Qualität des AUDI A6 4B
Ich habe eine A6 2,5 TDI (180PS) Frontantrieb mit Tiptronik.
EZ: 03/2000 - Kilometerstand 107000
gekauft Juni 2003 mit Kilometerstand 92000
Nach 9 Monaten und 15000 km hat meine anfangs vorhandene Begeisterung für dieses Fahrezug stark nachgelassen.
Die Mängel im einzelnen:
Die neue Windschutzscheibe hat nach 8 Monaten erneut einen Spannungsriss.
Die Querlenker vorne links oben sind ausgeschlagen.
Das Kombiinstrument wurde wegen fehlerhaftem FIS Display ausgetauscht.
Der Temperaturgeber für die Steuerung der Getriebeautomatik wurde ausgetauscht
Die vor 15000 km erneuerten Bremsscheiben vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten.
Der Kofferraumdeckel klappert, weil sich das Schloss gelockert hat.
Sägezahnbildung der Reifen speziell hinten auf der Innenseite mit entsprechenden Dröhngeräuschen
der Zuheizer(Standheizung lässt sich entgegen der Betriebsanleitung nicht abschalten
Der Fahrersitz knirscht und unter dem Bezugsstoff ist etwas zu ertasten daß sich wie ein Kabel anfühlt
Die Mittelarmlehne knistert
Die Mittelkonsole knarzt
Der Aschenbecher fährt nicht aus und muss herausgezogen werden.
Bei Kurvenfahrt lautes Knarren aus dem Armaturenbrett auf der rechten Seite
Unerträgliche Knistergeräusche aus dem Bereich vom Kombiinstrument bei jeder Lenkbewegung
Türklappfächer scheppern im Takt der Musik
Vibration am Lenkrad, es ist unerträglich mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren. Es ist keine Radunwucht, sondern Vibrationen die vom Motor und der Straße auf die Lenkung übertragen werden.
Das Automatikgetriebe ist im Winter eine Katastrophe, da bei Temperaturen unter +5° die Wandlerüberbrückung erst nach 2-3 Kilometern funktioniert.
Wenn es heiß ist, bekommt man die Vordertüren kaum auf, da das Schloß dann klemmt.
Zuvor habe ich 11 Jahre ein Audi Coupe Typ 89 gefahren. Diese Fahrzeug hat nach 327000 km weniger geklappert und genistert als der A6.
Ist ein moderner Audi nach 4 Jahren und etwas über 10000 km schon eine Klapperkiste ?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp
16 Antworten
Nicht immer muss die Achsgeometrie Schuld sein. Es gibt Reifen, die vertragen sich nicht mit jedem Auto. Klingt doof, ist aber so.
Speziell die Pirelli sind arg anfällig.
Tschau.
Dieses Problem hatte ich mal mit mäßigen Winterreifen. Ich wechselte auf Conti, dann war es weg.
Bei den Sommerreifen übrigens auch. Sind zwar einiges teurer, aber ich glaube, jetzt bin ich wenigstens mit den Reifen wieder sehr zufrieden.
Gruß Schnitz
(205/55-R16W)