Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Also hier die aktuelle Liste mit kurzer Beschreibung und Feedback was gemacht wurde bzw. was nun seitens Audi dazu gesagt wurde.

 

#1Assistenzsysteme:

Fernlichtassistent, Prädiktiver Effizienzassistent, Audi PreSense, Verkehrszeichenerkennung, Abstandswarnung

Melden immer wieder „zur Zeit nicht verfügbar, Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt“.

Mal melden nach und nach in kurzer alle Systeme dieses Problem, mal nur 2-3 und das auch in unterschiedlichen Kombinationen.

Es ist zu beobachten gewesen dass trotz der Meldungen der Spurhalteassistent in dem Moment normal funktioniert.

Es läuft über die selbe Kamera.

Teils kommen Meldungen von den Assistentsystemen schon wenn nur die Zündung angemacht wurde. Mal gehen sie dann während der Fahrt weg oder bleiben die ganze Zeit anstehen bis zum nächsten Neustart.

 

- Kamera + Steuergerät gewechselt, Kamera "überarbeitet"

- nun soll die Kamera erneut gewechselt werden

 

#2 Fernlichtassistent:

(Matrixlicht) erkennt des öfteren vorausfahrende Fahrzeuge spät oder gar nicht, auch bei entgegenkommenden Fahrzeugen ist dies schon vorgekommen. Wenn diese dann kurz die Lichthupe betätigen schaltet das System das Fernlicht aus um es dann „Segmentweise“ wieder zu aktiveren. Es steht aber keine Meldung oder ähnliches an.

 

- siehe #1

 

#3 Spurhalteassistent:

hat sehr oft Probleme die Spur zu erkennen, dies vor allem auf Landstraßen.

Selbst auf ein und der selben Strecke ist es das er mal die Spur erkennt, mal gar nichts erkennt und mal nur die Aussenbegrenzungslinie erkennt. Zu 80% ewrkennt das System auf der landstraße nichts.

 

- siehe#1

 

#4 PreSense System:

Spricht bei freier Strecke an, mal nur mit einer optischen+akkustischen Warnung aber auch mit einem kurzen Bremseingriff obwohl kein Fahrzeug/Hinderniss vor dem Fahrzeug zu erkennen ist.

 

- siehe #1

 

#5 Störung Parkbremse:

Die Meldung kommt während der Fahrt oder ab Start. Ist schon auf der Autobahn bei Tempo 130 gekommen, auf der Landtsraße wie Stadtverkehr. Mal bleibt die Meldung an bis man die Zündung aus/an macht. Wenn diese Meldung ansteht, dann hat die Parkbremse auch keine Funktion!

 

- bis jetzt wurde es immer auf die teils draußen stehenbleibenden Türgriff geschoben und damit nichts gemacht

- nun soll der Kabelbaum der Parkbremse "freigelegt" und überprüft werden.

 

#6 Luftfahrwerk:

Es kommt die Meldung Luftfahrwerk Störung: langsame weiterfahrt mit max. 60km/h möglich. Nach kurzer weiterfahrt hatte ich das Gefühl dass das Fahrzeug hinten runter hängt.

Mir ist schon mehrmals aufgefallen dass der Audi nach einiger Zeit hinten rechts runter hängt bzw. absackt wenn man ihn abgestellt hat.

 

- bis jetzt wurde kein Fehler festgestellt obwohl die Meldung im Speicher hinterlegt ist

- jetzt sollen alle Druckleitungen überprüft werden und das Steuergerät getestet werden

 

#7 Reifendruckkontrollsystem:

Die Meldeleuchte im Cockpit fängt an zu blinken und steht dann nach einigen Sekunden dauerhaft an aber es kommt kein Hinweis im Bordcomputer. Die Meldeleuchte bleibt bis zum nächsten Zündung aus/einschalten anstehen.

Das System meldet „Druckverlust! Bitte alle 4 Reifen prüfen und im MMI speichern“, alle 4 Reifendrücke waren ok.

 

- bis jetzt keine Lösung

- nun soll es eventuell mit dem Kabelbaum Parkbremse zusammen hängen, siehe#5

 

#8 Freisprecheinrichtung/Telefonanbindung:

Das Handy ist mit dem Fahrzeug verbunden, es kommt ein Anruf. Die Musik wird automatisch leiser gestellt, Anruf wird angenommen aber man hört den Anrufer nicht und der kann mich auch nicht hören. Mehrmals aufgelegt und neu angerufen, Problem bleibt bestehen. Am Handy auf Iphone-Lautsprecher umgestellt, so konnte ich telefonieren – also am Handy lag es nicht. Auch nach einem Neustart des Fahrzeuges blieb das Problem bestehen.

Das Handy im Fahrzeug abgemeldet und neu gekoppelt, Funktion i.O.

MMI meldet in der Telefon-Kachel „Hinweis: wird initialisiert. Bitte warten…“ Dies dauert mal nur 1Min. aber auch teils 30 Min. oder eben gar nicht. Mein Iphone zeigt mir aber an dass es mit dem Fahrzeug verbunden ist.

Klickt man auf die Telefonkachel im Bildschirm dauert es ein paar Sekunden, dann wechselt der Bildschirm auf die „Telefon-Anischt“ und dort steht dann „Das Telefon wird initialisiert. Bitte Warten“ Freisprechfunktion etc. können für diesen Zeitraum nicht genutzt werden.

 

- Softewareupdate, MMI Steuergerät gewechselt

- nun soll es ein neues Softwareupdate geben was ganz neu im April raus gekommen ist

 

#9 Radio:

Auch hier kommt immer öfter die Meldung „Hinweis: wird initialisiert. Bitte warten…“.

Für diese Zeit hat man kein Radio etc. Hier dauert es auch mal nur 1 Min. aber auch mal 30Min, siehe Telefonanbindung.

Mal tritt nur das Problem mit dem Telefon auf, mal Telefon + Radio. Mal kommt dieses Problem direkt nach dem starten und mal während der Fahrt.

Wenn dieses Problem auftritt und das System hat sich initialisiert, weiß das Navi System nicht mehr wo es ist. Der Pfeil für die aktuelle Position in der Karte ist weg. Wenn man dann auf die Navifunktion klickt, dauert es einige Sekunden bis die karte aufgeht und dann ist plötzlich auch die aktuelle Position wieder da.

 

- siehe #8

 

#10 das MMI reagiert teils nur träge auf die Eingabe, es muss teilweise 2-3 mal getoucht werden bis das System reagiert.

 

- siehe #8

 

#11 Das MMI verliert öfters die Radiosender, die Heimatadresse und die gespeicherten Favoriten.

Teils reagiert der Touchscreen nicht auf Befehle

 

- Audi ist das Problem bekannt haben aber aktuell keine Lösung und eine Lösung kommt nicht vor Ende des Jahres

 

#12 Navigation:

Es ist schon mehrmals vorgekommen, dass das Navi der Meinung ist ich würde aktuell auf einer Nebenstrecke zB. neben der Autobahn fahren und fordert einen auf dann zu wenden etc. und ändert dementsprechend auch die Route.

 

- es soll nun die Navigationssoftware gelöscht und neu aufgespielt werden und die GPS Antenne gepürft werden

 

#13 Antrieb:

Wenn man Schrittgeschwindigkeit fährt oder es im Stau nur sehr langsam vorwärts geht, fängt der Antrieb an zu pulsieren was sich in einem ruckelnden vorwärts fahren bemerkbar macht.

 

- Audi ist das Problem bekannt, ist die synchronisierung des Heck+Frontmotors aber eine Lösung ist aktuell nicht vorhanden und kommt auch nicht vor Ende des Jahres.

 

#14 + 15

Türen:

Die Türgriffe bleiben des öfteren auch nach dem 3. Mal überarbeiten draußen stehen. Man muss diese dann von Hand zurückdrücken.

Bei der Tür hinten links, ist es nun schon mehrmals vorgekommen dass diese sich nicht von aussen gleich öffnen ließ. Man zieht am Türgriff, die Tür geht zB. nur einen Spalt auf aber nicht weiter. Nach mehrmaligem ziehen am Türgriff ging die Tür auf. Das Auto war zu dem Zeitpunkt offen!

Tür vorne rechts ließ sich von innen erst nach dem 4. Mal ziehen am Türgriff öffnen. Das Auto stand auf dem Parkplatz, die Zündung war aus, die Fahrertür war offen und über die hintere Tür rechts ist vorher jemand ausgestiegen. Meine Frau musste 4 mal am Türgriff ziehen bis die Tür öffnete. Das Auto stand auf einem großen Parkplatz und neben uns auf der Beifahrerseite stand kein weiteres Fahrzeug.

 

- die Türgriffe wurden schon 3 mal laut TPI überarbeitet

- nun sollen die Bowdenzüge+Mechanik kontrolliert werden

 

#16 Heckscheibenwischer:

Nach der Betätigung des Heckscheibenwischers fährt dieser ab und zu nur einen kurzen Weg und bleibt ohne eine Meldung oder ähnliches in der Heckscheibe stehen. Teils muss man ihn 1-2 mal neu aktiveren dass er seinen Weg zu Ende macht.

 

-Es soll jetzt das Steuergerät + Motor ausgetauscht werden

 

#17+18

Vorderachse:

Bei voll Einschlag der Lenkung links wie rechts treten teils wieder scharbende Geräusche beim rangieren auf.

 

- die Achsmanschetten wurden mit Silikonspray eingesprüht, hat aber nur ein paar Wochen Abhilfe geschaffen

- Problem ist Audi bekannt aber eine andere Massnahme als Silikonspray ist aktuell nicht bekannt

 

Bei bestimmten Geschwindigkeiten (20-30km/h) und Bodenunebenheiten kommt es zu Poltergeräuschen an der Vorderachse.

- Problem konnte repruduziert werden und es wurde auch scon mal was an der Vorderachse "überarbeitet" ohne Erfolg.

- nun sollen Richtmikrofone im Auto verbaut werden um die Quelle einzugrenzen.

 

#19 Heckscheibenheizung

Das Auto war an, das Gebläse für die Frontscheibe stand auf Max aber die Heckscheibenheizung ließ sich nicht aktivieren. Man betätigt den Taster und die Heizung geht sofort wieder aus. Ist schon mehrmals vorgekommen.

 

- es wurde ein Softwareupdate aufgespielt, ich habe es noch nicht überpürft

 

#20 Während der Fahrt auf der Landstraße wurde plötzlich das Auto langsamer, der Tempomat hatte sich deaktiviert, danach liefen mehrere Störmeldungen auf:

- Geschwindigkeitsregelanlage zur Zeit nicht verfügbar

- Luftfeder Störung! Langsame weiterfahrt mit max. 60km/h möglich

- Antrieb Störung! Bitte Service aufsuchen

- Audi adaptive light Störung

- Dämpferregelung Störung! Weiterfahrt möglich

- Prädiktiver Effizienzassistent: automatische Rekuperation nicht verfügbar

Nach ein paar KM bin ich rechts ran gefahren. Ich habe alle anstehenden Meldungen fotografiert, dann kam noch eine weitere Meldung dazu:

- Allradantrieb Störung! Fahrstabilität eingeschränkt. Bitte Service aufsuchen.

Dann habe ich die Zündung aus und kurz darauf wieder angemacht, danach waren alle Meldungen wieder verschwunden und ich konnte „normal“ weiterfahren.

 

- es soll eventuell mit der Kamera zusammenhängen die unter #1-4 gewechselt werden soll

 

#21 Connect App

Über die App hat man regelmäßig kein Kontakt zum Auto. Mal gibt es nach einiger Zeit eine Meldung in der App wie

Serverfehler: Der Server hat eine ungültige Antwort gesendet

e-tron Charging Service Verträge konnte nicht aktualisiert werden, Serverfehler: Der Server hat eine ungültige Antwort gesendet. Fehler: R😁J1T2/…..

Audi Partner und Fahrzeugdetails konnten nicht aktualisiert werden, Netzwerkfehler: Zeitübeschreitung bei Anforderung

Ich werde des öfteren aufgefordert mich im Fahrzeug als Hauptnutzer anzumelden. Im Fahrzeug bin ich aber noch als Hauptnutzer angemeldet was im Fahrzeug System auch angezeigt wird.

Wenn ich diese Anmeldung erneuere und mich wieder neu als Hauptnutzer anmelde dann habe ich wieder für eine gewisse Zeit Zugriff auf das Auto.

 

- dort benötigt Audi noch einige Informationen

 

So, ich habe das mal so übernommen wie das Audi Zentrum es aufgelistet hat.

Mein Beileid. Meiner (EZ 12/2020) teilt lediglich vier deiner Probleme, und glücklicherweise nur Komfortsachen, ausser das mit den Türen: schenkt mir kein Vertrauen in die Elektronik bei allfälligem Crash:

Zitat:

#13 Antrieb (synchronisierung des Heck+Frontmotors)

#15 Türen:
Bei der Tür hinten links, ist es nun schon mehrmals vorgekommen dass diese sich nicht von aussen gleich öffnen ließ. [...] Tür vorne rechts ließ sich von innen erst nach dem 4. Mal ziehen am Türgriff öffnen.

#18 Vorderachse:
Bei bestimmten Geschwindigkeiten (20-30km/h) und Bodenunebenheiten kommt es zu Poltergeräuschen an der Vorderachse.

#21 Connect App
Über die App hat man regelmäßig kein Kontakt zum Auto. Mal gibt es nach einiger Zeit eine Meldung in der App wie Serverfehler: Der Server hat eine ungültige Antwort gesendet

Naja, #21 ist halt der Klassiker 🙄

Heute kam die Info, der Rückabwicklung wurde seitens Audi zugestimmt.
Nun geht es um das ganze drum herum.

Etwas perplex war ich über die Info die man sofort hinterher geschoben hat.
Ich muss den Etron bis zum 23.05. abgegeben haben.
Heißt offiziell steh ich in 13 Tagen ohne Auto da.
Ich bin gespannt was man mir morgen oder übermorgen anbieten möchte.

Gut das Du ihn los wirst. Mit dem Abgabetermin war es bei mir "lustiger" Der Händler rief an:
Die Wandlung ist jetzt durch
Schön
Bitte bringen Sie das Auto her
Wann
Na, jetzt also sofort

Ja nee schon klar, wir hatten uns dann auf eine Woche drauf geeinigt.

Ähnliche Themen

Wir haben unseren e-tron SB 55 seit März. Jetzt an den heißen Tagen haben wir gemerkt, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Ich habe mal ein Bild von den Einstellungen angehängt. Eigentlich sollte doch kalte Luft kommen oder habe ich etwas übersehen? Würde sonst mal einen Termin beim Freundlichen machen.

.jpg

AC Max kenne ich bei mir gar nicht, scheint bei den 2022 Modell vorhanden zu sein, was bewirkt das???

A/C Max sollte eigentlich jedes Auto haben. Da wird maximal gekühlt wenn das Auto beispielsweise in der Sonne stand.

Bei mir ist das die Lenkradheizung 🙂

Die unteren Tasten kann man individuell belegen.

Zur Klima: Bei meinem Kumpel mit 50er SB kam auch kaum noch kalte Luft. Zum Schluss konnte er die AC-Taste nicht mehr drücken. War auch nicht mehr rot oder grün unterlegt. Was war es? Marder hat einen Kältemittelschlauch erwischt.

Was sagt die Bedienungsanleitung?
Low hat bei mir Automatic immer überschrieben. Kannst Du nicht irgendwo 18° und Automatic einstellen um die Kühlung zu testen? Und ich hab nur Mietwagenerfaahrung einer Fahrt

Das mit dem Low war nur ein Beispiel. Der Lüfter schaltet in dem Fall auch auf Max und es kommt mehr Luft nur keine Kalte. Ich habe auch mal auf 20 Grad gestellt und trotzdem keine kalte Luft. Das mit dem Marder hatte ich gelesen, aber ich habe die Vermutung, dass es bei mir noch gar nicht funktioniert hat. Ich wollte bloß sichergehen, dass ich nicht was übersehen habe, bevor ich zum Freundlichen fahre.

Steht da die Lüftung auf „ off „ oder was ist das ?

Asset.JPG

Nein. Damit kann man die Klima komplett ausschalten.

@IDFahrer bzgl. „Die unteren Tasten kann man individuell belegen“ stimmt, aber seit SW Ver. 3617 wurde wieder ein Fehler eingebaut….ändert man die Funktion ACMax mit Sync. wird nach 2-3 Neustarts am Morgen plötzlich wieder ACMax Taste fest programmiert. Kleiner Hinweis zu den Verbesserungen…

Oh man... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen