Qualität beim Astra H

Opel Astra H

Hi....
Ich hab mich mal in den letzten Tagen in den Foren von BMW und Audi umgeschaut.1er und A3.
Mir ist aufgefallen,dass da sehr viel über Probleme
berichtet wird.
Allerdings wird bei "uns" relativ wenig darüber berichtet.Ich selber kann mich auch nicht beklagen,ganz im Gegenteil,bin sehr zufrieden mit meinem kleenen.

Was meint ihr denn dazu?

MfG

13 Antworten

Hab' meinen Kleinen jetzt seit 8 Monaten und es gab keinerlei Grund zu Beanstandungen.
Alles wie es sein soll...hoffe, dass bleibt so.

Hallo,

also ich kann mich über mein Auto auch nicht beschweren, bisher kein Problem was nicht promt gelöst werden konnte und es war nichts wildes dabei.

Ich weiß auch nicht was bei BMW und Audi da schief läuft. Kann vielleicht auch an den bedienern liegen.

M.f.g.
Christian

Hallo

Hab meinen sein 3 Monaten und 5000 km - bisher keinerlei Probleme bin echt super zufrieden.

MfG
Daniel

Bei meiner Testfahrt mit dem Astra gtc war ich auch angenehm überascht. Materialien waren absolut in Ordnung, nix klapperte, Innenraum war sehr ruhig, Motor klasse.

Ebenfalls klasse der Sportswitch. Nur ein kleiner Wermutstropfen: Das Rädchen zur Verstellung der Beifahrerrückenfläche ging während der Fahrt ab, und ein Kleiderhaken im Fond fehlte. Aber war ja auch die erste Serie von gtc. Also denk ich mal nicht der Rede wert.

Grüssle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Hallo,

also ich kann mich über mein Auto auch nicht beschweren, bisher kein Problem was nicht promt gelöst werden konnte und es war nichts wildes dabei.

Ich weiß auch nicht was bei BMW und Audi da schief läuft. Kann vielleicht auch an den bedienern liegen.

M.f.g.
Christian

da geb ich dir recht,wie ich gemerkt habe,sind die leute da auch nicht grad die technisch versiertesten.

außerdem kommen sie mir manchmal ziemlich prollomäßig vor.

da sind unsere themen und diskusionen vom technischen verstand höher anzusiedeln.

ich hoffe "wir" machen weiter so!!!!!!!!

MfG

Ich denke mal, das die Klagen im BMW und Audi-Lager daher kommen, das sie erheblich mehr für ihre Autos bezahlen mussten, als für einen vergleichbaren Opel/VW oder einen Japaner.
Dem entsprechend steigen auch die Ansprüche. So gut mein Astra G auch ist, einen Qualitativen vergleich mit dem Volvo meiner Eltern hält er nicht stand (das Spiegelt sich auch im Preis wieder).
Deswegen hauen die Kunden eben auch etwas mehr auf den Tisch. Natürlich kommt da auch eine Gewisse Arroganz durch die Kunden/Händler mit zu.
Ich wäre auch stinkig, wenn ich Premium bezahle(ander kann man es nicht bezeichnen) und eine Klapperkiste erhalte, die nicht mal mit einem bezahlbaren Volksauto mithalten können.

Fahre seit ca. 20 jahren bmw und verfolge seit einiger zeit dieses forum, da ich mich für den astra h interessiere und hoffe hier infos über qualität und zuverlässigkeit zu erhalten. bmw ist bei den aktuellen baureihen qualitativ ordentlich abgefallen (Premium ist hier nur noch der preis). Hatte mir als vergleich mal einen 120d und einen astra 1.9CDTi mit nahezu kompletter ausstattung konfiguriert und gestaunt als am ende eine preisdifferenz von beinahe 10.000€ !! herauskam.
So gut kann der 1er gar nicht sein, daß dieser preis auch nur in irgendeiner form zu rechtfertigen wäre.
Was ich bisher hier lesen konnte stimmt mich sehr zuversichtlich. nebenbei ist das niveau in diesem forum um klassen besser und sachlicher als im bmw-forum.

Hallo !
Ich fahre den ASTRA CARAVAN Sport 1.9 mit 150ps seit Dez.,und kann mich auch nur positiv äußern.Besonders beeindruckend finde ich den Motor,einfach Klasse.Kann mich an keinen Motor erinnern,der in solch hohen Tönen gelobt wurde.( vielleicht der alte 2.0l mit 115ps ) Aber nur den Motor zu loben,wäre ungerecht,das ganze Paket gefällt mir sehr gut.Was mir zum H-Modell etwas negativ aufgefallen ist :
1.Der Wendekreis ist etwas größer.
2.Die Rückfahrleuchte ist sehr schwach.Kann man da etwas dagegen tun ?

Gruß Erich

Ich verkaufe ja auch meinen BMW Z3 für den Astra Turbo.
Das Umdenken der Gesellschaft dauert aber noch an.
In manchen Köpfen wird es nie ankommen.

Ich habe heute meinen Chef in meinem Zafira OPC mitgenommen. Er ist E-Klasse Fahrer und war absolut platt als er in meinem Voll-Leder platznahm.
Für solche Leute sind Ford und Opel immer noch Klapperkisten. Er hat sich die ganze Fahrt ungläubig umgeschaut. Da diese Klientel aber wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen wäre einen Opel-Laden zu betreten geht es nur über solche Zufallsbegegnungen. Und das dauert halt bis sich da was positiv rundspricht. Genausolang dauert es aber scheinbar auch bis die Premiummarken Ihren guten Ruf verspielen. Meiner Meinung nach geht das "Ausruhen" auf den Lorbeeren vergangener Tage schon viel zu lange. Und die Preise sind längst ins Uferlose abgedriftet. Wie schon mein Vorredner zum 1er schreibt, ist jetzt auch der neue 3er jenseits von Gut und böse. Grundpreis 27.000 heisst bei meinem BMW-Händler das am Samstag bei der Vorstellung der günstigste 38.000 gekostet hat.
48.000 für einen 320i mit ein paar Schnitzer-Teilen waren aber auch kein Problem.
Mein Astra Turbo (Ausstattung Signatur) kostet Liste 27200 !

Zitat:

Original geschrieben von Red Arrows


Ich denke mal, das die Klagen im BMW und Audi-Lager daher kommen, das sie erheblich mehr für ihre Autos bezahlen mussten, als für einen vergleichbaren Opel/VW oder einen Japaner.
Dem entsprechend steigen auch die Ansprüche. So gut mein Astra G auch ist, einen Qualitativen vergleich mit dem Volvo meiner Eltern hält er nicht stand (das Spiegelt sich auch im Preis wieder).
Deswegen hauen die Kunden eben auch etwas mehr auf den Tisch. Natürlich kommt da auch eine Gewisse Arroganz durch die Kunden/Händler mit zu.
Ich wäre auch stinkig, wenn ich Premium bezahle(ander kann man es nicht bezeichnen) und eine Klapperkiste erhalte, die nicht mal mit einem bezahlbaren Volksauto mithalten können.

dazu sage ich nur.....lieber ein "volksauto" fahren,an dem alles i.o. ist,als ein auto eines "premium" herstellers,an dem die qualität nicht stimmt.

ich lege selber viel wert auf die qualität bei meinen autos und ich denke das geht hier allen so.
ich bin vor dem kauf meines astra h auch den A3 und den 1er gefahren und ich muss sagen,keiner hat mich so richtig überzeugt.klar der 1er mit heckantrieb macht schon spaß,aber das ist nicht alles an nem auto.
ich habe mich ganz bewusst für den astra entschieden,weil er in meinen augen eine innovative technik hat,eine gute qualität und ein gutes preis-leistungsverhältnis.

sowas nenne ich premium bei nem hersteller!!!!
und mein händler ist darüber hinaus auch absolut "PREMIUM"

Kann mich bis jetzt auch nicht beklagen , habe momentan 11500km auf der Uhr.
Einmal wurde das CIM modul ern.(geräusche beim lenken) und ein neues Radio ist schon bestellt CD30 MP3.

Eben und BMW feiert mit dem 1`er schon wieder nen Rückruf.

Rofl, Premium suckz 😁

Das Preis - Leistungs - Verhältnis lässt mich auch immer wieder zum FOH gehen. (Und weil ich für meinen, dann gebrauchten, Opel mehr bekomme als anderswo)...

Bin auch ein paar Jahre Golf 2 gefahren...war ein suuuper Auto, der war jede Mark wert. Das nur am Rande...

Ich würde mir nur aus einem Grund ein prestigeträchtiges Auto kaufen und zwar dann, wenn ich über das Geld nicht nachdenken müsste!!

Ich glaube aber, dass es oft so ist, dass sich die Menschen ihren Traumwagen "vom Mund absparen" und dann von den Socken sind, wenn die sogennannten Premiumautos Probleme bereiten.
Warum sollten die diese auch nicht haben...siehe Elektronik & andere Spielereien.
Wenn dann noch das arrogante Verhalten von Verkäufern / Werkstätten dazu kommt, ist man wahrscheinlich (und völlig zurecht) total bedient...

Nicht, dass mir das bei Opel nicht auch schon passiert wäre...:-(

Wenn ich aber Geld satt hätte, wäre mir das egal (na ja), wenn ich mal mit einem teuren Wagen Probleme hätte, schliesslich wäre dies für mich alltäglich, weil ich mir öfter Autos in der Preisklasse kaufen würde und über die Macken eher hinwegsehen könnte.

Viele Grüsse,
Neuer Astra

Deine Antwort
Ähnliche Themen