Q8 Etron PV überschuss laden
Hi zusammen,
ich habe seit einigen wochen meinen 2023er 55er q8 etron im betrieb. Nun habe ich beim PV überschuss laden mit fronius wattpilot ladestation bemerkt, dass der wagen wie in eine art sleep modus geht nach einiger zeit. (ca. 1 tag) wenn am nächsten tag wieder solarstrom bereit wäre und die wallbox weiter laden möchte, pennt der audi. Ich muss dann kurz auf den knopf drücken auf der seite vom wagen drücken, um zu trennnen und nochmals zum verbinden, dann lädt er direkt munter weiter. Das kann natürlich nicht die tägliche lösung sein…
Ich habe gesehen, es gibt da einige advanced settings auf der wallbox, aber dies ist mein erstes EV und habe wenig erfahrung.
Falls jemand einen tipp hat würde mich freuen.
cheers
Mike
34 Antworten
Zitat:
@Alprausch schrieb am 27. April 2025 um 02:33:03 Uhr:
Seit dem ich die automatische Phasenumschaltung (Fronius) deaktiviert habe, lädt das Auto ohne Ladeunterbrüche, halt 3-phasig mit mindestens 4 kWh.
Mein Fronius Home 11 2.0 lädt meinen e-Tron 55 Baujahr 2021 glücklicherweise problemlos im Eco-Betrieb (Überschussladen), mit Wallbox-Einstellung "Standard Ladeverhalten". Einzig Ausstrecken Simulieren musste ich aktivieren.
Wie ist das bei „Ausstecken simulieren“?
Versucht der e-tron dann nicht die Ladenlappe zu schließen und stößt am Stecker an?
Der Antrieb hat zwar eine Kraftbegrenzung, aber das mehrmalige fehlerhafte Schließen der Klappe kann zu einer Fehlermeldung führen.
Wie genau das funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber die Klappe schließt sich hierbei nicht und ein Fehler wird nicht ausgelöst.
Die Einstellung war bei mir nötig, um beim Phasenwechel etwaigen Ladeproblemen zu begegnen.
Das muss ich bei meinem Kostal auch machen bei Phasenumschaltung (ohne den Stecker physisch zu entfernen). Vermutlich muss das jeder machen, denn dann beginnt wieder der "Ladetest" wie am Anfang von jedem Einstecken und der e-tron prüft, wie viel er aus dem Kabel ziehen kann. Dann haben alle befreundeten Teile kommuniziert und es läuft wie es soll.
Mit der Ausnahme, dass mein e-tron aktuell regelmässig "Sofort laden aktivieren" anbietet, obwohl er schon drauf eingestellt ist und es überhaupt keine Timer gibt. Irgendwie versetzt er sich aktuell regelmässig in den Timermodus und lädt des Öfteren nicht deswegen... Hat aber nichts mit der Phasenumschaltung zu tun.
Ähnliche Themen
Bei meinem e-tron klappt Überschussladen und Phasenumschaltung sehr gut.
Ich lade per Keba P30-Wallbox. Phasenrelais ist ein normaler 2poiger 32A Schütz der über den x-Kontakt der Keba angesteuert wird.
Die dynamische Regelung samt Befehl für die Phasen-Umschaltung wird per Node-Red vorgegeben.
Das Verhalten mit dem "Sofort laden aktivieren" habe ich auch festgestellt. Das kommt alle paar Tage vor.
Anfangs habe ich das dann über die App manuell ausgeführt, jetzt erkenne ich den Zustand per Smart Home und aktiviere das "Sofort Laden" über die Audi API Schnittstelle.