Qualität ATE Bremsteile

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen...

ich habe mir ATE scheiben und beläge besorgt weil ich davon ausgegangen bin, dass es sich um gute qualität handelt.

die teile sind made in germany und ich habe sie bei einem seriösen teilehändler "kfzteile24.de" besorgt.

nachdem ich jetzt die forensuche bemüht habe, bin ich auf beiträge gestoßen in denen ATE verteufelt wurde.

bevor ich die sachen verbaue, würde ich gerne mal was postives hören. noch könnte ich auf andere hersteller umsteigen...

grüße
kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Warum vebaut man nicht Originalteile? oder sind Bremsen nicht so wichtig?
? Willst du damit sagen, dass nur orignal Bremsenteile von MB die besten sind? Wie du sicherlich weist, baut MB seine Bremsen nicht selbst und bedient sich selbst dem Zulieferermarkt....

Oh mann.... geht das jetzt schon wieder los ???

Nach dieser theorie dürfte es nur noch massenunfälle auf allen strassen geben, nur die autos mit originalen teilen können noch fahren...

Wer original will, soll sich die kaufen. Wer Zubehör will - eben diese. - Nur auf keinen fall gefälschte teile aus unbekannter quelle ! Die sind lebensgefährlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Stefan

43 weitere Antworten
43 Antworten

Genau und soweit wie ich das Mitbekommen habe hat MB keine Lagerhaltung mehr.
Wenn 300 Autos gebaut werden werden 300 Bremsenkits bestellt 😁

ist mittlerweile eine Just in Time Produktion und soll Kosten sparen.
MB Stellt nix mehr selbst her. Das Risiko bei Ausfällen tragen die Zulieferer.

Und da es hier um ATE bremsen ging kann ich versichern ich bin seit Jahren mit ATE super zufrieden und werd auch nix anderes mehr Verbauen.

MB setzt halt auf Honeywell also ehemals Jurid. Wie mit dem Öl ist wohl beides eine Glaubensfrage.

ATE kauft sowohl Scheiben als auch Beläge zu.

Wenn's nur so einfach wär, wie es unser MVP-Cruiser darstellt 😁 Dafür kommst Du lieber MVP-Cruiser hier mit Renault/Peugeot/Citroen/Opel (Signatur zitiert) in's Mercedes Forum und erklärst als LKW-Fahrer die Welt? Schuster bleib bei Deinen Leisten.

Das Niveau ist niedrig, aber so niedrig wie Du es darstellst, ist es im deutschen Automobilbau dann doch noch nicht.

Auf meinem W202 fahre ich vorne seit 2 Jahren komplett ATE (Scheiben und Klötze) und bin sehr zufrieden.
Letzte Woche habe ich die hintere Bremse erneutert. Drin waren originale Mercedes Scheiben und Klötze, etwa 80tkm gelaufen. Scheiben völlig verrostet, ein Bremsbelag von der Trägerplatte gelöst, Beläge teilweise im Bremssattel festgerostet. Habe ich getauscht gegen neue ATE Scheiben mit Textar Belägen, alles schön gängig gemacht, und die Fuhre bremst wieder wie neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@showroom schrieb am 2. November 2014 um 21:52:53 Uhr:


... etwa 80tkm gelaufen. Scheiben völlig verrostet, ein Bremsbelag von der Trägerplatte gelöst, Beläge teilweise im Bremssattel festgerostet....

Wartung = Fremdwort?

Zitat:

@hotw schrieb am 2. November 2014 um 19:52:52 Uhr:


Wenn's nur so einfach wär, wie es unser MVP-Cruiser darstellt 😁

Wollte nur anführen was ich gesehen habe.Das ist die Just in Time Produktion ohne Lagerhaltung mit zulieferteilen bei MB. Wenn du nicht dabei warst klemm dir deine dummen Kommentare.

Bremsleitungen z.B kommen von TI Automotive in Neu Wulmstorf 😁

Ich hoffe du warst schon einmal bei den ganzen Zulieferern persönlich um her den Mund aufzumachen.
Wenn nicht lass ihn auch zu.

Da es hier um ATE Bremsenteile ging , weiß auch nimmer wie ich im MB Forum gelandet bin ich glaub es war die Suche äuere ich meine Meinung zu den ATE Bremsen.

Ich kann sie generell Markenunabhängig nur empfehlen und habe Preis Leistungstechnisch nur gutes erlebt.
Top Qualität und der Preis liegt nur gering höher als bei Billigdreck.

Klar war ich schon bei Zulieferern. Mit dem LKW aber nur zu Schul- und Studiumszeiten 😉

ATE zweifelohne top Markenhersteller

Jedoch beim Kauf von ATE Teile bei kfz24de (siehe Tehemenstarter)......da muss nicht immer Markenware drin sein in den Kartons wo ATE etc. drauf steht.

Ich persönlich täte bei Kfz Teile24 nicht kaufen.

Zitat:

@niu12157 schrieb am 2. November 2014 um 23:36:38 Uhr:


ATE zweifelohne top Markenhersteller

Jedoch beim Kauf von ATE Teile bei kfz24de (siehe Tehemenstarter)......da muss nicht immer Markenware drin sein in den Kartons wo ATE etc. drauf steht.

Das kann man ja prüfen mit der Smartphone App 😁

Da bietet Ate bereits ne App mit der du den MAPP Code Scannst und dann sofort weisst ob du nen Original oder ne Fälschung hast. Ersatzweise Anrufen dort.

Und das Priospot is ja auch auf der Packung dann.

Wenns falsch ist ungeöffnet inkl. Betrugsanzeige zurück 😁

Sagt mal.... habt ihr mal auf das Datum des Treads geschaut?
Und nebenbei: ATE ist der deutsche Bremsenhersteller und Erstausrüster überhaupt !!

@MVP-Cruiser

danke für die Info/gut zu wissen.

Jedoch kann ich persönlich das nicht nutzen...bin Oldfashioned = Nokia 6310
Mit einer Hand zu bedienen....................

Zitat:

@papa0505 schrieb am 4. November 2014 um 20:11:24 Uhr:


...Und nebenbei: ATE ist der deutsche Bremsenhersteller und Erstausrüster überhaupt !!

Puh... Ja, Erstausrüster, aber weder bei Bremsscheiben noch bei Belägen, weil sie die gar nicht selbst produzieren.

Hydraulik- u. Bremsschläuche, Bremssättel, Luftfahrwerke grösstenteils für die VW-Group... da sind die Kompetenzen und da sind sie auch Erstausrüster.

Bei den Scheiben kannst du genauso gut Barum kaufen, da ist das gleiche im Karton wie bei ATE. Die Bremsflüssigkeit wird bei Clariant bestellt und in ATE-Kanister gefüllt... etc.

Bei Zweifeln empfehle ich eine Werksbesichtigung in Gifhorn.

Im Übrigen gehört der ganze Verein eh zu Conti.

Ich bin verwundert....

hier scheint es noch Menschen zu geben, die glauben daß heute noch Produkte (Autos und deren Ersatzteile) wie vor 90 Jahren, noch im Stammwerk, hergestellt werden...

Wenn du die Bremsscheiben von Barum kaufst (auch Continental Tewes) dann sind die aber nicht mit Bremsschutzlack übersehen wie die ATE Scheiben ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen