Qualität bei Audi
Das wird angeblich alles bei Audi gemacht und getestet !
hier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Hallo,Audi ist auch nicht der einzige Premium Hersteller, der sich ausgefallene Testcases ausdenkt. Das gilt auch außerhalb der Automobil-Szene. Ich durfte kürzlich mal sehen, was sich Bang & Olufsen alles einfallen lässt, um ein schnurloses Telefon zu entwickeln ... das geht auf keine Kuhhaut.
Lustig finde ich es immer, wenn Leute in Foren wie diesen es sich herausnehmen, die Entscheidungen von Audi zu hinterfragen, ohne auch nur im Entferntesten den Hauch einer Ahnung über die Entscheidungsprozesse zu haben, die dahinter stehen. 😁 Im Grunde gibt es hier nur ein Argument: Audi will sparen. Wagt man mal darauf hinzuweisen, dass es eventuell auch andere Gründe für eine Entscheidung gibt, wird man zum Audi Mitarbeiter abgestempelt.
Entscheidungsprozesse, die mich als zahlenden Kunden nicht interessieren.
Warum hat das beim B7 besser geklappt, - weil die Testcases schlechter waren ?
Komisch.
Man wird sehen wer in Zukunft noch bereit ist die sogenannten Premiumfahrzeuge mit steigenden Preisen und allgemein sinkender Quali zu kaufen.
Weil die Herren da oben sparen wollen ? Ha Ha !!
Quatsch, der Kunde soll denen die Taschen voll machen.
Es wird nicht mehr reichen ein Emblem spazieren zu fahren.
Ein Premiumprodukt ohne Qualität verliert das Wesentliche.
Das wird für einige schneller gehn als denen lieb ist.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Oh doch, sie interessieren dich, auch wenn du es jetzt nicht zugeben wirst. Wenn du die Alternativen und deren Konsequenzen kennen würdest, würdest du nicht anders entscheiden, als Audi.Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Entscheidungsprozesse, die mich als zahlenden Kunden nicht interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Genau das mit der allgemein sinkenden Qualität kommt aber immer nur von einigen wenigen. Die große Mehrheit - vor allem auch unabhängige Tests - sind von der Qualität überzeugt. So doof können wir alle ja nicht sein. Womit wir wieder beim Thema Repräsentativität eines Forums sind.Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Man wird sehen wer in Zukunft noch bereit ist die sogenannten Premiumfahrzeuge mit steigenden Preisen und allgemein sinkender Quali zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Das Aussage ist exakt richtig. Sie wollen nicht sparen, sie überzeugen den Kunden mit Qualität und animieren ihn damit zum Kauf.Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Weil die Herren da oben sparen wollen ? Ha Ha !!
Quatsch, der Kunde soll denen die Taschen voll machen.Ich hab da noch ein schönes Beispiel, welches sich wirklich so abgespielt hat:
Ein Aufschrei hallt durch die Sanitätsabteilungen deutscher Baumärkte ("Bei Eisen-Karl - und auch bei Obi" 😁) . Ein Hersteller von Toiletten, der bislang für seine Qualität und Verarbeitung bekannt war, verzichtet ab sofort auf die Wassersparfunktion bei seinen Spülkästen. Entrüstung allenthalben. Wie kann man in Zeiten erhöhten Umweltbewußtseins darauf verzichten und damit faktisch den Weltuntergang besiegeln? Geht es dem Verein so schlecht, dass er die paar Cent eines doppelten Spülmechanismusses einsparen muss? Denn eine Sparmaßnahme muss es ja wohl sein, die die verrückten in dem Verein dazu getrieben hat, das zu tun, oder? Oder ...?
Wenn wir deutschen etwas tun, tun wir es gründlich. So auch das Wasser sparen. Die Folge: Wo sich früher noch reißende Ströme durch die Kanalisation unter der Straße wälzten, dümpeln jetzt karge Rinnsale herum, die einen Großteil ihres kargen Daseins sogar stehend fristen. Dadurch können die aggressiven Stoffe, die man als Mensch nun mal so absondert, die Kanalisationen massiv angreifen. Sie müssten früher ausgetauscht werden, was zu teuren Baumaßnahmen führt, sowohl in der Straße als auch in den Hausanschlüssen, die genau so darunter leiden. Es gibt zwar teure Reinigungseinheiten, die man durch die Kanalisation schicken kann, aber auch die können die Entwicklung nur wenig verzögern. Jedes Einzelne kostet eine 6-stellige Summe in der Anschaffung, hat den Wasserverbrauch einer mittleren Stadt und benötigt 5 Leute Vollzeit zum Betrieb. Die Kosten sind immens, die Wasserersparnis der Haushalte wird durch die Dinger wieder aufgefressen.
Also haben sich die Wasserversorger Gedanken gemacht, wie dem abzuhelfen sei. Ziel muss es sein, genug Wasser zu erzeugen, dass die Abwässer permanent fließen und nicht stehen bleiben. Das Ergebnis: Würden die Menschen auf die Spar-Funktion der Toilette verzichten, passt das ziemlich gut. Die Waschmaschinen, Spülmaschinen usw. können dann weiterhin Wasser sparen. Das bedeutet immer noch deutlich weniger Wasserverbrauch, als vor 30 Jahren, aber genug, um die Wartungskosten der Kanalisation drastisch zu senken, weil man die teuren Maschinen nicht mehr benötigt (und damit viel Wasser sparen kann). Deshalb haben einige Wasserversorger ihre Kundschaft bereits angeschrieben, die Spartaste an der Toilette nicht mehr zu benutzen.
Genau diese Entwicklung nahm der Hersteller zum Anlass, auf die Wassersparfunktion zukünftig zu verzichten, und damit dem Kunden viel Geld und viel Ärger durch vorzeitige Baumaßnahmen zu ersparen. Und unterm Strich auch viel Wasser, da die aufwendigen Wartungsmaschinen nicht mehr arbeiten müssen.
Also eigentlich hatten die Kunden im Baumarkt recht: Es war eine Sparmaßnahme, die den Hersteller dazu getrieben hat, diesen Schritt zu tun.Ähnlich sieht es bei Audi aus. Ich lege mich fest: Keine einzige Entscheidung wurde rein aus Kostengründen zu lasten der Qualität getroffen. Es gibt sicherlich Maßnahmen, die unterm Strich Kosten sparen, die Kostenersparnis ist allenfalls ein (gern genommenes) "Abfallprodukt" einer Entwicklung, die eh stattgefunden hätte. Und zu lasten der Qualität ging bewusst garantiert keine Einzige davon.
Dem kann ich nur beipflichten.
In allen Dingen, ganz besonders beim Umweltschutz wollen wir am deutschen Wesen die Welt genesen lassen. Dabei lassen wir ns nur allzu oft von Rattenfängern und geschäftemachern hinters Licht führen, um dann später festzustelen, dass das Ergebnis eigentlich das Gegenteil von dem Bewirkt, was eigentlich erreicht werden sollte.
Um das Klarzustellen, ich bin für Umweltschutz, aber gegen Umwelthysterie und Umwelt um jeden Preis. Alles muss wohl überlegt sein, und die Folfgen sollten bedacht sein. Nicht umsonst heisst es in der Ruhe liegt die Kraft.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Oh doch, sie interessieren dich, auch wenn du es jetzt nicht zugeben wirst. Wenn du die Alternativen und deren Konsequenzen kennen würdest, würdest du nicht anders entscheiden, als Audi.Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Entscheidungsprozesse, die mich als zahlenden Kunden nicht interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Genau das mit der allgemein sinkenden Qualität kommt aber immer nur von einigen wenigen. Die große Mehrheit - vor allem auch unabhängige Tests - sind von der Qualität überzeugt. So doof können wir alle ja nicht sein. Womit wir wieder beim Thema Repräsentativität eines Forums sind.Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Man wird sehen wer in Zukunft noch bereit ist die sogenannten Premiumfahrzeuge mit steigenden Preisen und allgemein sinkender Quali zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Das Aussage ist exakt richtig. Sie wollen nicht sparen, sie überzeugen den Kunden mit Qualität und animieren ihn damit zum Kauf.Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Weil die Herren da oben sparen wollen ? Ha Ha !!
Quatsch, der Kunde soll denen die Taschen voll machen.Ich hab da noch ein schönes Beispiel, welches sich wirklich so abgespielt hat:
Ein Aufschrei hallt durch die Sanitätsabteilungen deutscher Baumärkte ("Bei Eisen-Karl - und auch bei Obi" 😁) . Ein Hersteller von Toiletten, der bislang für seine Qualität und Verarbeitung bekannt war, verzichtet ab sofort auf die Wassersparfunktion bei seinen Spülkästen. Entrüstung allenthalben. Wie kann man in Zeiten erhöhten Umweltbewußtseins darauf verzichten und damit faktisch den Weltuntergang besiegeln? Geht es dem Verein so schlecht, dass er die paar Cent eines doppelten Spülmechanismusses einsparen muss? Denn eine Sparmaßnahme muss es ja wohl sein, die die verrückten in dem Verein dazu getrieben hat, das zu tun, oder? Oder ...?
Wenn wir deutschen etwas tun, tun wir es gründlich. So auch das Wasser sparen. Die Folge: Wo sich früher noch reißende Ströme durch die Kanalisation unter der Straße wälzten, dümpeln jetzt karge Rinnsale herum, die einen Großteil ihres kargen Daseins sogar stehend fristen. Dadurch können die aggressiven Stoffe, die man als Mensch nun mal so absondert, die Kanalisationen massiv angreifen. Sie müssten früher ausgetauscht werden, was zu teuren Baumaßnahmen führt, sowohl in der Straße als auch in den Hausanschlüssen, die genau so darunter leiden. Es gibt zwar teure Reinigungseinheiten, die man durch die Kanalisation schicken kann, aber auch die können die Entwicklung nur wenig verzögern. Jedes Einzelne kostet eine 6-stellige Summe in der Anschaffung, hat den Wasserverbrauch einer mittleren Stadt und benötigt 5 Leute Vollzeit zum Betrieb. Die Kosten sind immens, die Wasserersparnis der Haushalte wird durch die Dinger wieder aufgefressen.
Also haben sich die Wasserversorger Gedanken gemacht, wie dem abzuhelfen sei. Ziel muss es sein, genug Wasser zu erzeugen, dass die Abwässer permanent fließen und nicht stehen bleiben. Das Ergebnis: Würden die Menschen auf die Spar-Funktion der Toilette verzichten, passt das ziemlich gut. Die Waschmaschinen, Spülmaschinen usw. können dann weiterhin Wasser sparen. Das bedeutet immer noch deutlich weniger Wasserverbrauch, als vor 30 Jahren, aber genug, um die Wartungskosten der Kanalisation drastisch zu senken, weil man die teuren Maschinen nicht mehr benötigt (und damit viel Wasser sparen kann). Deshalb haben einige Wasserversorger ihre Kundschaft bereits angeschrieben, die Spartaste an der Toilette nicht mehr zu benutzen.
Genau diese Entwicklung nahm der Hersteller zum Anlass, auf die Wassersparfunktion zukünftig zu verzichten, und damit dem Kunden viel Geld und viel Ärger durch vorzeitige Baumaßnahmen zu ersparen. Und unterm Strich auch viel Wasser, da die aufwendigen Wartungsmaschinen nicht mehr arbeiten müssen.
Also eigentlich hatten die Kunden im Baumarkt recht: Es war eine Sparmaßnahme, die den Hersteller dazu getrieben hat, diesen Schritt zu tun.Ähnlich sieht es bei Audi aus. Ich lege mich fest: Keine einzige Entscheidung wurde rein aus Kostengründen zu lasten der Qualität getroffen. Es gibt sicherlich Maßnahmen, die unterm Strich Kosten sparen, die Kostenersparnis ist allenfalls ein (gern genommenes) "Abfallprodukt" einer Entwicklung, die eh stattgefunden hätte. Und zu lasten der Qualität ging bewusst garantiert keine Einzige davon.
Was bei Audi intern abläuft interessiert mich etwa 1,5 Sack Reis.
Mich interessiert, was ich für mein Geld bekomme.
Wie die Controller arbeiten sehe ich bei meinem Ag, die Geschichte geht glasklar zu Lasten der QS.
Laß Dir von einem Zulieferer mal erklären, wie die Hersteller im Besprechungsraum Preise drücken.
Da wird dir speiübel.
Was bei Audi intern abläuft interessiert mich etwa 1,5 Sack Reis.
Mich interessiert, was ich für mein Geld bekomme.
Wie die Controller arbeiten sehe ich bei meinem Ag, die Geschichte geht glasklar zu Lasten der QS.
Laß Dir von einem Zulieferer mal erklären, wie die Hersteller im Besprechungsraum Preise drücken.
