1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Qualität ATE Bremsteile

Qualität ATE Bremsteile

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen...
ich habe mir ATE scheiben und beläge besorgt weil ich davon ausgegangen bin, dass es sich um gute qualität handelt.
die teile sind made in germany und ich habe sie bei einem seriösen teilehändler "kfzteile24.de" besorgt.
nachdem ich jetzt die forensuche bemüht habe, bin ich auf beiträge gestoßen in denen ATE verteufelt wurde.
bevor ich die sachen verbaue, würde ich gerne mal was postives hören. noch könnte ich auf andere hersteller umsteigen...
grüße
kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Warum vebaut man nicht Originalteile? oder sind Bremsen nicht so wichtig?

? Willst du damit sagen, dass nur orignal Bremsenteile von MB die besten sind? Wie du sicherlich weist, baut MB seine Bremsen nicht selbst und bedient sich selbst dem Zulieferermarkt....

Oh mann.... geht das jetzt schon wieder los ???

Nach dieser theorie dürfte es nur noch massenunfälle auf allen strassen geben, nur die autos mit originalen teilen können noch fahren...

Wer original will, soll sich die kaufen. Wer Zubehör will - eben diese. - Nur auf keinen fall gefälschte teile aus unbekannter quelle ! Die sind lebensgefährlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Stefan

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy



Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.



Bitte keinen Unsinn schreiben, selbstverständlich werden die original Scheiben im Mercedes Werk Esslingen-Mettingen gegossen.
siehe Link

das stimmt nicht. zumindest nicht in 2004. da habe ich bei mercedes scheiben für meinen 124er gekauft, die aus nordafrika kamen! es hat mich auch sehr gewundert, aber stand auf dem aufkleber "made in agypt". und die scheiben habe ich bei der mercedes werksniederlassung in mainz gekauft.

......dabei macht es wahrscheinlich auch noch nen Unterschied, ob ein Auto gerade neu aus dem Werk kommt, oder ob man später Ersatzteile dafür braucht, die auch MB möglicher Weise woanders her bezieht.

ATE ist jedenfalls gut. Haben wir früher in der Opel - Vertragswerkstatt auch verbaut. Ist auch in meinem Benz drin.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Warum vebaut man nicht Originalteile? oder sind Bremsen nicht so wichtig?

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von anakin67


mein Mechaniker hat 5 Jahre bei Brabus gearbeitet, verbaut nur ATE, sonst nix

Der kann eim leid tun :D

also, mein 124er hat original ab werk ATE bremssattel verbaut.

scheiben und beläge dieser firma gehen dann aber nicht??

das empfände ich als widerspruch.

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


also, mein 124er hat original ab werk ATE bremssattel verbaut.
scheiben und beläge dieser firma gehen dann aber nicht??
das empfände ich als widerspruch.

Ich habe nur TunisDream's Behauptung angezweifelt, dass MB Bremsscheiben zukauft. Zur Qualität von ATE hab ich nichts gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.


Die Scheiben für die 124er, um die gings ja, werden ausschliesslich in Deutschland gefertigt. Für andere Mercedes-Modelle wird auch in Ägyten produziert (Joint Venture).
Edit: Kenntnisstand Nov. 2010

wie gesagt, meine waren aus ägypten.

teilenummer A124 421 24 12

gekauft am 09.11.2005 bei der mercedes niederlassung.

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.



Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


also, mein 124er hat original ab werk ATE bremssattel verbaut.
scheiben und beläge dieser firma gehen dann aber nicht??
das empfände ich als widerspruch.

Ich habe nur TunisDream's Behauptung angezweifelt, dass MB Bremsscheiben zukauft. Zur Qualität von ATE hab ich nichts gesagt.

Ich rede aber hier vom 124er und die werden mit ganz großer Sicherheit nicht mehr bei MB hergestellt.

Evtl. wird da im Werk noch der Stern drauf gemacht

;)

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


Ich rede aber hier vom 124er und die werden mit ganz großer Sicherheit nicht mehr bei MB hergestellt.
Evtl. wird da im Werk noch der Stern drauf gemacht ;)

Klar, in der werkseigenen Giesserei in Mettingen laufen jährlich 8,5 Millionen Bremsscheiben vom Band und in

Ägypten

hat Daimler noch ein Werk, aber die Scheiben fürn 124 werden zugekauft

;)

Wo sind Quellen für deine Behauptung?

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.



Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


Ich rede aber hier vom 124er und die werden mit ganz großer Sicherheit nicht mehr bei MB hergestellt.
Evtl. wird da im Werk noch der Stern drauf gemacht ;)

Klar, in der werkseigenen Giesserei in Mettingen laufen jährlich 8,5 Millionen Bremsscheiben vom Band und in Ägypten hat Daimler noch ein Werk, aber die Scheiben fürn 124 werden zugekauft ;) Wo sind Quellen für deine Behauptung?

Hallo,

also ich habe schon div. bremsenteile in meiner werkstatt verbaut. Auch originale natürlich. Auf den letzten für unseren 814D stand ferrodo.... und der stern... Rechne doch mal nach : 8,5Mil. stück reichen für ca.2,1 neuwagen. Und was ist mit den gebrauchtwagen?

Die bekommen keine ab, oder

:D

? Oder produzieren die auch für den zubehör oder sind LKW scheiben auch mit drin ?

Kläre mich mal auf...

Gruß Stefan

Danke, ich wollte da jetzt nicht mehr drauf eingehen und dem guten Herrn seinen Glauben lassen :)

Mich würde es auch wundern, wenn MB die Scheiben fürn 124er noch selber giest.
Ich denke, dafür ist der Bedarf an Bremsscheiben zu gering.
Die meisten 124er fahren doch eh auf Zubehör, es wird sich kaum lohnen die Produktionsstraße auf 124er Scheiben um zu stellen. Das würde wahrscheinlich Tage dauern und dann fällt da an 3 Tagen n Output raus, der reicht, um alle verbliebenen W124 der Welt 5 Jahre lang zu belegen. Wo soll man das einlagern?
Ich hab auch bei Scheiben noch nie wirkliche Unterschiede festgestellt und selbst schon Sebro, ATE, Zimmermann, Jurid und DB Original aufgefahren. Ich glaube das kommt alles aus der gleichen Gießerei.
Nur die Belagsmischungen sind Unterschiedlich. Erste Wahl ist hier Pagid, aber kaum noch zu kriegen, gefolgt von ATE/DB Original. Jurid für den Aftermarket ist etwas Verschleißfreudiger, Braum bremst aber auch, und irgendwie kommt alles wieder nur von Continental-Tewes...

Zitat:

@Wolv O. schrieb am 12. April 2012 um 12:42:20 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


? Willst du damit sagen, dass nur orignal Bremsenteile von MB die besten sind? Wie du sicherlich weist, baut MB seine Bremsen nicht selbst und bedient sich selbst dem Zulieferermarkt....

Bitte keinen Unsinn schreiben, selbstverständlich werden die original Scheiben im Mercedes Werk Esslingen-Mettingen gegossen.
siehe Link

Das kannst du getrost vergessen.

Ich bin für MB im Auftrag LKW gefahren und hab regelmäßig Bremsenteile wie Scheiben und Steine von Honywell ehemals Jurid abgeholt ;-)

ohne den Thread gelesen zu haben...nach meiner Erfahrung: NIE WIEDER ATE!
bei mir passiert: INS LEERE GETRETEN!
Bei den vorderen Bremsbelägen hatte sich der Belag vom Trägerteil gelöst...und irgendwie ist es halt passiert, dass ich mehrmals voll ins Leere treten konnte...GOTT SEI DANK Schrittgeschwindigkeit und 20 m keiner vor mir...
Nur noch Textar, Jurid...oder Ähnliches.

Grüße

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 1. November 2014 um 23:56:35 Uhr:



Zitat:

@Wolv O. schrieb am 12. April 2012 um 12:42:20 Uhr:



Bitte keinen Unsinn schreiben, selbstverständlich werden die original Scheiben im Mercedes Werk Esslingen-Mettingen gegossen.
siehe Link

Das kannst du getrost vergessen.
Ich bin für MB im Auftrag LKW gefahren und hab regelmäßig Bremsenteile wie Scheiben und Steine von Honywell ehemals Jurid abgeholt ;-)

Schlaumeier? Im Link steht doch schon "für einen Grossteil der Mercedes-Benz Pkw-Palette", also nicht für alle. Weiterhin hat MB noch ein grosses Bremsscheibenwerk in Ägypten.
Beläge werden zugekauft, richtig.
Keine Ahnung was für Scheiben du da abgeholt hast, vielleicht für'n Citan? ;)

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 2. November 2014 um 09:44:57 Uhr:


ohne den Thread gelesen zu haben...nach meiner Erfahrung: NIE WIEDER ATE!
bei mir passiert: INS LEERE GETRETEN!
Bei den vorderen Bremsbelägen hatte sich der Belag vom Trägerteil gelöst...und irgendwie ist es halt passiert, dass ich mehrmals voll ins Leere treten konnte...GOTT SEI DANK Schrittgeschwindigkeit und 20 m keiner vor mir...
Nur noch Textar, Jurid...oder Ähnliches.

Grüße

Wäre mir neu, aber bei Textar und Jurid wirst du den selben Bremsbelag aus der selben Produktion bekommen...

Eigentlich merkt man das vorher, wenn son Belag abfällt, dazu ist das ne Zweikreisbremse, da kannst du normalerweise gar nicht ganz bis ins leere Treten. Wie alt waren die Beläge? Hat einer mit ner Brechstange Kolben gänig gemacht?

Zitat:

Schlaumeier? Im Link steht doch schon "für einen Grossteil der Mercedes-Benz Pkw-Palette", also nicht für alle. Weiterhin hat MB noch ein grosses Bremsscheibenwerk in Ägypten.
Beläge werden zugekauft, richtig.
Keine Ahnung was für Scheiben du da abgeholt hast, vielleicht für'n Citan? ;)

Ich kenn jetzt dein Problem nicht aber es waren welche für das MB Werk also Neuwagen.

Und wenn wir Ausschlieslich zwischen Werk und Zulieferer gefahren sind kannst du sicher sein

wofür die Waren

:D

-> Neuwagen

Zudem hab ich Kotflügel , Bremsleitungen , Karosserieteile ud Co überall verstreut abgeholt

:D

Schön zu sehen wie viele Zulieferer ein Auto bauen was nachher als Made by MB verkauft wird

:D

Das ist ja doch dennoch "made by MB"... auch wenn diverse Teile nicht von deren Maschinen laufen.
Mercedes stellt auch diverse Anforderungen an Lieferanten, die können schon schärfer sein als man denkt, und bei anderen "nicht premium" Marken geht ein Teil als A-Teil durch, was bei MB eben nur B-Teil oder Ausschuß ist.
Ist doch auch völlig egal.
Logischerweise stellt MB nicht mehr die Scheiben für ältere Modelle her. Und dass die aktuellen, nach Ausreifung oder schon allein weil ein anderer sich darauf spezialisiert hat, ausgelagert werden stellt für mich keinen Qualitätsnachteil dar... Die sollen gute Autos bauen, darum gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen