Q7-Kaufberatung ersucht

Audi Q7 1 (4L)

Hallo an die Kuhtreiber,

genaugenommen liebäugle ich schon seit es den Q7 gibt mit ihm, aber so langsam werden sie ja erschwinglich und man kann die Gelegenheit nutzen, um den A6 abzustoßen. Nachdem ich leider bisher nur Pech mit meinen A6 habe (mein erster 4F : Getriebeschaden, keine Kulanz von Audi , bei meinem Jetzigen habe ich schon >2000€ innerhalb eines Jahres in Reperaturen investiert) will ich mir jetzt einen Q7 zulegen. Dabei werde ich dieses mal (😉) auf eine geringere Laufleistung achten, und wollte mich vorsichtshalber hier wegen ein paar Sachen versichern:

a) War / Ist die Luftfederung bei allen Q7 Serie?
b) Ist ein Q7 Alltagstauglich (Kommt man in Parkhäuser etc , das geht z.B. mit einem Multivan nicht!)
c) Gibt es besondere Schwachstellen bzw Kinderkrankheiten auf die man achten muss ? (Rost, Undichtigkeiten etc?)
d) Gibt es große Unterschiede bei den Sitzen? (Ein A6 ist beispielsweise ohne Sportsitze ungenießbar, wie siehts beim Q7 aus?)
e) Gab es wichtige Änderungen / Verbesserungen mit den Modelljahren?

Kommende Woche werde ich mir einen Q7 anschauen, ein Bekannter eines Geschäftspartners möchte sie verkaufen, ich poste hier falls ich Fragen habe.

Vielen Dank

Gruß

32 Antworten

Danke für das Angebot@ThHu68, kannst mir ja mal die Daten per PM senden, ne überlegung ists wert.

Ich bin eigentlich bekannt mit der Kombination 3.0 TDI + tiptronic aus meinem A6, und es müsste sich ähnlich wie im Q7 anfühlen. Das ist eigentlich auch der Punkt ,denn der A6 steht seit einem Monat wöchentlich in der Werkstatt wegen irgendwelchem Scheiß, den Audi nicht übernehmen will.Ich hatte leider schon vor mehreren Jahren mit einem Jahreswagen von Audi die Erfahrung gemacht, dass die nichts von ihren Garantien halten, deswegen bin und bleibe ich skeptisch dem Garantiekram gegenüber. Ich werde es auch nicht anders machen und die Quh ca. ein Jahr fahren, um sie dann wieder zu verkaufen, bei meinem Fahprofil (ca. 60tkm pro Jahr, Selbstständig) wird es einfach zu viel sie im zweiten/ dritten Jahr noch zu halten, da dann meist die größeren Reperaturen anfallen. Deshalb kaufe ich meine Autos seit Audi mich im Stich gelassen hat eher in die Richtung, in der es keine Garantie gibt, das Auto aber 2-3tausender billiger ist. (durchaus auch beim Audihändler, hat sich bisher imo immer gelohnt, bzw habe noch nie Draufgezahlt) . Ich habe eigentlich nicht vor es beim Q7 anders zu machen, denn Vertrauen in die Audi'schen Garantien habe ich wirklich nicht und bin auch nicht bereit dafür einen Mehrpeis auszugeben.
Ob es nun ein 3.0 oder ein 4.2 TDI werden soll - ich weiß es nicht. "Mein" Verkäufer bei meinem 🙂 ist im Urlaub, deshalb kann ich ihn jetzt nicht mit der Suche nach soetwas beauftragen. Letztlich würde ich mir gerne das Herumgerenne sparen, und mir höchstens 1-2 Kühe anschauen, und sie bei einer Werkstatt meines Vertrauens unter die Lupe nehmen lassen. Aber hier in - und um - Karlsruhe bzw im Süden gibt es einfach kaum Kühe, die zu Verkaufen sind. Bei Mobile.de gibts komplett ohne Filter (Audi Q7 mit 50km Umkreis in Karlsruhe) grademal 31 Dieselkühe 🙄

Ich werde mir auf jeden Fall erstmal die Kuh des Bekannten anschauen, und dann weiterdenken.

Gruß

Hallo fabi221,

ich weiss gar nicht was Du hast. Garantie ist Garantie, die ist schriftlich niedergeschrieben und genau so, wie es steht wird es auch gehandhabt.

VG Tom

Hi,

Langzeiterfahrung?

Nach 4 Jahren und 130 Tkm folgendes Fazit:
Es ging so ziemlich alles kaputt, was kaputt gehen konnte:
- el. Heckklappe
- komplettes MMI
- OpenSky
- Parksensoren (mehrfach)
- 3 Sätze Bremsen
- 3 Sätze Reifen

Dies ist nur ein kleiner Auszug. Zeitweise fuhren wir mehr Ersatzwagen als unsere Kuh.
Dass der SideAssist als Fehlerquelle dient, wage ich zu bezweifeln, in unserer Kuh funktioniert er tadellos und lt. Zulieferer gibt es keine größeren Beanstandungen- daher ein extrem empfehlenswertes Extra.

Vorteil an all den Reparaturen: Viele Teile sind erneuert 😉

ABER: Es gibt am Markt nunmal nichts vergleichbares, das dem Anspruch gerecht wird und dabei genau dieses Image eines Audis vertritt. Daher warten wir sehnsüchtig auf unsere zweite, neue, schicke, edle, braune Kuh...

PS: Garantieverlängerung ist absolute Pflicht!

MfG subbort

@ fabi 221

Guckst Du hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

mit Garantie bis 2011 und wirklich alle bekannten und auftretenden Macken sind ausnahmslos gemacht und behoben.

Fliegerbaer

Ähnliche Themen

@ all

hier der Link nochmal, hat sich offensichtlich geändert:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Fliegerbaer

Boa, dieses Offroad-Paket an ner silbernen Kuh geht garnicht! Würd ich im Leben nicht kaufen...
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.

Ich denk, ein dunkler Q7 mit S-Line und ohne Offroad-Paket lässt sich besser auch wieder verkaufen...

MfG subbort

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


@ fabi 221

Guckst Du hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

mit Garantie bis 2011 und wirklich alle bekannten und auftretenden Macken sind ausnahmslos gemacht und behoben.

Fliegerbaer

Danke für das Angebot, aber Deine Kuh ist mir ein kleines bisschen zu teuer, und Optisch muss ich leider subbort recht geben - ist sehr Gewöhnungsbedürftig.

Gruß

Hallo liebe Gemeinde

wenn schon ein offenes Thema ist würde ich mich gern anschließen ...

wollte die Quh als Lastenesel nutzen nu die frage gab es unterschiede zwischen luftfederung und standart was die zuglast angeht ? (kenn die grösse 3,5 tonnen ) wie stehts mit dem verbrauch im vergleich zum 3,0 tdi aus dem A6 ? wenn wer den 3,0 TDI fährt ma bitte die eingetragene Höchstgeschwindigkeit posten vielen Dank

bin schon den 4,2TDI lange BAB Strecke gefahren dieser kommt vom verbrauch nicht in Frage bei tempo 150 bis 170 schlug er mit ca 13 liter zu buche dafür ist der anzug enorm und im vergleich zu meinem 3,0 TDI A6 deutlich besser was Das Fahren angeht die Luftfedeung ist echt genial Die Kurven auf der Bayrischen A9 sind selbst bei tempo 170 nicht zu spüren

Zitat:

Original geschrieben von Meisterbasti0


Hallo liebe Gemeinde

wenn schon ein offenes Thema ist würde ich mich gern anschließen ...

wollte die Quh als Lastenesel nutzen nu die frage gab es unterschiede zwischen luftfederung und standart was die zuglast angeht ? (kenn die grösse 3,5 tonnen ) wie stehts mit dem verbrauch im vergleich zum 3,0 tdi aus dem A6 ? wenn wer den 3,0 TDI fährt ma bitte die eingetragene Höchstgeschwindigkeit posten vielen Dank

bin schon den 4,2TDI lange BAB Strecke gefahren dieser kommt vom verbrauch nicht in Frage bei tempo 150 bis 170 schlug er mit ca 13 liter zu buche dafür ist der anzug enorm und im vergleich zu meinem 3,0 TDI A6 deutlich besser was Das Fahren angeht die Luftfedeung ist echt genial Die Kurven auf der Bayrischen A9 sind selbst bei tempo 170 nicht zu spüren

Der 3.0 liegt nicht wesentlich drunter! Du musst dran denken, dass Du 2,6 Tonnen Auto antreibst!

Der Anzug wird im Vgl zum A6 schlechter sein, der Verbrauch höher. Im Schnitt liegt unser 3.0 bei 12-13 Liter, wird aber gern auch über 200 gefahren...

Eingetragen ist er glaube ich mit 218 km/h. Dann genehmigt er sich im Schnitt gern 19 Liter.

Zur Zuglast kann ich nichts sagen, hab keine AHK.

MfG subbort

na denn erstma vielen dank bei den werten kann man denn ja doch über den "grossen" 4,2TDI nachdenken das mit der zuglast wäre aber noch interessant

PS fahre den A6 auch mit 9,* bei tempo 150 bis 170 jenseits der 200 sind auch 11, drinn und bei durchweg vollgas gehta auch auf die 17 nach MFA beim rechnen (was ja entscheidend ist) lieg ich immer um und bei 10 es sei denn es ist urlaub und ich fahre nur landstraße und gemütlich denn sind es um und bei 8 was bei der Quh gewiss auch möglich ist

Also nach meiner Erfahrung braucht die 4.2 Q ca. 3 Liter mehr als der 3.0 A6.
Und wenn es viel Autobahn ist (mit zwischen 200 und 220km/h) auch mehr..mehr.

Mein A6 hatte auf 4 Jahren und 120.000km einen Durchschnittsverbrauch von 10.5 Litern. Viel Stadt und wenn Dosenbahn dann so schnell wie möglich. Bei der gleichen Fahrweise hat die grosse Q jetzt 13.6 Liter, was sich aber wohl noch erhöhen wird......Realismus kann weh tun🙂. Wobei ich den Verbrauch den Fahrleistungen und dem gewicht vollkommen angemessen finde.

Wenn hier jetzt alle Fragen, reihe ich mich ein😉.

1. hat noch einer Probleme mit dem OSS oder ist es langsam ausgereift?
2. wie sehen die Isofixsitze vorne aus??
3. sind bei den schwarzen Zierleisten am Fenster die vertikalen Streben matt??
4. kann man mit dem neuen Navi wirklich DVD`s gucken oder ist das nur ein Gag?
5. ist da ein optischer Unterschied zwischen AHK abnehmbar oder elektrisch?

bestellt hab ich ja schon, muß aber Mittwoch noch einiges nachordern😉

Moin Borstel,

habe zwar nur zum Teil antworten aber immerhin 😉 :

1. OSS: Null Probleme (hatte ich aber auch bei meiner "alten" Kuh nicht (war BJ 2007))
2. Leider keine Ahnung, da nicht genutzt (meine Kiddies sitzen hinten)
3. Habe diese nicht, daher sind meine schwarz glänzend. Mit Privacy schaut das m. E. auch am besten aus, aber das ist persönlicher Geschmack.
4. JA, das funktioniert sogar ausgesprochen gut - habe mir auch noch die Freischaltung während der Fahrt programmieren lassen (aber pssst 😎 )
5. Habe keine AHK, daher leider keine Ahnung.

Schönen Start in die Woche
cheers
MM

Zitat:

Original geschrieben von MartiMark


Moin Borstel,

habe zwar nur zum Teil antworten aber immerhin 😉 :

1. OSS: Null Probleme (hatte ich aber auch bei meiner "alten" Kuh nicht (war BJ 2007))
2. Leider keine Ahnung, da nicht genutzt (meine Kiddies sitzen hinten)
3. Habe diese nicht, daher sind meine schwarz glänzend. Mit Privacy schaut das m. E. auch am besten aus, aber das ist persönlicher Geschmack.
4. JA, das funktioniert sogar ausgesprochen gut - habe mir auch noch die Freischaltung während der Fahrt programmieren lassen (aber pssst 😎 )
5. Habe keine AHK, daher leider keine Ahnung.

Schönen Start in die Woche
cheers
MM

Moin MM,

1. ist schon so gut wie nachgeordert😉

2. meine auch, aber wer weiß was sich so tut in den nächsten Jahren😉😁

3. ich hab jetzt ja auch schwarz glänzend und werd es wieder nehmen

4. da müssen wir uns mal drüber außerhalb des öffentlichen Bereiches unterhalten😛

Gruß und danke
Borstel

Hi Borstel,

... gute Entscheidung, für mich ist OSS Pflicht - gerade bei S-Line Full Option, da innen alles schwarz ist und durch das OSS doch etwas "Licht ins Dunkel" kommt 😛

Zu 4. Gerne, aber ich denke, dass machen auch Leute, die näher bei Dir sind. Jedoch ist es bei mir top gelöst: keine Bugs, alle Funktionen - auch Parallel- und andere Funktionen (wie z. B. Telefon bei lfd. DVD, etc.) - laufen bestens. ABER: 150 Steine für 7,5 Minuten Laptop-Bedienung über die Q7-Schnittstelle ergeben einen Stundenloh, von dem ich träume 😰

cheers
MM

Deine Antwort
Ähnliche Themen