Qual der Wahl.... Audi oder BMW

BMW 5er F11

HAllo Gemeinde

ich darf wieder bestellen: Audi A6 Avant TDI Quattro mit 245 PS oder BMW 530d x touring (258PS).

Ich würde gerne (emotionslose) Vergleichskriterien wissen (mir gefallen beide Autos rein optisch und mir ist es egal ob ich eine Niere oder Ringe vorne habe :-).
Ausserdem interessiert mich was ihr an Sonderausstattung bestellt habe und was ihr immer wieder bestellen würdet, was Ihr vergessen habt zu bestellen und was Ihr nicht mehr bestellen würdet.

Also, dann hoffe ich jetzt auf eine rege Beteiligung

Danke
Hunger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Ich habe den A6 mal genau so konfiguriert wie meinen 5er. Da kam dann raus das der A6 500.- teurer ist als der 5er!!

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe als erstes den A6 konfiguriert und dann den 5er genauso und kam dann beim 5er auf gut 8.000 Euro mehr Listenpreis und somit einer höheren Leasingrate.

Habe mich nach 3 Jahren E61 530d für den A6 Biturbo entschieden. Wobei mir der A6 rein vom Aussehen wesentlich besser gefällt als der aktuelle 5er, bei meiner Entscheidung vor 3 Jahren war es andersrum 🙂.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hungerberg


...Ausserdem: welcher Kofferraum ist groesser?

....

Kommt drauf an!

Laut ADAC:

Audi 405/795 ltr

BMW 400/ 840 ltr

Leider misst niemand das Volumen der dachhohen Beladung bei aufrechter Rückbank, meiner Meinung nach der wichtigste Wert, wenn der Wagen (auch) als Familientransporter eingesetzt werden soll.

Auch wenn dadurch der Touring als Fünfsitzer nominell etwas kleiner ist, läßt sich in der Praxis mehr reinladen, da man durch das separate Heckfenster noch einiges reinstopfen kann, was einem im Audi vor dem Schließen der Heckklappe wieder rausfallen würde 😁 ...

wie wär's damit:
www.spritmonitor.de/de/uebersicht/6-BMW/38-5er.html

ich brauch im 530d ohne x 7,5 im normalen betrieb und 8,3 mit dachbox und urlaubsvoll

Zitat:

Kommt drauf an!
Laut ADAC:
Audi 405/795 ltr
BMW 400/ 840 ltr

Leider misst niemand das Volumen der dachhohen Beladung bei aufrechter Rückbank, meiner Meinung nach der wichtigste Wert, wenn der Wagen (auch) als Familientransporter eingesetzt werden soll.

Auch wenn dadurch der Touring als Fünfsitzer nominell etwas kleiner ist, läßt sich in der Praxis mehr reinladen, da man durch das separate Heckfenster noch einiges reinstopfen kann, was einem im Audi vor dem Schließen der Heckklappe wieder rausfallen würde 😁 ...

Das ist echt ein Problem, dass keiner das reale volumen misst.

ich war beim Umstieg von E61 erst mal nervös, ob ich unsere ganzes Zeltzeug wieder reinbekomme. es hat geklappt!

Nicht zu unterschätzen ist der Platz unter dem Deckel, sieht nicht nach viel aus, aber reichte bei uns z.b. für 6 Badehandtücker, 4 Bettlaken, 4 Bettbezüge und Kopfkissenbezüge.

Desweiteren sind auch besonders die rechte Seitenablage sehr tief, da passt bei mir das ganze Sandspielzeug und federballschläger rein.

Und wie mein Vorredner schreibt, die separat zu öffnende Scheibe ist ein Riesenvorteil, den man nicht unterschätzen sollte.

Allerdings wird einem dann die Fußtritt-Funktion zum Verhängnis. Hat man über die Scheibe vollgestopft, sollte man nicht die Heckklappe öffnen. Das passiert aber wenn man dahinter steht und seinen Fuß zuweit unter das Auto abstellt. Dann heißt es schnell wieder zuschlagen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen