Q7 vs. Fiat 500

Audi Q7 1 (4L)

Hallo!

Der ADAC hat seinen neusten Crash-Test veröffentlicht:

www.adac.de

Gut, dass ich keinen Fiat 500 fahre!

Die Sache mit dem "... mangelnden Partnerschutz..." gibt hier wieder reichlich Zündstoff für die SUV-Gegner.

Grüße an Alle

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich eindeutig eher ein Q7 Fan bin, als ein Fiat 500 Fahrer, muss ich schon zugeben, dass das Ergebnis eigentlich erschreckend ist...

Natürlich ist ein Argument für einen SUV auch, dass man einen erhöhten Insassenschutz genießt. Dass dieser jedoch auf Kosten des Unfallgegners geht (in diesem Fall Fiat) find ich persönlich aber bedenklich...

Ich glaube nicht, dass irgendjemand nach einem solchen Crash aus seinem Q7 aussteigen will und nach dem obligatorischen Check nach der eigenen Familie feststellen muss, dass im unfallgegnerischen Auto (welches ja auch den neuesten Sicherheitsstandards entspricht) vielleicht keiner überlebt hat... Und mit einem A6 wärs aber vielleicht gut gegangen....

Ganz ehrlich, da würd ich mir von den SUV Herstellern schon erwarten, dass auch auf kleinere Fahrzeuge "Rücksicht" genommen wird, bei der Konstruktion der Karosse und Sicherheitseinrichtungen...

NEIN, ich bin keine radikaler Grüner, der hier die SUVs beschimpfen muss, aber so richtig erfreulich find ich das Ergebnis nicht... Es wird immer Leute geben, die auch so kleine Autos fahren, weil sie nicht mehr brauchen, wer weiß, vielleicht ist es einmal meine (oder eure) Tochter, die gerade den Führerschein gemacht hat und sich als Fahranfängerin ein solches "kleines praktisches" Auto wünscht... Ich will hier wirklich nicht weiter ausführen, was ich mir denken würde, wenn sie dann bei einem Unfall mit einem SUV umkommen würde, was vielleicht bei einem normalen PKW nicht passiert wäre...

Meine Meinung: Hier herrscht dringender Handlungsbedarf!

Lg, Z

262 weitere Antworten
262 Antworten

Quarks&Co gibt's als kostenlosen vodcast. Einfach bei iTunes abonnieren. Haben meine Kids nämlich auch...😉

LG

Dennie

PS: Die Folge vom 29.7. ist auch schon verfügbar.

Zitat:

2. Masse: Die Autos sollten also leichter gebaut werden und nicht immer schwerer!
Und da sollten wir die Kritik anbringen. Es geht nicht darum, ob sich wer was für ein Auto leisten kann und wer nicht usw. Es geht daum, dass die Hersteller an der Konstruktion der Fahrzeuge was ändern müssen!

Gruß DeMü

An sich eine gute Überlegung, leider hindert der Wetterbewerb die Hersteller an einer effektiveren Umsetzung.

Fakt ist: Komfort=Gewicht

Jeder noch so kleine elektrische Helfer für Sitze, Schiebedach, 15 Airbags 😉 etc....eine endlose Liste an Extras bzw. serienmäßig

verbauten Goodies drücken nun mal unbarmherzig auf die Waage!

Der Kunde möchte doch nicht auf seine Spielereien verzichten und in der nächsten Generation wieder einen weiteren tollen Knopf mit zweifelhaft sinnvoller Funktion im Auto sehen, denn wo liegt sonst der Fortschrit?? 😕🙄😉

Autos einfach "leichter" bauen ginge, zieht jedoch erhebliche Abstriche mit sich, ob die jeder akzeptiert glaub ich nicht, da wir schon zu weit fortgeschritten sind...bei steigenden Rohstoffpreisen kann es jedoch sein, dass es ein Umdenken geben wird, denn Gewicht kostet natürlich auch Treibstoff, ganz klar...

Das die Autos immer schwerer werden liegt nicht am Unvermögen der Konstrukteure sondern an den steigenden Ansprüchen der Kundschaft!!!

Zitat:

Original geschrieben von urchef


Das ganze wäre noch nicht so schlimm wenn nicht leider zu viele Fahrer von SUVs (völlig egal, ob Q7, X5, M-Klasse usw.) glauben würde sich auf das Recht des Stärkeren zu beziehen und entsprechend Rücksichtslos fahren. Besonders genial ist dabei auch, dass es offensichtlich auch immer noch SUV-Fahrer gibt (Ein hoch auf die Intelligenz der Menschheit) die im Winter auf ihren SUVs Sommerreifen draufhaben, "weil mit dem Allrad braucht man ja keine Winterreifen", und das dann vielleicht noch mit aggressivem Fahrverhalten kombinieren.

Über Sinn und Unsinn von SUVs will ich gar nicht weiter diskutieren, ich würde nur gerne nochmal eine Tatsache erwähnen: Getreu dem Motto "Angebot und Nachfrage" sorgt eigentlich jeder SUV-Fahrer indirekt für steigende Spritpreise, denn die Tankstellenlogik ist nun mal so, dass der Sprit immer dann teuer wird, wenn hohe Nachfrage erwartet wird (siehe Ferienbeginn, Wochenende)

So, jetzt könnt ihr drüber diskutieren, wie sozial das gegenüber den Leuten ist, die nicht soviel Geld haben und sich das Autofahren kaum mehr leisten können...

BRAVO!

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Als überzeugter Kleinwagenfahrer habe ich diesen Test mit besorgnis aufgenommen.
Allerdings spricht dieser Test für den Fiat 500 bzw. für seine ausgezeichnete Konstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

Bei diesem Crash-Versuch wird der kleine Fiat 500 sehr stark beansprucht. Gerade dadurch wird aber deutlich, dass Fiat seine Fahrzeuge weit über bestehende Anforderungen hinaus auslegt. Fiat hat im 500 einen Strebenverbund mehreren Längs- und Querträgern verbaut, die dabei helfen sollen die Aufprallenergie besser aufzunehmen und zu verteilen. Dieses System arbeitet einwandfrei, was man an der Verformung des Frontbereichs erkennen kann. Dass der Fiat seinen Eigenschutz nicht vollständig nutzen kann, liegt zum einen daran, dass sich die für einen Aufprall konstruierten Verformungselemente der beiden Fahrzeuge nicht treffen und zum anderen an der aufgrund der gegenüber anderen Fahrzeugen rücksichtslosen Konstruktion des Audi Q7.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

Für Fahrzeuge seiner Klasse stellt der Fiat einen idealen Unfallgegner nach dem heutigen Stand der Technik dar, weil er durch seine zwei Längsträger mit Frontschild genau die Forderungen erfüllt, die eigentlich das größere Fahrzeug in Bezug auf Partnerschutz erfüllen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

Trotz bester Voraussetzung des Kleinwagens in der Gestaltung der Frontstruktur und seiner Sicherheitsausstattung kommt der Kleinwagen bei diesem Test an seine physikalischen Belastungsgrenzen. Das unterschiedliche Massenverhältnis bedeutet für den Kleinwagen ein Aufprall mit über 80 km/h, während der Große mit weniger als 50 km/h aufprallt.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

Besonders tragisch ist, dass die beiden Kinder auf der Rücksitzbank einem sehr hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt sind.

Eine Tatsache die den SUV fahrer wohl herzlich erfreut 🙄
Zumindest wenn man sich die Dünnschisskomentare hier so durchliest

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

Das Verletzungsrisiko bei allen Insassen im Audi Q7 liegt zwar auf einem geringen Niveau, dass der Audi jedoch den Eigenschutz des Fiats dramatisch vermindert, ist nicht akzeptabel.

Der Audi Q7 ist in dieser Hinsicht eine assoziale konstruktion.

Das Problem bei diesem Crashtest ist nicht der Fiat, sondern es ist die schlechte Konstruktion des Audi Q7.
Während Fiat durch eine intelligente Konstruktion versucht die Insassen des 500 zu schützen, macht der simpel und schlecht gebaute Q7 alles zunichte.

Mehr als der Test allerdings schocken mich die Komentare (bis auf eine Ausnahme) der Q7 Fahrer.
Den SUV Fahrern wird eine assoziale Ader nachgesagt, hier wurde dies zum größten teil bestätigt.

Gruß renesis01

Reg Dich nicht auf, das habe ich hinter mir. Es ist auch immer wieder hoch interessant, dass Fahrer solcher Autos mit der Neidkeule kommen. Als wäre man ihnen um den schlechten Geschmack neidig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Reg Dich nicht auf, das habe ich hinter mir. Es ist auch immer wieder hoch interessant, dass Fahrer solcher Autos mit der Neidkeule kommen. Als wäre man ihnen um den schlechten Geschmack neidig.

Zitat Deiner Fußnote:

"Achtung: username könnte irreführend sein

ehemaliger Volvofahrer

derzeit aktuell: Honda CR-V 2.0i-VTEC Executive Bj.2007, schwarz

 

2.Wagen für Frau: Honda CR-V 2.0i-VTEC ES Bj. 2003, schwarz

wird 12/08 durch Ford Galaxy 2.2 TDCi Ghia ersetzt, Farbe: schwarz, was sonst?!"

Für einen SUV-Fahrer mit aktuell zwei SUV's hast Du eine recht große Klappe...

1) steht in dem Test dass das Ergebnis wahrscheinlich bei fast allen SUV's so ausgefallen wäre (ich hatte oben schon mal geschrieben dass ich mir eine "bessere" Konstruktion des SUV durchaus wünschen würde). Ergo: Wie Gut DEIN SUV abschneiden würde steht auf einem anderem Blatt...😉

2) Wenn Du eine andere Fahrzeugkategorie fahren würdest und nicht einen SUV für den kleineren Geldbeutel wäre Deine "Neid-Argumentation" deutlich glaubwürdiger. So musst Du damit leben dass jeder aus Deinen Zeilen liest "ich wollte immer schon SUV fahren, deswegen haben wir auch zwei. Aber für einen größeren SUV hat's nicht gereicht, deswegen wettere ich jetzt mal gegen die großen pösen SUV".

Wie gesagt - mag sein dass es nicht stimmt aber mit Deiner Fahrzeugwahl hast Du Dich für die SUV-Schelte eher disqualifiziert...

also eines verstehe ich bei dieser ganzen diskussion nicht.

der q7 wurde wie alle anderen autos auch vor zulassung auf seine straßentauglichkeit überprüft.

diese ist dann wohl gegeben.

alle schlauen leute, die jetzt hier eine welle fahren, sollten doch lieber an audi direkt schreiben und sich beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


also eines verstehe ich bei dieser ganzen diskussion nicht.

der q7 wurde wie alle anderen autos auch vor zulassung auf seine straßentauglichkeit überprüft.

diese ist dann wohl gegeben.

alle schlauen leute, die jetzt hier eine welle fahren, sollten doch lieber an audi direkt schreiben und sich beschweren.

Fakt ist doch das bei der Frontkonstruktion des Q7 durchaus einiges zu verbessern wäre.

Was glaubst du was es Audi Interessiert wenn hier irgendwer an Audi schreibt??

Wenn aber einige Q7 Fahrer an Audi schreiben würden könnte das Interesse vielleicht doch etwas größer sein.

hab mich nun durch den kompletten thread gelesen und eines stelle ich fest:

man kann schon ziemlich gut am posting erkennen, wer ein "herkömmliches" auto fährt und wer es anscheinend echt nötig hat/hätte einen SUV zu fahren und sich auch entsprechend sozial verhält.

meine vorurteile wurden jedenfalls von den meisten bestätigt. setzen 6.

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Was soll man schon erwarten, wenn ein 2000 kg Fahrzeug auf ein 1000 kg Fahrzeug trifft.
Dann sieht das nunmal so aus.

Grüße Wolfgang

einen Längsträger kann man schon so bauen dass er sich verformt und nicht andere Autos aufspiesst wie ein Gabelstapler, das ist auch für die Insassen im Q7 besser weil dann das andere Fahrzeug nicht so weit eindringt....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Ruffneck


hab mich nun durch den kompletten thread gelesen .....

Respekt für dein Durchhaltevermögen!! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von europäer



Im übrigen speisen sich diese Neiddebatten wie diese genau daraus.

ich dachte dass es hier um "Partnerschutz" geht..... immer diese fu.... Totschlagargumente. Meinetwegen kannst du mit einem 40 tonner rumfahren solange konstruktiv jede mögliche Sorgfalt aufgewendet wurde um die anderen Verkehrsteilnehmer zu schützen. Beim Q7 wäre eben mehr möglich gewesen als Audi getan hat, also nachbessern oder beim nächsten mal besser machen. Das ist alles.

Für die SUV Fans es gibt ja noch XC90, Touareg, Cayenne und X5 sind genau so groß und machen das besser.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


also eines verstehe ich bei dieser ganzen diskussion nicht.

der q7 wurde wie alle anderen autos auch vor zulassung auf seine straßentauglichkeit überprüft.

diese ist dann wohl gegeben.

alle schlauen leute, die jetzt hier eine welle fahren, sollten doch lieber an audi direkt schreiben und sich beschweren.

Fakt ist doch das bei der Frontkonstruktion des Q7 durchaus einiges zu verbessern wäre.

Was glaubst du was es Audi Interessiert wenn hier irgendwer an Audi schreibt??

