Qualität bei Ford immer schlechter? Service gleich null?
Hallo
Zuerst möchte ich klarstellen dass ich ein echter Ford Fan bin, aber in letzter Zeit habe ich das Gefühl dass die Qualität immer schlechter wird, und Ford das Word Kulanz überhaupt nicht kennt.
Ich fange mal an zu erzählen wie ich darauf komme.
Mein erstes Auto:
Ford Escort, 1,3 Kent Bj 88 Bravo Ausstattung.
Ölwechsel
Stößel einstellen (alle 15000 km)
waschen
160000km und sonst keine Probleme (nicht mal Rost)
Mein zweites Auto:
Ford Sierra 2,0i GT (3-Türer) GL Ausstattung
Ölwechsel
Waschen
170000km uns sonst keine Probleme
Mein drittes Auto
Ford Sierra XR4i mit dem 2,0i Motor
Ölwechsel
Waschen
Dämpfer bei 140000km (Tieferlegung 60/40)
210000 km sonst keine Probleme
Mein viertes Auto
Ford Sierra Cosworth
Ölwechsel
Waschen
190000 km mit dem ersten Motor trotz Leistungssteigerung auf ca. 290 PS
3 Escort Turbo
Nie Probleme, dann noch einen Mondeo MK I 2,0 Ghia völlig problemlos.
So und jetzt kommt es: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ford Mondeo, MK 3, 2,0 TDCI 130 PS , Ghia mit Leder, Wolf Tieferlegung, 18 Zoll Felgen mit 225/40, Facelift Front und Facelift Heckleuchten. Gebraucht direkt von Ford (1. Besitzer Ford Bank)
23000 km
1. Rost an den Türen hinten (Garantie bzw. Rückruf)
2. ca. 50000 km Defekt der Klimasteuerung 500 Euro aus eigener Tasche
3. ca. 55000 km Bremsscheiben, ist das nicht ein wenig früh?
4. ca. 70000 km sämtliche Gummidämpfer an der Hinterachse
5. ca. 98000 km Einspritzdüsen 1800 Euro aus eigener Tasche
6. ca. 105000 km Stoßdämpfer hinten, Bremsscheiben alle 4
7. ca. 140000 km Radlager mit Narbe hinten links.
8. ca. 142000 km Endschalldämpfer
9. ca. 142000 km elektrische Verstellung Fahrersitz 600 Euro (what??)
10. ca. 150000 km Radlager mit Narbe hinten rechts.
11. ca. 155000 km Stoßdämpfer hinten
Wie sind eure Erfahrungen? Oder ist das alles völlig normal und ich bin nur Empfindlich?
Bin wirklich sauer, nur mal so als Vergleich.
Ich habe noch einen MB 320 CE Bj 94 mit jetzt 170000km für das Wochenende. Der läuft wie ein Uhrwerk und hat bisher noch das erste Fahrwerk drin. gekauft bei 90000 km und bis auf normale Service Inspektionen hat der bisher noch nie etwas gehabt.
Beste Antwort im Thema
Kann Dir leider nur zustimmen. Habe eine MK3 BJ 2001 105 TKm
Hier mal die Elendsstatistik.
- Rost OMG reden wir nicht drüber
- Klimakompressor undicht 600€
- alle vier Stabistangen defekt 300€
- Frontscheibenheizung defekt bleibt so
- Bremssattel hinten rechts fest, heißt 2 Scheiben,
4 Klötze und ein Bremssattel 650€
- Türschloss Fahrertür defekt 200€
- Türschloss hinten rechts defekt 200€
- Schloss vom Handschuhfach defekt 30€
- Feder vorn rechts gebrochen 300€
Vorher Escord und Mondeo MK1 undichtes Lenkgetriebe 800€ sonst nichts außer normalen Verschleiß bis 170 TKm.
Der Mondeo MK3 ist mein dritter und defenitiv letzter Ford.
Gruß Ralf
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wutz59
Rostbefall an den Türen oder sonstwo - kein Thema!
Du ahnst nicht, was Dir entgeht:
Zitat:
Original geschrieben von Colonix
Ich glaube einfach man baut heute keine Autos mehr die 30 Jahre halten sollen. Umsatz und Absatz ist das Zauberwort
da hast du leider recht!!....leider gehen nach dem prinzip alle hersteller vor...daher kann man glück haben oder richtig pech haben....
wir fahren nun auch schon mehrer fordmodelle und warne bisher immer sehr glücklich mit allen.......den neuen mondeo den mein vater sich vor kurzem gekauft hat ist top.....ein mk3 ist auch top.....hoffe das bleibt auch so....
und dir viel erfolg im audi-lager.....leider gibt es bei denen ja auch nicht gerade wenig probleme.....aber wenigstens rost ist bei audi nich so das thema....sind ehr die ausnahmen.
vor ein par monaten kam mal ein bericht ...glaube war vom ADAC und da haben sie mal alle großen marken getestet......und überall musten sie festellen das selbst bei den premium marken wie audi BMW und benz an der holraumversiegeleung gespart wird....
die hatten einen a6.....die neue c-klasse und den 3er bmw auf der bühne und haben die holräume mit einer kleinen cam beobachtet...beim audi und bei der c-klasse (beide waren 2,5jahre alt) waren schon große roststellen in den räumen (teilweise richtiger lochfraß)......beim bmw waren einige teile sogar blank....nichtmal ein hauch von farbe war auf den blechen zu erkennen....
ist echt ein jammer das auch die marken die es eigentlich drauf haben sollten auch schon so extrem sparen und sich auf langer sicht gesehen die marke kaputt machen werden wenn sich das nicht ändert.......einen imageschaden hat man schnell....und den wieder loszu werden ist schwer....siehe opel ....wenn man vor 10-15 jahren noch opel in den mund genommen hat dachten mindestens 50% aller leute gleich an rost....dabei sind heute die opels auch gute autos.....müssen aber immernoch gegen diesen damaligen imageschaden ankämpfen
Zitat:
Original geschrieben von etixer
Du ahnst nicht, was Dir entgeht:Zitat:
Original geschrieben von Wutz59
Rostbefall an den Türen oder sonstwo - kein Thema!
ach du scheiße, jetzt weis ich mal wovon hier jeder redet! gut, unterboden, querlenker ect. das sehe ich als normal an, aber der rest...meine fresse!!!! das sieht ja aus wie mein alter vectra b, bei dem hat das auch so angefangen. am ende war nen loch im unterboden so groß wie mein schuh (größe 47). das geht ja garnich!
Zitat:
Original geschrieben von etixer
Du ahnst nicht, was Dir entgeht:Zitat:
Original geschrieben von Wutz59
Rostbefall an den Türen oder sonstwo - kein Thema!
Na besten Dank! Ich hab erst mal auf Holz geklopft! Sieht ja echt gräuslich aus. Aber warum auch immer, mein Mondi zeigt noch keinen Rostbefall. Nach "Vandalenbefall" im Sommer letzten Jahres wurde er in einer Lackiererei komplett zerlegt und neu lackiert, ich denke, da hätte man doch etwas finden müssen.
Beim TÜV wurde im Januar auch noch ein 1a Unterboden bestätigt.
Also bis auf eine dauernd heizende Klimaautomatik habe ich mit diesem Wagen echt keinerlei Probleme. Hoffentlich bleibt das so!!!
Ähnliche Themen
Schaut mal da rein🙂
http://www.bayern-innovativ.de/691552d9-2cab-1c86-fec5-23763f508236
Zitat:
Original geschrieben von lenser
Schaut mal da rein🙂
www.bayern-innovativ.de/691552d9-2cab-1c86-fec5-23763f508236
Ist für jeden in der Zuliefererindustrie nichts Neues und kommt bei allen Autobauern vor. Bei einer Kunststofffirma in der Region hat ein deutscher Autobauer,nicht Ford,auch so lange tüfteln lassen bis das Teil Serienreif war.Mit dem fertigen Teil wurden dann die Zulieferer abgeklappert,das derjenige der die Kosten für die ganzen Versuchsgußformen dabei dann nicht zum Zug kam dürfte klar sein.Derselbe Autobauer wollte dieses Spiel auch mit einer Alugießerei durchziehen.😁 Nur war kein Konkurrent in der Lage dieses Teil in derselben Qualität zu kopieren da der Produzent der Musterteile dazu ein neues Gießverfahren entwickelt hat welches andere nun nicht mal mehr kopieren dürfen.
Von uns verlangen die Kunden auch öfters die Einstellpläne,Zeichnungen der Werkzeuge usw.Bekommen sie alles,nur nicht in der Ausführung wie die Teile laufen.Bei Besuchen kann es dann durchaus sein das die Machinen komplett umgerüstet werden,selbst wenn dann nur Schrott produziert wird.Hauptsache sie können nichts wichtiges zu einem Konkurrenten mitnehmen.
😁 Wobei einer unserer Maschinenlieferanten eh schon der Meinung ist das unsere Spezialität Teile sind die man auf unseren Maschinen eigentlich nicht produzieren kann.
Hatte ich noch vergessen:
KEIN ROST!!! bzw. noch kein Rost😁
Mondeo MK3 Tunier 1.8l/125PS Trend, aktuell 62.000km
Fehler bisher:
-Rostblasen an den Kanten der hinteren Türen (Garantie)
-Schlauch am Waschwasserbehälter undicht (Garantie)
-Stecker an Frontscheibenheizung lose (Garantie)
-Batterie zu klein dimensioniert (64Ah anstatt 43Ah eingebaut, 70€)
Ansonsten absolut keine Probleme. Die Bremsen sehen rundum noch super aus, auch habe ich bisher keinen Krümel Rost mehr entdecken können.
MK3 2006 2.2 TDCi 50.000 km, Elk. Sitzverstellung auf Garantie, sonst läuft.
Wenn ich diesen Block lese, wird mir etwas klar: Die Fahrzeuge heute sind so voll mit Technik, dass eben auch viel defekt sein kann. Richtige Hardware geht kaum kaputt. Im Vergleich zu Fahrzugen wie Escort, wo vielleicht Fahrerairbag und ABS drin ist, hinkt der Vergleich. Das sind noch robust Design's mit dem Focus auf Haltbarkeit. Das Thema Rost ist nur erklärbar duch den Kostendruck... billiger, billieger... Geiz ist geil Mentalität. Das darf nicht sein. Auf der anderen Seiten müssen wir uns aber auch an die Nase packen, wer würde schon ein Auto kaufen, das nur ABS und zwei Airbags hat, sonst aus Alu und nem geilen sparsamen Motor besteht, superleicht ist aber dafür kaum Passivschutz bietet.
Das Ganze für 30.000 Euronen nur beste Qualli aber ohne elk. Fenster, Klima, ASR, ESP, Soundsystem mit Freisprech, Bluetooth, Internetzugang, USB, Frontscheibenheiz...bla bla...
Würdet ihr so einen Wagen kaufen, der 20 Jahre und 400.000km hält?
Und was bedeutet das für die Leute die Autos bauen?