Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Ich habe gestern meinen e-tron (50, MJ2020) beim 🙂 abgeben.
Gemacht wird folgendens:
- Service-Aktion Leuchtband
- Service-Aktion Abdichtung Ladestandsanzeige
- Überprüfung/Reparatur Pumpe Heckwischer/Rückfahrkamera (das Problem ist Audi wohl jetzt bekannt, es muss die Heckklappe auseinandergebaut werden...)
- Überprüfung beschlagene VAR (die müssen ausgebaut werden, um die Teilenummer zu bestimmen... 😕 - dann wird wohl entschieden, was getan werden kann/muss)
- Überprüfung "surren" im Teillastbereich zw. 30 und 50 km/h (die eigentliche "Surren"-Service-Aktion wurde aber schon gemacht...)
Erst hieß es, Ende dieser Woche, dann der Anruf: Dauert länger, wir wissen nicht genau bis wann... 🙁
Es ist der erste e-tron für die Werkstatt... ich hoffe, es wird daher mit besonderer Sorgfalt gearbeitet...
Mal gucken wann ich den Wagen wieder bekomme und was am Ende alles behoben wurde...
Jetzt hatte ich letztens erst den Griff hinten rechts machen lassen mit Verweis dass es ja ein generelles Problem ist und Audi die Herstellung angepasst hat, aber die tauschen ja nur was defekt ist und nicht was wie meinem Fall 4 Tage später defekt geht...
Türgriff Beifahrer hängt jetzt
Hoffe die tauschen jetzt mal alle aus. Keine Lust da alle paar Tage hinzufahren
Ähnliche Themen
Ich hatte das auch (Januar 2020), aber mein 🙂 hat gleich alle 4 getauscht. Hängt also eher vom Händler ab. Seitdem aber keine Probleme mehr.
Ich hatte Mitte letzten Jahres auch das Problem und 2 Türgriffe wurden anstandslos getauscht.
Die anderen beiden funktionieren immer noch. Warum sollte man die auch tauschen?
Kann da den Händler gut verstehen.
Heute mal was ganz neues - Fahrzeug gestartet, Rückwärtsgang eingelegt, anfahren und nach etwa 2 m schmeisst dsa Fahrzeug den Anker und geht auf "off". Mehrmaliges Drücken des Startknopfes verändert erstmal nichts, ich stehe unter dem Garagentor und warte. Vorsichtshalber mal das MMI neu gestartet und abgewartet, bis es hochgefahren war. Danach bewirkte der Startknopf wieder einen Start und ich konnte weiterfahren.
Während der ganzen Fahrt funktionieren aber einige Dinge nicht - wie in einem anderen Thread erwähnt, geht die Heckscheibenheizung nicht, der USB-Stick mit Musik wird als nicht eingelegt dargestellt, ich habe keine Radio-Favoriten mehr ("das System ist nicht gestartet"😉 und mein Mobiltelefon ist nicht verbunden. Zweimaliges Neustarten des MMI bewirkte wenigstens, dass das Radio wieder spielt, alle anderen Systeme bleiben disfunktional.
Bin ja mal gespannt, ob sich das nach Busruhe wieder beruhigt.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 15. Februar 2021 um 11:24:15 Uhr:
Ich hatte Mitte letzten Jahres auch das Problem und 2 Türgriffe wurden anstandslos getauscht.
Die anderen beiden funktionieren immer noch. Warum sollte man die auch tauschen?
Kann da den Händler gut verstehen.
Der Händler hat halt die Vorgabe von Audi klar.
Mich nervt es einfach weil nach paar Tagen der nächste Türgriff defekt ist.
Da es ja ein generelles Problem gibt würde ich schon erwarten dass man alle tauscht.
Wenn natürlich etwas defekt ist wo man nicht weiß ob es ein generelles Problem ist dann finde ich es ok nur das defekte zu tauschen.
Lass ihn mal "einschalfen". Zündung aus, abschließen und mind. 10 min warten.
Nichtsdestotrotz sollte das so nicht sein.
Die Schlafkur hat etwas bewirkt - ich musste zwar, nachdem das Fahrzeug einige Stunden gestanden hat, nochmals das MMI resetten, danach wurde aber der USB-Stick erkannt und auch mein Mobile wurde wieder verbunden. Aussetzer beim Fahren hatte ich keine. Heute Morgen konnte ich mich zuerst jedoch wieder nur als "Gast" anmelden, da anscheinend das System nicht zur Verfügung stehe - nach einigen Minuten wurde mir dann mitgeteilt, das ich Fernzugriff hätte. Daraufhin kamen Informationen zu den Datenschutzeinstellungen und die Systeme liefen normal. Bin gespannt, was da noch kommt. Immerhin hat er sich nicht wieder einfach beim Rangieren ausgeschaltet. Dies war aber ein einmaliges Ereignis.
Zitat:
@stelen schrieb am 18. März 2021 um 11:45:29 Uhr:
Hatten wir die Fehlermeldung schon?Bekomme ich jetzt seit Di. ständig angezeigt.
Hatte ich vorgestern auch zum ersten Mal; seitdem nicht mehr.
Hatte ich so um Dezember rum auch schon - verswand dann irgendwann und wurde durch eine Meldung ersetzt, dass ein Update durchgeführt worden sei.
Wenn die arme Update-Funktion mit der gleichen Verfügbarkeit der Audi-Online-Services zu kämpfen hat wie die Steuerungsapp, dann verstehe ich, dass sie rummosert ;-)