Wenn aber einige Q7 Fahrer an Audi schreiben würden könnte das Interesse vielleicht doch etwas größer sein.

wo lebst du?

glaubst du das wirklich

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von europäer



Im übrigen speisen sich diese Neiddebatten wie diese genau daraus.
ich dachte dass es hier um "Partnerschutz" geht..... immer diese fu.... Totschlagargumente. Meinetwegen kannst du mit einem 40 tonner rumfahren solange konstruktiv jede mögliche Sorgfalt aufgewendet wurde um die anderen Verkehrsteilnehmer zu schützen. Beim Q7 wäre eben mehr möglich gewesen als Audi getan hat, also nachbessern oder beim nächsten mal besser machen. Das ist alles.

Für die SUV Fans es gibt ja noch XC90, Touareg, Cayenne und X5 sind genau so groß und machen das besser.....

lg
Peter

Bis zum letzten Satz hätte ich Dir bedingungslos zugestimmt. Dann aber: Lies bitte noch mal die ADAC-Geschichte, diese Problemstellung haben ALLE SUV. Und die bis auf die Hülle baugleichen T-Reg und Cayenne schon gar...😉

Aber wie schon erwähnt: Beim nächsten Q7 sollte das besser gelöst sein, da bin ich völlig einer Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Ruffneck


hab mich nun durch den kompletten thread gelesen und eines stelle ich fest:

man kann schon ziemlich gut am posting erkennen, wer ein "herkömmliches" auto fährt und wer es anscheinend echt nötig hat/hätte einen SUV zu fahren und sich auch entsprechend sozial verhält.

meine vorurteile wurden jedenfalls von den meisten bestätigt. setzen 6.

Den kompletten Thread gelesen? Wenn ja, dann nicht richtig oder tiefgehend...

Denn, dann würdest du nicht alle über einen Kamm scheren. Natürlich gibt's hier die trotzigen SUV-Fahrer, die der Meinung sind: "mir doch egal, wenn der andere draufgeht, hauptsache ich bleibe gesund", natürlich spielt der Selbsterhaltungstrieb eine Rolle auch wenn's viele nicht zugeben wollen, aber...ich möchte nicht in der Haut desjenigen stecken, der einen (vielleicht sogar verschuldeten) Unfall verwickelt ist, bei dem ein Mensch um's Leben kommt. Als ehemaliger Rettungsassistent weis ich, wie es ist, einen Menschen sterben zu sehen....

Ich bin selbst SUV-Besitzer und mache mir schon Gedanken darüber, was ich am Partnerschutz verbessern könnte, komme aber immer wieder zum Schluss, dass ich neben einer defensiven Fahrweise an den Tag zu legen höchstens den Fehler gemacht habe, mir ein solches Auto zu kaufen, ohne mich vorneweg über Partnerschutzverträglichkeit zu informieren. Aber Hand auf's Herz, wer kauft ein Auto schon nach dem Partnerschutzaspekt?...keiner! Da spielen andere Kriterien eine Rolle, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind, da sie unterschiedlichen Bedürfnissen unterliegen.

Daher ist diese Diskussion hier eher obsolet, denn nicht die SUV-Fahrer haben einen Fehler gemacht, sondern die Hersteller...und die sind nun am Zug um diesen auszubessern.

Ich muß sagen ich bin echt beeindruckt, dass das hier immer noch so Wellen schlägt.
Ich denk alles notwendige und unsinnige zu diesem Thema ist mittlerweile gesagt.
Fehler sind dafür da um gemacht zu werden. Und viel wichtiger noch um daraus zu lernen. Insofern steckt hier noch viel Potential drinnen. Das der SUV in seiner jetzigen Form nicht das Auto der Zukunft ist ist mir übrigens auch klar. Und eines noch am Rande. Natürlich habe ich meinen SUV gekauft um damit rechtschaffende Famielenväter und -mütter sowie Ihre kleinen Kinder in Kleinwagen zu zermalmen. @renesis01: ich denke man muß wissen wann man die Grenzen des Anstands und guten Geschmacks überschreitet. Insgesamt fand ich diesen Thread in unangenehmer Weise mit unpassenden Anfeindungen in alle Richtungen gespickt. Alles in allem nichts wo man meiner Ansicht nach Stolz drauf sein muß. Allerdings eins wurde bei mir (uns) sicher erreicht. Ich habe mir mal den 500 genauer angesehen (da speziell den Abarth, ist in meinen Augen der schönste Retro weit vor Mini und Co abschweif)) und muß sagen richtig schick und troz des Crashergebnisses auch ohne Angstzustände auf der Straße zu bewegen.

Ähnliche Themen