Qualität des Lichtes Sportsvan

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

sorry, wenn ich hier jetzt ein eigenes Thema eröffne,ich habe aber noch nichts dazu gefunden. Kann mir jemand sagen wir die Qualität des Lichtes vom Sportvan im Vergleich zum G7 ist (Halogenlicht) ?

Das Licht des G7 hat ja im AMS Test als Halogen sehr gut abgeschnitten, ist dies beim SV identisch ? Die Scheinwerfer liegen ja höher und die Form ist hier ja eher quadratisch während der Reflektor des G7 sechseckig aussieht.

Danke Euchh schonmal

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

@Ugolf

Muss hier widersprechen. 😉

Erstens blenden korrekt eingestellte Xenon- oder LED-Scheinwerfer in der Regel weniger als Halogenlicht, da moderne Lichtsysteme eigentlich immer über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen und sehr wenig Streulicht generieren. Die meisten Fahrer stellen ihr Halogenlicht nie entsprechend der Beladung ein, viele Wissen erst gar nicht von der Existenz dieses kleinen Drehrädchens. Geblendet wird bei Fahrzeugen mit ALWR nur, wenn das Licht unvermeidbar direkt den Fahrer trifft, also in Rechtskurven (Linkskurven aus Sicht des Geblendeten) und beim Überfahren von Bodenwellen. In solchen Situationen blenden aber alle Scheinwerfersysteme, und dann dürfte es relativ egal sein ob LED, Xenon oder Halogen, man richtet nämlich seinen Blick den Reflexartig weg von der Lichtquelle.

Xenon- und LED-Scheinwerfer haben einen breiteren Lichtkegel, sodass Hindernisse und Gefahrenquellen früher gesehen werden. Außerdem erlauben sie Lichtfunktionen wie blendfreies Fernlicht und Kurvenlicht und verlängern damit die Reaktionszeit für den Fahrer noch weiter.

Wer natürlich nachts kaum fährt oder nur in gut beleuchtete Stadtgebieten unterwegs ist, kann sich teures Licht natürlich sparen. Dann bei allen genannten Vorteilen gibt es natürlich auch Nachteile. Aber eine unnötige Spielerei ist es nicht. Die meisten Leute geben ihr Geld beim Autokauf für deutlich unsinnigere Dinge aus, z. B. für schicke Felgen oder völlig überteuerte Metalliclacke.

Um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Das Halogenlicht des Golf 7 ist, auch beim Sportsvan, im Vergleich innerhalb der Fahrzeugklasse überdurchschnittlich gut und meines Erachtens z. B. deutlich besser als beim Vorgänge Golf 6. Das gleiche gilt übrigens auch fürs Xenonlicht. Auch das ist besser als der Durchschnitt in der Fahrzeugklasse und ebenfalls besser als beim Golf 6. Beim Licht haben sie diesmal wirklich vieles richtig gemacht, egal für welche Scheinwerfervariante man sich entscheidet.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Nun ist ja nicht jeder Fall so kompliziert und außerdem kann die Blackbox noch weitere Daten aufzeichnen, z. B. Fahrzeug A stand während des Zusammenstoßes, Fahrzeug B rollte mit 20 km/h.

100 % ist nie was.

Bei jetztigen Verkehrsunfällen steht auch oft Aussage gegen Aussage. Dann müssen auch manchmal Beweise herhalten die nicht objektiv sind.

Nehmen wir aber den Fall an daß ein Fahrzeug mit Mensch besetzt einen Unfall mit einem Autonomen hat.
Also Aussage gegen Black Box.

Die Black Box wird höchstwahrscheinlich der Hersteller des Autonomen auswerten weil der die technischen Möglichkeiten dazu besitzt. Auch weiß er wie man an die Daten rankommt.

Welcher Hersteller wird dann einen eventuellen SW-Fehler zugeben ?

Das wird noch interessant werden und viele ( unschuldige ) Opfer kosten - die schöne neue autonome Welt .

Aber wir haben uns vom eigentlichen Thema entfernt !

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 4. Mai 2017 um 14:08:12 Uhr:


Fakt ist, dass der Ford Focus meines Kumpels mit den Nightbreakern einen deutlich weiteren und breiteren Lichtkegel hat als mit den serienmäßigen Birnen, was bei meinem G VII leider nicht der Fall ist.

Ich hab vor Jahren ähnliche Erfahrung mit Ford C-Max vs. Golf 7 (danach) gemacht.
beim Golf ändert sich quasi nur die Lichtfarbe.
Beim C-max hatte ich damals nach 80000km die erste Lampe kaputt und hab auf die Schnelle zwei neue ganz billige H7 reingewechselt und auf einmal war das Licht um einiges besser, wodurch mir auch die seitliche Ausleuchtung besser vorkam. (der C-Max hatte die Macke, bei heftigen Lenkbewegungen Spannungsschwankungen zu erzeugen, die man deutlich am Licht merkte (Lt. Ford "Stand der Serie"😉 und ich vermute, dass deshalb besonders langlebige Originalbirnen drinnen waren... langlebig geht am leichtesten mit weniger hell = weniger heisser Glühfaden, das war anscheinend so gemacht.

Die Glühbirnen neuer Autos sind auf eine höhere Spitzenspannung ausgelegt weil die neuen Akkutypen höhere Endladespannungen zulassen.

Aber diese Spitzenspannungen werden im Betrieb nicht immer erreicht. Wohl dann nicht wenn die Beleuchtung permanent Leistung mitverbraucht. Lenkeinschläge ziehen auch schön Strom über den Motor.

Vielleicht hatte der C-Max aber auch eine Batterie welche einen Knacks hatte ?

Ähnliche Themen

Die Batterie war ok (der hatte das von Anfang an) besonders heikel war der, wenn ich kurz vor zuhause auf schneefahrbahn die letzte Kurve "sehr zügig" gefahren bin, wo Esp und Lenkung ordentlich zu tun hatten, wenn die Last dann Ende der Kurve plötzlich wegfiel war für ein paar zehntel Sekunden die Lichter deutlich heller, manchmal fiel auch das Radio kurz aus 😁 .... war "Stand der Serie"...

(beim Tiguan1 ist das Licht anscheinend extra Spannungsgeregelt, Ich hab mal beim Fehlerlöschen nach Prüfstand (über die Schulter des Prüfstandmannes) eine Einstellung gesehen, wo die max. Lampenspannung angezeigt wurde, mit Bemerkung "Lebensdauer der Leuchtmittel"

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 4. Mai 2017 um 14:17:20 Uhr:


Aha, diese Dir vermittelten Werte geben Dir das Recht, Dir fremde Menschen als "rücksichtslose Bastler" und mit noch anderen Worten zu beleidigen ?😕 Kennst Du seine handwerklichen Fähigkeiten denn ?
Ich habe folgendes erlebt: nach jedem VW-Werkstatt-Besuch, egal ob nun Inspektion oder kostenloser Licht-Check im Oktober waren meine Scheinwerfer derart verstellt, dass mich der Gegenverkehr bei Dunkelheit mit Lichthupe "grüßte". Meine Reklamationen in den Werkstätten wurden abgeschmettert, man hätte alles korrekt eingestellt. Seitdem stelle ich meine Scheinwerfer ebenfalls vor einer Wand in der Tiefgarage selbst ein(das ist nun wirklich kein Hexenwerk) und niemand grüßt mich mehr per Lichthupe. Und das meine Einstellung korrekt ist, wurde mir erst kürzlich bei der HU vom TÜV-Prüfer bestätigt.

Du hast die beiträge des Themenerstellers gelesen?

Rücksichtsloser Bastler:

Zitat:

@filialmann schrieb am 30. April 2017 um 20:32:27 Uhr:


...
Ich habe die Birnen gegen Osram Nightbreaker Laser getauscht und mal ein Wenig nach Anleitung die Einstellung der Scheinwerfer korrigiert. Ist natürlich zu vorher kein Vergleich, ich bilde mir allerdings ein das es ganz gut ist. Ich muss allerdings dazusagen , das ich bislang noch nicht richtig bei Dunkelheit gefahren bin. Und noch nicht nachts bei schlechter Witterung
Gruß
Fm

Handwerklichen Fähigkeiten:

Zitat:

@filialmann schrieb am 1. Mai 2017 um 16:10:01 Uhr:



Zitat:

@Golfi30 schrieb am 30. April 2017 um 21:05:57 Uhr:


Scheinwerfer eingestellt nach Anleitung?! Wie darf man das verstehen?

Hallo,

ja mittels Anleitung in der Tiefgarage vor einer Wand , gibt ja genügend Videos dazu
Gru
fm

Also mir genügem diese Aussagen. Sicherlich gibt es genügend Menschen die das beherrschen, aber die eröffnen dafür keinen Thread und können außerdem die entsprechenden Leuchtmittel selbst herausfinden.

Jeder der wirlichen Fachleute wird Dir auch bestätigen, dass nach dem fachgerechten Wechsel eines Halogen-Leuchtmittels die Scheinwerfereinstellung nicht verändert werden muss.

Es ehrt Dich, dass Du den TE verteidigen möchtest, aber diskutieren der Diskussion halber ist mMn. hier nicht zielführend.

@cohabit

Ein halbwegs intelligenter Mensch braucht keine spezielle Ausbildung um Scheinwerfer auf einer ebenen Fläche in 10 m Entfernung vor einer Wand einstellen zu können. Geeignete Plätze findet man in jeder Tiefgarage. Entgegen der landläufigen Meinung ist diese Methode auch nicht ungenauer als die Benutzung eines Einstellgeräts. Im Gegenteil, beim Einstellgerät muss sogar genauer gearbeitet werden, weil die Entfernung durch das Gerät stark verkürzt und Fehler dementsprechend multipliziert werden. So viel dazu.

Ich denke du solltest mal einen Gang runterfahren.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 4. Mai 2017 um 21:36:09 Uhr:


@cohabit

Ein halbwegs intelligenter Mensch braucht keine spezielle Ausbildung um Scheinwerfer auf einer ebenen Fläche in 10 m Entfernung vor einer Wand einstellen zu können. Geeignete Plätze findet man in jeder Tiefgarage. Entgegen der landläufigen Meinung ist diese Methode auch nicht ungenauer als die Benutzung eines Einstellgeräts. Im Gegenteil, beim Einstellgerät muss sogar genauer gearbeitet werden, weil die Entfernung durch das Gerät stark verkürzt und Fehler dementsprechend multipliziert werden. So viel dazu.

Ich denke du solltest mal einen Gang runterfahren.

Gegenfrage: Welcher halbwegs intelligente Mensch verstellt nach einem Leuchtmittelwechsel die Scheinwerfer, ohne sich von der Notwendigkeit bei einer Fahrt unter geeigneten Testbedingungen zu überzeugen?

Nächste Frage: Einen Gang wovon herunterfahren? Vom Anspruch eine Nachtfahrt zu absolvieren ohne durch falsch eingestellte Scheinwerfer geblendet zu werden?

Im Übrigen geht es mir mehr um die Notwendigkeit, als um die Methode. Das sollte einem -um bei Deiner Wortwahl zu bleiben- halbwegs intelligenten Menschen auffallen.

Zum Abschluß noch eine Frage: Beim Lesen Deiner Beiträge hier auf MT gewinnt man ja leicht den Eindruck, Du seiest ein Schrauber der sich auskennt. Hast Du die von Dir beschriebene Prozedur der Scheinwerfereinstellung aus einem Video, oder aus einem Datenblatt, in dem alle relevanten Maße aufgelistet waren? Interessiert mich ernsthaft!

Mir persönlich ist ja ein schriftlicher Reparaturleitfaden allemal lieber...

...wäre vielleicht einmal ein interessantes Thema für eine Umfrage hier auf MT.

@cohabit

Durch meine Formulierung "halbwegs intelligenter Mensch" muss sich niemand angegriffen fühlen. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Scheinwerfereinstellen keine Raketenwissenschaft ist.

Und nein, mein Wissen beziehe ich in der Regel nicht aus YouTube-Videos, und ich weiß auch nichts über die Qualität der Videos, die filialmann konsumiert hat. Ich weiß praktisch gar nichts, und deshalb finde ich es auch nicht gerechtfertigt ihn derartig anzugreifen.

Aber ich werde mich da von jetzt an raushalten. Macht das unter euch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen