1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Qualität ab MJ 2008 zufriedenstellend?

Qualität ab MJ 2008 zufriedenstellend?

VW Passat B6/3C

Ich habe meine Passat BJ 1/2007 nach 1 Jahr wegen diverser Probleme zurückgegeben. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung einen Touran zu kaufen oder es nocheinmal mit dem Passat zu versuchen. Die Wahrscheinlichkeit 2 mal hintereinander ein Montagsauto zu erwischen sollte nicht allzu gross sein und habe ich aus den diversen Beiträgen den Eindruck, dass sich ab MJ 2008 die Verarbeitung verbessert hat. Vor allem diverse Klappergräusche nerven mich ziemlich. Irgendwo habe ich gelesen, dass beim Passat seit MJ 2008 auch das Armaturenbrett verbesert wurde und die neuen Modelle weitgehend klapperfrei sind?

Wie seht ihr den aktuellen Qualitätsstandard, soll ich es nocheinmal wagen?

LG Harryhurtig

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magic3000


Wie genau machen sich diese "Welten" denn bemerkbar?

bei mir:

- keine Knarz/Zittergeräusche aus den B-Säulen
- keine Knarzgeräusche ausm Armaturenbrett
- soweit keine probs mit dem Motor und/oder DSG
- Kunststoffe fühlen sich hochwertiger an (?)

Hi harryhurtig,
 
ich fahre seit Mitte November einen 2.0 TDI DPF (103 kW) Highline MJ. 08 (Fertigung 07/2007), und muss da anscheinend ebenfalls auf Holz klopfen. Von den vielen wirklich störenden Knarz-/Klappergeräuschen (A/B-Säulen, Armaturenbrett, Climatronic, etc.), von denen hier auf MT gesprochen wird, habe ich zum Glück nach bis jetzt knapp < 5000 KM nichts mitbekommen... Einzig das Schloss des Handschuhfachs knarzt bei untertourigem Fahren oder auf unruhigem Untergrund minimal. Aber in einer Lautstärke, die - sofern nicht gerade Totenstille im Inneren herrscht - einem fast gar nicht auffällt.
 
Bin ansonsten super zufrieden mit dem Wagen, und würde mir auch jederzeit wieder einen Passi holen...
 
Viel Glück beim Kaufen,
bios4

Meiner: EZ 12/2007, keinerlei Fremdgeräusche, gute Verarbeitung, bin bisher sehr zufrieden.

Ich habe meinen auch schon drei Tage und immer noch keine Geräusche 😉

Von der Verarbeitung her und dem haptischen muss ich sagen, macht einen sehr guten Eindruck (R-Line, Leder).

Dann fahre mal schnell zum 😁 ,da  kann wat nich in ordnung sein.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Meiner: EZ 12/2007, keinerlei Fremdgeräusche, gute Verarbeitung, bin bisher sehr zufrieden.

Habe meinen seit 04/2007 und bin hoch zufrieden, keine lappern oder knarzen.

alles TOP 🙂

Hallo,
meiner wird in der KW 9 gebaut.

Ich war heute im Baumarkt und habe Filz zum aufkleben, Holzkeile, PU Schaum und Kleber gekauft.

Das Paket schicke ich jetzt nach VW mit der Bitte um Einbau in mein Auto damit ja nichts klappert oder quietscht.😉 😉😉
Das wäre das Schreclichste für mich an dem Auto.

Grüsse
Frank

Zitat:

Original geschrieben von confoederatius


Ich habe meinen auch schon drei Tage und immer noch keine Geräusche 😉

immer noch nicht? ja was ist denn da los, das kann doch nicht normal sein, dass das so lange ohne knacken geht...

bist du witzig oder was???????

Zitat:

Original geschrieben von magic3000


Wie genau machen sich diese "Welten" denn bemerkbar?

Sorry das ich Dir jetzt erst antworte.

Das Material was im MJ 2008 verbaut wurde, ist ganz anders von der Stabilität her als dies im MJ 2007 der Fall war. Dementsprechend ist auch kein Geräusch aus dem Armaturenbrett zu hören. Auch finde ich den Motor nach jetzt 5500Km leiser. Ob ein Leistungsverlust noch eintreten wird kann ich nicht sagen, aber auch die Verarbeitung im MJ 2008 ist wesentlich besser.

Mein neuer 2.0 TDI , DSG, EZ 12.2007... 11.000 km bisher, nix, aber auch garnix zu bemängeln... Toi, toi, toi.......

also mein MJ2008 (BJ 9/2007) ist derzeit in der Werkstatt.
Klappern B-Säule (kommt vom Gummi, der zusammenklebt), klappern Mittelarmlehne wenn ganz zu, klappern Fenster hinten rechts, klappern Schiebedach (wenn Blende ganz auf).
Denn laut surrenden Fensterheber rechts wollen sie nicht anerkennen. Mal sehen was das wird.
Kollege hat einen MJ2007, der muss allerdings die Geräusche mit seiner Dynaudio überspielen, insofern ist 2008 sicher besser, aber nicht die 40t€ wert.

Meiner BJ 10/07 hat jetzt 10000km runter und es gibt nichts zu bemängeln kein klappern oder knarzen. Das einzige Problem war das ein Heizstreifen der Heckscheibe von Anfang an defekt war, Heckscheibe wurde auf Garantie erneuert.
Ist bisher jeden Euro Wert.
 
 
Passat Variant 3C 2,0 TDI DPF Sportline, Graphit-Blue

Vielen Dank für die vielen Antworten. Eine Frage habe ich noch. Man liest viel von verkokenden PD Elementen beim 170 PS TDI (meine derzeitige und meine Wunschmotorisierung). Weiss jemand ob dieses Problem mittlerweile ebenfalls behoben ist (irgendwo habe ich gelesen, dass Motoren mit einer neuen Seriennummer verbaut werden)? Tritt dieses Problem nur bei vielen Hochgeschwindigkeitsfahrten auf (das wäre für mich als Österreicher nicht wirklich das Problem) oder ist das davon unabhängig.

Danke
Harryhurtig

Zu dem alten 170er Problem kann ich dann doch etwas beisteuern: Merken tut man die PD-Elemente nur bei Hochgeschwindigkeitsfahrten. Meiner lief bis 170/180 km/h ganz normal, oder man merkte wenigstens nichts. Sobald aber der Bereich des fünften Ganges verlassen wurde, dann fehlte sofort Leistung und man kam einfach nicht weiter vom Fleck. Ich würde behaupten, daß das auch der Grund ist, warum nicht alle Passatfahrer der Baujahre 2006 und 2007 mit der 170er Maschine sich beschweren: Viele werden das Problem gar nicht merken. Und nachdem VW ja offiziell keine Rückrufaktion startet, werden diese Käufer irgendwann sehr erstaunt feststellen, das eventuell keiner Ihre Fahrzeuge kaufen möchte ...

Hallo,
habe meinen Passat Variant CL 103kW DPF DSG usw. seit dem 10.09.07. Seit dem ca. 26.000 km ohne Probleme gefahren. Bei 23.000 km 1. Inspektion gem. Anzeige, auch da nichts zu bemängeln. Klasse Wagen, klasse Motor, geht ohne Probleme schnurstracks bis 210, mit etwas Anlauf dann auch bis 220 bei dann ca. 4200 1/min. Motorleistung wurde mit der Zeit immer besser, volle Leistung ab ca. 10.000 km.
Den Passat kann ich nur jedem empfehlen. Sitze im CL Super, keine Spur von mangeldem Seitenhalt. Bei Sport- oder Highline muß man ja beim Aussteigen erst über die "Sitzkante" klettern. Aber dies ist wie in solchen Fällen ja eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Mit der Materialwahl auf jeden fall zufrieden, andere Massenhersteller (BMW, Daimler) machen es in der Klasse auch nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen