Qualität des AUDI A6 4B
Ich habe eine A6 2,5 TDI (180PS) Frontantrieb mit Tiptronik.
EZ: 03/2000 - Kilometerstand 107000
gekauft Juni 2003 mit Kilometerstand 92000
Nach 9 Monaten und 15000 km hat meine anfangs vorhandene Begeisterung für dieses Fahrezug stark nachgelassen.
Die Mängel im einzelnen:
Die neue Windschutzscheibe hat nach 8 Monaten erneut einen Spannungsriss.
Die Querlenker vorne links oben sind ausgeschlagen.
Das Kombiinstrument wurde wegen fehlerhaftem FIS Display ausgetauscht.
Der Temperaturgeber für die Steuerung der Getriebeautomatik wurde ausgetauscht
Die vor 15000 km erneuerten Bremsscheiben vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten.
Der Kofferraumdeckel klappert, weil sich das Schloss gelockert hat.
Sägezahnbildung der Reifen speziell hinten auf der Innenseite mit entsprechenden Dröhngeräuschen
der Zuheizer(Standheizung lässt sich entgegen der Betriebsanleitung nicht abschalten
Der Fahrersitz knirscht und unter dem Bezugsstoff ist etwas zu ertasten daß sich wie ein Kabel anfühlt
Die Mittelarmlehne knistert
Die Mittelkonsole knarzt
Der Aschenbecher fährt nicht aus und muss herausgezogen werden.
Bei Kurvenfahrt lautes Knarren aus dem Armaturenbrett auf der rechten Seite
Unerträgliche Knistergeräusche aus dem Bereich vom Kombiinstrument bei jeder Lenkbewegung
Türklappfächer scheppern im Takt der Musik
Vibration am Lenkrad, es ist unerträglich mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren. Es ist keine Radunwucht, sondern Vibrationen die vom Motor und der Straße auf die Lenkung übertragen werden.
Das Automatikgetriebe ist im Winter eine Katastrophe, da bei Temperaturen unter +5° die Wandlerüberbrückung erst nach 2-3 Kilometern funktioniert.
Wenn es heiß ist, bekommt man die Vordertüren kaum auf, da das Schloß dann klemmt.
Zuvor habe ich 11 Jahre ein Audi Coupe Typ 89 gefahren. Diese Fahrzeug hat nach 327000 km weniger geklappert und genistert als der A6.
Ist ein moderner Audi nach 4 Jahren und etwas über 10000 km schon eine Klapperkiste ?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp
16 Antworten
Hallo!
Folgendem schliesse ich mich an:
-Die Mittelarmlehne knistert
-Die Mittelkonsole knarzt
-Der Aschenbecher fährt nicht aus und muss herausgezogen werden
-Türklappfächer scheppern im Takt der Musik
Alles andere ist mir bisher - zum Glück - noch nicht untergekommen.
mfg koertsch
Hi,
das ist schon sehr erschreckend aber dein Auto wird wohl ein Montagsauto sein. Meiner ist Bj 98 und er hat keines dieser Symptome. Jetzt ist gerade die rechte Antriebswelle ausgeschlagen und dadurch vibriert und klopft er ein bisschen mehr. Meiner läuft tadelos mit z.Z. 118tkm. Wenn es kalt ist knirscht das Amaturembrett etwas, dann mach ich die Musik lauter und es ist weg.
Was soll ich sagen... es ist halt ein Auto
Naja, ich muß ehrlich sein...
Ich bin auch nicht sehr zufrieden mit meinem A6 Avant 2.8 Quattro. Habe das Auto seit 1,5 Jahren und habe schon vieles machen müssen...!!!
Von irgendwelchen Vibrationen abgesehen, oder das abgenutzte Leder meines Fahrersitzes...
Ich pflege meine Autos immer sehr: Garage, Öl, Reinigen, Durchsicht usw. Aber trotzdem gibt es einige Probleme. Aktueller KM-Stand: 130.000km
Achsmanschetten,
Dichtung irgendwo zw. Getriebe und Kardanwelle ca.500,-€
Bremsen kpl (AUdi 650,-€)
Ventildeckeldichtungen
Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch
Heckwischermotor undicht (Audi 92,-€)
Steuerkettenrasseln bei Kaltstart
Kabel an hinterer Tür fast durchgescheuert (obwohl selten geöffnet)
Heißstartprobleme
Tankgeber (ca. 500,-€)
Was für mich aber eigentlich schlimmer ist, als die ganzen kleinen und größeren Mängel, ist die Politik die Audi betreibt. Sie machen sehr schlechte Angebote, wenn man das Fahrzeug in Zahlung geben will um sich ein noch teuereres Fahrzeug bei Ihnen zu kaufen. Und bei bekannten Problemen steht Audi nicht zu Ihren Fehlern. Die Bremsen sind bekanntermaßen auch bescheiden bei "unseren" Fahrzeugen.
