Qual der (Felgen-/Reifen)wahl
So, wir suchen jetzt für meine Freundin ein paar hübsche Sommerfelgen, geht auch in die Endphase.
Nun muß ich nur nochmal wegen ET und Querschnitt ein paar dumme Fragen stellen...
Sollen jetzt warscheinlich 17" werden, die gibt es einmal in 215/50 R17 bzw 215/45 R17 (oder auch 225/45 R17), muß ich da was beachten ob 45 oder 50 querschnitt, ändert sich da die Lauffläche oder nicht...?
Desweiteren, welche ET' sind möglich ohne Umbaumaßnahmen (von ... bis)?
Danke im Voraus!
P.S., Tante Edit fragt: Vielleicht kann auch mal wer seine Erfahrungen mit 18" äußern, in Sachen fahrkomfort; spritverbrauch und beschleunigung mitteilen für den 1.4 TSI
Beste Antwort im Thema
... aber wie heißt es so schön: Das Internet vergisst nichts. Nun habe ich doch noch das Richtige für Dich gefunden. Bitte schön!
22 Antworten
ist normalerweisse kein allzu großes Problem hinsichtlich einer Eintragung ohne Papiere. Jede Prüforganisation hat Zugriff auf alle Teilegutachten die vom KBA ausgestellt sind. Anhand der KBA Nr. kann man das entsprechende Gutachten sich anzeigen lassen bzw. auch online runterladen. Auflagen besitzen die meisten Felgen und gerade hinsichtlich der Radabdeckung und der Freigängigkeit. In der Regel sind das Standartsätze die jedes Gutachten beinhaltet. Ob eine Notwendigkeit besteht, tatsächlich Anpassungen durchführen zu müssen entscheidet letztendlich der Prüfer und nicht zwingend das Gutachten. Nach meinen, doch reichlichen Erfahrungen sollte es bei 8" breiten Felgen mit ET 35 und einem 225er Reifen eigentlich keine Probleme geben und wenn, halten sich evtl. Anpassungen hier noch im Rahmen bzw. wären einfach und schnell erledigt.
Bis hierher haben wir immer noch keine Angaben/Aussagen über die Wunschfelgen, warum ??
Sollten es Felgen sein die keine KBA Nr. besitzen oder die nicht für den Passat bestimmt sind, wird es natürlich schwieriger bzw. deutlich umständlicher bis nicht machbar, auch wenn sie problemlos passen.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Bis hierher haben wir immer noch keine Angaben/Aussagen über die Wunschfelgen, warum ??
Sollten es Felgen sein die keine KBA Nr. besitzen oder die nicht für den Passat bestimmt sind, wird es natürlich schwieriger bzw. deutlich umständlicher bis nicht machbar, auch wenn sie problemlos passen.
Hallo,
vielen Dank für die bis hierher ausführlichen Antworten.
Ich werde versuchen, bis zum WE mal ein Foto zu machen und alles aufzuschreiben, was in den Felgen steht.
Dann kommen wir wahrscheinlich weiter.
Im Moment fehlt mir einfach die Zeit, sonst hätte ich längst genaueres eingestellt.
Wie gesagt, werde versuchen bis zum WE alles zu machen.
Bis hierher erst Mal vielen Dank an alle.
Gruß
BLuke
So, heute habe ich ein wenig Zeit gefunden.
Hier nun die Bilder.
Hoffe, ihr könnt damit was anfangen 😕
Zitat:
Original geschrieben von BLuke
So, heute habe ich ein wenig Zeit gefunden.
Hier nun die Bilder.
Hoffe, ihr könnt damit was anfangen 😕
Kurzes googlen hat ergeben, dass die Felgen von ICW sind und dieser Hersteller seit Februar 2013 insolvenzbedingt nicht mehr existiert, die ehemalige Homepage
http://www.ic-wheels.de/führt nur noch zu einer allgemeinen Werbeseite.
Insofern wird es mit einem Gutachten oder gar Support durch den Hersteller schwierig.
Ähnliche Themen
... aber wie heißt es so schön: Das Internet vergisst nichts. Nun habe ich doch noch das Richtige für Dich gefunden. Bitte schön!
Wir fahren VW Phönix 8 x 17 ET 41 mit 235/45 auf dem B6. Felgen wurden anstandslos eingetragen bei der Dekra ohne Verschränkung des Fahrzeuges auf der Hebebühne. Hätte der Prüfer das gemacht, wäre ihm vermutlich aufgefallen, dass es hinten links am Filz innen schleift, da dieser einen leichten Knick hat und nicht hundert Prozent sauber mit dem Kotflügel abschließt. Das ist jetzt nicht weiter tragisch, soll aber verdeutlichen, dass die Radhausschalen im Passat sehr knapp bemessen sind und bei 8 x 17 ET 35 mit 17 Zoll Standard-Sturz aus meiner Sicht durchaus Nacharbeiten einzukalkulieren sind.
... steht ja so auch im Gutachten:
K46
An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.