ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Qual der Wahl beim Motor

Qual der Wahl beim Motor

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 14:30

Hallo liebe Opelfahrer

 

Bei meinem nähsten Autokauf wird es sich wahrscheinlich um einen Astra G Kombi handeln. Bei der Motorvariante bin ich mir allerdings etwas unschlüssig, soll aber Benziner werden, vorzugsweise als Twinport. Als Gebrauchten findet man viele 101 PS Motoren und etwas seltener den 125 PS Motor. Meine Tendenz geht klar zum 125 PS Motor, nur wie gesagt etwas seltener zu finden. Ich würde gerne eure Erfahrungen hinsichtlich der beiden Motorvarianten wissen. Ist den der 101 PS Motor genügend durchzugsstark für einen Kombi mit dem enstprechenden Gewicht und event. Ladung?

Ist der Verbrauchsunterschied groß?

Gruß und Dank

Meta

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 19. Mai 2006 um 15:55

Re: Qual der Wahl beim Motor

 

Zitat:

Original geschrieben von Metallisto

Ist den der 101 PS Motor genügend durchzugsstark für einen Kombi mit dem enstprechenden Gewicht und event. Ladung?

Hallo,

so ganz sicher bin ich mir nicht, was du dir von der Beantwortung der Frage erhoffst. Manche werden damit zufrieden sein, andere wieder nicht. Vielleicht sind die meisten hier mit 100PS zufrieden, du kaufst dir daraufhin son Teil und bist nachher enttäuscht. Warum fährst du nicht mal beide Probe? Ich habe das auch beim G gemacht und mich daraufhin eindeutig für einen Motor entscheiden können. Das ist halt sehr subjektiv.

Gruß und viel Glück beim Suchen.

nuparo

am 19. Mai 2006 um 18:36

n 101 PS twinport gibt es nicht...der 1.6er TP hat 105 PS und wurde ab 2002 oder 2003 erst verbaut...der 125 PS ist der neue 1.8er der Z18XE...is ganz gut der motor...wieviel willst denn ausgeben?

am 19. Mai 2006 um 19:02

Würde sich bei dir auch ein Diesel lohnen ?

Also ich fahre ein Astra Caravan 2.0 DTI (täglich 130 km ) mit 101 PS und bin sehr zufrieden.

Aber ich bin auch der Meinung das du hier sehr subjektive Antworten bekommst, weil es ja jeder anders empfindet.

(nur zur Info hatte vorher einen C Corsa mit 60 PS)

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 19:26

@Holly86

Ein Diesel würde sich für mich von meiner Fahrleistung her leider nicht lohnen. Was ich sehr schade finde, da ich vor allem die Turbodiesel ganz nett finde ;-)

Den Benziner würde ich vielleicht auf LPG umrüsten.

@Daemenoth

Habe ich dich richtig verstanden, dass der 1.8 TP 125PS lediglich beim Astra H verbaut wurde?

Ich hoffe so mit 13t auszukommen.

@nuparo

Ich bin jetzt kein Bleifuss oder so, würde nur ganz gerne Erfahrungswerte wissen, ob es zwischen den Motoren große "Leistungslöcher" gibt. Kann ja sein, dass der 101er oder 105er im nicht beladenen Zustand ganz gut fährt und angemessenen Verbrauch aufweist, aber voll beladen dann nicht mehr so agil ist. Vielleicht ist dann der 125er klar im Vorteil. Und dies kann ich leider bei einer Probefahrt nicht herausfinden.

am 19. Mai 2006 um 20:50

Hi,

da hast du bestimmt recht. Im beladenen Zustand das zu testen wird schwer. Es würde dir aber vermtulich trotzdem helfen dich mal in beide Autos rein zu setzen. Wenn hier noch jemand was zu Spritverbräuchen sagt und Versicherung und Steuern kein allzugroßen Unterschied ausmachen fällt die Entscheidung evtl. sogar leicht.

Eine Probefahrt können die Eindrücke hier jedenfalls nicht ersetzen. Sonst bist hinterher echt mal enttäuscht. Ich will doch nur dein bestes, Jung! ;)

Gruß

nuparo

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth

der 1.6er TP hat 105 PS und wurde ab 2002 oder 2003 erst verbaut.

103 PS waren es AFAIK beim Astra G (105 dann beim H).

Zitat:

Original geschrieben von Metallisto

Habe ich dich richtig verstanden, dass der 1.8 TP 125PS lediglich beim Astra H verbaut wurde?

Den 125-PS-Motor gab es auch schon im Astra G --- es ist allerdings kein TP.

Der davor verbaute X18XE1 (115 PS) ist aber ebenfalls sehr empfehlenswert, streut v.a. oft stark nach oben. (So ein Astra, allerdings CC-Dreitürer, schaffte die 0-100 schon mal in 9,0 sec...)

Zitat:

Original geschrieben von Metallisto

[B

Ich hoffe so mit 13t auszukommen.

Bei einem Budget von 13.000 EUR würde ich aber schon nach einem H-Astra suchen und wenn notwendig noch eine Kleinigkeit draufpacken...

am 20. Mai 2006 um 10:54

Meine Mutter fährt nen Caravan mit 100PS Benziner,ich hab nen 3Türer mit 125PS der jedoch durch Musik etc nicht leichter ist als der Kombi...

Der 125psler hat zwar ne leichte Anfah´rschwäche die ist jedoch in verbindung mit meiner remus koplettanlage besser geworden....

Insgesammt fährt sich der 1.8er wesentlich besser,verbauchen tu ich je nach Fahrweise ab 6,5L in der Stadt und überland kombiniert,mit 215/40-17

Meine Mutter bracht bei gleicher Stecke schon mehr an Benzin.....so ca 9 L....

ich würd definitiv den 1.8er nehmen.....der geht auch hintenraus wesentlich besser.....

Grüße,Andreas

Themenstarteram 20. Mai 2006 um 19:15

@ nuparo

Weiß ich doch ;-) eine Probefahrt ist Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von ubc

Den 125-PS-Motor gab es auch schon im Astra G --- es ist allerdings kein TP.

Der davor verbaute X18XE1 (115 PS) ist aber ebenfalls sehr empfehlenswert, streut v.a. oft stark nach oben. (So ein Astra, allerdings CC-Dreitürer, schaffte die 0-100 schon mal in 9,0 sec...)

Jupps, wohl wahr :)

Ist wohl im Astra die beste Alternative zwischen Sparsamkeit und Kraft, auf Benziner bezogen bevor wieder einige ankommen ...

Gruß

Berni

Zitat:

Original geschrieben von BerniHAL

Ist wohl im Astra die beste Alternative zwischen Sparsamkeit und Kraft

Ja, würde ich auch sagen.

Aber der 1.6-16V ist halt viel häufiger zu finden. d.h. da findet man somit auch leichter seinen "Wunsch-Astra" (Ausstattung, Farbe, km-Stand usw.) --- und wenn man mit dem (ebenfalls nicht gerade lahmen) Motor leben kann, ist das vielleicht die bessere Alternative.

am 22. Mai 2006 um 5:52

Qual der Wahl warum

 

Hallo, das Thema Diesel oder Benziner ist mit unter eine Milchmädchen Rechnung, bei Gebrauchten Fahrzeugen ist der Aufpreis für Dieselmotoren zu teil sowieso hinfällig, zu mal es Steuerlich möglich ist ein Partikelfilter für die 4 nachzurüsten. ( 600-700€) . Selbst ADAC geht bei einer Diesel / Benzin darstellung von einem Neuwagenkauf aus.

Ich Persönlich habe mich für einen 2.2DTI 125PS entschieden und bin sehr zufrieden. Bis auf das Platzangebot, hätte ich damals gewusst das ich noch einen zweiten Hund bekommen wäre es wahrscheinlich ein anderes Modell geworden, ansonsten macht der 2,2 mähtig spass und ist auch mal in der lage andere Fahzeuge etwas zum Staunen zu bringen besonders die Audi & VW fraktion die mir immer auf die Ladefläche sehen wollen, nicht bei der max. Speed aber beim durchzug. Vebrauch kann sich für einen Motor mit der Literzahl durchaus sehen lassen wobei meine Frau ihn mit fast 7 Liter fährt und ich mit 5-6 Liter, hier sieht man schon einen grassen unterschied bei der Fahrweise.

gruß

Astra Caravan 05/2004 2,2 DTI

Deine Antwort
Ähnliche Themen