Qualität des 210er überzeugt mich!
Hallo zusammen,
ich fahre einige Mercedes Youngtimer.
Neben denen ist mein Alltagswagen meist ein W124 / 320TE aus 1993. Mit diesem Fahrzeug bin ich sehr zufrieden. Ist schon immer in der Familie. Werd ich auch nicht mehr her geben.
Aber ich gehöre nicht zu denen die jeden neueren Mercedes, insbesondere den W 210, ständig schlecht reden! Für sowas habe ich auch kein Verständnis.
Gestern Abend wurde mir wieder der Beweis für die Güte eines W210 geliefert. Ich sparach mit einem Taxifahrer der soeben seine E-Klasse, EZ 1998, bei einem Unfall zerlegt hat. Allerdings ohne Schuld zu sein.
Wir unterhielten uns ein wenig. Er fährt seit 39 Jahren Taxi. /8, 123er, 124er hat er alle gefahren.
Der zerstörte W210 war ein E220CDI, 530 TKM - ERSTE MASCHINE - lediglich bei 360 TKM kam ein neues Automatikgetriebe rein. Das wars! In all den Jahren ansonsten nur Wartungsarbeiten! Das schwarze Leder sah noch wunderbar aus, der Innenrum war generell kaum abgenutzt. Und das ist mir Sicherheit kein Einzefall sondern eher die Regel!
Das hat mich überzeugt, gerade im harten Taxigeschäft zeigt sich die wahre Qualität eines Fahrzeugs.
In meine Sammlung kommt demnächst auch ein schöner E430T!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Reiner230E
Hallo,neben dem Rost finde ich das abenteuerliche Fahrverhalten eine Frechheit.
Ich habe noch einen ohne ESP und da zeigt sich, wie schlecht der Wagen auf der Straße liegt.
Trocken ist alles super, nass wird es kritisch, und bei Eis/Schnee sollte man gaaaanz vorsichtig sein.
Hallo Reiner,
Wem willst Du das denn erzählen? Wir fahren doch selber diese Autos und wissen, daß Deine Beschreibung auf einen w210 mit intaktem Fahrwerk und Reifen nichtmal annähernd zutrifft! Meiner fährt idiotensicher und ist höchstens mutwillig in den sehr hoch angesiedelten Grenzbereich zu bringen. ESP bekomme ich im öffentlichen Straßenverkehr nie zu sehen. Ein sichereres und gutmütigeres Fahrwerk wird imo schwer zu finden sein.
Grüße Dirk
31 Antworten
Also bei meinem W210 Limousine hat der Rost auch ordentlich zugesetzt gehabt ! Ich spreche da von 4 neuen Türen , Heckklappe und weggebrochenem Federteller vorn ! Habe aber alles wieder in Ordnung ! Bloß gut ! Neuerdings fängt er aber an der Dachantenne (Telefon) an zu gammeln ! Naja , ist halt n 96er ! Grüße an Jabu
@ JaBu
Hallo Jan,
mit Bedauern nehme ich die offensichtlich schwerwiegende Rostproblematik an deinem Wagen zur Kenntnis, zumal in deinen Beiträgen auch deine Begeisterung für dein bisheriges Fahrzeug erkennbar war.
Abgesehen vom Rost, ist und bleibt es mein Wunschauto. Allerdings habe ich auch schon bei Toyota im Verkaufsraum gestanden und mir den Avensis und den Corolla Verso angesehen. Allerdings kann ich mich nicht von meinem Daimler trennen, um dann in einer "08/15-Möhre durch die Gegend zu juckeln". Da ist sicher ignorant, deutlich überzogen formuliert und wird den gennanten Fahrzeugen wahrscheinlich auch nicht gerecht, denn gefahren bin ich sie noch nicht, will ich aber auch noch nicht.
Ich überlege, ob ich nicht ca. 1.000 € Euro z.B. Timemaxx in Hamburg zahle, und den Wagen dafür konservieren lasse.
Du schreibst, dass dein Wagen an zwei Stellen durchgerostet sei und du dir Sorgen um die Verkehrssicherheit machst. Könnest du sozusagen als Gefälligkeit an die Usergroup 210 das etwas konkretisieren, denn die Klassiker wie Türen. Batteriefach, Querträger und Heckklappe habe ich schon wiederholt bearbeiten lassen dürfen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir eine sorgenfreie Zeit und viel Freude an deinem neuen Wagen.
Gruß Jedi
Hey Jan, was geht?
In unzähligen threads durften wir von Deiner Begeisterung für den 32-Ventiler lesen und nun wirfst Du die Flinte so schnell ins Korn und verkrümelst Dich zu den Volksmännern?
Da bin ich doch etwas enttäuscht.
Im übrigen ist der W210 erste Sahne.
Fahrqualität, Komfort und Fahrspaß erfreuen mich jeden Tag. Der Motor geht genial gut, ist sehr sparsam und extrem solide.
Da kann ich dem Tuerboy nur zu seinem Vorhaben gratulieren: Eine kluge Entscheidung, sich nen E430 T zu kaufen.
Gruß,
Martin!
Zitat:
Original geschrieben von traumeel
also bei mir waren nach 10 jahren beide federteller völlig durchgerostet, ich finde das ist ebenfalls keine kleinigkeit...
HI. Was Haben die Neuen gekostet??
Mit reparatur?
MFG Dieter E 420
Ähnliche Themen
@JaBu
Ähmmm, hab ich was verpasst???
Du wirst doch nicht zur Volksfront durchbrennen?
jan.
P.S.
Mein Benz erfreut mich jeden Tag wieder aufs neue mit der geilen Fahrleistung und dem doch schon komfortablen Fahrerlebnis. Klar hab ich ne durchgerostete Heckklappe, auch die Bremsen sind fällig. Na und, Benz ist Benz.
Hallo,
neben dem Rost finde ich das abenteuerliche Fahrverhalten eine Frechheit.
Ich habe noch einen ohne ESP und da zeigt sich, wie schlecht der Wagen auf der Straße liegt.
Trocken ist alles super, nass wird es kritisch, und bei Eis/Schnee sollte man gaaaanz vorsichtig sein.
Früher habe ich immer über die liegengebliebenen Benz-Fahrer gelästert, daß die sich wohl bei dem teueren Auto keine Winterreifen leisten können.
Jetzt weiß ich - man kann im Benz auch mit Winterreifen liegen bleiben.
Grüße
Reiner
Muss ich Dir zum Teil Recht geben. Ich hatte vorher einen Omega A, der lag tatsächlich deutlich besser auf der Straße. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten fuhr der tatsächlich "wie auf Schienen". Im Benz bin ich laufend am korrigieren. Und ja, ich habe neue Teile in der Vorderachse und diese auch vermessen lassen.
Was aber den Schnee anbelangt, da bin ich mit dem Benz dank ESP, ASR und natürlich Winterreifen überall sehr gut durchgekommen. Dieses Jahr gabs natürlich keine Probleme, aber letzten Winter, da hat es bei uns in den Bergen täglich geschneit und ich hatte nirgends Probleme. Im Gegenteil, die Fronttriebler blieben deutlich eher stecken wie ich.
jan.
Zitat:
Original geschrieben von jedi66
Ich überlege, ob ich nicht ca. 1.000 € Euro z.B. Timemaxx in Hamburg zahle, und den Wagen dafür konservieren lasse.
Hallo Jedi,
Ich bin mit zwei Autos Stammkunde bei Timemax. Für 1.000 Euro bekommst Du dort einen warmen Händedruck aber mit Sicherheit keine Behandlung für inen W210. Solches "Kleingeld" rechne mal alle zwei Jahre für die anschließenden Durchsichten mit hier und da etwas nacharbeiten. Die Erstbehandlung dürfte Dich je nach Ausgangszustand eher ab 4.000 Euro kosten.
Die Jungs sind gut, aber sie arbeiten nach Hamburger Tarifen... ;-)
Grüße. Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Reiner230E
Hallo,neben dem Rost finde ich das abenteuerliche Fahrverhalten eine Frechheit.
Ich habe noch einen ohne ESP und da zeigt sich, wie schlecht der Wagen auf der Straße liegt.
Trocken ist alles super, nass wird es kritisch, und bei Eis/Schnee sollte man gaaaanz vorsichtig sein.
Hallo Reiner,
Wem willst Du das denn erzählen? Wir fahren doch selber diese Autos und wissen, daß Deine Beschreibung auf einen w210 mit intaktem Fahrwerk und Reifen nichtmal annähernd zutrifft! Meiner fährt idiotensicher und ist höchstens mutwillig in den sehr hoch angesiedelten Grenzbereich zu bringen. ESP bekomme ich im öffentlichen Straßenverkehr nie zu sehen. Ein sichereres und gutmütigeres Fahrwerk wird imo schwer zu finden sein.
Grüße Dirk
Stimmt, Dirk....
ausser im momentanen Pulverschnee in Ost-Österreich sehe ich auf öffentlichen Straßen nie ESP
Der letzte Beitrag war vom 14. Februar 2007, bis jemand diese "Leiche" wieder ausgegraben hat.
Und wozu ?