Q8: Fahrassistenz
Hallo Zusammen,
ich habe am Wochenende einen Q8 zur Probe gefahren. Bzgl. der Assistenzsysteme, insbesondere dem Spurhalteassistent, war ich sehr enttäuscht. Mein Q7 schafft es ziemlich gut den Wagen in der Mitte der Strasse zu halten. Der Q8 fährt immer von der einen Begrenzungslinie zur anderen. Es ist ein bisschen wie Ping-Pong zwischen den Spurlinien. Absolut unbrauchbar. ich empfand es stellenweise fast als gefährlich. Ich war davon ausgegangen, dass es aufgrund der zusätzlichen Sensoren beim Q8, besser wird als beim Q7 und nicht schlechter. Wie sind eure Erfahrungen?
PS: In einem Testbericht über den neuen A6 (der hat ja voraussichtlich ähnliche Assistenzsysteme) war auch von einem ähnlichen Phänomen die Rede. Bis auf die Sache mit dem Spurhalteassistent ist es aber ein tolles, aber nicht ganz billiges Auto. Meine Konfig ist 125.000 €, da erwarte ich schon dass alles perfekt funktioniert.
Viele Grüße
HCCH
Beste Antwort im Thema
...und dann „Parkvorgang abgebrochen, eingehender Anruf“...😁
85 Antworten
Zitat:
@flying-tommy schrieb am 21. August 2018 um 19:32:36 Uhr:
Nach nun insgesamt 4 Tagen Q8 fahren (gesplittet 2x2 Tage) kann ich sagen, dass die Assistenzsysteme und im speziellen der Lane Assist dem Q7 in nichts nachstehen, im Gegenteil.....Sobald man ein Fahrzeug vor sich hat, als Referenzpunkt, auf gut ausgebauten Bundesstrassen und Autobahnen, ist der Lane Assist um weiten besser als der im Q7.
Er nimmt Kurven richtig sauber und ohne rucken, wie es ab und zu in meinem Q7 ist. Die Linien werden so gefahren, wie ich sie auch fahren würde.
Nur wenn kein Fahrzeug vor einem ist, verhält sich das System gleich wie im Q7.
Es gibt auch verschiedene Modis, hab sie leider nicht fotografiert.
Zum einen der normale Lane Assist (+ACC) und ein Modus der irgendwie Fahrassistenz Modus aktiv heisst.Muss mir mal die Betriebsanleitung besorgen.
Ich habe es auch nochmal ausprobiert. Bei mir war der Lane Assistent in Verbindung mit dem Abstandsassistenten auch ok. Hat sehr gut funktioniert. Der Lane Assist alleine war aber das beschriebene Ping Pong. Er agiert dann wohl nur als Spurverlassenswarnung. Eine aktive Spurführung findet dann meineserachtens nicht statt. Beim Q7 funktioniert der Lane Assist aber auch gut ohne Aktivierung des Abstandsassistenten. Das ist definitiv anders beim Q8 (zumindest bei dem, den ich gefahren habe).
Hattest Du den Abstandsassistenten auch eingeschaltet oder klappte bei Dir der Lane Assist auch alleine vernünftig?
VG
Habe es eigentlich nur in der Kombi mit ACC getestet.
Bekomme den Q8 nochmal ein Wochenende, wahrscheinlich das übernächste und werde es nochmal einzeln testen.
Hat jemand etwas gehört, oder Infos, dass nächstes Jahr noch weitere Assistenten für den Q8 kommen sollen?
Meine Verkäufer sagte mir inoffiziell der Park Pilot, der ohne Fahrer komplett selber parkt, wird nächstes Jahr noch kommen.
Würde mich interessieren, ob zum Autobahnfahren noch ein (mehr) Feature geplant ist.
Wenn es so wäre, würde ich versuchen meinen bestellten Q8 nach hinten zu schieben.
Was mir aufgefallen ist, auf manchen Q8 Videos sind die AI Tasten in der Mittelkonsole verbaut, aber keiner der ausgelieferten hat bisher die Taste.
Zitat:
@flying-tommy schrieb am 30. August 2018 um 15:09:49 Uhr:
Meine Verkäufer sagte mir inoffiziell der Park Pilot, der ohne Fahrer komplett selber parkt, wird nächstes Jahr noch kommen.
In die Parklücke wo der Assi reinfährt, passt normal ein LKW rein. 😉
der Einparkassitent (im Q7) ist für die Stadt unbrauchbar. und wenn er dann eine Lücke gefunden hat, dauert das eine halbe ewigkeit. das ist mir zu unangenehm....
Ähnliche Themen
Ich glaube, das Remote Parking, von dem oben die Rede ist, hat nix mit dem momentan verfügbaren ParkAssi zu tun, den du grad beschrieben hast.
Beim Remote Parking parkst du das Auto mit dem Handy. Wie die Spezifikationen sind, weiß ich natürlich nicht, aber beim Tesla wars einfach so, dass du bei schmalen Parklücken ausgestiegen bist und das Fahrzeug dann durch das Handy selbständig in die Lücke gefahren ist...und auch wieder raus. Für so ein riesen Schiffe ein nettes Feature....
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 31. August 2018 um 12:26:57 Uhr:
Ich glaube, das Remote Parking, von dem oben die Rede ist, hat nix mit dem momentan verfügbaren ParkAssi zu tun, den du grad beschrieben hast.Beim Remote Parking parkst du das Auto mit dem Handy. Wie die Spezifikationen sind, weiß ich natürlich nicht, aber beim Tesla wars einfach so, dass du bei schmalen Parklücken ausgestiegen bist und das Fahrzeug dann durch das Handy selbständig in die Lücke gefahren ist...und auch wieder raus. Für so ein riesen Schiffe ein nettes Feature....
Genau von dem war die Rede. Ich persönlich brauche ihn nicht unbedingt, es geht mir um eventuell weitere/verbesserte Assistenten die vielleicht noch kommen (z.b. “Autobahnpilot“ Level 3).
Aber Audi wird Informationen sicherlich nicht darüber offiziell streuen, da dann weniger den aktuellen bestellen.
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 31. August 2018 um 12:26:57 Uhr:
Ich glaube, das Remote Parking, von dem oben die Rede ist, hat nix mit dem momentan verfügbaren ParkAssi zu tun, den du grad beschrieben hast.Beim Remote Parking parkst du das Auto mit dem Handy. Wie die Spezifikationen sind, weiß ich natürlich nicht, aber beim Tesla wars einfach so, dass du bei schmalen Parklücken ausgestiegen bist und das Fahrzeug dann durch das Handy selbständig in die Lücke gefahren ist...und auch wieder raus. Für so ein riesen Schiffe ein nettes Feature....
Super Feature: Parken inklusive Mackengarantie durch Einsteigversuche der Passagiere der beiden daneben parkenden Fahrzeuge 😛. Man sollte daran denken, immer gleich deren Kennzeichen zu notieren bzw. ein Foto zu machen - oder erledigt das der Assi mittels der Umgebungskameras gleich mit? 😉
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 31. August 2018 um 12:26:57 Uhr:
Ich glaube, das Remote Parking, von dem oben die Rede ist, hat nix mit dem momentan verfügbaren ParkAssi zu tun, den du grad beschrieben hast.
das ist schon klar 😉, jedoch wird sich der wagen auch eine ausreichend große lücke suchen, bin gespannt auf die ersten Versuche......
Da ich das selbige Ping Pong bei meinem Q8 Beobachtete habe, habe ich gezielt hier danach gesucht und sehe das dies wohl ein bekanntes Problem zu sein scheint ..
Was jedoch mich um so mehr verwundert .. die ersten Tage war der spurhalteassi gefühlt gut ( nicht so akkurat wie beim Benz zwar aber ok ) ... ich war in keiner Werkstatt nix .. einzig war das ich mal testen wollte wie das ist wenn ich nicht auf das piepsen reagiere und wie lange es dauert bis die Notfallbremsung eintritt..
Ab da hatte ich dieses Ping Pong ? Kann doch aber nicht damit zusammen hängen oder ?
Er verhält sich wirklich so das er von links nach rechts fährt und dann rattert das Lenkrad und schreibt bitte übernehmen wegen Spur verlassens ..
Sorry aber bmw und Benz haben das echt Meilenweit besser drauf
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 12. Juni 2019 um 18:11:42 Uhr:
Da ich das selbige Ping Pong bei meinem Q8 Beobachtete habe, habe ich gezielt hier danach gesucht und sehe das dies wohl ein bekanntes Problem zu sein scheint ..Was jedoch mich um so mehr verwundert .. die ersten Tage war der spurhalteassi gefühlt gut ( nicht so akkurat wie beim Benz zwar aber ok ) ... ich war in keiner Werkstatt nix .. einzig war das ich mal testen wollte wie das ist wenn ich nicht auf das piepsen reagiere und wie lange es dauert bis die Notfallbremsung eintritt..
Ab da hatte ich dieses Ping Pong ? Kann doch aber nicht damit zusammen hängen oder ?
Er verhält sich wirklich so das er von links nach rechts fährt und dann rattert das Lenkrad und schreibt bitte übernehmen wegen Spur verlassens ..
Sorry aber bmw und Benz haben das echt Meilenweit besser drauf
Also das kann ich nicht bestätigen, hört sich so an, als ob bei dir “nur” der Spurhalteassistent aktiv ist, aber nicht die adaptive Fahrführung.
Bei der bin ich immer wieder begeistert, wie gut er Kurven nimmt und gerade aus fährt.
Muss auch zugeben das ich noch nicht richtig durch gestiegen bin was man so alles machen kann mit den assis.. der Tempomat finde ich persönlich auch blöde positioniert .. ich komme aus dem bmw Lager und liebte es mit Tempomat zu fahren da dieser sehr gut erreichbar und bedienbar am Lenkrad war .. aber ok ist Vergangenheit ..
Ich habe unten die Linien .. die Autos und die Striche dazwischen .. alles in grün .. somit denke ich alles aktiv zu haben oder ?
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 12. Juni 2019 um 18:31:29 Uhr:
Muss auch zugeben das ich noch nicht richtig durch gestiegen bin was man so alles machen kann mit den assis.. der Tempomat finde ich persönlich auch blöde positioniert .. ich komme aus dem bmw Lager und liebte es mit Tempomat zu fahren da dieser sehr gut erreichbar und bedienbar am Lenkrad war .. aber ok ist Vergangenheit ..Ich habe unten die Linien .. die Autos und die Striche dazwischen .. alles in grün .. somit denke ich alles aktiv zu haben oder ?
Die Grünen Linien (Fahrspuren) sind nur der Fahrspur Assistent. Adaptive Lenk Ass. hat so kleine Dreiecke neben den Fahrspuren.
Bild ist zwar nicht Q8 aber hier sieht man die Dreiecke
Aktiviert wird er links am Blinkerhebel außen drücken, dann bekommst du auch die Meldung adaptive Spurführung aktiv...
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 12. Juni 2019 um 19:03:38 Uhr:
Ok merci .. teste ich mal aus ob ich da versehentlich was verstellt habe ..
Und funktioniert nur, wenn Tempomat auch aktiv eingeschaltet ist