Qual der Wahl: 280 CDI oder 320 CDI

Mercedes GL X164

Hallo ML-Gemeinde,
derzeit fahre ich noch einen E280 CDI- T-Modell mit R6 Motor und 177 PS. Bin soweit vom Speed her ganz zufrieden. Seit geraumer Zeit liebäugle ich mit einer M-Klasse (W164). Ich habe nun div. Angebote über Vorführwagen vom Freundlichen vorliegen. Mir stellen sich folgende Fragen die nichts mit Geldmangel oder eingeschrängtem Budget zu tun haben. 😁
 
Was soll ich nehmen? 280 CDI oder 320 CDI? Mit Airmatic oder ohne? Der Händler meinte, beim 280er würde ich nichts falsch machen - auch ohne Airmatic.
 
Zu meinem Profil:
Der ML soll als reines Fun-Auto dienen. Also fahrten zum Kunden. Ich werde wohl nie einen Hänger ziehen und werde wohl kaum an der Paris - Dakar teilnehmen. Sprich, eigentlich ist dieses Fahrzeug vom seinen Eckdaten völlog falsch für mich 😁 Mir gefällt er halt sehr sehr gut. Mir ist klar, dass der 320er einen besseren Speed hat und von unten heraus besser antritt. Gefahren bin ich noch keinen - keine Zeit dazu. Ich habe auch keine Lust 4 verschiedene Modelle zu fahren.
 
Gibts irgendwas an Ausstattung was man unbedingt haben sollte?
 

40 Antworten

Wenn Du wirklich wählen kannst, dann ist es keine "Qual der Wahl", dann gibt es nur eine Antwort: 320CDI mit Airmatic und Du wirst es nicht bereuen !

Gruß, MLSLK-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von MLSLK-Fahrer


Meine Meinung: 320CDI mit Airmatic und Du wirst es nicht bereuen !
 
 
Gruß, MLSLK-Fahrer

Danke für die Info. Wieso meinst du mit Airmatic? Ist der ML ohne zu schwammig?

Airmatic hat aus meiner Sicht vier Vorteile:

... drei, die Du den Einstellmöglichkeiten direkt entnehmen kannst:
Sport-Stellung
Automatik-Stellung (Fahrwerk passt sich der Geschwindigkeit an)
Comfort-Stellung

.... und der vierte Vorteil ist die Optik, wenn Du den ML in Sportstellung (ML ganz unten) abstellst.

Gruß, MLSLK-Fahrer

Hallo,
 
also ich komme auch vom W211 auf den W164. Die E Klasse war ein 320CDI Avantgarde. Ein Spitzen-Wagen, mit dem sich sehr gut reisen liess. Ich mache so ~60.000 km im Jahr.
Der ML ist ein 320CDI geworden. Ohne Airmatik. Ein erstklassiger Reise-Wagen. Wie auf einem fliegenden Teppich. Viel viel leiser als der E. Viel bequemer, einfacher zu beladen und zu "besteigen" (brauche nicht mehr auf allen Vieren ins Auto zu krabbeln). Völlig ermüdungsfrei.
Nix für die Stadt, selbst wenn es trotzdem Spass macht (ob der hohen Sitzposition). Und auch nix, um mal eben im Grenzbereich die kleinen Landstrassen zu räubern. Dazu isser zu hoch und zu schwer. Aber Spitze auch zum Ziehen (ich zieh' 1.9 t).
Und was das "schwammig" angeht : einfach die Reifen auf > 3 bar aufpusten. Das ist ein unglaublicher Unterschied zu der DB-Vorgabe. Viel viel besser. Und nix mit einseitiger (innerer) Reifenabnutzung oder so. Alles im Lot.
 
Also, um's auf eine Linie zu bringen : Wenn schon, denn schon = 320 CDI ;-)

Ähnliche Themen

um auch mal eine Lanze für den 280er zu brechen: ich konnte ihn im Vergleich zum 320er probefahren und muss sagen, dass auch mit dem Motor sich das Fahrzeug vortrefflich bewegen lässt.
Wer nicht unbedingt die sportlichere Note braucht ist mit der Variante nicht schlecht bedient.
Airmatik: selber testen und entscheiden. Die Meisten sagen: ein Muss - ich denke, es geht auch ohne... ist halt so ein klassisches Luxusproblemchen :-)

Gruss - Klaus

moin
also mein 320 ml zieht ein mini bagger und ich habe ungefähr 2,8 tonnen drann
am samstag blieb er um 10uhr liegen
keiner weis was ist
also 320 nicht
probier ein 280 auf jedenfall ohne luftfederung
die geht kaputt
und über 160 kmh
viel glück

Zitat:

Original geschrieben von starwatcher


um auch mal eine Lanze für den 280er zu brechen: ich konnte ihn im Vergleich zum 320er probefahren und muss sagen, dass auch mit dem Motor sich das Fahrzeug vortrefflich bewegen lässt.
Wer nicht unbedingt die sportlichere Note braucht ist mit der Variante nicht schlecht bedient.
Airmatik: selber testen und entscheiden. Die Meisten sagen: ein Muss - ich denke, es geht auch ohne... ist halt so ein klassisches Luxusproblemchen :-)

Gruss - Klaus

Ich kann starwatcher nur zustimmen. Ich fahre meinen 280er zu 90% im Berliner Stadtverkehr. Da kommt es nicht auf sportliche Motorisierung, Leistungsreserven oder geländefähige Airmatic an. die gsparten Euros im Verhältnis zum 320er habe ich lieber in Extras investiert. Man muss sich eben beim Kauf überlegen, wozu man das Auto nutzen will.

Aber da war noch die Frage nach Ausstattungsmerkmalen. Für mich war die PDC, Navi, Freisprechvorrichtung sowie ein Schiebedach ein Muß. Aber letztendlich muss da auch ein jeder seiine Vorlieben selbst einschätzen.

320 CDI ohne Airmatic und mein Vater würde ihn sofort wieder so bestellen.

Mfg Felix

320 CDI seit 7000 km. Airmatic macht einfach spass weil ich nicht jeden Tag das gleiche Feeling fürs fahren habe. Mal hart, mal weich die Airmatic macht es möglich. Das extra was ich vergessen habe, die Automatische HECKklappe. Das Ding ist recht schwer runter zu ziehen. Ich mal das bis zu 10 mal am Tag. Xenon hat ein super Licht. Mit dem 320er sehen die ganzen Drängler hinter Dir alt aus.

Zitat:

Original geschrieben von JEMAREL


Und auch nix, um mal eben im Grenzbereich die kleinen Landstrassen zu räubern. Dazu isser zu hoch und zu schwer.

Schau, und genau DAS geht mit der airmatic in Stellung sport erstklassig.....da wär ich mit meinem 211, den ich vorher hatte (E200Kompressor, avantgarde, sportpaket) mehr als einmal abgeflogen....

Ansonsten..wenn Du es Dir leisten kannst nimm den 320......aber der 280 tuts in der Regel auch!

Nik

War ebenso unschlüssig wie Du, bin dann erst den 320 CDI mit und dann den 280 CDI ohne Airmatic gefahren.

Für mich liegt sowohl motor- als auch fahrwerkseitig eine kleine Welt zwischen diesen Wagen.

Für mich kann es da keine zwei Meinungen geben: Wenn der Preisunterschied keine Rolle spielt, nimm den 320 CDI mit Airmatic - vor allem wenn der Wagen Fun machen soll.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von houston


Hallo ML-Gemeinde,
derzeit fahre ich noch einen E280 CDI- T-Modell mit R6 Motor und 177 PS. Bin soweit vom Speed her ganz zufrieden. Seit geraumer Zeit liebäugle ich mit einer M-Klasse (W164).
 
Was soll ich nehmen? 280 CDI oder 320 CDI? Mit Airmatic oder ohne? Der Händler meinte, beim 280er würde ich nichts falsch machen - auch ohne Airmatic.
 
Gibts irgendwas an Ausstattung was man unbedingt haben sollte?
 

Die Frage habe ich mir auch gestellt, und habe vor kurzem den 280 ML getestet.

Zu meiner Überraschung: Enorm gute Strassenlage auch in schnellen Kurven auf der Landstrasse. Bin die selbe Strecke mit dem Kia Sorento gefahren. Fazit: den Sorento hat es mit Tempo 160 km fast aus der Kurve getragen. Der ML schaffte es mit 190 km ohne jegliche Gefahr. Ich habe bezügl. Kurvenverhalten nicht einmal einen Unterschied zu meinem B 200 Turbo mit 193 PS feststellen können!
An die langsamere Beschleunigung wird man sich mit der Zeit gewöhnen und sie später nicht vermissen!

Mir genügt der 280er, wenn es ein Neuwagen wird. Der verführt zum cruisen, während mein jetziger zum rasen verführt.

Beim Jahres oder Vorführwagen würde ich das nehmen was gerade verfügbar ist.

Verzichten würde auf alle Fälle auf die Airmatic!! " Was man nicht hat, kann man nicht vermissen"😉
und: Was man nicht hat kann nicht kaputt gehen, und da hat man ja schon viel negatives gehört.

Unbedingt haben sollte er: Schiebedach, Parktronik, Metallic, Chrompaket, Wurzelholz, Kühlergrill sterlingsilber, eckige Edelstahlauspuffrohre und Edelstahlunterfahrschutz.

Verzichten kann ich auf Xenon, habe ich 8 Jahre bei meiner E- Klasse gehabt, seit 2 Jahren nicht mehr, und habe es noch nie vermisst.

Gruss, QQ 777

Xenon - Licht ist forumsmässig schwer vermittelbar.
Ich hab es ebenfalls bei meiner jetzigen E-Klasse und habe festgestellt, dass im Vergleich zum ML letzterer erheblich lichtmässig zugelegt hat; sicherheitsmässig ein (für mich) unerlässliches Feature.
Mir würde es enorm fehlen, allerdings sind meine Augen im Dunklen auch nicht die Besten.
Hier kann ich nur zum Selbsttest raten, der auch unbedingt durchgeführt werden sollte!
Bei gutem Wetter während des Testens dran denken, dass bei Regen die Welt noch schlimmer aussieht...

Hi,
ich hatte als Übergangswagen einen ML 350 OHNE Airmatik und muss sagen, dass der - egal in welchem Geschwindigkeitsbereich - tadellos gelaufen ist. Das liegt daran, dass Mercedes nicht ohne Grund dafür bekannt ist, gute und ausgewogene Fahrwerke zu bauen. Betrifft auch die Stahlfedern.
Ist eben deren Kernkompetenz. Die Airmatic macht Spass, braucht man aber nicht zwingend. Easy pack (Kofferaumdeckel elektisch) würde ich auch nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen