Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 23. Mai 2021 um 19:45:58 Uhr:
Die unterste Stufe, 26mm unter Normal, kannst Du manuell nicht einstellen. Du kannst nur 13mm tiefer stellen mit E und D/S. Ab bestimmten Tempi regelt dann das Auto noch einmal 13mm runter. Glaube es waren 80km/h in E und sonst bei 140. Irgendwo war hier die Tabelle zu sehen.
habs in der Preisliste gefunden:
Trimmlagen im Stand:
• +50 mm in „Anheben“ (bzw. „Lift“)
• +35 mm in „allroad“/„offroad“
• +/-0 mm in „auto“/„comfort“
• -13 mm in „dynamic“/„efficiency“(-26 mm bei Autobahnniveau ab 140 km/h in „auto“/„dynamic“/„efficiency“)
Die -26mm würd ich ja gern mal im Stand sehen.
Nach oben weiß ich nicht, hat mich nicht interessiert. Bei E geht er früher auf die -26mm als 140, ich meine es war ab 80 km/h.
Ein Forumteilnehmer hat seinen e-tron tiefer "codieren" lassen. Er kann Dir vermutlich zeigen, wie es aussieht. Weiß aber nicht mehr, wer es war.
@dermitdeme und @rosswell haben ihre tiefergelegt, andere sicher auch noch.
SuFu mal nach Tuning, da findest Du gleich den passenden Thread dazu, dort ist das auch besser aufgehoben… 😉
Zitat:
@robbe18 schrieb am 23. Mai 2021 um 10:06:36 Uhr:
Nach den ersten 3 Tagen in diesem wunderschönen Mai musste ich auch schon den ersten Mangel, oder besser gesagt Konstruktionsfehler feststellen. Bei Regen sammelt sich beim Sportback auf der Heckklappe massiv viel Wasser, welches beim Öffnen der Klappe wasserfallartig für mehrere Sekunden Links und Rechts runterläuft und je nach Windverhältnissen zu 20-50% im Innenraum landet.
Kenne ich. Meiner wird daher in den kommenden Tagen von Audi Ingenieuren höchstpersönlich überarbeitet.
Es liegt Fuge zwischen Heckscheibe und Karosseriestummel, dort sammelt es sich und suppt dann links und rechts runter, am Dämpfer entlang direkt ins Auto. Habe dazu vor längerer Zeit schon einen Thread eröffnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. Mai 2021 um 01:12:05 Uhr:
Zitat:
Kenne ich. Meiner wird daher in den kommenden Tagen von Audi Ingenieuren höchstpersönlich überarbeitet.
Es liegt Fuge zwischen Heckscheibe und Karosseriestummel, dort sammelt es sich und suppt dann links und rechts runter, am Dämpfer entlang direkt ins Auto. Habe dazu vor längerer Zeit schon einen Thread eröffnet.Da bin ich mal gespannt was da raus kommt. Am besten man erstellt in dem Zuge gleich mal einen Workaround für die Werkstätten. Kann mir kaum vorstellen, dass sich nur eine Handvoll Leute über dieses Problem aufregen.
Kann noch jemand was zu den beiden Sachen sagen?
Zitat:
@robbe18 schrieb am 23. Mai 2021 um 18:57:55 Uhr:
Wenn ich an der heimischen Wallbox (Zappi) mit einem Ladeziel unterhalb 100% lade, bringt mir die Audi-App nach erreichen dieses Ziel alle paar Minuten die Pushmeldung, dass der Ladevorgang abgeschlossen wurde. Scheinbar wird der Ladevorgang immer wieder kurz gestartet und direkt wieder beendet. Wie kann ich das verhindern?Anderes Problem, was vielleicht nur eine Einstellungssache ist, gefunden hab ich dazu aber nichts. Wenn ich die Zündung ausschalte, lassen sich die Fenster nur noch mit dauerhaftem Halten oder Drücken des Tasters Schließen bzw Öffnen. Ich hoffe doch, dass muss nicht so sein. Denn ich habe die Angewohnheit, gerne mal die Fenster erst nach "Abstellen" des Motors und quasi direkt beim Öffnen der Tür zu schließen, was sich bisher immer mit einem Zug am Taster erledigen lies, mich nun aber noch weitere 10sek vom Aussteigen abhält.
Frage, klingt zwar so, dass es keine Rolle spielt, aber tritt der Wassereintritt in den Kofferraum beim SB auch bei den Modellen ohne Spoiler auf. Soweit ich weiß, hat ja Basic keinen Spoiler aufgepappt, einen kleinen, integrierten Bürzel aber schon, darum vermute ich, dass es auch beim Basic auftritt.
Das Problem ist die Rille unterhalb der Scheibe (Grüner Pfeil). Dadurch das diese an den Rändern nach oben geht (rote Pfeile), kann das Wasser im geschlossenen Zustand nicht abfliesen und es sammelt sich ordentlich was an. Beim öffnen wiederum fließt es dann links und rechts ab und ergießt sich je nach Stärke des Seitenwinds für mehrere Sekunden zu einem großen Teil in den Kofferaum.
Das ganze kann auch völlig unerwartet passieren, da dass Wasser ja nicht mal ebend aus der Rille wegtrocknet und der letzte Regenschauer demzufolge auch schon etliche Stunden zurückliegen kann.
Bei meinem e-tron 55 MJ2020 habe ich in unregelmäßigen Abständen das Problem, dass sich beim Start einer Navigation auch der Spurhalteassistent aktiviert, obwohl ich den vorher explizit mit dem Knopf am Blinkerhebel ausgeschaltet habe. Es wird dann auch nicht im HUD und im Display angezeigt (keine Führungslinien neben dem Autosymbol), aber er ist aktiv (merkbare Lenkunterstützung) und lässt sich dann auch nicht mehr über den Knopf beeinflussen (mehrfaches Drücken bewirkt nichts, bleibt aktiviert). Es hilft dann nur Navigation beenden und abstellen. Kennt jemand dieses Problem?
Ist der LaneAssist im Audi so mies?
@stelen Du kennst ihn ja im Vergleich zum Volvo. Dort merke ich das Teil eigentlich im Alltag überhaupt nicht und habe ihn permanent aktiviert. Bei Audi hätte ich den jetzt für noch besser gehalten.
Der VOLVO hat zwei Systeme, der Audi nur eins. Den reinen Lane-Assist wie bei Volvo gibt es nicht, er fährt quasi immer wie mit PA2, oder ohne Lenkunterstützung.
Sind bei beiden die Systeme aktiv war der Volvo klar besser.
Auch wenn ich befürchte einen Shitstorm los zu treten, ich frag mal nach. Ist das eigentlich normal, oder blöd gefragt rechtens, dass der E-Tron (S) die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigeit nicht erreicht? Denn wie wir ja alle wissen, sind die 210Km/h auf dem Tacho keine echten 210Km/h, sondern eher so knapp über 200Km/h. Auch wenn ich fast nie so schnell fahre, weil zu viel Verkehr, Geschwindigkeit begrenzt, oder der Verbauch einfach zu hoch ist, fühl ich mich da dennoch ein bisschen veräppelt. Was haltet ihr davon?
P.S., wer nur rummotzen will, wie ich auf die Absurde Idee komme über 200 fahren zu wollen und das auch noch mit einem E-Auto, darf es gerne sein lassen.
Ich fang mal an zu „motzen“... ;-())
Prinzipiell spricht doch nix dagegen mal nen „Sprint“ einzulegen...
Ich habe es schon selbst erlebt wie das ist so nen Drängler auf der AB mal kurz auszubeschleunigen. ;-())
BTT:
Ist das nicht bei jedem „abgeregeltem“ Fahrzeug so?
Das mag sein, aber wenn ich 500g Mett kaufe dann will ich auch das da 500g Fleisch drin sind. Und es nicht nur drauf steht bzw mit Verpackung ist.
Versteht mich nicht falsch, aber der normale E-trim fährt dann auch „nur“ 190?
Wie schnell ist er denn dann wenn ich 19 Zoll drauf mache? Er misst doch glaub ich die Radumdrehungen oder? Wenn es noch wie damals gemessen wird müsste man ja dann sogar noch langsamer sein?
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 28. Mai 2021 um 10:26:56 Uhr:
Ich fang mal an zu „motzen“... ;-())Prinzipiell spricht doch nix dagegen mal nen „Sprint“ einzulegen...
Ich habe es schon selbst erlebt wie das ist so nen Drängler auf der AB mal kurz auszubeschleunigen. ;-())BTT:
Ist das nicht bei jedem „abgeregeltem“ Fahrzeug so?
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 28. Mai 2021 um 10:26:56 Uhr:
Ich fang mal an zu „motzen“... ;-())Prinzipiell spricht doch nix dagegen mal nen „Sprint“ einzulegen...
Ich habe es schon selbst erlebt wie das ist so nen Drängler auf der AB mal kurz auszubeschleunigen. ;-())BTT:
Ist das nicht bei jedem „abgeregeltem“ Fahrzeug so?
Ich kenn es vom Verbrenner eher so, dass die Tachoabweichung drauf gerechnet wird. Mein SQ5 zb. war offiziell bei 250 abgeregelt, fährt aber exakt Tacho 264, was realistisch knapp über 250 sind.