Q7 vs. Fiat 500
Hallo!
Der ADAC hat seinen neusten Crash-Test veröffentlicht:
Gut, dass ich keinen Fiat 500 fahre!
Die Sache mit dem "... mangelnden Partnerschutz..." gibt hier wieder reichlich Zündstoff für die SUV-Gegner.
Grüße an Alle
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich eindeutig eher ein Q7 Fan bin, als ein Fiat 500 Fahrer, muss ich schon zugeben, dass das Ergebnis eigentlich erschreckend ist...
Natürlich ist ein Argument für einen SUV auch, dass man einen erhöhten Insassenschutz genießt. Dass dieser jedoch auf Kosten des Unfallgegners geht (in diesem Fall Fiat) find ich persönlich aber bedenklich...
Ich glaube nicht, dass irgendjemand nach einem solchen Crash aus seinem Q7 aussteigen will und nach dem obligatorischen Check nach der eigenen Familie feststellen muss, dass im unfallgegnerischen Auto (welches ja auch den neuesten Sicherheitsstandards entspricht) vielleicht keiner überlebt hat... Und mit einem A6 wärs aber vielleicht gut gegangen....
Ganz ehrlich, da würd ich mir von den SUV Herstellern schon erwarten, dass auch auf kleinere Fahrzeuge "Rücksicht" genommen wird, bei der Konstruktion der Karosse und Sicherheitseinrichtungen...
NEIN, ich bin keine radikaler Grüner, der hier die SUVs beschimpfen muss, aber so richtig erfreulich find ich das Ergebnis nicht... Es wird immer Leute geben, die auch so kleine Autos fahren, weil sie nicht mehr brauchen, wer weiß, vielleicht ist es einmal meine (oder eure) Tochter, die gerade den Führerschein gemacht hat und sich als Fahranfängerin ein solches "kleines praktisches" Auto wünscht... Ich will hier wirklich nicht weiter ausführen, was ich mir denken würde, wenn sie dann bei einem Unfall mit einem SUV umkommen würde, was vielleicht bei einem normalen PKW nicht passiert wäre...
Meine Meinung: Hier herrscht dringender Handlungsbedarf!
Lg, Z
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,der Verlauf dieses Themas ist sehr interessant.
Meine Interpretation des Ganzen:
Hillebub erstellt es, ganz auf die Reaktionen des "SUV Hasser Packs" gespannt.
Ob eine normale, sachliche Diskussion daraus wird, scheint zu diesem Zeitpunkt irrelevant zu sein.
Als diese beginnt zu entstehen, wird versucht dem mit leicht provokanten Antworten entgegenzuwirken, soll ja scheinbar primär Spaß bringen das Ganze.
Leider erdreistet sich das "SUV Hasser Pack" diese Antworten entweder zu ignorieren oder normal dagegen zu argumentieren.
Hm, gut, wurd nix aus dem Spaß, dann mach ich mich etwas rarer hier, kommt ja nix bei raus.
Auf sachliche Beiträge, welche die Thematik hinterfragen, wird vom TE wenig oder gar nicht eingegangen.Ein komisches Verhalten nach meiner Meinung.
Das hier recht schnell das Wort Arroganz gefallen ist, verwundert mich keineswegs.Gruß
André
im fiat forum beginnt dein thread mit
"ich mag keine suv,s....😠"
und du redest von provokation und arroganz????
nur das im fiat forum keine auf deine provokante
anfangsparole reagiert hat und eine ordentliche
diskussion zustande gekommen ist. hut ab fiatforum!!
borstel
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666 um 3:28 Uhr(!!!)
Hallo,der Verlauf dieses Themas ist sehr interessant.
Meine Interpretation des Ganzen:
Hillebub erstellt es, ganz auf die Reaktionen des "SUV Hasser Packs" gespannt.
Ob eine normale, sachliche Diskussion daraus wird, scheint zu diesem Zeitpunkt irrelevant zu sein.
Als diese beginnt zu entstehen, wird versucht dem mit leicht provokanten Antworten entgegenzuwirken, soll ja scheinbar primär Spaß bringen das Ganze.
Leider erdreistet sich das "SUV Hasser Pack" diese Antworten entweder zu ignorieren oder normal dagegen zu argumentieren.
Hm, gut, wurd nix aus dem Spaß, dann mach ich mich etwas rarer hier, kommt ja nix bei raus.
Auf sachliche Beiträge, welche die Thematik hinterfragen, wird vom TE wenig oder gar nicht eingegangen.Ein komisches Verhalten nach meiner Meinung.
Das hier recht schnell das Wort Arroganz gefallen ist, verwundert mich keineswegs.Gruß
André
😮 Ich hab nachts um halb vier was besseres zu tun, als mir meinen Frust von der Seele zu schreiben... was soll daran komisch sein?
Aber - Du kriegst von mir den ersten Preis für den sachlichsten Betrag zu `meinem´ Thema!
Im übrigen finde ich, dass bereits alles geschrieben wurde, aber das haben einige von `Euch´ noch nicht mitgekriegt!
`Ihr´seid schlimmer wie Sch.... am Schuh, die wird man auch nimmer los!😁
So, genug getan fürs Klischee...
Grüße an Alle
Aber aber Herr Hilebub, wer wird denn da so schlimme Ausdrücke verwenden wollen 😛
Ich spiele auch intensiv mit dem Gedanken einen Abarth 500 alsbald mein Eigen zu nennen, ich
such mir dann eben immer einen Q7 und versteck mich samt 500 in seinem Kofferraum, dann kann
mir nix passieren 😁 ganz einfach!
Gibt es hier wirklich Fiat 500 oder andere Kleinwagenfahrer die glauben sie hätten eine Chance bei einem Frontalaufprall gegen einen A6, E-Klasse oder 5er oder was auch immer. Dann hat die NCAP-Truppe ja ganze Arbeit geleistet und die hochgelobten französichen und italienischen Hersteller die Ihre Autos nur auf diesen einen dämlichen Test zugeschnitten haben ja auch. Bleibt doch mal realistisch. Wie soll das gehen, selbts wenn der Unfallgegner weich wie Pappe ist die Masse löst sich nun mal nicht in Luft aus. Wie oft fährt wohl im Alltag eine Auto gegen eine nachgiebige Alu-Honeycomb-Wand. Umgekehrt würde ich in meinem Typ 3 Oldtimer wohl ziemlich alt gegen einen Fiat 500 von heute aussehen. Soviel zum Thema Partnertschutz.
Aber die Empörung paßt nun mal wieder ins Schema und für wen das Ergebnis eine Überraschung ist und wer glaubt mit anderen schweren Wagen hätte es anders ausgesehn -> Aufwachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtf896
Gibt es hier wirklich Fiat 500 oder andere Kleinwagenfahrer die glauben sie hätten eine Chance bei einem Frontalaufprall gegen einen A6, E-Klasse oder 5er oder was auch immer.
Die hätte der 500 definitiv! Mit etwas tech. Verstand ist dies enes der klaren resultate des Tests. Hatte der Smart auch gegen die s-Klasse, wo das Massenverhältnis zu ungunsten des Smart ja noch krasser war.
Das ganze mit einem "hat eh keine Chanche" wegzuwischen, ist nun tatsächlich die Augen vor Tatsachen verschließen!!! Über die Motivation äußere ich jetzt keine verutungen, denn dann gleitet das ganze her noch mhr ab, weil einige reflexartig zurückkeilen!
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
im fiat forum beginnt dein thread mitZitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,der Verlauf dieses Themas ist sehr interessant.
Meine Interpretation des Ganzen:
Hillebub erstellt es, ganz auf die Reaktionen des "SUV Hasser Packs" gespannt.
Ob eine normale, sachliche Diskussion daraus wird, scheint zu diesem Zeitpunkt irrelevant zu sein.
Als diese beginnt zu entstehen, wird versucht dem mit leicht provokanten Antworten entgegenzuwirken, soll ja scheinbar primär Spaß bringen das Ganze.
Leider erdreistet sich das "SUV Hasser Pack" diese Antworten entweder zu ignorieren oder normal dagegen zu argumentieren.
Hm, gut, wurd nix aus dem Spaß, dann mach ich mich etwas rarer hier, kommt ja nix bei raus.
Auf sachliche Beiträge, welche die Thematik hinterfragen, wird vom TE wenig oder gar nicht eingegangen.Ein komisches Verhalten nach meiner Meinung.