Da wird dir speiübel.Stimmt ! Und die Mitarbeiter dürfen den achso "billigen" (Achtung ! Wichtiger Unterschied : billig ist nicht gleich günstig !"😉 irgendwie verarbeiten. Da bekomm ich bei uns in der Firma so häufig das Kotzen, wenn mal wieder so ein Einkaufsfuzzi irgendwo wieder so einen Billigschrott aufgetan hat der ja 0,01235 Euro billiger ist. Das aber die Hälfte von dem Kram Schrott ist und zu unseren Lasten entsorgt wird, interessiert die nicht. Also ist das Teil billig und nicht günstig. Günstig wäre diesselbe Qualität wie vorher nur zu einem besseren Preis. Scheiß Einkauf ! Ich hoffe nur der Geiz ist geil-Wahn hört bald auf ! Ja auch ich muß für mein Geld arbeiten, bin aber bereit für vernünftige Qualität entsprechend zu zahlen. Daher wird mein nächstes Auto wohl aus München kommen um zu gucken ob die genauso rumschluddern wie Audi. (Zumindest was man so hier liest).
Mfg Milliamp
Das ist was ich meine.
Man sieht es an vielen Stellen und summiert sich aber zu einem Ganzen.
Ich bin der Meinung Audi muß aufpassen und sollte nicht die Fehler machen der Kollegen aus Stuttgard.
Wäre schade.
Ähnliche Themen
Welche Qualitätsmängel haben denn die aktuellen Audis?
Keine objektiv belegbaren.
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Was bei Audi intern abläuft interessiert mich etwa 1,5 Sack Reis.Mich interessiert, was ich für mein Geld bekomme.
Das ist doch schon ein Widerspruch in sich. Worüber identifiziert sich dann, was du für dein Geld bekommst, wenn nicht über die internen Entscheidungsabläufe beim Hersteller?
Der Vergleich mit dem Toilettenwasser ist köstlich. Die Wasserversorger haben sich Gedanken gemacht und herausbekommen ,dass der dumme Bürger zuwenig Wasser zum Spülen nimmt.Und für die Tabakindustrie rauchen wir wahrscheinlich auch zu wenig und für die Mineralölkonzerne fahren wir zur wenig ...
Morgen kauf ich mir einen Bock als Gärtner 😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Welche Qualitätsmängel haben denn die aktuellen Audis?
Nach 1.600 Beiträgen sollte die Suchfunktion wohl bekannt sein.
Ich denke auch nicht, dass es einen Kunden übermässig interessiert, welchen Input Audi bei der Produktion verwendet. Der Output alleine entscheidet. Und wenn tatsächlich so viel Entwicklungsaufwand betrieben wird, wie behauptet, dann ist das um so peinlicher. Demnach wären kolportierte Kostensenkungsmassnahmen nichts weiter als Dilettantismus. Aber das unterstelle ich nicht, sondern eben auch, dass man sich derzeit kaputt spart.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Die Wasserversorger haben sich Gedanken gemacht und herausbekommen ,dass der dumme Bürger zuwenig Wasser zum Spülen nimmt.
Immerhin haben sie sich Gedanken gemacht und eine Lösung identifiziert - auch wenn die Entscheidung auf den ersten Blick unsinnig und kontraproduktiv erscheinen mag.
Wieviele Entwicklungsentscheidungen von Audi wurden hier auf die gleiche Art niedergemacht? Und von wievielen wurde die tatsächliche Begründung mal ernsthaft hinterfragt?
Ist doch totaler Schwachsinn. Wenn ich meine 0,4Liter Urin mit 5Liter Wasser runterspüle ist das mehr als genug! Warum sollte ich dafür 9Liter benutzen?
Und Qualitätsmängel bei AUDI? Das Forum ist doch voll davon.
Generell ist der Artikel lächerlich, weil er sugeriert das jeder Wagen persönlich auf dieser Teststrecke getestet werden würde. Das mag ich bezweifeln, bei ca. 2.700Autos pro Tag!
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ist doch totaler Schwachsinn. Wenn ich meine 0,4Liter Urin mit 5Liter Wasser runterspüle ist das mehr als genug! Warum sollte ich dafür 9Liter benutzen?
Das Wasser verdünnt aber nicht nur deinen Urin, sondern auch alle anderen Abwässer aus deinem Haus, und sorgt für fließende Gewässer in der Kanalisation.
