Qualität der Motoren bei Hyundai

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo ihr Hyundai Fahrer,

meine Freundin ist auf der Suche nach einem Kombi und ein Hyundai i30 Kombi mit 1.4er Maschine 140 PS Benzin und Handschaltung hat es ihr angetan.
Nun hört man ja über Hyundai im Gegensatz zum VAG Konzern wenig schlechtes. Daher meine Frage: Kann Hyundai bessere Motoren bauen als Volkswagen? Was eigentlich ja auch keine große Kunst sein sollte.
Thema Steuerkette.
So wie ich bereits heraus gefunden habe hat der Motor eine Steuerkette... manche Hersteller können das, VW nicht... da länger sich nach 20.000 Km die Steuerketten und dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr....schwups ... teurer Motorschaden. Wie sieht das bei Hyundai aus? Halten die Steuerketten 100.000 oder 200.000Km?
Thema Verkokung bei Direkteinspritzern.
Wenn so ein VW nicht gerade wegen gelängter Steuerketten verreckt dann weil die Ventile nicht mehr richtig schließen weil der komplette Ansaugtrakt zu gekokt ist. Wie sieht das bei Hyundai aus? Muss da auch regelmäßig der Ansaugtrakt gesandstrahlt werden?

Ein Thema habe ich hier im Forum schon gefunden ... das Automatikgetriebe ... das ist uns egal, weil wir beide aus Prinzip NIEMALS NIE NICHT Automatik fahren.

Sonst irgendwas, dass Hyundai explizit NICHT kann?

BTW: Nein, ich hatte nie einen VW und ich werde nie einen fahren .. aber ich schaue regelmäßig die Autodoktoren bei Youtube ... und da werden immer nur schrottige VAG Derivate behandelt... selten bis nie ein Hyundai.

102 Antworten

Smart mit Parkautomatik.....

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. Februar 2021 um 12:11:46 Uhr:


Smart mit Parkautomatik.....

es geht hier um Autos :-)

Zitat:

@stinni schrieb am 28. Februar 2021 um 12:05:22 Uhr:


in meiner Werkstatt sind 100AW = 1 Stunde.
1 AW sagt also gar nix au,s wenn man die Werkstatt nicht kennt.
Ich kenne auch Werkstatten die haben bei 1 Stunde = 6 AW oder 12 AW oder 60 AW
4,5 Stunden sind vermutlich real, zumindest kommt es mir real vor. Stundenlöhne bei Hy schwanken hier in NRW zwischen 80€ und 120 €
Mein Schrauber nimmt 60€ arbeitet aber zu 95% auf Festpreis.
Aber eine Kette für 600€ ist schon mehr wie sportlich - ist doch nur ne verstärkte Fahrradkette!

PS: woran erkennt man eine defekte Steuerkette? rasselt da was? nur kalt, nur warm, oder beides?

Mit den AW's hast du recht, aber dafür habe ich ja nochmal extra 4,5 Stunden gesagt. Mit 600€ meine ich nicht die Steuerkette alleine, sondern alles was dazu gehört, sprich Steuerkette, Führungs- und Gleitschienen, Dichtmasse für das Gehäuse, Dichtung für Wasserpumpe usw. Man erwähnt in meiner Branche ja auch bei einem Ölwechsel nicht den Ölfilter, Dichtung oder anderes. Versteht sich doch als selbstverständlich. Bei der Preisangabe von 600€ garantiere ich auch keine 100%ige Richtigkeit da ich Monteur bin und nicht hinterm Büro sitze.
Grundsätzlich erkennt der Nockenwellensensor die fehlerhafte Korrelation von KW zu NW, wirft einen Code im Steuergerät und die bekannte MIL geht an. Wenn eine Kette bereits rasselt, sollte man den Gang in die Werkstatt in Erwägung ziehen. Typischerweise rasselt sie im kalten Zustand bei Gaswegnahme. Später auch im Leerlauf und sogar wenn der Motor betriebswarm ist.
Lg

Bestehet schon jetzt bedarf für Steuerkette tausch? Oder darf Frau noch 150.000km fahren?

Gruß. I.

Ähnliche Themen

Also doch wieder 4-stellig ... na das kennen wir ja mittlerweile.
Ja der Wagen ist von 2019. Könnte einer der Hyundai Schrauber vielleicht mal einen genauen Preis machen?
Immerhin wenn ich mit nem Citroen eine Citroen Werkstatt anrufe können die mir am Telefon sagen was Zahnriemen Wechseln kostet.
Und ja ich weiß auch das die Stundenlöhne in der Republik variieren ... wollte nur mal eine Hausnummer für typische Unterhaltskosten.

@stinni Ganz deiner Meinung .. aber sie will einen Kombi ... einen Opel Insignia / Skoda Superb / Hyundai i40 konnte ich ihr ausreden ... aber kleiner als "Opel-Astra-Kombi" werde ich sie nicht bekommen.
Ich hatte ja selbst mal einen großen Citroen C5 Kombi ... aber irgendwann hat mich die Größe einfach nur noch genervt.... auf der Autobahn super... langer Radstand ... liegt wie ein Brett.... herrlich.... Im Parkhaus ein graus.

Unterhalb vom Astra ST dürfte ein Kombi auch schwierig werden. Aber auch Insignia B ST, Superb und Co. lassen sich einfach einparken. Zur Not das automatische System dafür nutzen.
Hyundai oder Kia wären bie mir aktuell aber auch vorne.

i30 Kombi hat großere Kofferraum als i40 Kombi.

Gruß. I.

Naja, dafür hab ich wichtigeres zu tun als meinen Kollegen im Lager jetzt mit Preisen zu löchern was das kostet. Ruf doch selber bei einem Händler in deiner Nähe an und frag einfach was das kostet? Dann hast du einen Preis bei dir um die Ecke und nicht irgendwo in Deutschland.

und bei einem 2019er Modell wird wohl nicht so schnell die Kette fällig werden, außer er hat schon viele km runter. Wieviel ist der Wagen gelaufen?

Versteht mich jetzt nicht falsch, aber dafür hat man 5 Jahre Herstellergarantie. Die volle Herstellergarantie ist sogar noch um 3 Jahre verlängerbar. Es gibt auch eine Baugruppenanschlussgarantie die bis zu 5 Jahre verfügbar ist. Diese Kosten auch nicht die Welt. Auf gut deutsch ihr könnt ein Hyundai bis zum 8. Fahrzeugjahr sorgenfrei fahren.

Guter Tipp...das mit der Garantie werden wir dann mal machen.

Zitat:

@hyundaii30blue schrieb am 1. März 2021 um 20:11:25 Uhr:


Diese Kosten auch nicht die Welt. Auf gut deutsch ihr könnt ein Hyundai bis zum 8. Fahrzeugjahr sorgenfrei fahren.

Das stimmt so nicht ganz.
1.) sind die Kosten nicht zu verachten. Ich weiss es nicht mehr so genau aber 400-500€/Jahr sind das schon
2.) sind Garantieansprüche an Alter und Laufleistung gebunden. Je mehr über 5 Jahre und je mehr KM desto weniger zahlen die im Garantiefall. Auch wird nachher unterschiedlich bei Arbeitslohn und Teile dazu getan.

So war das jedenfalls 2015 als ich mich mal danach erkundigt habe und man hat mir auch davon abgeraten. Und... man hatte recht. Bis heute ist nichts passiert. War aber vielleicht auch Glücksache. Man sollte sich das aber ganz genau überlegen und vor allen Dingen das Kleingedruckte lesen

Garantie haben und Garantie kriegen sind 2 unterschiedliche Sachen. Also aufpassen Kohle ist schnell weg

Ihr könnt euch aber selber mal da durchackern.
Die bieten nun Packete an
https://www.hyundai.news/.../

Falls jemand mit liest.
Wechsel der Steuerkette kostet 1.100€ inkl. Ölwechsel... Hyundai i30 1.4er 140Ps Baujahr 2019
Finde ich schon viel... aber nicht soooo viel wie Zahnriemen beim V6.

Der Preis ist vom Hyundai Vertragshändler.

So der Wagen ist nu gekauft. Blind... wird erst irgendwoher geholt. Na ich bin mal gespannt was das wird. Schnäppchen war es nicht meiner Meinung nach aber fairer Preis.

Was ihr mir mal hättet sagen können: Für die Garantie Verlängerung muss man sich direkt an Hyundai Deutschland wenden ... das Autohaus macht das nicht.... Nun denn .. wenn das Fahrzeug die Verlängerung bekommt dann wissen wir wenigstens das es kein EU-Reimport ist und alles in Ordnung ist mit dem Wagen.

Wenn er eine Anschluss Garantie bekommt, dann ist das mit der Kette ja im Garantie Zeitraum kein Problem mehr, und danach kannst du die Kette selbst ja in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Denke da bist du dann so bei 700-900 und laufen tut sie da genauso gut.

Zitat:

@segfault schrieb am 28. Februar 2021 um 09:24:10 Uhr:


Danke erstmal für alle die Antworten. Bestätigt ja meine Annahme.
Aber der Händler ist irgendwie wie komisch. Vorher stand das Auto wochenlang rum ... dann haben wir uns den Wagen am Freitag angeschaut und am selben Tag wurde der Preis gesenkt...und am Samstag ist das Auto dann plötzlich und sofort verkauft....seltsam. Jetzt hat der Händler ein ähnliches da zum gleichen Preis... naja.
Meine Freundin meinte schon dass es an ihr als Frau liegt... weil das Auto ja für sie ist... und wirklich nur für sie. Ich möchte kein so großes Auto mehr fahren. Das glauben die Händler vermutlich nicht...egal

Hmm... 600€ für neue Steuerkette?? Mit Einbau? Nennt mich verrückt, aber das klingt für mich spotten billig. Ich hatte bisher immer 4 stellige Beträge für Zahnriemenwechsel inkl. WaPu... allerdings bei großen V6 Motoren. Darum habe ich das selbst gemacht oder den Wagen vorher verkauft. Aber 600€ klingt nach Schnäppchen. Ist das schnell gemacht? D.h. Wenig Arbeitskosten?

Im Augenblick stockt das Projekt neues Auto etwas. Händler behaupten man dürfte in Brandenburg derzeit keine Probefahrten anbieten wegen Corona.... ich finde dazu im Netz genau nichts..... Blind kaufen ohne Probefahrt werden wir vermutlich nicht machen.. dazu ist der Druck zu gering.
Ich habe mittlerweile auch Zweifel ob meine Freundin das KFZ überhaupt in eine Parklücke gewuchtet bekommt.... neulich jammert sie mit ihren 3,99m Auto bei einer Parklücke rum wo andere einen i40 drin versenken..... darum brauchen wir eine Probefahrt und sie muss den Hobel einparken.

Hallo, ich fahre einen i30 Baujahr 2009
Ich hab vor 2 Jahren die Steuerkette wechseln lassen nachdem das Auto angefangen hatte zu Bocken... erstmal keiner was gefunden oder finden wollen.
Da ich hartnäckig geblieben bin fand man dann raus dass die Steuerzeiten nicht stimmen, Steuerkette gewechselt und gut war.
Hat mich rund 800 Euro gekostet.

Derzeit habe ich etwas Probleme mit dem Starten, wird aber morgen gemacht. Liegt aller Wahrscheinlichkeit nach am OT- Geber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen