Qualität der Aufbereitung bei BMW Niederlassung / Rücksprache halten
Hey ihr Lieben,
wie einige ja mitbekommen haben, bin ich bald stolzer Besitzer eines 540i.
Nun hab ich ein kleines Problem, mit dem ich evtl. relativ alleine dastehe und ich würde gerne eure Meinung hören.
Also ich bin sehr penibel was so Aufbereitungen angeht. Gerade im Innenraum. Als ich meinen Mercedes damals abgeholt habe wurde der auch mit zeugs eingeschmiert und auf den gesamenten Sitzflächen waren noch Rückstände die nicht entfernt wurden. Das sah einfach nur scheiße aus.
Der 540i hat ja unterschiedlichste Materialien im Innenraum die meiner Meinung nach mit unterschiedlichen Produkten aufbereitet gehören. Ich würde z.B. nicht mit nem neutralreiniger über Leder gehen oder übers Cockpit.
Jetzt ist meine große Angst, dass bei der Aufbereitung in der BMW Niederlassung jemand irgendeinen Mist im Innenraum veranstaltet. Produkt nach dem Auftragen z.B. nicht ordentlich abträgt und einfach nur kleben lässt usw.
Meine Idee: Beim Verkäufer darum bitten direkten Kontakt mit dem Aufbereiter aufnehmen zu dürfen. Ich würde dem guten dann am Telefon einfach freundlichst darum bitten, bitte sorgsam zu arbeiten und keine Produktreste irgendwo kleben zu lassen oder sowas.
Ist das völlig übertrieben oder kann man das machen? Was denkt ihr? Steinigt mich bitte nicht :-/
MfG
15 Antworten
Bitte doch einfach deinen Verkäufer um einen entsprechenden Nachlass in Höher der zu erwartenden Kosten für die Aufbereitung um kümmer dich selbst darum, wenn du so penibel bist.
Stell dir mal vor, bei dir ruft jemand an der nicht vom Fach ist und möchte dir erklären wie du deinen Job zu machen hast!? Wie würdest du dir dabei vorkommen?
Solltest du keinen passenden Aufbereiter haben bleibt halt nur das selbst zu machen.
Ich verstehe aber wie du es meinst. Ich bin auch bei vielen Sachen sehr eigen und mache mittlerweile auch vieles selbst da man einfach oft nicht die Qualität der Arbeit bekommt, die man gern möchte und für die man am Ende des Tages ja auch zahlt …
Feilich kannst du das machen, es soll ja auch dein Auto werden. Ich gehe mal davon aus, dass der Aufbereiter im Hause ist und es nur ein Hinweis vom Verkaufsberater bedarf.
Etwas übertrieben ist es dennoch aber dein gutes Recht.
Ich lese aus heraus, dass Du es eh besser kannst als der Aufbereiter, oder das zumindest glaubst, also wirst Du nie zufrieden sein -ich bin auch so- also verzichte einfach auf die Aufbereitung und mach es selbst, erwarte aber keinen Rabatt. Der Seelenfrieden ist es wert.
Bleib cool, warte es einfach ab. Aber Penible haben meistens keine Geduld. Gut Konfuzius gelesen zu haben.😉
In meiner Selbständigkeit waren ich auch penibel, besser gesagt ein Perfektionist.
Außer einen hohen Blutdruck hat es mir leider nichts eingebracht. Also bin ich heute cool und kein penibler Perfektionist mehr. Da geht's mir nur noch gut.
Aber Dein Post ist trotzdem gut. Es zeigt mir, dass Mercedes schon immer einen Tacken schlechter als BMW war. Sein wir mal ehrlich auch als Fahrer 😃.
Seit 1991 fahre ich durchgängig nur noch BMW bis heute.
Meist Niederlassung, auch schon BMW Händler. Ich hatte bei der Übergabe über diverse BMW Häuser noch nie eine Beanstandung bei der Übernahme eines Wagens, egal ob neu oder gebraucht. 👍😉
Ähnliche Themen
Salve,
da auch ich sehr penibel i.S. Fahrzeug Aufbereitung bin, kann ich den TE gut verstehen, denn wenn ich die Qualität von manchen "Profis" - nicht zu vergessen, den Preis für die Aufbereitung sehe, wird mir schwindelig...
Bestes Beispiel:
Bei der letzten Aufbereitung meines BMW's 540xd hat der "Fachmann" offensichtlich übersehen, dass die Innenausstattung "Vollleder Dakota" bei meinem Baujahr eben n i c h t Leder ist, sondern Kunststoff (von BMW - nett Sensatec genannt).
Dank seiner Behandlung mit Lederpflegemittel, war die Innenausstattung durch die Behandlung nur noch fleckig und versaut!
Diese Meisterleistung wollte er mit Euro 300.- vergütet haben.
Zitat:
@M-Sport schrieb am 31. August 2025 um 15:42:28 Uhr:
die Innenausstattung "Vollleder Dakota" bei meinem Baujahr eben n i c h t Leder ist, sondern Kunststoff (von BMW - nett Sensatec genannt).
Dakota Ist immer echtes Leder, baujahrabhängig mindestens die Sitzmittelbahn.
Sensatec ist Sensatec und heißt dann auch so. Das ist übrigens unempfindlicher. Mit (guten) Lederpflegemittel kann man Sensatec zudem nichts anhaben, da lag der Fehler woanders.
Hallo,
Ich habe 2022 meinen 5er nicht in einer Niederlassung gekauft, aber in einem BMW Autohaus.
Ich kenne die Aufbereitungen im Autohaus und habe bei der Unterschrift des Kaufvertrags den Verkäufer direkt angesprochen. Sie sollen das Auto nicht „aufbereiten“. Sie sparen sich Mühe und das Geld und mir auch die Zeit.
Ich habe leider auch die Erfahrungen gemacht, dass die Aufbereitungen von Autohäusern und Niederlassungen einfach nur schlecht sind.
Ich habe vor rund 1,5 Monaten meinen Dienstwagen in der Münchner Niederlassung abgeholt und alle Scheiben waren verschmiert.
Sprich den Verkäufer einfach an. Die zeigen sich meistens offen für geringere Kosten 😅.
VG
Also alle Quellen des www die ich finden konnte sagen eindeutig, dass Dakota definitiv echtes Leder ist. Ueber die Qualitaet laesst sich natuerlich streiten aber echt ist es allemal. Natuerlich wird es in Innenraum nicht ueberall verbaut. So ist z.B. nach meinem letzten Kenntnisstandes nach nur das echtes Dakota, wo du drauf sitzt. Saemtliche Ruecken- und Seitenteile sind unecht.
Somit bin ich ganz bei @KaiMüller
Zitat:
@noobontour schrieb am 31. August 2025 um 18:58:41 Uhr:
nur das echtes Dakota, wo du drauf sitzt. Saemtliche Ruecken- und Seitenteile sind unecht.
Zum Ende der Baureihe, jo. Auch Türspiegel, Armauflagen, Kopfstütze usw. war dann Kunstleder/Sensatec/Veganza. Das war zu Beginn noch anders.
Lässt sich über die Jahre in den Preislisten nachvollziehen.
Im Anhang mal 2018 und 2022 im Vergleich.
Der 'eigentliche' Sitz ist aber natürlich immer Leder, sonst dürfte es nicht so heißen. "Vollleder" hieß Dakota im G3x übrigens nie. Das Wort taucht nur bei der Individual Volllederausstattung Merino auf. Für viel mehr Geld. Da ist wirklich alles, was danach aussieht, auch Leder.
Was die Pflege angeht, ich mache alles (bis auf das Leder) mit Sidolin Multi-Flächen, fertig. Leder mit dem Zeug vom Lederzentrum. Funktioniert hervorragend, also so viel kann man da nicht falsch machen.
https://www.henkel-reiniger.de/produkte/marken/sidolin/multi-flaechen.html
Das ist nur eine billig Aufbereitung vom Subunternehmer. Wenn Du es vernünftig haben willst musst Du es selbst noch einmal bei einem externen Aufbereiter beauftragen.
Mir haben die nur Hologramme rein poliert, innen haben die bis auf aussaugen gar nichts gemacht