Das hier recht schnell das Wort Arroganz gefallen ist, verwundert mich keineswegs.Gruß
André
"ich mag keine suv,s....😠"
und du redest von provokation und arroganz????
nur das im fiat forum keine auf deine provokante
anfangsparole reagiert hat und eine ordentliche
diskussion zustande gekommen ist. hut ab fiatforum!!borstel
Hallo,
ich habe mich bei meinem Posting auf das hier geschriebene bezogen, nicht auf das im Fiat Forum.
Und im Fiat Forum ist nichts verbal entgleist, was auch nicht meine Absicht war/ist.
Gruß
André
Wenn nicht mal ein Golf V eine Chance gegen einen leichteren partnerschutzfreundlicheren Volvo XC 90 hat, so ist doch zu erkennen das nicht nur die Masse sondern auch die Bauhöhe und die vordere starre Struktur der SUV eine Mitschuld am schlechten Abschneiden des Crashgegeners hat.
Denn keiner wird wohl behaupten, dass der Golf V ein unsicheres Auto ist.
E ist zwar hypotetisch, aber die 500er Insassen wären wohl bei einem gleichartigen Crash mit einem A6 oder 5er relativ glimpflich davon gekommen.
Der 500 hat nicht nur eine sehr steife Fahrgastzelle, sondern auch einen sehr durchdachten Vorbau, der die Crashenergie mithilfe 2er Längsträger auf jeder Seite möglichst breit verteilt. So eine Konstruktion wäre auch im Q7 (unter anderem auch des Eigenschutzes wegen) wünschenswert.
Denn man stelle sich mal einen Crash vor, bei dem der Q7 auf einen mehr als doppelt so schweren in Bauhöhe und Aggressivität weitaus stärkeren Gegner trifft.
Z.B. auf einen Unimog. Das entspricht dann ungefähr dem Crash Q7 vs 500.
Dieser Crashtest zeigt wieder, dass die Fahrzeuggröße oft entscheidener ist. Crash-Sterne hin oder her. Obwohl der Fiat 5-Sterne und der Q7 4-Sterne hat, wären die Audi Insassen nur leicht, die im Fiat hingegen schwer verletzt oder gar tot.
nur keine Angst vor dem zurückkeilen.
Aber fakt is doch der Smart wird deutlich mehr zurückgeschleudert und sogar auf die Seite geworfen. Das heißt soviel Energie wurde da durch die S-Klasse gar nicht abgebaut und doch sehr viel an den Smart abgegeben.
Das der dabei dennoch besser abschneidet läßt mich zumindest das NCAP ergebnis in Frage stellen. Wie schon in meinem letzten Post geschrieben bin ich der Meinung das die Entwicklung von Fahrzeugen auf einen Test hin zwar toll für die Werbung ist, jedoch im Alltag nicht immer das gewünschte Ergebnis zeigt.
Und ich bleibe bei meiner Meinung das das Hauptproblem die Massenunterschiede sind.
Die sind faktisch gegeben.
Die Crahskompatibilität wird es sowieso nur in eingeschränkten Maße geben. Abweichung gibt es dort viele:
SUV und Geländewagen nach oben und Sportwagen entsprechend nach unten. Da man sich jetzt für die Beweisführung dieses Päärchen ausgesucht hat zeigt sich halt eben genau dieser Unterschied besonders deutlich.
Ich habe schon wieder zuviel dazu geschrieben und leider auch schon wieder zu viel Polemik dazu gelesen, deswegen klink ich mich jetzt lieber wieder aus.
Käse, das Hauptproblem wird die mangelnde Kompatibilität sein...
Siehe auch Ford Mondeo vs. Ford Mondeo tiefer gelegt (find leider grad auf youtube das vid nicht). Sollte ich evtl. mal im Golf 3 und BMW E36 Forum posten.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von villacher1981
Auch wenn ich eindeutig eher ein Q7 Fan bin, als ein Fiat 500 Fahrer, muss ich schon zugeben, dass das Ergebnis eigentlich erschreckend ist...Natürlich ist ein Argument für einen SUV auch, dass man einen erhöhten Insassenschutz genießt. Dass dieser jedoch auf Kosten des Unfallgegners geht (in diesem Fall Fiat) find ich persönlich aber bedenklich...
Ich glaube nicht, dass irgendjemand nach einem solchen Crash aus seinem Q7 aussteigen will und nach dem obligatorischen Check nach der eigenen Familie feststellen muss, dass im unfallgegnerischen Auto (welches ja auch den neuesten Sicherheitsstandards entspricht) vielleicht keiner überlebt hat... Und mit einem A6 wärs aber vielleicht gut gegangen....
Ganz ehrlich, da würd ich mir von den SUV Herstellern schon erwarten, dass auch auf kleinere Fahrzeuge "Rücksicht" genommen wird, bei der Konstruktion der Karosse und Sicherheitseinrichtungen...
NEIN, ich bin keine radikaler Grüner, der hier die SUVs beschimpfen muss, aber so richtig erfreulich find ich das Ergebnis nicht... Es wird immer Leute geben, die auch so kleine Autos fahren, weil sie nicht mehr brauchen, wer weiß, vielleicht ist es einmal meine (oder eure) Tochter, die gerade den Führerschein gemacht hat und sich als Fahranfängerin ein solches "kleines praktisches" Auto wünscht... Ich will hier wirklich nicht weiter ausführen, was ich mir denken würde, wenn sie dann bei einem Unfall mit einem SUV umkommen würde, was vielleicht bei einem normalen PKW nicht passiert wäre...
Meine Meinung: Hier herrscht dringender Handlungsbedarf!
Lg, Z
Das sagt sch so einfach, dem steht aber dummerweise die schlichte Tatsache entgegen, das jedes Auto so gebaut sein sollte, das es erstmal den eigenen Insassenschutz sicherstellt. Und wenn 2,2 Tonnen auf eine massive Wand treffen, da muß der Vorbau nunmal so stabil ausgelegt sein, das die Fahrgastzelle intakt bleibt. Logischerweise ist sie dann für einen entgegenkommenden Kleinwagen zu massiv, da dieser ja die 4 fache Aufprallenergie aufnehmen muss.
Die Physik kann man leider nicht ohne weiteres überlisten (oder die Dinger müßten auf 5,5 m wachsen und eine zusätzliche "weiche" Knautschzone für kleine Fahrzeuge angebaut werden.)
Klingt brutal, ist aber leider so: das schwerere Auto hat immer die besseren Chancen !
Das hat auch nichts mit SUV zu tun. Fiat 500 gegen VW Phaeton oder S Klasse wäre genauso schlimm.
Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von jaegerb
[Das sagt sch so einfach, dem steht aber dummerweise die schlichte Tatsache entgegen, das jedes Auto so gebaut sein sollte, das es erstmal den eigenen Insassenschutz sicherstellt. Und wenn 2,2 Tonnen auf eine massive Wand treffen, da muß der Vorbau nunmal so stabil ausgelegt sein, das die Fahrgastzelle intakt bleibt. Logischerweise ist sie dann für einen entgegenkommenden Kleinwagen zu massiv, da dieser ja die 4 fache Aufprallenergie aufnehmen muss.Die Physik kann man leider nicht ohne weiteres überlisten (oder die Dinger müßten auf 5,5 m wachsen und eine zusätzliche "weiche" Knautschzone für kleine Fahrzeuge angebaut werden.)
Klingt brutal, ist aber leider so: das schwerere Auto hat immer die besseren Chancen !
Das hat auch nichts mit SUV zu tun. Fiat 500 gegen VW Phaeton oder S Klasse wäre genauso schlimm.Grüße
Bernd
Fiat 500 gegen Phäton o.ä.: Ich denke das es selbst in diesem Board mittlerweile akzeptierte tatsache ist, das dies schlicht nicht stimmt.
Und wenn de Q7 so gut im eigenschutz ist, warum grät er dann, im Gegensatz zum iat 500 bereits an der NCAP-Defo-Barriere an seine Grenzen?
Es ist unglaublich das hier ständig dieselben falschen Argumente gebracht werden, evtl. sollte man sich einfach mal den Text des Tests durchlesen...
Ich bekomm Kopfschmerzen von soviel Ignoranz...und muss darum das Forum verlassen! 😛
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
😮 Ich hab nachts um halb vier was besseres zu tun, als mir meinen Frust von der Seele zu schreiben... was soll daran komisch sein?Zitat:
Original geschrieben von bonsai666 um 3:28 Uhr(!!!)
Hallo,der Verlauf dieses Themas ist sehr interessant.
Meine Interpretation des Ganzen:
Hillebub erstellt es, ganz auf die Reaktionen des "SUV Hasser Packs" gespannt.
Ob eine normale, sachliche Diskussion daraus wird, scheint zu diesem Zeitpunkt irrelevant zu sein.
Als diese beginnt zu entstehen, wird versucht dem mit leicht provokanten Antworten entgegenzuwirken, soll ja scheinbar primär Spaß bringen das Ganze.
Leider erdreistet sich das "SUV Hasser Pack" diese Antworten entweder zu ignorieren oder normal dagegen zu argumentieren.
Hm, gut, wurd nix aus dem Spaß, dann mach ich mich etwas rarer hier, kommt ja nix bei raus.
Auf sachliche Beiträge, welche die Thematik hinterfragen, wird vom TE wenig oder gar nicht eingegangen.Ein komisches Verhalten nach meiner Meinung.
Das hier recht schnell das Wort Arroganz gefallen ist, verwundert mich keineswegs.Gruß
André
Aber - Du kriegst von mir den ersten Preis für den sachlichsten Betrag zu `meinem´ Thema!
Im übrigen finde ich, dass bereits alles geschrieben wurde, aber das haben einige von `Euch´ noch nicht mitgekriegt!
`Ihr´seid schlimmer wie Sch.... am Schuh, die wird man auch nimmer los!😁So, genug getan fürs Klischee...
Grüße an Alle
Geh schlafen, Hillepup. Dann braucht man deine geistigen Ergüsse vorerst nicht zu ertragen.
Zitat:
Original geschrieben von jaegerb
... Und wenn 2,2 Tonnen auf eine massive Wand treffen, da muß der Vorbau nunmal so stabil ausgelegt sein, das die Fahrgastzelle intakt bleibt. Logischerweise ist sie dann für einen entgegenkommenden Kleinwagen zu massiv, da dieser ja die 4 fache Aufprallenergie aufnehmen muss....
Das Gute ist ja dabei, dass einem im Straßenverkehr eher recht wenige Wände auf der Gegenspur begegnen. 😉 Das Hauptaugenmerk darf wohl bei der Entwicklung v. a. dem Crah-Verhalten im Straßenverkehr gewidmet werden. Da sind Frontalzusammenstöße mit anderen Verkehrsteilnehmer häufig, Kollisionen mit Gebäuden relativ selten. Und dann kann man m. E. nicht auf dem Standpunkt verharren, dass jeder nur nach seinem Wohl und Wehe zu schauen hat. Die Sicherheitseigenschaften sollten nicht ihr Optimum dadurch erreichen, dass die eigene Sicherheit zulasten der Sicherheit anderer erhöht wird. Dann könnte man das Thema Fußgängerschutz auch getrost wieder vergessen. Ich hatte es weiter oben schon geschrieben: Darwinsche Erkenntnisse sind m. E. wertvoll in der Evolutionslehre, aber nicht brauchbar, um die Sicherheit in einem Verkehrsnetz zu optimieren.
Insbesondere neue Autos sollten m. E. sozialverträglich gestaltet sein. Neben vielen anderen Aspekten, die, wie z. B. die Umweltverträglichkeit - ich will darauf nicht im Detail eingehen, da es dazu genug andere Threads gibt -, eine zunehmende Relevanz entfalten, gehört auch der Sicherheitsaspekt. Aber wenn nun von Seiten der Politik ein Ressourcen schonendes Konsumverhalten in Bezug auf Mobilitätsbedürfnisse gefordert wird, dann muss auch dafür Sorge getragen werden, dass diejenigen, die dem Aufruf Folge leisten und voran gehen, nicht darunter zu leiden haben. Und angesichts solcher Testergebnisse, wie sie nun der ADAC vorgelegt hat, muss schon einmal die Frage erlaubt sein, inwieweit solche Fahrzeuge, wie eben der Audi Q7, noch mit diesem neuen und politisch gewollten Individualverkehr vereinbar sind, bzw. inwieweit sie diesem angepasst werden müssen.
Diese Frage hat zur Überraschung vieler nichts mit Sozialneid zu tun, sondern mit Reformbereitschaft. Man wird sehen, wie sich die Thematik weiter entwickelt. Der Status Quo erscheint zumindest nicht befriedigend.