Qualität des 318i E90 als Dauerläufer 150000km+
Hallo, derzeit fahre ich ein mb c180 18 Jahre alt mit 240000km
In den 14 Jahren den ich den Wagen fahre, fielen nur verschleiß
Teile an. Erst ab 230000km merkt man ihm das Alter an. Er hat zb immer noch den
ersten Auspuff und Kupplung.
Jetzt hatte ich letzens ein paar 318i mit Automatik bzw Schaltgetriebe
gesehen die bei entsprechender Ausstattung mit ca 65000km noch gut 14000€
kosten.
Nebenfrage: sind solche Preise Überschlagsmässig ok?
Wie gut aber ist der Wagen als Dauerläufer? Bei gut 20000km im Jahr und einer
geplanten Nutzungszeit von 7 Jahren hat der Wagen zum Ende hin gut 200000km
gelaufen und ist gut 12 Jahre alt.
Muss man in der Zeit auch nur Inspektionen und verschleiß
einrechnen, oder tendiert der Wagen (speziell auch bei höheren
Fahrleistungen ) zu außerplanmäßigen (teuren) Problemen?
Viele Grüße
Eisenschmyd
Beste Antwort im Thema
Wenn es ein Facelift Auto ist, was ich bei dem Preis vermute, wirst du dank des neuen DI Motors definitiv nicht glücklich.
Gibts oft bekannte Probleme mit HD, Injektoren, Zündspulen und Nox Sensor.
Kenne den Motor aus dem 1er BMW und kann wirklich aus meiner Sicht nur abraten.
Dann doch lieber ein Mercedes W204 als 180K.
MfG
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Früher hatten die Hersteller auch ihre Problemchen, aber im Gegensatz zu heute gabs damals noch kein IT und keine Foren, in denen jedes Problem "breitgetreten" werden konnte 😉Zitat:
Original geschrieben von Der_Eisenschmyd
...
Irgendwie ist Autokauf kompliziert geworden..
Ich würde dir zu einem 325i mit 2,5 Liter Hubraum (N52) raten, das sollte ein echter Langläufer sein.edit: Zeiti war etwas schneller mit dem Tip 325i (N52) 🙂
Aber wir sind uns einig....😁
nach diesem forum und bekannten ist der n52 aber auch nicht mehr das gelbe vom ei.
keine ahnung was es noch genau alles war.. aber hier und da haperts auch.
wenns budget reicht, nen neueren benziner ab bj 2011 oder ne andere marke.. würde ich empfehlen.
Der N52 hat gerne mal unterschiedliche Ölverbräuche, teilweise Vanosgeschichten und von Problemen mit den Hydrostößeln hat man auch gelesen.
Dafür ohne Turbo, ohne Injektoren und HDP..
Kurzstrecken mag er nicht so.
Nur noch mal so als Nachfrage. Der N43 ist dann auch im 2007er 520i, X3 2.0i und Z4 2.0i eingebaut?