Qualität beim Q 5

Audi Q5 8R

Hatte gestern "vertrauliches" Gespräch mit Werkstattmeister beim Freundlichen. Die wissen um die gesunkene Qualität versch. Materialien ggü. A 6 usw. Sprechen schon vom Mercedes-Syndrom! Da die Kunden es aber mittlerweile merken, will man ab Werk etwas nachbessern (z.B. Stoff bei Standardsitzen usw.). Vielleicht hilft ja auch dieses Forum dabei, wird scheinbar auch von dem einen oder anderen Verantwortlichen bei Audi angesehen!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von freitag


...kannst Du uns mal die Quelle Deines Allwissens nennen ? Glaskugel?...
Fühl dich doch nicht gleich angepisst 😉 Das ist mein Eindruck. Die verwendeten Materialien entsprechen nun mal nicht dem, was ich unter "Premium" verstehe.

MfG
roughneck

Möglicherweise verwechselst du Premium mit Luxus.

Ansonsten sind sich die Tester aller Automagazine (nicht alle können von Audi bezahlt werden🙂)

unisono einig, dass Audi den Qualitätslevel bei den deutschen Premiumherstellern bestimmt.

Sowohl bei der Verarbeitung als auch Qualität der verwendeten Materialien.

Ich fahre seit 1993 Audi, nächste Woche kommt mein 8. Fahrzeug. Wer nun behauptet, die Audi Qualität befände sich im freien Fall, zeigt eigentlich nur, dass er nicht wirklich Ahnung hat.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von O.Magsso


.....
Du kennst das Mercedes Sysndrom nicht?!? Ich steige gerade von einem E270 T Bauj. 2003 um, wegen dieses Symdroms! Seih froh wenn du so ein Fahrzeug nicht hattest. die Mercedes-Werksniederlassung würde alleine 1500€ ZUSÄTZLICHEN Rabatt geben, um Kunden dieser Fahrzeuge bei der Marke zu halten, weil man genau um dieses Symdrom weiß. Wie es bei anderen Modellen aussieht weiß ich natürlich nicht.

Gruß
holger.....

Mercedes Syndrom hin... Audi TT Syndrom her (sage nur Spoiler des ersten TT), jeder der soviel Schotter in die Hand nimmt, erwartet natürlich zu recht Qualität. Nun besteht aber sone "Karre" aus 1000en von Teilen und wenn nur eins an der richtigen Stelle nicht mitspielt, ist natürlich der Ärger groß.
Wichtig ist nach wie vor, dass man eine Werkstatt an der Hand hat, die diese Fehler so ausbügelt, dass der Kunde am Ende seinen Groll vergessen hat. Leider weden diese Werkstätten immer weniger.

Was die Qualität angeht gibt es wohl gefühlte und objetktive Qualität. Wenn ich mich in eine "alte" E- Klasse rein setze, komm ich mir wesentlich gediegener vor als in der aktuellen die sooo viel Wert auf Reseikling legt . Was die objektive Qualität betrifft, versuchen alle Hersteller Kosten zu minimieren. Nur kann ein Zulieferer die Sache nicht unter ein bestimmtes Level drücken ohne schlechtere Qualität zu liefern. Und ich denke alle großen Hersteller in Deutschland nehmen einen gewissen Qualitätsverlust hin, so lange er nicht imageschädigend ist.

Gruß Olaf

Das ist sicher richtig, aber was bei 3 Problemen deren Behebung in der Kategorie 1000€ bis 2000€ und unzähligen in der Kategorie 200 bis 1000€, gefühlt sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Die Probleme begannen nach dem 3. Lebensjahr des Fahrzeugs. Und irgendwann kommt dann der Punkt wo die Kosten/Nutzen Rechnung auch unter berücksichtigung des höheren Anschaffungspreises nicht mehr stimmt und der Punkt wurde für mich weit überschritten. Mercedes hat ja dann auch kürzlich versucht, den Schaden durch zusätzliche Rabatte für eine neue E-Klasse zu begrenzen, da bei der neuen E-Klasse jedoch einiges einfach nicht mehr für mich passt (sonst hätten Sie noch eine kleine Chance gehabt), waren diese Bemühungen nicht erfolgreich.

Wenn halt vieles zusammenkommt.....

