Qualität bei VW miserabel?
Hallo,
ich habe ein "Montagsauto" erwischt. Möglicherweise sind VW mit solch billigen Bauteilen gebaut, dass eine korrekte Funktionalität des Fahrzeugs reine Glücksache ist. Mein CrossTouran ist Bj. 11.2008. Schon bei der Abholung fielen nicht korrekt montierte Teile auf. Die Karosserie musste z.t. erneuert und neu lackiert werden. Der Verbrauch des 1.4. TSI war von Anfang an sehr hoch. Wirklich geändert hat sich das nie. Über 100 km/h schnell sollte man wohl nicht fahren, wenn man an die Werksangaben herankommen möchte. Mein Wagen war jetzt ca. 20x in der Werkstatt...es waren die üblichen Verdächtigen...also Leistungsverlust, diverse Lämpchen leuchten, Notlaufprogramm. Dann folgten die Einspritzdüsen...Benzin im Öl!!!...nicht gut. Dann kamen die "roten" Zündkerzen...wegen angeblich "schlechtem Benzin". Dann wurde der Kompressor getauscht. Zwischenzeitlich hatte ich Probleme mit der sogenannten Komfortschließung...es waren mehrmals bei verschlossenen Wagen die Scheiben komplett auf. Leider wurde der "offene" Wagen auch 2x ausgeraubt (Navi, etc.). Der Leistungsverlust bzw. überhaupt keine Leistung waren weiterhin vorhanden. Es wurde der Turbolader getauscht. Seitdem quitscht mein Gas- und Kupplungspedal. Der Werkstattmeister hörte allerdings nichts😉 Als dann ein lautes Tackern aus dem Motorraum dazukam, das bei Treten der Kupplung verschwand, meinte der Meister, es wäre wohl das "Zweimassenschwungrad". Er meinte, dass die Reparatur nicht sofort erfolgen müsste - das könnte man in ein paar Monaten noch richten. Inzwischen sind einige Wochen vergangen...der Werkstattmeister ist nicht mehr bei diesem Autohaus. Ich machte einen Termin zur Reparatur des Zweimassenschwungrads. Der neue Meister rief mich heute an und sagte, dass das Auto kein Zweimassenschwungrad hat! Das Getriebe sei kaputt und das Kupplungspedal völlig abgenutzt (65000km). WOW...ich habe 3 1/2 Jahre versucht das Auto zu Wandeln oder wenigstens sinnvolle und kompetente Hilfe zu bekommen. Ich habe mehrmals VW kontaktiert. Leider wurde mir nie geholfen! Von diesem Konzern VW hätte ich anderes erwartet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe ein "Montagsauto" erwischt. Möglicherweise sind VW mit solch billigen Bauteilen gebaut, dass eine korrekte Funktionalität des Fahrzeugs reine Glücksache ist. Mein CrossTouran ist Bj. 11.2008. Schon bei der Abholung fielen nicht korrekt montierte Teile auf. Die Karosserie musste z.t. erneuert und neu lackiert werden. Der Verbrauch des 1.4. TSI war von Anfang an sehr hoch. Wirklich geändert hat sich das nie. Über 100 km/h schnell sollte man wohl nicht fahren, wenn man an die Werksangaben herankommen möchte. Mein Wagen war jetzt ca. 20x in der Werkstatt...es waren die üblichen Verdächtigen...also Leistungsverlust, diverse Lämpchen leuchten, Notlaufprogramm. Dann folgten die Einspritzdüsen...Benzin im Öl!!!...nicht gut. Dann kamen die "roten" Zündkerzen...wegen angeblich "schlechtem Benzin". Dann wurde der Kompressor getauscht. Zwischenzeitlich hatte ich Probleme mit der sogenannten Komfortschließung...es waren mehrmals bei verschlossenen Wagen die Scheiben komplett auf. Leider wurde der "offene" Wagen auch 2x ausgeraubt (Navi, etc.). Der Leistungsverlust bzw. überhaupt keine Leistung waren weiterhin vorhanden. Es wurde der Turbolader getauscht. Seitdem quitscht mein Gas- und Kupplungspedal. Der Werkstattmeister hörte allerdings nichts😉 Als dann ein lautes Tackern aus dem Motorraum dazukam, das bei Treten der Kupplung verschwand, meinte der Meister, es wäre wohl das "Zweimassenschwungrad". Er meinte, dass die Reparatur nicht sofort erfolgen müsste - das könnte man in ein paar Monaten noch richten. Inzwischen sind einige Wochen vergangen...der Werkstattmeister ist nicht mehr bei diesem Autohaus. Ich machte einen Termin zur Reparatur des Zweimassenschwungrads. Der neue Meister rief mich heute an und sagte, dass das Auto kein Zweimassenschwungrad hat! Das Getriebe sei kaputt und das Kupplungspedal völlig abgenutzt (65000km). WOW...ich habe 3 1/2 Jahre versucht das Auto zu Wandeln oder wenigstens sinnvolle und kompetente Hilfe zu bekommen. Ich habe mehrmals VW kontaktiert. Leider wurde mir nie geholfen! Von diesem Konzern VW hätte ich anderes erwartet.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Das widerum ist nur eine Stammtisch-Weisheit, die keinerlei Überprüfung standhält!Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Das ist Blödsinn. Erstmal hast Du kein Recht auf ein neues Gerät sondern auf ein Austauschgerät gleicher Güte. Der Händler hat zweimal die Chance das Gerät reparieren zu lassen bevor Du das Recht auf Austausch bekommst!Eine Stereoanlage, die so, und nicht anders produziert wird, fällt unter das Kaufrecht: Du schliesst da einen einen Kaufvertrag über ein Verbrauchsgut ab.
Ein Auto, das nach Deinen persönlichen Befindlichkeiten gebaut wird, ist ein sogenanntes Werk, und fällt daher unter den Begriff "Werk-Vertrag".
Bei einem Werkvertrag ist dem Verkäufer eine Nachbesserung in Form von (mehreren) Reparaturversuchen zugestanden.
Letzteres ist nun wirklich völliger Blödsinn ( sorry, aber anders kann man es nicht bezeichnen ).
Der Kauf eines Autos fällt n i e m a l s unter Werkvertragsrecht. Selbst wenn man bei einem Fahrzeug mit katalogmäßiger Wunschausstattung von einem Werklieferungsvertrag nach § 651 BGB ausgeht, ist nach dieser Vorschrift grundsätzlich Kaufvertragsrecht anzuwenden.
Nach § 439 Abs. 1 BGB kann der Käufer als Nacherfüllung die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen, dabei ist jedoch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gemäß § 439 Abs. 3 BGB zu beachten. Wegen eines geringfügigen Mangels kann mithin kein neues Auto verlangt werden, so dass als Nacherfüllung nur die Nachbesserung in Betracht kommen kann.
Rücktritt, Schadensersatz oder Minderung sind nach §§ 440, 441 BGB grundsätzlich erst möglich, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder unzumutbar ist, wobei eine Nachbesserung nach dem zweiten erfoglosen Versuch als fehlgeschlagen gilt.
Bei dem Alter und den Kilometern würde eine Wandlung keinen Sinn mehr machen.
Probier halt, den Wagen einigermaßen instand zu bringen und dann schnell verkaufen.
Ich habe sehr ähnliche Probleme mit dem aktuellen Modell, der geht auch zügig weg. Mit sowas wird man nicht glücklich.