.
53 Antworten
Trotzdem hat natürlich dein Sportsvan H7-Scheinwerfer, keine H4.
@DieselSeppel
Danke, korrigiert/ergänzt.
Zitat:
Trotzdem hat natürlich dein Sportsvan H7-Scheinwerfer, keine H4.
Abblendlicht = H 7
Fernlicht, Tagfahrlicht, Standlicht = H 15
Danke, so stimmt es jetzt zu 100 %. 😉
Ähnliche Themen
Nichts zu danken !
Wußte es zufällig noch weil ich vor kurzem anläßlich unserer Debatte im OSRAM-Lampenfinder nachgesehen hatte.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 29. April 2017 um 10:03:44 Uhr:
Dort sind werksseitig longlife Glühkörper verbaut. Da man das super einfach wechseln kann, bau ich sofort OsramNightbraker mit mehr Ausleuchtung ein.
Ja die halten nicht so lange, aber das ist es mir wert.
Ein Paar H7 gibt es für unter 20€.
Und zur Not kommt ein zweites Paar zum Wechseln in den Kofferraum.
Dann ist das Licht für Halogen TOP.
Meine Wahrnehmung ist eine ganz andere: bei meinem Golf VII aus 2014 ist das Abblendlicht (Halogen) richtig schlecht, es reicht auf der dunklen Landstraße gerade so eben bis zum nächsten Leitpfosten, das war bei meinem Vorgänger Golf V deutlich besser. Daher hatte ich auf Nightbreaker unlimited umgerüstet, hat aber rein gar nichts gebracht, außer das die Lichtfarbe eine etwas andere ist, die Reichweite des Lichtkegels hat sich weder in der Länge noch in der Breite verbessert (ganz im Gegensatz zum Ford Focus meines Kumpels, der ist von den Nightbreakern in seinem Ford hellauf begeistert). Die Scheinwerfer sind übrigens korrekt eingestellt (hat mir der TÜV-Mensch bei der HU bestätigt).
Ich muss mich schon fragen, wie die AMS zu dem angeblich so guten Testurteil der serienmäßigen G VII - Scheinwerfer gekommen ist...
Zitat:
@cohabit schrieb am 2. Mai 2017 um 21:12:51 Uhr:
...siehst Du, da haben wir es schon. Resultierent aus dem Anspruch zu verstehen was ich tue; bin ich in der Lage die Zitatfunktion richtig einzusetzen. Weiterhin habe ich eine Abneigung gegen Bastler, die ohne Sinn und Verstand an ihren Fahrzeugen herumwerkeln. Das Du so arbeitest beweisen Deine Texte in diesem Thread und nein, es ist nicht allein Deine Sache wenn Du an den Schinwerfern (D)eines Fahrzeuges herumbastelst. Mit Deiner plumpen Verstellerrei der Schinwerfer blendest Du den Gegenverkehr und gefährdest somit andere Verkehrsteilnehmer. Und sag jetzt bitte nicht: Du hättest die Leuchtweite zurücknehmen müssen, weil die Osram-Lampen zu gutes Licht machen.
Wenn Du wirklich wüsstest was Du tust, dann hättest Du Dir diesen Thread sparen können. Für Dich passt übrigens der zweite Spruch aus meiner Signatur......und falls Du mit rtfm nichts anfangen kannst, dann benutze eine Suchmaschine Deiner Wahl!
Ich hoffe die Rennleitung zieht Dich mit der Kiste alsbald aus dem Verkehr!
Ich muss mich schon fragen, was bei Deiner Erziehung falsch gelaufen ist...😰
Übrigens ist mir kein Händler bekannt, der mir ein Vorführfahrzeug über Nacht oder gar für ein ganzes WE zur Verfügung stellen würde...
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 4. Mai 2017 um 11:19:15 Uhr:
Daher hatte ich auf Nightbreaker unlimited umgerüstet, hat aber rein gar nichts gebracht, außer das die Lichtfarbe eine etwas andere ist, die Reichweite des Lichtkegels hat sich weder in der Länge noch in der Breite verbessert
Wie soll das auch gehen? Lichtverteilung und Leuchtweite werden von der Reflektorform des Scheinwerfers und der festgelegten Absenkung vorgeben. Wenn sich an der Form des Lichtkegels etwas ändert, dann nur mit Billiglampen, deren Glühwendelgeometrie zu stark von der Norm abweicht.
Es ist möglich, dass an den Rändern des Lichtkegels etwas mehr Licht ankommt, aber Wunder werden diese "Premiumlampen" auch keine vollbringen. Nicht vergessen sollte man auch, das sie stärker verschleißen als Long-Life-Lampen, d. h. sie gehen nicht nur deutlich schneller kaputt, sondern verlieren auch schneller an Leuchtkraft, wodurch die Vorteile der Lampen schnell dahinschmelzen dürften. Wer vom höheren Lichtstrom gegenüber OEM-Lampen profitieren will, darf die Premiumlampen eigentlich nicht erst wechseln wenn sie kaputt sind, sondern deutlich, deutlich früher.
Die Physik läßt sich eben nicht vergewaltigen.
Bei meinem alten Golf V ging sehr viel Licht nach oben hin verloren weil die heutigen modernen Formen das so konstruktiv haben. Beim SV auch etwas aber nicht so viel.
Bin mal abends im Winter bei starkem Schneetreiben gefahren und fast verrückt geworden vor lauter Geflimmer . Wirkt sich umso schlimmer aus je tiefer man sitzt.
Lichttechnisch gesehen hatte der Käfer damals die besten Voraussetzungen für eine effektive Lampe .
Quasi senkrecht gestellte Reflektoren mit großem Radius und ebenso fast senkrecht gestellte Scheinwerfergläser.
Oben am Scheinwerfer konnte man noch so eine Art Augenlied zusätzlich anbringen. Das verminderte den eh relativ geringen Streulichtanteil nach oben zusätzlich.
Gab damals noch keine Halogen dafür.
Aus meiner Sicht muß man heute konstruktiv wahre Tänze vollbringen damit sich das Licht des Scheinwerfers zum Design der Front vergewaltigen läßt. Also Linsen, zusätzliche Reflektoren usw.
Damit man mich jetzt nicht gleich wieder in das Mittelalter verortet wegen des Käfervergleiches : Natürlich sind die Scheinwerfer lichttechnisch besser geworden. Aber mit welchem Aufwand ?
Würde man die Voraussetzungen eines Käferdesigns haben ( also schöne große Reflektorradien und ideale Positionierung ) und dieses mit heutigen Mitteln optimieren käme vermutlich ein Spitzenscheinwerfer dabei raus ohne großen Hokuspokus.
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 4. Mai 2017 um 11:34:53 Uhr:
Ich muss mich schon fragen, was bei Deiner Erziehung falsch gelaufen ist...😰
Nun, ich hatte zumindest eine welche auch Werte vermittelte, nämlich das Allgemeinwohl über meinem eigenen anzusiedeln. Mir würde nie in den Sinn kommen mir einen vermeintlichen Vorteil zu verschaffen, wenn andere dafür einen Nachteil erfahren. Denn genau das passiert wenn rücksichtslose Bastler an ihren Scheinwerfern herumfummeln, ohne zu wissen was sie tun. Eine erhöhte Unfallgefahr durch Blendwirkung falch eingestellter Scheinwerfer ist kein Scherz. Mach Dich doch mal mit der Optik vertraut, oder lies die entsprechenden Threads hier auf MT. Es gibt hier eine Menge Leute die etwas davon verstehen und auch Threads gibt es hier dazu zuhauf.
Zitat:
Übrigens ist mir kein Händler bekannt, der mir ein Vorführfahrzeug über Nacht oder gar für ein ganzes WE zur Verfügung stellen würde...
Das tut mir leid, wir fahren drei deutsche Marken in der Familie und bei jedem war das bisher möglich.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 30. April 2017 um 09:12:16 Uhr:
Ich bestreite nicht daß die Systeme besser sind für den Fahrer des Wagens der das hat.
Nur wird damit erfahrungsgemäß schneller gefahren. Der Sicherheitsgewinn weitgehend verschenkt.Mir ist ja klar daß ich mit meiner Meinung Widerspruch hervorrufe. Liege damit halt nicht im Trend.
... und der bedeutet eben daß alles was neu ist immer besser ist ( ist auch manchmal so )
- und deswegen gebraucht wird.Darauf kommt es an 😉
Du hast sicher Recht, daß die Zeitgenossen die eh ständig gegen ihre eigene Bestzeit unterwegs sind mit opulentem Licht noch schneller fahren. Verzichten möchte ich auf die Verbesserungen was die Technik der Scheinwerfer anbelangt nicht und ja du siehst es Richtig, es sind schon wirkliche Klimmzüge die man dafür gemacht hat!!
Steilvorlage für Datenschutzapostel:😁
Ein großer Schritt in Richtung Sicherheit wäre meine ich ein Aufschrieb der letzten 1000 Mtr. incl. Tempo, Blinker, Lichtstatus. Da ist dann aber der Staat gefragt und weniger die Industrie.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 4. Mai 2017 um 11:36:16 Uhr:
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 4. Mai 2017 um 11:19:15 Uhr:
Daher hatte ich auf Nightbreaker unlimited umgerüstet, hat aber rein gar nichts gebracht, außer das die Lichtfarbe eine etwas andere ist, die Reichweite des Lichtkegels hat sich weder in der Länge noch in der Breite verbessert
Wie soll das auch gehen? Lichtverteilung und Leuchtweite werden von der Reflektorform des Scheinwerfers und der festgelegten Absenkung vorgeben. Wenn sich an der Form des Lichtkegels etwas ändert, dann nur mit Billiglampen, deren Glühwendelgeometrie zu stark von der Norm abweicht.Es ist möglich, dass an den Rändern des Lichtkegels etwas mehr Licht ankommt, aber Wunder werden diese "Premiumlampen" auch keine vollbringen. Nicht vergessen sollte man auch, das sie stärker verschleißen als Long-Life-Lampen, d. h. sie gehen nicht nur deutlich schneller kaputt, sondern verlieren auch schneller an Leuchtkraft, wodurch die Vorteile der Lampen schnell dahinschmelzen dürften. Wer vom höheren Lichtstrom gegenüber OEM-Lampen profitieren will, darf die Premiumlampen eigentlich nicht erst wechseln wenn sie kaputt sind, sondern deutlich, deutlich früher.
Fakt ist, dass der Ford Focus meines Kumpels mit den Nightbreakern einen deutlich weiteren und breiteren Lichtkegel hat als mit den serienmäßigen Birnen, was bei meinem G VII leider nicht der Fall ist.
Und ja: es ist allgemein bekannt, dass Nightbreaker und Co. deutlich schneller verschleißen als Long-Life oder auch Standard-Glühbirnen, es steht sogar auf der Verpackung.
Bei mir werden jedes Jahr zu Beginn der dunklen Jahreszeit die H7 gewechselt, egal ob "Premium" oder Standard, das kostet nicht viel, weil man es selber machen kann. Im kommenden Herbst werden es bei mir wieder Standard werden.
Zitat:
@cohabit schrieb am 4. Mai 2017 um 12:29:22 Uhr:
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 4. Mai 2017 um 11:34:53 Uhr:
Ich muss mich schon fragen, was bei Deiner Erziehung falsch gelaufen ist...😰Nun, ich hatte zumindest eine welche auch Werte vermittelte, nämlich das Allgemeinwohl über meinem eigenen anzusiedeln. Mir würde nie in den Sinn kommen mir einen vermeintlichen Vorteil zu verschaffen, wenn andere dafür einen Nachteil erfahren. Denn genau das passiert wenn rücksichtslose Bastler an ihren Scheinwerfern herumfummeln, ohne zu wissen was sie tun. Eine erhöhte Unfallgefahr durch Blendwirkung falch eingestellter Scheinwerfer ist kein Scherz. Mach Dich doch mal mit der Optik vertraut, oder lies die entsprechenden Threads hier auf MT. Es gibt hier eine Menge Leute die etwas davon verstehen und auch Threads gibt es hier dazu zuhauf.
Zitat:
@cohabit schrieb am 4. Mai 2017 um 12:29:22 Uhr:
Zitat:
Übrigens ist mir kein Händler bekannt, der mir ein Vorführfahrzeug über Nacht oder gar für ein ganzes WE zur Verfügung stellen würde...
Das tut mir leid, wir fahren drei deutsche Marken in der Familie und bei jedem war das bisher möglich.
Aha, diese Dir vermittelten Werte geben Dir das Recht, Dir fremde Menschen als "rücksichtslose Bastler" und mit noch anderen Worten zu beleidigen ?😕 Kennst Du seine handwerklichen Fähigkeiten denn ?
Ich habe folgendes erlebt: nach jedem VW-Werkstatt-Besuch, egal ob nun Inspektion oder kostenloser Licht-Check im Oktober waren meine Scheinwerfer derart verstellt, dass mich der Gegenverkehr bei Dunkelheit mit Lichthupe "grüßte". Meine Reklamationen in den Werkstätten wurden abgeschmettert, man hätte alles korrekt eingestellt. Seitdem stelle ich meine Scheinwerfer ebenfalls vor einer Wand in der Tiefgarage selbst ein(das ist nun wirklich kein Hexenwerk) und niemand grüßt mich mehr per Lichthupe. Und das meine Einstellung korrekt ist, wurde mir erst kürzlich bei der HU vom TÜV-Prüfer bestätigt.
Zitat:
Ein großer Schritt in Richtung Sicherheit wäre meine ich ein Aufschrieb der letzten 1000 Mtr. incl. Tempo, Blinker, Lichtstatus. Da ist dann aber der Staat gefragt und weniger die Industrie.
Das wird sowieso kommen. Verlaß 'Dich drauf. Wird gar nicht mehr lange dauern.
Der Anlaß werden die autonomen Fahrzeuge sein. Laut einem Bericht welchen ich kürzlich las bereiten sie ja bereits im Verkehrsministerium gesetzliche Grundlagen vor . Danach sollen die autonomen Fahrzeuge denen menschlich gelenkten gleichgestellt werden - wenn ich das richtig verstanden habe.
Danach wird dann im Kollisionsfall deine Aussage das gleiche Gewicht haben wie die Aufzeichnung der Black Box des Autonomen.
Folglich wirst Du auch eine brauchen . Sonst hast Du vor Gericht weniger als schlechte Karten - gar keine mehr ...
Zitat:
Danach wird dann im Kollisionsfall deine Aussage das gleiche Gewicht haben wie die Aufzeichnung der Black Box des Autonomen.Folglich wirst Du auch eine brauchen.
Frage mich, wie das technisch gelöst wird. Fahrzeug A bremste um 14:45:46:54, Fahrzeug B um 14:45:49:33. Hat das Fahrzeug B jetzt geschlafen oder ging nur die Uhr falsch? Gut, man könnte vom Zusammenprall rückwärts rechnen...aber 100% ist das auch nicht.