Gruß Holger

Hallo Holger,

das ist natürlich ärgerlich. Hab mir deswegen vom AH als kostenlose Dreingabe eine Zusatzgarantie 3./4. Jahr geben lassen ;o)))

Nein mal im Ernst, war auch schon 4 mal wegen quitschender Außenspiegel in der Werkstatt, ist aber Pinats. Wichtig ist, dass einen die Werkstatt für voll nimmt.
Und da habe ich bei meiner manchmal Zweifel.

Mein "Nächster" könnte auch ein Q 5 werden. Allein schon wegen dem Ein- und Aussteigen, man wird ja auch nicht jünger *lach*.
Blöderweise gibt es bei mir um die Ecke (Görlitz / Ostsachsen) einen Audi Händler mit einem vernünftigem Ruf.

Gruß Olaf

Zitat:

Original geschrieben von O.Magsso



Blöderweise gibt es bei mir um die Ecke (Görlitz / Ostsachsen) einen Audi Händler mit einem vernünftigem Ruf.

Gruß Olaf

"K"einen?

Gruß

tefan
(nicht rechtschreibvernarrt, aber ich glaube es ist sinnentfremdend)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


(nicht rechtschreibvernarrt, aber ich glaube es ist sinnentfremdend)

Ähnlich wie PEANATS 😁

Hab´ gerade mal gegooglet. Die halbe Welt scheint das SO FALSCH zu kennen 😕😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


(nicht rechtschreibvernarrt, aber ich glaube es ist sinnentfremdend)
Ähnlich wie PEANATS 😁

Hab´ gerade mal gegooglet. Die halbe Welt scheint das SO FALSCH zu kennen 😕😕😕

Mehr als die Hälfte:

           Peanuts

...wenn man Erdnüsse meint!

Gruß

Stefan
(weltverbessernder Kleinkarierer)

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von freitag


...kannst Du uns mal die Quelle Deines Allwissens nennen ? Glaskugel?...
...Die verwendeten Materialien entsprechen nun mal nicht dem, was ich unter "Premium" verstehe.

MfG
roughneck

...im Gegensatz zu einer Vielzahl von Auto-Journalisten, die durch die Bank weg vom "erstklassigen" Interieur des Q5 schwärmen. Journalisten, die jede Karre zig mal unterm Hintern hatten und anscheinend mit Blindheit geschlagen sind. Letztendlich entscheidet immer das eigene Popometer. Wer zu pedantisch ist, findet immer was. Deswegen: Nicht unkritisch werden, aber etwas lockerer hilft manchmal. Nichts ist perfekt und das Auto ist und bleibt (wie sehr man es auch liebt) ein Gebrauchsgegenstand.

P.S. Mängel tauchen logischerweise bei allen Herstellern auf (auch denen mit Premiumanspruch) und erregen immer mehr Aufmerksamkeit /wirken oft dramatisch, da die Zufriedenen sich nicht permanent zu Wort melden bzw. einen eigenen thread für ihre Zufriedenheit aufmachen.

Zitat:

Original geschrieben von O.Magsso


Hallo Holger,

das ist natürlich ärgerlich. Hab mir deswegen vom AH als kostenlose Dreingabe eine Zusatzgarantie 3./4. Jahr geben lassen ;o)))

Nein mal im Ernst, war auch schon 4 mal wegen quitschender Außenspiegel in der Werkstatt, ist aber Pinats. Wichtig ist, dass einen die Werkstatt für voll nimmt.
Und da habe ich bei meiner manchmal Zweifel.

Mein "Nächster" könnte auch ein Q 5 werden. Allein schon wegen dem Ein- und Aussteigen, man wird ja auch nicht jünger *lach*.
Blöderweise gibt es bei mir um die Ecke (Görlitz / Ostsachsen) einen Audi Händler mit einem vernünftigem Ruf.

Gruß Olaf

Hallo,

da mit der Garantie überlege ich auch... Dann hat man wenigstens 4 Jahre "fast" seine Ruhe. Aber ich werde sie wohl bezahlen müssen, da ich, glaube ich, gut verhandelt habe und nichts zusätzliches mehr rausholen kann.

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von mara_toni


Möglicherweise verwechselst du Premium mit Luxus.
Ansonsten sind sich die Tester aller Automagazine (nicht alle können von Audi bezahlt werden🙂)
unisono einig, dass Audi den Qualitätslevel bei den deutschen Premiumherstellern bestimmt.
Sowohl bei der Verarbeitung als auch Qualität der verwendeten Materialien.

Ich fahre seit 1993 Audi, nächste Woche kommt mein 8. Fahrzeug. Wer nun behauptet, die Audi Qualität befände sich im freien Fall, zeigt eigentlich nur, dass er nicht wirklich Ahnung hat.

Zum ersten: manchmal beschleicht mich der Eindruck,dass manch ein Tester wie ein Pawlowscher Reflex beim Anblick eines Audi "Super Quali" schreibt. Selbst ,wenn der Test ohne Fahren erfolgt ist und vielleicht eine Stunde bei einer Präsentation. Klar-das muss man sich auch erarbeiten ,aber es stimmt eben nicht immer automatisch.

und zum Zweiten:ich habe erst meinen 2 Audi und bemerke,dass die Qualität und Verarbeitung nachgelassen hat. Nicht drastisch aber fühlbar.Vielleicht stimmt mit deiner Ahnung was nicht 😛

Alex.

genau diesen Eindruck habe ich auch seit geraumer Zeit. Der Q7 und noch stärker der A5 waren die ersten Modelle, die mir im Vergleich zu den bisherigen Audi irgendwie billig vorkamen. Leider blieb der Eindruck beim neuen A4 und Q5 bestehen.

Es sind einfach die Kleinigkeiten, die ins Auge fallen. Die Türverkleidungen werden immer einfacher, dünner und billiger gestaltet (beim Q5 gibts nicht einmal mehr Stoff bzw. Ledereinsätze, der untere Teil ist billigstes Hartplastik), die Schalter der Fensterheber, des MMI, der Klimatronik sehen billig aus und fühlen sich so an usw. Auch die Karosserie fällt mit immer dünner werdenden Lackierungen auf. Man könnte noch 100 Details aufzeigen. Die Summe machts eben aus und führt dazu, dass dieses Gefühl in einer Burg zu sitzen, wie man es im A4 8E hatte, einfach fehlt. Die letzten Audi, die diese massive und solide Anmutung haben, sind der A6 und der A8 und die stehen langsam vor der Ablösung.

Ich denke, die wenigsten hier würden diese "Mängel" kritisieren, wenn die Fahrzeuge nicht auch noch laufend teurer werden. Ich habe das Vergnügen, diese Autos verkaufen zu dürfen. Das wird derzeit aber immer schwerer, weil mittlerweile die Kunden immer weniger werden, die sich diese Preise noch leisten können oder wollen und schlichtweg einfach zu VW abwandern (in unserem Haus). Die nächste Preiserhöhung Ende August wird ihr übriges tun.

Von daher finde ich den Thread durchaus berechtigt und ich hoffe, dass Audi hier fleissig mitliest!!

Zitat:

Original geschrieben von quattro209



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Zum ersten: manchmal beschleicht mich der Eindruck,dass manch ein Tester wie ein Pawlowscher Reflex beim Anblick eines Audi "Super Quali" schreibt. Selbst ,wenn der Test ohne Fahren erfolgt ist und vielleicht eine Stunde bei einer Präsentation. Klar-das muss man sich auch erarbeiten ,aber es stimmt eben nicht immer automatisch.

und zum Zweiten:ich habe erst meinen 2 Audi und bemerke,dass die Qualität und Verarbeitung nachgelassen hat. Nicht drastisch aber fühlbar.Vielleicht stimmt mit deiner Ahnung was nicht 😛

Alex.

genau diesen Eindruck habe ich auch seit geraumer Zeit. Der Q7 und noch stärker der A5 waren die ersten Modelle, die mir im Vergleich zu den bisherigen Audi irgendwie billig vorkamen. Leider blieb der Eindruck beim neuen A4 und Q5 bestehen.

Es sind einfach die Kleinigkeiten, die ins Auge fallen. Die Türverkleidungen werden immer einfacher, dünner und billiger gestaltet (beim Q5 gibts nicht einmal mehr Stoff bzw. Ledereinsätze, der untere Teil ist billigstes Hartplastik), die Schalter der Fensterheber, des MMI, der Klimatronik sehen billig aus und fühlen sich so an usw. Auch die Karosserie fällt mit immer dünner werdenden Lackierungen auf. Man könnte noch 100 Details aufzeigen. Die Summe machts eben aus und führt dazu, dass dieses Gefühl in einer Burg zu sitzen, wie man es im A4 8E hatte, einfach fehlt. Die letzten Audi, die diese massive und solide Anmutung haben, sind der A6 und der A8 und die stehen langsam vor der Ablösung.

Ich denke, die wenigsten hier würden diese "Mängel" kritisieren, wenn die Fahrzeuge nicht auch noch laufend teurer werden. Ich habe das Vergnügen, diese Autos verkaufen zu dürfen. Das wird derzeit aber immer schwerer, weil mittlerweile die Kunden immer weniger werden, die sich diese Preise noch leisten können oder wollen und schlichtweg einfach zu VW abwandern (in unserem Haus). Die nächste Preiserhöhung Ende August wird ihr übriges tun.

Von daher finde ich den Thread durchaus berechtigt und ich hoffe, dass Audi hier fleissig mitliest!!

Hallo,

Das mit den Türverkleidungen ist mir erst durch Deinen Beitrag aufgefallen - Du hast recht. Aber das mit den Schaltern für Fensterheber usw. hatte ich auch schon bemerkt, bei der erstenn Probefahrt sind die mir sehr unangenehm Aufgefallen - aber da meine erste Audi-Begegnung 30 Jahre her ist, habe ich ja keinen aktuellen Vergleich, wie's vorher war. Aber sie kommen mir sowohl vom verwendeten Material, als auch vom "Druck oder Zugpunkt" sehr billig vor. Auch der Motor des Fensterhebers mach kein angenehmes Geräusch - aber er soll ja hauptsächlich funktionieren - und das tat er ja. Alles Andere machte mir - halt ohne viel Audi-Erfahrung - einen akzeptabelen Eindruck.
Bei Mercedes sind diese Tendenzen jedoch auch festellbar - die Bedienelemente in der vorletzten E-Klasse fülhlten sich wesentlich besser an, als in der E-Klasse die jetzt gerade abgelöst wird/wurde. Damals wurde die sogenannte "Hubtik" sogar in Dokumentationen hervorgehoben - da kräht jedoch schon lange kein Hahn mehr nach - alles der Sparpolitik zum Opfer gefallen.

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


...im Gegensatz zu einer Vielzahl von Auto-Journalisten, die durch die Bank weg vom "erstklassigen" Interieur des Q5 schwärmen. Journalisten, die jede Karre zig mal unterm Hintern hatten und anscheinend mit Blindheit geschlagen sind.

Große Autozeitungen wie

Audibild

Autobild oder ams leben von den Anzeigeneinnahmen, also indirekt auch von den Herstellern. Es ist wohl nicht verwunderlch, dass englische Magazine die englischen Autos loben und die Italiener loben vorrangig Fiat. Autobild symphatisiert sehr mit Volkswagen und Audi, insbesondere seit ein paar Jahren der neue Chefredakteur an Bord ist, ist dies doch sehr auffällig geworden. Keine Neuvorstellung eines Audis ohne dass dieser der "schönste und beste und tollste" Audi "aller Zeiten" ist. In solch Lobeshymnen finden sich völlig automatisch auch Worte wie "beste Qualität aller Zeiten", ohne groß darüber nachzudenken. Mir scheint, als ob das "Mercedes-Syndrom" auch bei Audi stattfindet. Es gibt tatsächlich noch Leute die heutigen Mercedesmodellen

grundlegend

unterstellen sie hätten signifikante Elektronik- und Rostprobleme. Gleiches bei Audi - die

grundlegende

Behauptung, die Qualität der Audis sei Meilen besser als die von BMW oder Benz.

Ich habe mich schon sehr gewundert, als bei der Vorstellung des A5 Sportback es doch tatsächlich von Autobild hieß, dass das Audi-Gesicht von vorne doch mittlerweile schon sehr angestaubt ist (wohl war). Kritik gegen Audi, bei Autobild? Seltene Sache. Liegt wohl nicht an der Vollkommenheit der VAG-Tochter, denn diese ist so perfekt wie jede andere Marke und hat ebenso ihre Schwächen, sondern vielmehr an den entsprechenden Redakteuren. Das bemerkt man u.A jeden Montag morgen in der Tageszeitung im Sport-Teil... besonders als Fan einer sehr erfolgreichen Mannschaft aus München fällt dies auf 😉

Edit - entgegen Vermutungen über meinen Nickname: Nein, ich fahre keinen Mercedes !

Deine Antwort
Ähnliche Themen