Qautschthread - Wie schnell seid ihr unterwegs?
Hallo Miteinander,
analog zu einem ziemlich behämmerten Thema in Verkehr und Sicherheit, würde ich einfach gerne mal wissen wie schnell ihr mit dem Zweirad unterwegs seid und wie die Forenmitglieder hier so ticken.
Ich persönlich habe das Gefühl ein recht langsamer Fahrer zu sein.
Bei mir ist das Reisetempo solo ziemlich genau auf den Punkt GPS 100kmh.
Wirds kurvg mit viel Beschleunigen und bremsen, lassen sich Auswüchse um 10-20kmh kaum vermeiden, da spielt die Leistung einen Streich. Ansonsten überschreite ich beim Überholen relativ konsequent, weil es in vielen Fällen der Sicherheit dient, bis in den Drehzahlbegrenzer zweiter Gang (140 Tacho).
Allerdings bin ich auch viel mit Gruppen unterwegs, und passe mein Tempo dem Allgemeinwohl entsprechend gerne meinen Mitfahrern an. Der Kompromiss ist dann i.d.R Reisetempo 120 Tacho, was bei mir etwa 108 GPS entspricht. Höhere Geschwindigkeiten sind dann noch möglich, aber nur um Lücken zu schließen die etwaig nach dem Überholen entstehen. Grundsätzlich lege ich keinen Wert auf Reisetempo oder Höchstgeschwindigkeit, Schräglage ist meine Priorität.
Im Punktebereich bin ich eigentlich nie unterwegs.
Lustigerweise kenne ich keinen Motorradfahrer, der langsamer als ich fährt. Ab und an begegnen mir Fahrer die ich überhole, diese wirken aber meist extrem unsicher ( Linienwahl, Schlingern etc.), daher vermute ich dass ich eigentlich nur schneller als Anfänger unterwegs bin. Gab deshalb auch schon einigen Stunk, weil ich mich nebst groben Tempolimits auch an Überholverbote halte.
Wie seid ihr so drauf? Hat sich im Laufe der Zeit etwas bei euch verändert? Habt ihr auch zeitweise mal auf alle Regeln "geschissen"?
77 Antworten
Ich vermute es ist die Angst das einen die schnellen dann vor einem hertreiben oder man dann am BT angekackt wird warum man so lahmarschig unterwegs sind. Da wären wir wieder bei der Sache mit dem Ego.
Es gibt Regeln beim gemeinsamen Fahren (die, wie jede Regel, auch mal übertreten werden).
-man überholt keine Mitfahrer
-der Vorfahrer ist schnell im Geschlängel, aber ganz langsam auf der Geraden, damit die Hintermänner aufholen können.
-die Hintermânner fahren immer ein höheres Risiko um dran zu bleiben, da sie meist nicht die Lücke des Vorfahrers beim Überholen nutzen können. Es ist also normal und keine Schande wenn die Hintermänner mal abgehängt werden Das ist eher die "Schuld" des Vorfahrers, oder liegt einfach an der Verkehrsdichte und den Umständen.
Der Vorfahrer muss die gesamte Truppe sammeln bevor abgebogen wird. Sonst ist "immer geradeaus".
Manchmal fährt ein schneller Mann hinten, als "Aufsammler". Erst wenn der Aufsammler zu sehen ist, wird abgebogen.
usw usw
Ich persönliche fahre am liebsten nur mit Leuten, mit denen ich schon seit Jahr und Tag fahre, da kennt man sich aus und braucht nicht mehr über die Fahrerei zu diskutieren. Was nicht ausschliesst, dass man auch manchmal auf gute neue Leute trifft...nur mit Leuten die die Regeln kennen und in etwa den selben Streifen fahren wie man selbst macht es so richtig Spass. Nicht umsonst werden Tourguides bezahlt, denn mit Anfängern kann Motorradfahren echte harte Arbeit sein.
Selbst bei meinem besten Moppedkumpel und Freund, gemeinsames Fahren, seit wir 18 Jahre alt sind und eigentlich "blindes Verstehen", war schon eine harte Ansage nötig:
- zu dichtes hinterher Fahren "im Eifer des Gefechts", um dran zu bleiben (was, wenn ich unvorhergesehen voll bremsen muss oder abschmiere?)
- Überholen, aus Ungeduld, wenn ich auch gerade dann doch den Überholvorgang einleite und er mich um Haaresbreite abgeschossen hätte.
Wie das in einer Gruppe größer 2 abläuft ...?
Ich will es mir nicht vorstellen und will es auch grundsätzlich nicht. Da leidet doch der Fahrspaß total, wenn man wie eine Zieharmonika unterwegs ist.
Mit meinen Kollegen - 10 bis zwôlf - läuft's wie "Perlen an der Schnur". Vielleicht am ersten Tag noch nicht - aber spätestens am dritten wieder.
Ähnliche Themen
Komisch, mir sind unsere Vorfahrer immer zu lahm, der Rest kommt locker mit. Wird mal einer im Getümmel oder Ampel verloren wartet der Rest an der Seite bis er aufschließt und es geht gleich weiter.
Überholen in der Gruppe? Warum nicht? Machen wir, wenn möglich, immer mal, auch nebeneinander und klären mal eben was.
Das war noch nie ein Problem.
Nur dauernd wird das störend und bringt dann Unruhe.
Aber eins ist fakt, je größer die Gruppe wird desto zäher wird das Ganze. Wird es zu schlimm dann bin ich auch ganz schnell für Aufteilung der Truppe. Akzeptiert auch jeder. Es gibt die die Blümchen pflücken, oft pissen müssen🙂, rauchen wollen usw., ich bin der der gerne zügig voran kommen will und nicht ewig eine Pause braucht wie einige andere aus meiner Truppe. Zum Essen und Bier trinken sitzen wir eh wieder alle beisammen.
Anfang Juni geht es wieder los, jetzt sind wir sogar 10 Leute, bin gespannt.
Was ist eine Luftmatratze? Vor der Zeit des Wohnmobils waren es Hotels, seit 2016 hängt ein Anhänger am Wohnmobil, ab in die Alpen und dort werden dann Tagestouren gemacht. Schlafsack wird als auch nicht benötigt.
Kaffee? Viel zu umständlich - O-Saft - Flasche auf und getrunken. Spart das Spülen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Feb. 2025 um 19:48:37 Uhr:
Kaffee? Viel zu umständlich
Weiß hier jemand, was ein "Sportkocher Juwel" ist? Ich frage für einen Freund.
🙂
Mfg
Ich muss dazu sagen - einmal - Anfang des Jahres, darf ich mit einer kleinen eloquenten Gruppe fahren.
Ziemlich homogen!
ihc würde da wohl Kampfgeschwader sagen deswegen auch mein Nick.
Für den Tacho habe cih da keine Zeit
MfG
PS Die Sozia - die selbst fährt war letztes Mal dann doch ziemlich beeindruckt
schlafen war nicht möglich meinte sie
@kawastaudt : Das ist ein kleiner Camping Kocher, wird mit Benzin betrieben. Benzin? Himmel, dafür gibt es doch eine bessere Verwendung.
wir könnten ja mal konkreter fragen: wer hat schon mal den Lappen abgeben müssen oder mehr als 100 EUR in die Staatskasse abgeführt, weil die "Schildererkennung" nicht funktioniert hat?
Negativ - hab einmal letztes Jahr am alten Brenner ein 50er Schild übersehen und bin 70 gefahren in der Baustelle, das wars.
Meinen Führerschein durfte ich 1971 kurz nach bestandener Prüfung abgeben - dem Prüfer war zu spät aufgefallen, dass ich noch keine 18 war. Lag dann schön verpackt Karfreitag auf dem Geburtstagstisch.
Mehr als 100,- € einmal in Österreich, da sind wir im Tunnel mit der Laserpistole "abgeschossen" worden. Ansonsten hier mal 100,- DM, Punktekonto ist sauber.
Die meisten Knöllchen rein aus Unachtsamkeit. Radarkontrolle gesehen, Tacho? Okay! Aber leider Schild übersehen. Oder einen alten, stinkenden Golf überholt, wieder auf 100 und im Rückspiegel kam der immer näher. Also kurz Gas gegeben, überholt hat der mich nicht, aber das Foto war gestochen scharf.
Mein teuerstes Knöllchen waren 200€ weil ich ein Parkverbot übersehen habe und die da relativ rigoros abgeschleppt haben. Wobei da 100€ für die 30 Minuten auf der Verwahrstelle waren..........
Punkte noch keinen einzigen, Bußgeld noch nie über 50€ entsprechend auch noch nie den Lappen verloren.
In 50 Jahren mit Schein noch NIE ! wegen Geschwindkeitsüberschreitung Geblitztdings geworden MIT Anzeige . (toitoitoi und auf Holzklopf)
aber zweimal geblitzt mit dem Motorrad , aber ohne Folgen.
Ansonsten,.... einen Punkt mal wegen Ladung nicht ausreichend gesichert ( waren noch DM Zeiten)
.......einen Punkt mit 180 € Strafe weil ich den Anhänger verloren hab. 🙄
Ansonsten, Weste sauber und Schein immer behalten ... wie gesagt toitoitio auf Holzklopf und Damen hoch.
Für Schreck Fotos haben da mehr meine Söhne gesorgt, die an mir als Fahrzeughalter gingen. 😁