Ps. Ich hoffe, niemanden seinen persönlichen Audi-Stolz verletzt zu haben. Mit meinem Audi 80 Avant TDI war ich vollstens zufrieden und mit meinem alten A6 C4 Avant 2.8 Quattro auch...
hab bj. 2001 und habe bereits 118.000km druf und garkeine problem damit habe es seit 6monaten
bis auf
- kofferaum beleuchtung die gehen nicht an wenn ich kofferaum öffne
und oben SOS deckel geht nicht zu klapt sich wieder auf
ebenfalls 4B
mfg
Ci-BORG
Ähnliche Themen
Hi multisync,
ich fahre selbst einen A6 Avant TDI (180 PS), EZ 11/2000, z. Zt. 95000 km, Tiptronic, Frontantrieb.
Ich glaube, wenn ich deine Probleme gehabt hätte, hätte ich die Kiste wieder verkauft.
Bisher war noch nichts kaputt, bei 80.000 km waren allerdings neue Scheiben an Vorder- und Hinterachse fällig (starkes Vibrieren beim Bremsen)
Aber Bremsen sind bei Audi anscheinend generell ein Problem (wenn man die anderen threads liest).
Knistergeräusche treten auch nicht auf.
Also, ich bin wirklich sehr zufrieden.
mfG
Hallo,
ich fahre seit 2 Jahren einen 2,4 Avant Baujahr 1999.
Ausser einem ausblassenden FIS habe ich bis jetzt noch kein Problem mit diesem Fahrzeug gehabt. Ich bin mit dem Fahrzeug vollsten zufrieden. Abgesehen von dem relativ hohen Verbrauch von 11,5 Liter.
Viele Grüsse,
Stephan
Hallo,
ich hatte n A6 4B 2,4 Limo, der hatte ungefähr die gleichen Qualitätsmerkmale wie der von Multisync. Ich hab ihn dann nach 5 Monaten beim Freundlichen wieder zurück gegeben, natürlich mit Verlust um mir dann einen Neuen vom Hof (natürlich teurer) mitzunehmnen. Dieser ist bis jetz recht zuverlässig.
Lästige Geräuschentwicklung im Innenraum scheint aber wohl "normal" beim A6 zu sein.
Ventildeckeldichtung wohl leider auch. FIS:kein Kommentar.usw.
Bei Multisync scheinen die Fehler aber besonders gehäuft zu sein, klingt fast so (zum. von der Fehlerbeschreibung) als hätte das Auto mal n kleinen Unfall gehabt.
Gruß Kombihorch
@Kombihorch
Schön daß ich nicht der einzige bin der Probleme mit dem A6 hat. Das Auto hatte einen kleinen Schaden am Seitenteil hinten rechts, aber dies kann nicht die Ursache der Probleme sein.
Habe auch schon versucht die Karre wieder einzutauschen.
Mein Kaufrpreis: 21.800 Euro
Wollte gegen einen 6 Monate alten A4 tauschen
Preis: 29.000 Euro
Angebot für Inzahlungsnahme 14.800 Euro !!!!
und der Verkäufer wußte gar nichts von meinen Problemen.
Interessant ist allerdings noch etwas anderes.
Wäre mein Fahrezug ein Jahr neuer gewesen, hätte er mir auch nur 1000 Euro mehr geboten !?!?ß
Das war für mich auch keine Alternative.
Wenigstens wird die Vorderachse noch auf Garantie überholt.
Die technischen Problem finde ich allerdings weniger stärend als die üblen Knarr- Guietsch- Scheppergeräusche.
Die sind leider ausdrücklich aus der Garantie ausgeschlossen.
Gruß Wolfgang
Also ich fahre seit 3 Monaten einen A6 Avant 2,5 TDI mit 150PS, EZ. 01/00. Bisher hatte ich noch keines der beschriebenen Probleme. Ausser das der Fahrers itz Geräusche macht wenn er "hoch" eingestellt ist. Danm fahre ich ihn ganz runter und gut ist 😉
Gruss
jugi
Wegen Inzahlungnahmepreis:
Bei einem Kaufpreis von 21800 Eu sind 3488 Eu nur Mehrwertsteuer, somit hat der Händler nur 18312 eingenommen (sofern vom Händler gekauft, die Marktpreise bei Privatverkäufern orientieren sich aber in etwa daran, was auch ein Händler inkl. MwSt verlangen würde). Neun Monate Gebrauch und 15 Tkm in der Zeit gefahren entsprechen noch einmal ca. 1000 Euro Verlust (um die ein Händler im Fall einer Inzahlungnahme Deines Fahrzeugs das Fahrzeug beim nächsten Kunden billiger anbieten müßte), weitere 500 Euro gehen ab, da sich mit Dir die Zahl der Vorbesitzer erhöht hat.
Somit käme der Händler bei Inzahlungnahme auf einen Nettowiederverkaufspreis von ca. 21800-3488-1000-500 = 16812, 14800 will Dir geben, dass ist durchaus fair, da er auch Gewinn machen muß, um seine Unkosten zu decken. Du erkennst aber auch, welche Handelsspanne Du da noch hast.
Es ist zwar bitter, aber gerade in den ersten 1-2 Jahren nach dem Kauf sind diese hohen Wertverluste bei Inzahlungnahme normal, vor allem eben wegen der MwSt.
Wegen der Probleme:
Einige Symptome deuten auf einen erheblich größeren Unfallschaden hin, als bekannt/Dir gegenüber bisher zugegeben: Spannungsriß Windschutzscheibe( -> von sowas habe ich noch nie gehört, ist auf jeden Fall selten), Türschloss klemmt bei Hitze, Kofferraumdeckel klappert, starke unerklärliche Vibrationen im Lenkrad, Knarren rechts bei Kurvenfahrt, überall Klappern und Knistern im Innenraum...
Ich habe auch einen A6 2,5TDI (als Avant, 130Tkm), da tritt das alles nicht auf. Die auffällige Häufung dieser Symptome bei Dir deutet auf einen kapitalen Unfallschaden hin, bei dessen Instandsetzung Spannungen in die Karosserie gekommen sind und deren Steifigkeit mächtig gelitten hat!
Ich empfehle Dir, dieses Auto mal von einem unabhängigen Sachverständigen daraufhin überprüfen zu lassen. Nur wenn er nichts findet, würde ich sagen: Montagsauto...
Gruß,
Jörg
@ multisync,
Mit den Rückkaufpreisen ist die übliche Praxis bei den Händlern. Ich hatte den ersten A6 für 18000 gekauft, 5 Monate später wollte der Freundliche mir noch kulante 11.9tsd dafür geben.
Ich habe dann solange diskutiert und nicht locker gelassen, bis er ihn für 16500 wieder genommen hat.
Ich würde trotzdem an Deiner Stelle mir den Wagen nochmal genau anschauen, besonders von unten.
Bei meinem damals hatte ich nämlich entdeckt, daß der Unterboden linkseitig beschädigt bzw. verschrammt war. Hatte wohl offensichtlich auch n kleinen Unfall. Daraus sich ergebende ähnliche Probleme wie bei Dir.
Gegen das lästige Knistern im Innraum kannst Du eigentlich nur eins machen: Cockpitemulsion oder Silikonspray an die vakanten Kontaktstellen, wo Plastikteile unter Spannung aufeinander liegen, sprühen. Hilft auf jeden Fall.
Gruß Kombihorch
PS: während ich meine Beitrag schrieb,ist wohl der Jörg schneller gewesen. Kann seiner Aussage bezüglich des Unfalls nur zustimmen.
Re: Qualität des AUDI A6 4B
Zitat:
Original geschrieben von multisync
Sägezahnbildung der Reifen speziell hinten auf der Innenseite mit entsprechenden Dröhngeräuschen
Hallo,
kann mir jemand sagen was die Sägezahnbildung verursacht und was man dagegen machen kann ??
@rubi
Sicherlich...... neue Reifen kaufen.
;-)
Kommt leider immer wieder vor, dass spezielle Profilformen sogar auf der nichtangetreibenen Achse zur Sägezahnbildung neigen.
Ist mir vor 2 Jahren auch bei einem Passat VR5 mit dem sonst so hochgelobten Pirelli P7000 2 mal hintereinander passiert.
Gruß
kwolfgang
Sägezahnbildung :
Das Syntom sind die Reifen, die Ursache wird wohl eine falsche Spureinstellung sein.