Q7 V12 6.0 TDI Vorgestellt

Audi Q7 1 (4L)

http://www.leftlanenews.com/audi-q7-v12-tdi.html

Der sieht schon böse aus.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ed66


Klasse! Ich danke Euch für die Bilder und für den Video-Link!

Zum ML: Er braucht 25l/100 km Superplus!
Allerdings bei 20.000 km/Jahr, einer Preisdifferenz von 20ct/l und einem Mehrverbrauch von 5l/100 km
sind das zusätzliche Spritkosten in Höhe von 800 €/Jahr oder 70€/Monat.

Bei ehrlicher Betrachtung überschaubar, oder?

Ed

Der Verbrauchsunterschied sind 10 Liter (Wissend, dass der V12 TDI mit realistischen 15 Litern fahrbar ist von den Entwicklern die schon seit einigen Monaten damit unterwegs sind ).

15 Liter * 1,30 * 20.000 km/100 km = 3.900 EUR / Jahr Diesel
25 Liter * 1,50 * 20.000 km/100km = 7.500 EUR / Jahr Super Plus.

Macht de facto 3.600 EUR / Jahr Sprit-Vorteil oder 300 EUR / Monat.

Der Verbrauchsunterschied wird bei häufigen schnellen Autobahnetappen noch heftiger.

Auch wenn keiner ein Auto in dieser Preisklasse mit allzu genauem Blick auf die Unterhaltskosten kauft, sollten wir zumindest bei der Realität bleiben..😁

Abgesehen davon ist der ML 63 ein tolles Auto, aber in Sachen Verbrauch sind selbst die 25 Liter noch eher das was "zahme Fahrer" damit verbrauchen. Ein Freund von uns fährt einen offenen ML63 - und die 25 Liter verbraucht er wenn er mit seiner Familie unterwegs ist. Im "Single-Betrieb" geht da noch ne ganze Ecke mehr...😉

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wird eigentlich der V12 Biturbo 65 AMG im Ml verbaut??

Nein, das ist der 6,3 Liter V8. Der V12 Biturbo passt wohl nicht rein...es sei denn, BRABUS kümmert sich drum😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Ist es nicht grundsätzlich so, dass man Diesel fährt um Geld zu sparen und dafür ein paar Nachteile in Kauf nimmt?
Welche Nachteile? Ich fahre Diesel, weil es mir Spaß macht und das Drehmoment mit einem Benziner nicht vergleichbar ist. Die Motoren von AMG sind sehr, sehr gut, aber in einen SUV gehört ein Diesel, alles andere ist Quatsch...

Na, laut deiner Aussage dürfte Porsche ja keinen einzigen Cayenne verkaufen können...😉 Dafür machen die aber satte Gewine mit dem Modell, so dass es sogar zum Mehrheitsaktionär bei VW reicht.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Welche Nachteile? Ich fahre Diesel, weil es mir Spaß macht und das Drehmoment mit einem Benziner nicht vergleichbar ist. Die Motoren von AMG sind sehr, sehr gut, aber in einen SUV gehört ein Diesel, alles andere ist Quatsch...

Na, laut deiner Aussage dürfte Porsche ja keinen einzigen Cayenne verkaufen können...😉 Dafür machen die aber satte Gewine mit dem Modell, so dass es sogar zum Mehrheitsaktionär bei VW reicht.

Da hast Du recht, war auch mehr als "persönliche Meinung" gedacht - ich denke allerdings auch, dass das Thema (Phänomen) Porsche etwas komplexer ist, da spielen andere Faktoren auch noch eine Rolle...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wird eigentlich der V12 Biturbo 65 AMG im Ml verbaut??
Nein, das ist der 6,3 Liter V8 mit Kompressoraufladung, wie er im E63 AMG verbaut ist. Der V12 Biturbo passt wohl nicht rein...es sei denn, BRABUS kümmert sich drum😁😁

Der ML 63 ist NICHT aufgeladen. Er hat 510 PS und "lediglich" 630 Nm Drehmoment. Das macht im Vergleich zu den 1000 Nm des Q7 V12 TDI einen deutlichen Unterschied gerade beim relevanten "Zwischenspurt".

Bzgl. Deines Postings weiter oben: Ich habe bewusst geschrieben dass die Kostenbetrachtung für potenzielle Neuwagenkäufer nebensächlich ist, lediglich darauf hingewiesen dass die 800-Euro-pro-Jahr-Rechnung nicht aufgeht. Wie die weiteren Unterhaltskosten aussehen - keine Ahnung, ich weiß dass die "AMG-Rechnungen" unseres Freundes ziemlich deftig sind, aber da er in seiner Firma noch 10 Sprinter, 2 Unimogs und diverse Vianos laufen hat ist die hiesige Merc-NL ganz entspannt...🙂

Ähnliche Themen

@ knolfi

Es gibt nur einen 6,2 Liter V8 als Ml 63 AMG. Meine Frage war, ob der v12, der 65 AMG heisst auch verbaut wird. Den SL gibts ja auch als 63 AMG und 65 AMG.

@ Deejay 70

Naja der 63 AMG hat 630nm. Wüsste nicht wo es da an Drehmoment fehlt. Vorallem weil das Drehmoment ja auf eine kürzere Übersetzung trifft. Deswegen sind die Benziner mit vergleichbarer Leistung schneller als die Diesel, wegen dem Leistungsintegral. Aber gut, wems gefällt.
Mir gefällt die Fahrkultur eines Benziner mehr, gerade bei so teuren Autos ist der Mehrverbrauch ja eigentlich egal.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ knolfi

Es gibt nur einen 6,2 Liter V8 als Ml 63 AMG. Meine Frage war, ob der v12, der 65 AMG heisst auch verbaut wird. Den SL gibts ja auch als 63 AMG und 65 AMG.

Deine Aussage ist schlichtweg falsch! Gugst den ersten Satz

hier

Oder Zitat Homepage Mercedes-Benz: "ML 63 AMG 4MATIC.
Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 375 kW (510 PS) und einem maximalen Drehmoment von 630 Nm macht den ML 63 AMG zu einer kurzweiligen Erscheinung:..."

Wenn's einen V12 im ML gäbe, würde der nicht auch auf der Homepage zu sehen bzw. zu bestellen sein? Ich hab's oben geschrieben: es gibt keinen ML 65 AMG!!

Zitat:

Original geschrieben von Rum-Poster



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Nein, das ist der 6,3 Liter V8 mit Kompressoraufladung, wie er im E63 AMG verbaut ist. Der V12 Biturbo passt wohl nicht rein...es sei denn, BRABUS kümmert sich drum😁😁

Der ML 63 ist NICHT aufgeladen. Er hat 510 PS und "lediglich" 630 Nm Drehmoment.

O. K. Du hast Recht, hab mich gerade auf der AMG-Hompage informiert und mein Posting korrigiert.

Ich kann nur eins sagen, der Touareg V10, den ich fahre hat mit Chip 880 Nm. Die Kiste rennt, auch gegen seinen Bruder S von Porsche. Jedenfalls kommt das alte Modell nicht mit. Zwar nicht überragend, aber er kam nicht mit. Das neue Modell traf ich noch nicht auf der AB.

Auch, wenn das Drehmoment des ML niedriger ist, um rd. 360 Nm, Leute, Ihr spürt es nicht! Kraft in allen Lebenslagen. Trotzdem glaube ich auch, dass die Kuh V12 noch ein bisschen mehr drauf hat. Allerdings verstehe ich die Beschleunigungsdifferenz von 0-100 km/h nicht. Der V12 wird mit 5,5 der ML mit 5,0 angegeben. Doch relativ großer Unterschied, auch wenn es nur eine halbe Sekunde ist, allerdings bei gleicher PS-Zahl und doppeltem Drehmoment ein bisschen verwunderlich.... für mich...

Ed

Zitat:

Original geschrieben von ed66


Ich kann nur eins sagen, der Touareg V10, den ich fahre hat mit Chip 880 Nm. Die Kiste rennt, auch gegen seinen Bruder S von Porsche. Jedenfalls kommt das alte Modell nicht mit. Zwar nicht überragend, aber er kam nicht mit. Das neue Modell traf ich noch nicht auf der AB.

Auch, wenn das Drehmoment des ML niedriger ist, um rd. 360 Nm, Leute, Ihr spürt es nicht! Kraft in allen Lebenslagen. Trotzdem glaube ich auch, dass die Kuh V12 noch ein bisschen mehr drauf hat. Allerdings verstehe ich die Beschleunigungsdifferenz von 0-100 km/h nicht. Der V12 wird mit 5,5 der ML mit 5,0 angegeben. Doch relativ großer Unterschied, auch wenn es nur eine halbe Sekunde ist, allerdings bei gleicher PS-Zahl und doppeltem Drehmoment ein bisschen verwunderlich.... für mich...

Ed

so ein v12tdi biturbo im mega Q7 mit 21" wiegt um einiges mehr als ein ML mit V8 Sauger

Gewicht ist sehr entscheidend untenrum, später dann die aerodynamik

Falls ich mal im Lotto gewinnen sollte, dann würde ich diesen Q7 mit dem TDI V12 sofort bestellen. Und zwar sogar in weiß. Ich finde es schön, dass noch solche Träume wahr werden. Ähnlich sieht es ja mit dem R8 V12 TDi aus, wenn man die Messestudien sieht.

@ ed66

Wie schon gesagt, Leistungsintegral!

Nimmt man einen Benzin- und ein Dieselmotor mit gleicher Leistung, beschleunigt das Fahrzeug mit Benziner in 95% der Fälle schneller.
Das Drehmoment spielt ja eigentlich garkeine Rolle, sondern nur die Radzugkraft. D.h., das Raddrehmoment ist beim Benziner höher als beim Diesel.
Was bringt dir doppeltes Drehmoment, wenn es auf eine doppelt so lange Übersetzung trifft???

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Falls ich mal im Lotto gewinnen sollte, dann würde ich diesen Q7 mit dem TDI V12 sofort bestellen. Und zwar sogar in weiß. Ich finde es schön, dass noch solche Träume wahr werden. Ähnlich sieht es ja mit dem R8 V12 TDi aus, wenn man die Messestudien sieht.

Dann wären wir schon zu zweit.

Ich glaube ich spiel mal wieder Lotto. 😁😉

Wolfgang

Hier mal ein video zum Thema Diesel im SUV, is echt geil

http://www.youtube.com/watch?v=badA0ntOxsE

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Hier mal ein video zum Thema Diesel im SUV, is echt geil

http://www.youtube.com/watch?v=badA0ntOxsE

Mir lief auch ein Schauer über den Rücken, als ich das geniale Video sah :-) GROSSARTIG!

Trotzdem bleibt der 3.0TDI der einzige Kompromiss zwischen SUV und Deiner Umwelt.

Und wenn Du dann noch weißt, wie Porsche den sound "macht", dann willst Du ihn gar nicht mehr sooo unbedingt....nur noch ein klitzekleines bißchen vielleicht ;-)

Viele Grüße,

Frank,

der seine Cayenne S Probefahrt geliebt hat, aber froh war, den Wagen nicht jeden Tag mit 22,8 L/100KM bewegen zu "müssen"

Empfehlung:

http://www.porsche.com/all/bloodlines/usa/

Danke für den Link, echt genial. Am besten find ich den Sound vom Cayman!

Deine Antwort
Ähnliche Themen