Qautschthread - Wie schnell seid ihr unterwegs?
Hallo Miteinander,
analog zu einem ziemlich behämmerten Thema in Verkehr und Sicherheit, würde ich einfach gerne mal wissen wie schnell ihr mit dem Zweirad unterwegs seid und wie die Forenmitglieder hier so ticken.
Ich persönlich habe das Gefühl ein recht langsamer Fahrer zu sein.
Bei mir ist das Reisetempo solo ziemlich genau auf den Punkt GPS 100kmh.
Wirds kurvg mit viel Beschleunigen und bremsen, lassen sich Auswüchse um 10-20kmh kaum vermeiden, da spielt die Leistung einen Streich. Ansonsten überschreite ich beim Überholen relativ konsequent, weil es in vielen Fällen der Sicherheit dient, bis in den Drehzahlbegrenzer zweiter Gang (140 Tacho).
Allerdings bin ich auch viel mit Gruppen unterwegs, und passe mein Tempo dem Allgemeinwohl entsprechend gerne meinen Mitfahrern an. Der Kompromiss ist dann i.d.R Reisetempo 120 Tacho, was bei mir etwa 108 GPS entspricht. Höhere Geschwindigkeiten sind dann noch möglich, aber nur um Lücken zu schließen die etwaig nach dem Überholen entstehen. Grundsätzlich lege ich keinen Wert auf Reisetempo oder Höchstgeschwindigkeit, Schräglage ist meine Priorität.
Im Punktebereich bin ich eigentlich nie unterwegs.
Lustigerweise kenne ich keinen Motorradfahrer, der langsamer als ich fährt. Ab und an begegnen mir Fahrer die ich überhole, diese wirken aber meist extrem unsicher ( Linienwahl, Schlingern etc.), daher vermute ich dass ich eigentlich nur schneller als Anfänger unterwegs bin. Gab deshalb auch schon einigen Stunk, weil ich mich nebst groben Tempolimits auch an Überholverbote halte.
Wie seid ihr so drauf? Hat sich im Laufe der Zeit etwas bei euch verändert? Habt ihr auch zeitweise mal auf alle Regeln "geschissen"?
77 Antworten
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 12. Februar 2025 um 15:33:20 Uhr:wir könnten ja mal konkreter fragen: wer hat schon mal den Lappen abgeben müssen oder mehr als 100 EUR in die Staatskasse abgeführt, weil die "Schildererkennung" nicht funktioniert hat?
Weder noch und das seit über 44 Jahren und sehr vielen KM.
Max. Punkte waren mal 3, da hab ich nicht mitbekommen das in unserem Industriegebiet die Geschwindigkeit von 70 auf 50 verringert wurde. Dann war ich noch über 70, das hätte mich beinahe den Führerschein gekostet. Hab mich frei gekauft.
Sonst seid mind. 20 Jahren keine Punkte mehr.
mein teuerster Fauxpas: meinen verreckten Kadett City mit einem Autotransportanhänger zurück in die Heimat transportiert und unterwegs der Polizei "verdächtig vorgekommen" = Kontrolle auf dem Standstreifen der A5. Leider war das Zugfahrzeug "nur" ein Kadett D Caravan und die ganze Fuhre um ca. 50 % überladen. Da waren dann 500 DM Bußgeld fällig. Viel Geld für einen Studenten. Aktuell komme ich summa sumarum auf wohl 80 - 100 EUR (pro Jahr) - wer rechnet das schon nach... Falsch parken, Parkschein abgelaufen, 40 in der 30er Zone ...
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 12. Februar 2025 um 15:33:20 Uhr:wir könnten ja mal konkreter fragen: wer hat schon mal den Lappen abgeben müssen oder mehr als 100 EUR in die Staatskasse abgeführt, weil die "Schildererkennung" nicht funktioniert hat?
Nicht einen Punkt. Niemals ein Fahrverbot. Nicht mal was fürs Falschparken. Oder mal anders gesagt:
- Einmal auf der Rückfahrt aus Berlin raus geblitzt worden mit 10 km/h drüber, weil ich hier tatsächlich ein Schild übersehen habe (ca. 15 Jahre her)
- Einmal rausgefischt, weil vor mir einer mit ca. 15km/h zu viel gelasert wurde und ich direkt hinter ihm war. Das war bei Meschede und ich hatte tatsächlich übersehen, dass da am Samstag ein anderes Tempolimit galt. Mir selbst haben sie jedoch nicht direkt den Verstoß vorwerfen/nachweisen können, daher nur eine Ermahnung (ca. 10 Jahre her).
- Und einmal rausgezogen und 10 oder 15 Euro bezahlt, weil wir zu zweit beim Abbiegen hintereinander an einen Stopschild nicht wirklich angehalten (zum Stand gekommen) sind.
Und auch insgesamt in rd. 25 Jahren fünf allgemeine Kontrollen erlebt (Auto + Motorrad). Davon zwei in Bayern, wo auch nur durchgewunken wurde, weil sie wohl "spezielles Klientel" gesucht haben. Der Rest: Allgemeine Kontrollen auf Motorradtouren. Alles ohne Beanstandung.
Ich sehe das aber sportlich. Wenn sie mich mit irgendwas bekommen, ist das ok. Da wird nicht gejammert. Dann habe ich halt Mist gebaut und stehe dafür ein. Da brauche ich nicht über angebliche Ausbeuterei, angeblich unbekannte Umbauten oder sonst was zu jammern.
Geblitzt wurde ich schon öfter - aber immer im Mehrwertsteuerbereich
Einmal bin ich gelasert worden - mit 134 und das waren dann doch 120 Euro und ein Punkt - 10 Jahre Her
einmal bin ich dem Zone 30 Konstrukt der Ösis zum Opfer gefallen - Kufstein!
ansonsten für meine Verstöße sehr zufrieden
MfG
Ähnliche Themen
Bin auf einer Dienstreise ( mit dem Auto) nach Berlin gleich dreimal geblitzt worden. Einmal hinzus, zweimal zurück. Autobahn Schilderbrücke. Merkt man nicht mal. Erst dann, wenn der Zettel im Briefkasten liegt. Hier aber auch nur dreimal 15 Euro, weil nur minimal zu schnell.
Mit dem Mopped hab ich noch nie Strafe wegen Gescheindigkeitsüberschreitung bezahlt. Geblitzt hat es aber schon öfter, vor allem im Ausland. Da kam aber nie was.
Auf einer Probefahrt in Arbeitsklamotten hab ich innerorts mal ein rotes Blitzen im Gesicht bemerkt. War gerade abgebogen und hab mal kurz "am Kabel gezogen" - blitz - 70 km/h in der 30er Zone. Da kam Gott sei Dank auch nix, sonst wäre ich vier Wochen zu Fuß gegangen.
1 Punkt und 80 DM für "Rechts überholen" hab ich mal zusammen mit zwei Kumpels auf der A3 bezahlt. Wir fuhren im Stau in der Mitte durch. Lustig hierbei: Die anderen bekamen drei Punkte dafür, warum auch immer. Hab mich nicht beschwert.
Mfg
Echt, das wurde tatsächlich mal geahndet?
Dann fahr ich lieber über den Standstreifen. Oh, ich sehe gerade, das wurde auch ausgeweitet.
Gilt im Stau auf dem Standstreifen als vorschriftswidrig oder für als schnelleres Vorankommen, bzw. was ist der Unterschied genau?
auch wenn es jetzt OT ist - ich fahre IMMER über den Standstreifen bei stehenden Verkehr
selbstveständlich mit nicht mehr als 20 km/h
MfG
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Feb. 2025 um 08:42:28 Uhr:
Echt, das wurde tatsächlich mal geahndet?
100% Es gibt sogar ein vergilbtes Beweisfoto irgendwo, mit Polizeiauto. BMW E39, wenn ich mich recht erinnere, in grün/weiß.
Ich war in den 1960ern bis in die späten 1990er mit diversen schnellen Bikes, so auch mit meiner letzten Gold-Wing auf der Autobahn immer gerne flott unterwegs.
Dann geriet 1999 bei meinem stets zügigem Auffahren vom Rastplatz auf die Autobahn erst eine 125er und dann auch noch ein Ford-Ka in die von mir erzeugte Wirbelschleppe, welcher die Fahrer nach Aussage meiner besten Sozia von allen nur mühsam, aber dennoch ohne Schaden zu nehmen entkommen konnten.
Danach bin ich noch im Jahr 2000 auf einen Harley-Cruiser (Heritage) umgestiegen, der mir half zukünftig wenigstens die Autobahnen zu meiden.
sie nannten ihn auch "the flash" ;-)
und ich dachte immer, die Wirbelschleppe kommt von den beiden Fuchsschwänzen an den Antennen (is nur Spaß...)
das neutrale google sagt:
"Wie schnell fährt eine Gold Wing?
Nur die Traktionskontrolle nimmt vom Start weg etwas Zug raus, aber dann geht's dahin bis fast zur Höchstgeschwindigkeit, denn die Honda Goldwing 2018 wird aufgrund des hohen Aufbaus im Heck bei 180 km/h abgeregelt".
24.04.2018
"...mit diversen schnellen Bikes, so auch mit meiner letzten Gold-Wing..."
"...denn die Honda Goldwing 2018 wird aufgrund des hohen Aufbaus im Heck bei 180 km/h abgeregelt"...
Woran man wieder einmal merkt, "schnell" ist relativ.