Die Äußerung ist ein schöner Beleg dafür, wie der eingeschränkte Wahrnehmungshorizont des individuellen Beobachters zu fehlerhaften Einschätzungen der Gesamtsituation führt. Den gleichen Fehler machen viele andere hier, indem sie eine spezifische Situation nur von ihrem kleinen Blickwinkel aus beurteilen, ohne andere Einflüsse zu beachten. Und weißt man sie darauf hin, erntet man - Häme. Ich verkneife mir jedweden Kommentar über die geistige Leistung solch eines Vorgehens. Wie heißt es so schön: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Und seine Hölle.
Die Audi Ingenieure sind nun mal in der Situation, das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren zu dürfen. Darüber identifiziert sich Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
...Die Äußerung ist ein schöner Beleg dafür, wie der eingeschränkte Wahrnehmungshorizont des individuellen Beobachters zu fehlerhaften Einschätzungen der Gesamtsituation führt. ... Ich verkneife mir jedweden Kommentar über die geistige Leistung solch eines Vorgehens. ...
Ich verkneife mir auch mal jedweden Kommentar dazu, Audis mit Klos zu vergleichen. Anscheinend liegt für dich die Analogie sehr nah. Aber Leuten, die sehr konkrete Beobachtungen machen, die Eignung abzusprechen, die Mängel einem Verhalten seitens des Herstellers zuzuordnen, halte ich schon für sehr blasiert. Deine sehr kindliche Einstellung gegenüber dem Berufsbild des Controllers mag dies begründen. Es ist im Übrigen nicht Audis Aufgabe, den Kunden zufriedenzustellen, sondern den Grossaktionär VW. Und da ist die aktuelle Rendite wichtiger als Langfristziele. Der Zwang zur Kostenkontrolle erklärt sich vor diesem Hintergrund.
Es ist schon bemerkenswert, welchen Schwachsinnn man hier von einigen - wenigen - selbsternannten Experten zu Themen wie:
- Qualitätskontrolle bei Audi
- Gründen für Einsparungsmassnahmen
- Arbeitsweisen von Controlern bei Audi
- Geisteshaltung von Einkäufern bei Audi
- Qualität aller K8 A4's
- etc. durch beliebigen Schwachsinn erweiterbar
lesen kann. Jeder, der weiss wie in einem solchen Serienfertigungsbetrieb tatsächlich gearbeitet werden muss, weiss was ich damit meine...
Da hat einer Probleme mit seinem persönlichen Fahrzeug und ist der Überzeugung nun Schlußfolgerungen auf die gesamte Serie schliessen zu können. Damit nicht genug, werden dem Hersteller böse Unterstellungen gemacht, die aber dermassen unsinning sind, weil sie in Konsequenz das Gegenteil des Erstrebten (Umsatz/Gewinn) einbringen würden.
Merkwürdig allerdings ist auch, dass es immerzu die selben - wenigen - Nörgler sind, die aus vollsten Rohren über die Qualität von Audi herziehen, aber stets noch einen fahren - zumindest angeblich.
Ich persönlich kenne niemanden, der auch nur eines der hier beschriebenen Probleme hat, viele fahren ihren K8 seit über 12 Monaten.
Das die Qualität des neuen K8 generell schlechter sein soll als die des B7 ist einfach nur blanker Unsinn und stammt aus der Fantasie einiger weniger, die wohl entweder das Gras wachsen hören, oder andere Gründe für diese aberwitzigen Behauptungen haben...
Ich bin mal gespannt, ob sich am Ende dann wieder alle die sonst am A4 rumnörgeln in diesem Thread eingefunden haben. Einige fehlen ja noch, viele sinds aber eh nicht...
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Merkwürdig allerdings ist auch, dass es immerzu die selben - wenigen - Nörgler sind, die aus vollsten Rohren über die Qualität von Audi herziehen, aber stets noch einen fahren - zumindest angeblich.
Genauso wie es immer wieder dieselben sind, die schön die Audi Fahne hochhalten... Bei solchen Kunden muß sich Audi über die Zukunft ja keine Gedanken machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Es ist schon bemerkenswert, welchen Schwachsinnn man hier von einigen - wenigen - selbsternannten Experten ... lesen kann. ...
Bis hierhin in deinem Beitrag gebe ich dir recht. Der Rest desselben dient m. E. zur Illustration des monierten Umstandes. Aber letztlich kann man den Spiess ja auch umdrehen und argumentieren, dass Audis Qualität nicht zu niedrig, sondern die eigenen Erwartungen an Audi zu hoch sind. Ob es dadurch besser wird, sei zu bezweifeln.