Qualität der Frontscheibe

Audi A6 C6/4F

was mir nach den ersten 10.000km aufgefallen ist, das meine Frontscheibe ganz offensichtlich sehr anfällig für Steinschläge ist. In meiner FS sind jetzt schon so viele Minikarter durch Steinschläge, wie ich diese bei meinen beiden vorherigen 4B's mit 50.000km nicht gesehen hatte.

Und dabei Fahre ich mit dem 4F durchwegs etwas langsamer als früher und verwende auf der BAB fast immer die ACC mit Abstand 3 oder 4 (halte also relativ großen Abstand, jedenfalls mehr als früher 🙂 )

Man könnte fast meinen die Glasscheibe wurde härter. Bei Regentropfen hört man jetzt auch mehr ein "Plepp" als früher beim 4B das "Plopp" (schwer zu bescheiben, klingt aber eben straffer)..

Wie ist Euer Eindruck?

Beste Antwort im Thema

Hatte noch nie so viele Steinschläge in der Frontscheibe wie beim 4F. Hinzu kommt der Eindruck, dass ich die Scheibe nie ganz sauber (Film) kriege trotz ausprobieren von etlichen Scheibenreinigern.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Scheint mir auch so.
Habe schon nach 400km neue Scheibe einbauen müssen wegen kleinem Steinschlag. Scheibe war sofort kaputt, Loch ging durch und durch. Auch die Neue ist schon verkratzt wegen einer Autobahnraststätten-Reinigungsaktion (war wohl ein Steinchen im Schwamm versteckt).

Re: Qualität der Frontscheibe

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


...

Wie ist Euer Eindruck?

Kein Unterschied, denke ich.

Glasschäden durch Steinchen o.ä. sind "Pechsache". Kann man nur durch Abstand halten etwas minimieren.
Die absorbierende Frontscheibe ist leider noch nicht erfunden.

Re: Re: Qualität der Frontscheibe

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Kein Unterschied, denke ich.

So seh ich das auch, meine Freundin hat immer gejammert über die Frontscheibe in ihrem A3, als ich dann mal für ein Jahr einen A3 hatte, gab's keinen einzigen Steinschlag. Und ich bin in dem Jahr mehr Kilometer gefahren als sie insgesamt auf ihren A3.

Hatte noch nie so viele Steinschläge in der Frontscheibe wie beim 4F. Hinzu kommt der Eindruck, dass ich die Scheibe nie ganz sauber (Film) kriege trotz ausprobieren von etlichen Scheibenreinigern.

Ähnliche Themen

Nach gut einem Jahr 4F lässt sich die Situation für mich so zusammen fassen: ich brauche keinen Abstandsregeltempomaten, ich habe eine empfindliche Windschutzscheibe und halte sozusagen automatisch deutlich mehr Abstand als früher, um die hässlichen Steinschläge zu vermeiden.

Ist das Dämmglas eigentlich ähnlich empfindlich?

"Richtige" Autofahrer haben die Steinschläge und toten Fliegen natürlich auf den Seitenscheiben... ;-)

Schönen Sonntag,
Jetprovost

Am übermäßigen Steinschlag ist möglicherweise nicht die Scheibe, sondern die Aerodynamik schuld, wenn diese mit dem Luftstrom die Steine zielgenau auf die Scheibe lenkt.

Dass hier einige wegen des Steinschlags Abstände von "halber Tacho in Meteren" oder gar mehr einhalten wollen, finde ich bedenklich. Das ist atypisch, feige, imageschädigend und hält den Verkehr auf. Ausserdem bitte ich zu bedenken, dass bei genügend kleinem Abstand die Steine nur die Reifen oder den Unterboden treffen, jedoch Lack, Scheinwerfer und Scheibe verschont bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Z80


Ausserdem bitte ich zu bedenken, dass bei genügend kleinem Abstand die Steine nur die Reifen oder den Unterboden treffen, jedoch Lack, Scheinwerfer und Scheibe verschont bleiben.

Das is doch mal ein guter Ansatz: ran an den Vordermann, um Steinschläge in Lack und Scheibe zu vermeiden 😁

Vielleicht ist einfach das der Grund, warum ich bisher noch keinen im 4F habe nach über einem Jahr und 50.000km.

ja ja, gerade gestern fuhr wieder so ein Idiot mit 200 Sachen total dicht an mir dran - keinen Meter vor mir... ;-)

Gruß,
Jetprovost

Re: Qualität der Frontscheibe

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


was mir nach den ersten 10.000km aufgefallen ist, das meine Frontscheibe ganz offensichtlich sehr anfällig für Steinschläge ist. In meiner FS sind jetzt schon so viele Minikarter durch Steinschläge, wie ich diese bei meinen beiden vorherigen 4B's mit 50.000km nicht gesehen hatte.

Und dabei Fahre ich mit dem 4F durchwegs etwas langsamer als früher und verwende auf der BAB fast immer die ACC mit Abstand 3 oder 4 (halte also relativ großen Abstand, jedenfalls mehr als früher 🙂 )

Man könnte fast meinen die Glasscheibe wurde härter. Bei Regentropfen hört man jetzt auch mehr ein "Plepp" als früher beim 4B das "Plopp" (schwer zu bescheiben, klingt aber eben straffer)..

Wie ist Euer Eindruck?

Es hat sich nichts geändert. Verschleiss der Windschutzscheibe ist nach wie vor Glückssache. Zwar rechnet man mit einer Lebenserwartung von 70-80TKm, (bei BAB Nutzer. Die Stadtfahrer erreichen problemlos die doppelte Laufleistung) aber das sind statistische Werte.

In der Praxis reicht es, wenn man nur einmal mit hohen Tempo, einen mit Sand beladenen LKW überholt. Die Wirkung ist die gleiche, wie beim sandstrahlen und das bekommt keiner Scheibe gut.

Es dürfte auch jedem klar sein, dass es einen Unterschied ausmacht, ob dieses Sandkorn die WS bei 220 Sachen auf der BAB trifft oder bei 80 km/h auf der Landstrasse.

Das belegen auch die Zahlen, die im Aftermarket verbauten Frontscheiben;

1. VW Passat – Typisches Aussendienstler KFZ ??
2. Audi A4 + BMW 3er – Heizer oder Vielfahrer?
3. Audi A6 Lim+Avant – ?
4. VW Golf- Focus- Astra - ???????????
5. BMW E39/E60+61
6. DC W211/203

Nach Zulassungszahlen müssten die Golf, Astra & Co aber weit vorne stehen. Die werden aber vermutlich überwiegend in der Stadt bewegt, wo es seltener Steine regnet.

Auch das Dämmglas ist nicht anfälliger, da nur die Folie metallbeschichtet und sonst identisch (bis auf die Tönung)

Zitat:

Original geschrieben von plastosa


Scheibe war sofort kaputt, Loch ging durch und durch.

Was soll die WS getroffen haben? Ein Backstein oder Felsbrocken?

Da hast Du aber einen Oschi erwischt.

Normaler Steinschlag (aus Reifenprofil geschleudert bis ca. 10mm Durchmesser) kann die WS nicht durchschlagen, da dafür nötige Beschleunigung, weder vom KFZ noch vom Stein erreicht werden kann.

Die Teile sind doch zäher als man denkt.

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


ja ja, gerade gestern fuhr wieder so ein Idiot mit 200 Sachen total dicht an mir dran - keinen Meter vor mir... ;-)

Gruß,
Jetprovost

Die benzfahrende Schlaffmütze hatte ich gestern auf der A45 auch vor mir. Das dumme ist nur, dass mein Abstandswarner nicht gepiepst hat. Ob da ein Systemfehler vorliegt?

Man kann sich auf nichts mehr verlassen. Bei weniger als 1m Abstand verweigert das Teil seine Dienste.

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Ist das Dämmglas eigentlich ähnlich empfindlich?

Schönen Sonntag,
Jetprovost

Bis jetzt über 20.000km ohne Steinschlag mit Dämmglas. In meinem vorherigem A4 hatte ich in 2 Jahren und weit über 100.000km genau einen.

Wenn man mit Dämmglas einen hat heißt es aber spurten. Die beschichtete Folie zwischen den Scheiben läuft schnell an, rostet quasi so das eine Reparatur ohne Spuren kaum möglich ist. Und teuerer ist dann eine neue auch noch.

Bis jetzt hab ich beim 4F keinen Steinschlag und hab das bei anderen Fahrzeugen schlimmer erlebt.

Sicher werde ich jetzt morgen einen Steinschlag bekommen, weil ich das jetzt geschrieben habe, aber erwähnen will ich es trotzdem 🙂.

Bei kleinem Abstand sind die Steine, hochgeschleudert vom Reifen des Vordermans, auf dem Weg nach oben, bei grösserem Abstand auf dem Weg nach unten im Bogen, also treffen mit fast 90 Grad Winkel auf 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Wenn man mit Dämmglas einen hat heißt es aber spurten. Die beschichtete Folie zwischen den Scheiben läuft schnell an, rostet quasi so das eine Reparatur ohne Spuren kaum möglich ist.

Das stimmt IMHO ganz sicher nicht: hatte in meinem letzten 4B Dämmglas und 3 Steinschlagschäden, davon 2 nach ca. 2 Wochen von Carglass augebessert.

Meinen letzen Schaden hatte ich ca. 5 Wochen vor Rückgabe entdeckt und war zu faul, extra zu Carglass zu fahren: bis zur Rückgabe hatte sich überhaupt nichts geändert (und das AUDI-Autohaus hat es dann repariert).

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Und teuerer ist dann eine neue auch noch.

Was aber normalerweise völlig EGAL ist, da die 150 EUR SB bei TK eigentlich der maximal zu zahlende Betrag ist (und da ist ja egal, wie teuer dir Scheibe tatsächlich ist).

Das Angebot der Versicherungen, eine (Ausbesserungs-)Reparatur kostenfrei machen zu lassen, finde ich echt jut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen