Qualität Coupe/Limo/Touring

BMW 3er E46

Tagch zusammen,

ich habe mal eine Frage:
Wir haben ja nun schon 2 Limos, einen Touring und 2 Coupès gehabt und ich bin der Meinung,
dass das Coupe in Sachen Klappergeräusche ( Leder, Schiebedach sonst was für Plasikteile )
am schlechtesten verarbeitet ist...
Mit den Lim`s oder dem Touring konnte ich ohne Probs über etwas unebene Straßen fahren, es war immer Ruhe...
bei beiden Coupes bisher sind immer irgendwelche Geräusche vorhanden...
Wie kommt das???

Gruß
Patrick

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patrick318iE46


...es ist nur, wenn er permanent kleine unebenheiten mitnimmt...

Und du bist dir ganz sicher, dass das Klappern innen stattfindet? Mit der Ortung einer Körperschall-Quelle ist es immer so eine Sache...

Was du beschreibst, klingt für mich nämlich ganz stark nach Pendelstützen ("Stabi-Streben"😉!

Viele Grüße, Timo

PS: Hast du im Auto keine gute Musik dabei? 😉 😛

Bei mir werden alle Knarz und Klappergeräusche durch das doch sehr starke klappern aus oder hinter dem kombi instrument übertönt. ist echt nervig.

aber bmw ist unfähig das zu beheben. hab es aufgegeben da hinterher zu rennen.....

wagen bei bmw abgegeben zurück bekommen mit der behauptung ist wieder ok.... bezahlt .... nächste unebenheit.... wieder geräusche .... hab das so oft bemängelt aber der bmw händler

friedrich ebert damm in hamburg

ist einfach der größte saftladen den es gibt. werde dieses problem mal bei der hauptniederlassung in hamburg checken lassen... genauso wie der kantenschutz der nach 3 jahren seinen geist aufgegeben hat.

momentan fährt man halt mit musik ( lautstärke: Laut ) dann nervt das klappern wenigstens nicht

Bei meinem Coupe klappern die Gurtschlösser wenn der Gurt drin ist, außerdem der Haltegriff über der Beifahrertür. Sonst ist alles bestens.

Hey Timo,

Stabis sind es nicht, sind alle neu *g*

Ne, man hört z.b. die Armlehne hinten, wie die sich teilweise in der Rückbank bewegt... Leder reibt aneinander....
Oder wenn ich das Aufstellfenster hinten links aufhabe und die Tür zuschmeiße, dann klappert das...
Sowas sind halt alles Sachen, die in meinen Augen nicht seien dürfen....

Ähnliche Themen

Hallo,
denn kauft euch doch einem MINI von BMW denn bekommt der Ausdruck KLAPPERN einen neue Bedeutung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kann davon ein lied singen.

Hallo zusammen,

mein Coupe klappert auch nicht.
Hatte allerdings am Anfang Knackgeräusche von hinten.Waren die Halterungen der Sitze.Wurden getauscht.3 Wochen Ruhe,dann wieder das gleiche.
Hab mir jetzt selber mit Schaumstoff geholfen.Seit dem ist alles ruhig.Selbst auf Kopfsteinpflaster.
Einzig wenn SEHR große Bodenunebenheiten überfahren werden und die Karosserie sich verwindet hört man mal ein Geräusch.Ist dann aber bei jedem Fahrzeug so.

P.s.: hab die Tage mal nen CLK 200 Kompressor Cabrio geliehen.Wenn man den gefahren hat weiß man was klappern heißt. 😁

Hi Leute,

Bei meinem Coupé klappert z.B. das Gurtschloss (Fahrerseite), dazu habe ich starke Windgeräusche rechts und links, aber da die Türen ja keinen Rahmen haben denke ich mal, das das normal ist, ist ja mein erstes Coupé.

Sonst aber keine Prob's.

MfG, Micha

@ BigSnake:

Das mit den Gurtschlössern scheint nix besonderes zu sein, ist BMW glaub ich sogar bekannt.
Wegen der Windgeräusche fahr doch mal bei deinem Händler vorbei, vielleicht kann er die Scheiben etwas verschieben - nach vorne oder hinten.
Bei mir war letzte Woche der Fensterheber der Fahrertür verreckt, und jetzt habe ich im hinteren Bereich der Scheibe, an der B-Säule leichte Windgeräusche. Ganz deutlich sichtbar ist, wo die Scheibe vor der Reparator lief - etwa fünf Millimeter weiter hinten. Das heißt, die Scheibe hat etwas Spielraum und wird wohl mittels Langlöchern einstellbar sein. Warum mein Freundlicher das nicht bemerkt hat 🙄, naja BMW halt!

Hi,
bei mir klappern auch die verschiedensten Dinge.
Zum einen klappert bei mir bei Unebenheiten die Mittelkonsole unter der Klimaautomatik (keine Ahnung wie ich das abstellen kann), dann klappert bei mir irgendwas im hinteren Bereich. Was es genau ist weiß ich nicht, tippe auf den Motor des Ausstellfensters, die Gurtvorrichtung, irgendwelche Teile der Hutablage, oder der Harman/Kardon Subwoofer. Es ist ein leichtes metallisches Klappern. (Hat jemand schonmal seine Hutablage "abgedämpft" oder eine Ahnung was im hinteren Bereich ein leichtes metallisches Klappern hervorruft?)
Das Klappern der 3. Bremsleuchte hab ich abgestellt mit sehr viel Schaumstoff. 😉
Ahso, die Gurtschlösser vorne klappern auch wie blöde, kann man dagegen was tun?

MfG Budi

Hallo,

sehr interessant zu lesen was einen evtl. noch so an Problemen bzgl. Geräuschen im Fahrzeug erwartet.

... wenn ich bedenke, dass mein Golf III GT mit Sportfahrwerk nach 77.000km und nach 7 Jahren selbst auf schlechten Straßen keine Knarz-, Klapper- oder Quitschgeräusche von sich gegeben hat - glaube kaum, dass mein jetziges E46 318i Coupé das schafft.

Mag den BMW aber trotzdem ;-)

Fischotter

@austinpowers : Jau, der Mini is ne ziemliche Klapperkiste ... Aber bei dem Auto stört das gar nicht so find ich ...

Mein Gurtschloss vom Fahrersitz hat auch geklappert, habs einfach auf Garantie austauschen lassen ... Darf halt nicht sein bei nem Neuwagen, fertig.

Das Klapper-Problem mit dem H/K-Sub hatte der 330ci von meinem Onkel auch, dann kam irgendwann einer von BMW und hats gedämmt ... Da hatten sich wohl noch mehr Leute beschwert, ich dachte eigentlich , die hätten das dann in der Serie auch geändert ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen