Qualität der Motoren bei Hyundai
Hallo ihr Hyundai Fahrer,
meine Freundin ist auf der Suche nach einem Kombi und ein Hyundai i30 Kombi mit 1.4er Maschine 140 PS Benzin und Handschaltung hat es ihr angetan.
Nun hört man ja über Hyundai im Gegensatz zum VAG Konzern wenig schlechtes. Daher meine Frage: Kann Hyundai bessere Motoren bauen als Volkswagen? Was eigentlich ja auch keine große Kunst sein sollte.
Thema Steuerkette.
So wie ich bereits heraus gefunden habe hat der Motor eine Steuerkette... manche Hersteller können das, VW nicht... da länger sich nach 20.000 Km die Steuerketten und dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr....schwups ... teurer Motorschaden. Wie sieht das bei Hyundai aus? Halten die Steuerketten 100.000 oder 200.000Km?
Thema Verkokung bei Direkteinspritzern.
Wenn so ein VW nicht gerade wegen gelängter Steuerketten verreckt dann weil die Ventile nicht mehr richtig schließen weil der komplette Ansaugtrakt zu gekokt ist. Wie sieht das bei Hyundai aus? Muss da auch regelmäßig der Ansaugtrakt gesandstrahlt werden?
Ein Thema habe ich hier im Forum schon gefunden ... das Automatikgetriebe ... das ist uns egal, weil wir beide aus Prinzip NIEMALS NIE NICHT Automatik fahren.
Sonst irgendwas, dass Hyundai explizit NICHT kann?
BTW: Nein, ich hatte nie einen VW und ich werde nie einen fahren .. aber ich schaue regelmäßig die Autodoktoren bei Youtube ... und da werden immer nur schrottige VAG Derivate behandelt... selten bis nie ein Hyundai.
102 Antworten
Interessant... müsste da nicht irgendein Fehler im Steuergerät stehen wenn die Steuerzeiten nicht stimmen?
Ich hatte mal einen i20 1.2 Liter Sauger Baujahr 2015 der ab und an unter volllast die MKL angeworfen hat und kurz darauf wieder ausgemacht hat. Fahrzeug lief komplett normal kein Geräusch kein Leistungsverlust. Eben nur ab und an unter volllast für kurze Zeit die MKL. Fehlerspeicher war der Fehlercode Nockenwellen kurbelwellenposition. Ende vom Lied die Kette war um 4 Zähne verstellt. Neue Kette auf Garantie rein und der Motor läuft ohne Probleme.
Zitat:
@hyundaii30blue schrieb am 05. März 2021 um 05:52:49 Uhr:
Ende vom Lied die Kette war um 4 Zähne verstellt. Neue Kette auf Garantie rein und der Motor läuft ohne Probleme.
4 Zähne übergesprungen....? 😰
Das alles ohne Kolben / Ventilsalat....... Ist das ein Freiläufer?
Keine sorge, bald gibts Ölbad Zahriemen, so wie bei Ford und PSA, dann wirds richtig lustig :-)
@Haubenzug die zeit der Freiläufer ist vorbei!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 05. März 2021 um 09:58:47 Uhr:
@Haubenzug die zeit der Freiläufer ist vorbei!
Eben, daher wundert es mich....
Zitat:
@segfault schrieb am 4. März 2021 um 15:08:14 Uhr:
Falls jemand mit liest.
Wechsel der Steuerkette kostet 1.100€ inkl. Ölwechsel... Hyundai i30 1.4er 140Ps Baujahr 2019
Finde ich schon viel... aber nicht soooo viel wie Zahnriemen beim V6.Der Preis ist vom Hyundai Vertragshändler.
So der Wagen ist nu gekauft. Blind... wird erst irgendwoher geholt. Na ich bin mal gespannt was das wird. Schnäppchen war es nicht meiner Meinung nach aber fairer Preis.
Was ihr mir mal hättet sagen können: Für die Garantie Verlängerung muss man sich direkt an Hyundai Deutschland wenden ... das Autohaus macht das nicht.... Nun denn .. wenn das Fahrzeug die Verlängerung bekommt dann wissen wir wenigstens das es kein EU-Reimport ist und alles in Ordnung ist mit dem Wagen.
Hi, die Garantieverlängerung ist nur bei einem "deutschen" Fahrzeug möglich?
Es muss soweit ich weiß ein EU Fahrzeug sein von einem Hyundai Händler. Bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher, vor einiger Zeit wurde die Garantie von Hyundai geändert um Hyundai Händler zu schützen.
Alle Hyundaifahrzeuge sind letztlich von einem entsprechenden Hyundai-Händler. Insofern ist nur maßgebend, ob der Wagen an einen Endverbraucher geliefert wurde. Das wurde teilweise auch mit einer Kurzzulassung auf den Händler umgangen. Hyundai verhält sich da zunehmend störrischer in Bezug auf die Garantie.
Sollte da aber alles normal gelaufen sein, dann dürfte auch eine Verlängerung der Garantie gut möglich sein, zumal die Garantie im Hintergrund eh eine andere Firma anbietet, wobei man die Bedingungen gut lesen sollte, weil es abhängig vom Baujahr und der km-Leistung nur entsprechend reduzierten Ersatz gibt.
Sollte man sich quer stellen gibt es auch unabhängige Anbieter......
Hallo,
Nochmal eine Frage zu E10. Also freigegeben sind ja alle Fahrzeuge von Hyundai ab 1992. Habt ihr Erfahrung mit Unterschieden beim Verbrauch? Mittlerweile ist die Preisdifferenz zwischen E5 und E10 ja bei 6 Cent...ich denke die Differenz wird man trotz Mehrverbrauch nicht heraus fahren.
Also ich tanken in meinen i30N bis jetzt nur E10, bei einem Verbrauch zwischen 8-11 Liter merkt man das. Außerdem ist die klopffestigkeit des Kraftstoffs etwas höher, also kann der i30N den Kraftstoff effizienter verwenden, der Mehrverbrauch aufgrund des höheren Alkohols ist dabei quasi vom Tisch. Und es ist vielleicht sogar noch “besser” für die Umwelt als E5.
i30 PDE ist frei gegeben für E10.
Habe beide Sorten getankt, E5 und E10, merke keine Unterschied und 2% mehr/weniger Leistung/Verbrauch kann keiner merken, BC - auch, ist zu grob skaliert.
In Deutschland, bei 6cent Preisunterschied tanke ich E10. Wenn ich in CZ bin, tanke E5, welche billiger als Deutsche E10.
Gruß. I.
Bei etwa 2ct Preisunterschied gleicht sich der Verbrauchsunterschied mit den Kosten etwa aus. Das ist aber eher theoretisch, weil die Verbrauchsunterschiede durch die Fahrweise wesentlich größer sind.
Ich konnte den Verbrauchsunterschied in der Praxis nicht erfahren, ebenso wenig, wie etwaige Leistungsunterschiede. E10 sollte etwas sauberer verbrennen, und da ein Teil des Abgases ja zurückgeführt wird, letztlich auch eine mögliche Verkokung bei Direkteinspritzern vermindern. Ob das in der Praxis aber erfahrbar ist, ist aber auch wieder fraglich.
Von daher würde ich ab 2ct Preisdifferenz E10 tanken. Ich tanke es fast immer.....
Wir sind bei stabil 6Cent Differenz.
Der Verbrauchsunterschied ist auch nicht so wie man meint, es gibt genug Hinweise, dass der sogar zum Vorteil ist.
Auch das Thema Verkokung liegt weniger an der Spritsorte, aber selbst das ist E10 ja eher besser.
Hallo
Habe 1x und nie wieder dieses E10 in meinem i30N getankt .
Bin in den Bergen unterwegs gewesen und mußte aufgrund Leistungsverlust an Steigungen sehr oft zurückschalten.
Da ich des öfteren diese Strecke fahre , bei Betankung E5 Sprit ,ist dies nicht nötig .
Ein Unterschied E5 zu E10 von 6 Cent ? . Bei uns liegt er bei 1-2 Cent.
In Deutschland werden 2% der Ackerfläche für E10 Sprit verbraucht.
In Brasilien werden Wälder wegen E10 Sprit gefällt.
Was hat E10 Sprit mit Umwelt zu tun . Lachhaft und Verarsche.
War wahrscheinlich ein Einfall 2011 von einem Sesselfurzer.
Tut euch einen Gefallen und tankt gescheiten Sprit.
Das mit der Umwelt stimmt zwar meist. Der Rest dürfte eher Einbildung sein.
Am besten tankt ihr immer den teuersten Sprit......hat mir jemand von der Mineralöldidustrie gesagt. *g