Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3260 weitere Antworten
3260 Antworten

Also ich wollte denn hier auch mal meine ersten Erfahrungen und kleinen festgestellten Probleme mitteilen.
Ich bin jetzt 3600km mit meinem Etron 55 gefahren und muss sagen das es ein sehr schönes Auto ist und ich ihn auch wirklich gerne fahre.
Er hat ein paar, ich nenne es mal „Eigenarten“, die einzeln für sich nicht schlimm sind. Aber ich finde, wenn Audi an das Ding schon ein 6stelliges Preisschild hängt, sollte das so in Summe nicht sein.

Abholung Autohaus, ein anmelden im MMI war nicht möglich, auch nach mehreren Versuchen nicht. Erst nach 3 Tagen zuhause konnte ich mich im MMI mit dem „Konto“ anmelden.

Die Türverkleidung Beifahrerseite läuft zur A-Säule nicht passend aus (siehe Foto) 0,5cm Versatz.

Nach den anfänglichen Anmeldeproblemen funktionierte die Audi Connect App erst recht gut, mittlerweile kann immer öfter keine Verbindung zum Auto aufgebaut werden.

Das MMI läuft oft recht träge, man tippt zb. auf Navigation und es dauert 3-4 Sek. bis das MMI das Bild wechselt. Manchmal auch länger. Anfangs habe ich gedacht das ich nicht richtig aufs Display gedrückt hatte obwohl es jedesmal das Feedback gab.

Das Keyless System öffnet öfter mal nicht, sondern schließt anscheinend immer wieder ab. Gestern wieder, ich komm zum Auto, greife den Türgriff und ziehe….nichts. Erst nach 2 mal wieder loslassen und zugreifen ging der Audi auf.

Bei ganz langsamen fahrt 1-3km/h pulsiert der Antrieb, wie hier auch schon von einigen beschrieben.

Sobald es ein wenig regnet bekomm ich immer die Meldung „eingeschränkte Sicht“ im Kombiinstrument, immer begleitet von einem „Boing“ Ton.
Gestern 20km Autobahn bei Nieselregen kam die Meldung auf den 20km 4 mal, sehr nervig.

Dann erkennt der Audi öfter nicht das ich eine Hand am Lenkrad hab und fordert mich auf die Lenkung zu übernehmen, natürlich immer begleitet von dem „Boing“ Ton.

Dann hatte ich jetzt schon zweimal die Situation dass das Pre-Sense System wohl ein stehendes Objekt bei freier Straße erkannt hat und in die Eisen geht. Die Straße war jedesmal vor mir frei, kein Auto, es kam eine leichte Kurve und rechts parkten in den Parkbuchten Autos. Ich denke mal das er diese gesehen hat.
Das finde ich ehrlich gesagt wirklich nicht lustig, denn wie aus dem nichts geht der gute dann voll in die Eisen. Die hinter mir fahrenden fanden das auch nicht spaßig denke ich.

Des Öfteren öffnet die Ladeklappe erst nach dem 3. oder 4. mal betätigen des Knopfes.
2 mal hatte ich es dass der Ladestecker nicht freigegeben wurde. Musste das Auto 2 mal zu/auf schließen, danach wurde der Stecker freigegeben.

Alles an sich alleine nichts dolles, nur finde ich für ein Auto was über 100k kostet ist es in der Summe Zuviel und das bei gerade mal 3600km…..

33b8af28-ee71-4955-841c-346f96563ffb

Setz Dich mal auf den Beifahrersitz und schau Dir den Versatz auf der Fahrerseite an :-))))

Zitat:

@stelen schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:27:28 Uhr:


Setz Dich mal auf den Beifahrersitz und schau Dir den Versatz auf der Fahrerseite an :-))))

Das hab ich natürlich gemacht und da paßt es einwandfrei

Interessant. Meiner hat den Versatz auf beiden Seiten, der On-Demand letztes Jahr auch

Ähnliche Themen

Es gibt auch anständig verarbeitete e-trons 😉

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ist bei mir auch absolut gleichmäßig perfekt verarbeitet.
Wobei wenn ich es mir recht überlege hätte ich lieber den Versatz und dafür kein Poltern von der Vorderachse :-)

Ich hätte auch lieber den Versatz und dafür kein:

- Ticken in der Mittelkonsole
- Vibrieren in der Beifahrertür
- loses Handschuhfach
- Langsames und verbuggtes MMI
- hin und wieder schwappendes Geräusch von hinten, als hätt ich nen Tank drunter
- gelegentliches Knacken in der Tür beim Fenster hoch und runter fahren
- Wassereinbruch beim Kofferraum öffnen
- schiefes Digital Matrixlicht
- unterdurchschnittlichen Sound trotz bestem buchbaren Soundsystem.
- öhm, ich glaub das wars schon

Achja, meckern auf hohem Niveau, aber wär schön wenn ein Auto, was laut Papieren 210km/h fährt, dies auch wirklich tut und nicht nur laut Taro.

Mich wundert das hier noch keiner so wirklich die kaum vorhandenen Ablagemöglichkeiten bemängelt hat. Ich finde das mit eine der größten Schwächen. Ich als Brillenträger weiß nie wohin mit meiner Sonnen- oder normalen Brille. Das Fach links unter dem Lenkrad ist tatsächlich schön tief aber für eine Brille ungeeignet. Entweder die rutscht bis vorne und man kommt kaum dran oder man tatscht mit den Fingern auf die Gläser. Im Handschuhfach hatte man früher ein Fach rechts neben dem jetzt nicht mehr vorhandenen Sim- und SD-Karten Slot da passte super das Portmonee rein. In der Armlehne kann man Sachen verstauen, aber da fliegt dann alles so durcheinander drin rum „Chaos“ wohin mit Kleingeld? Wieso ist in der Armlehne nicht ein 2tes Fach oder ein einsteck Fach? Wo ist ein vernünftiges Brillenfach? Ich muss sagen ich hatte was das angeht noch kein Auto was weniger vernünftige oder durchdachte Ablage Möglichkeiten hatte.

Sehr interessant, gerade die Ablagemöglichkeiten finde ich mehr als großzügig im e-tron, fängt beim Fach links unterm Lenkrad an, wo ja gefühlt ein Singleeinkauf Platz findet, und endet in der Mittelkonsole.
Tja, so unterschiedlich sind die Empfindungen und Wünsche....

@robbe18
Bei den Wasserdingen bin ich bei dir - Kofferraum no go, aber die Hoffnungen seitens Audi, trotz Nachbearbeitung durch Audi bei mir, sind sehr gering. Überlege aktuell weitere Schritte zu unternehmen.
Bei deinem Wasserschwappgeräusch bin ich allerdings hellhörig geworden - hast du das bei jeder Witterung? Ich suche ja noch die Ursache für mein Wassergeräusch das allerdings nur nach Regen auftritt und auch nur ab 75 km/h...

Ja, das fehlende Brillenfach fällt mir auch immer wieder auf. Inzwischen habe ich mich an die Fettbattscher auf der Sonnenbrille gewöhnt, wenn man die aus dem Lenkradfach holt. Das war beim Viano ziemlich perfekt, der hatte ein reines Brillenfach oben im Hinmel.

Was mache ich denn mit dem riesen Fach? Man kann alles nur irgendwo reinstopfen. In der Mittelkonsole wäre soviel Platz. Schiebefächer. Und wie gesagt vorallem ein Brillenfach!!! Meine Sonnenbrille liegt jetzt da wo eigentlich die Getränkehalter sind ebenso Kleingeld. Wenn ich aber meinen Kaffee ToGo dahin packen möchte muss ich mir erst überlegen wohin mit der Brille usw. Nicht gut gelöst. Es gibt noch vieeeeeles mehr was ich suboptimal finde, aber für den Leasingpreis ist es halt so.

Um nur eine Kleinigkeit zu nennen : der Beifahrergurt klappert immer wenn man in Kurven fährt er schlägt an die B Säule auch total nervig!

Ich habe in dem Fach ganz hinten für den Notfall so einen in sich selbst verstaubare Regenjacke, dadurch ist es so verkürzt, das die Brille nicht mehr komplett verschwindet. Draufpatschen tut man zwar immer noch, aber wenigstens ist sie halbwegs schnell griffbereit.

Wenn man den Klappgriff über der Türe nicht unbedingt braucht, dann könnte man den gegen ein Brillen-Klappfach ersetzen.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:42:59 Uhr:


Um nur eine Kleinigkeit zu nennen : der Beifahrergurt klappert immer wenn man in Kurven fährt er schlägt an die B Säule auch total nervig!

Dann schieb mal den Begrenzer etwas hoch, dann klappert es auch nicht mehr.

Mit deiner Brille hast du echt ein Luxusproblem: ich habe meine in einem Beutel und dann im Fach links unterm Lenkrad verstaut - schnell zu greifen, liegt nirgends nervig rum...

Wenn du so "vieeeeeles mehr" suboptimal findest, wieso hast du den Wagen dann überhaupt gekauft? Solch ein "Geheule" verstehe ich im Nachgang immer nicht...wenn ein Fahrzeug für meinen Alltag nicht praktisch ist, dann nehme ich es nicht und suche weiter...

Günstigstes Angebot arrangiere mich.

Tatsächlich habe ich den Wagen aber vor einem Jahr mal über nen WE gehabt und fand ihn eigentlich gut. Viele Dinge bemerkt man halt erst in der Täglichen Nutzung, oder wenn man einen anderen Vergleich hat.

Und ganz ehrlich das mit der Brille ist nicht unbedingt ein Luxusproblem. Da ich halt ziemlich kurzsichtig bin habe ich halt 2 Brillen die getauscht werden müssen. Wenn man nur ab und an mal ne Sonnenbrille braucht ok. Bei der Einfahrt in einen Tunnel kann das Gesuche in den unendlichen Weiten des linken Faches auch mal gefährlich werden.

@RobertP saran habe ich auch schon gedacht, passt den aus der VAG Gruppe das Fach? Den Klappgriff brauche ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen