Q7-Kaufberatung ersucht
Hallo an die Kuhtreiber,
genaugenommen liebäugle ich schon seit es den Q7 gibt mit ihm, aber so langsam werden sie ja erschwinglich und man kann die Gelegenheit nutzen, um den A6 abzustoßen. Nachdem ich leider bisher nur Pech mit meinen A6 habe (mein erster 4F : Getriebeschaden, keine Kulanz von Audi , bei meinem Jetzigen habe ich schon >2000€ innerhalb eines Jahres in Reperaturen investiert) will ich mir jetzt einen Q7 zulegen. Dabei werde ich dieses mal (😉) auf eine geringere Laufleistung achten, und wollte mich vorsichtshalber hier wegen ein paar Sachen versichern:
a) War / Ist die Luftfederung bei allen Q7 Serie?
b) Ist ein Q7 Alltagstauglich (Kommt man in Parkhäuser etc , das geht z.B. mit einem Multivan nicht!)
c) Gibt es besondere Schwachstellen bzw Kinderkrankheiten auf die man achten muss ? (Rost, Undichtigkeiten etc?)
d) Gibt es große Unterschiede bei den Sitzen? (Ein A6 ist beispielsweise ohne Sportsitze ungenießbar, wie siehts beim Q7 aus?)
e) Gab es wichtige Änderungen / Verbesserungen mit den Modelljahren?
Kommende Woche werde ich mir einen Q7 anschauen, ein Bekannter eines Geschäftspartners möchte sie verkaufen, ich poste hier falls ich Fragen habe.
Vielen Dank
Gruß
32 Antworten
@fabi221:
a) Nein, Air-Suspension war nicht bei allen Modellen Serie (und ist sie glaube ich aktuell auch nicht) - bei Luftfederung hast Du im Kofferraum auf der rechten Seite zwei tasten um die Kuh auf "Beladungsniveau" ein paar cm abzusenken. Solltest Du aber unbedingt haben. Damit fährt das Teil wie auf Schienen. Ob man die sportlichere Variante braucht ist Geschmackssache - für mich reichte der Sport-Modus der "normalen" Luftfederung völlig aus.
b) Nach knapp drei Jahren Q7 4.2TDI kann ich Dir sagen: Ja, absolut alltagstaugliches Fahrzeug. Parkhäuser sind in der Regel kein Problem (notfalls "Ohren" anlegen), in Waschstraßen wirds knapp - passte aber bisher immer. Bei Modellen mit der Verbreiterung der Radhäuser musst Du Dich aber vorsehehen. Parkplätze sind aber durchaus kritisch. In eine "Smart"-Lücke passt das Teil halt nicht. Unbedingt mit Rückfahrkamera kaufen: Bei der Länge und Breite der Kuh fällt das Einparken extrem viel leichter.
c) mir sind keine bekannt - hatte vorher einen 4F mit Kinderkrankheiten noch und nöcher. Meine Kuh fährt auch nach drei Jahren intensiver Nutzung absolut mangelfrei. Bin sehr zufrieden.
d) Ich habe die Sportsitze mit der Verlängerung der Beinauflage - sehr bequem. Mittlerweile gibt es ja auch Klimakomfortsitze - die gab es vor drei Jahren, als ich meine Kuh bestellt habe noch nicht. Wenn ich die Wahl hätte, sollten es die Klimasitze sein. Ich finde auch die Standardsitze nicht schlecht (sind doch die gleichen wie im 4F) - straff und bequem - nur die Beinauflage ist etwas kurz.
e) Kann ich nicht wirklich sagen. Die Motoren (insbesondere der 3.0TDI sind überarbeitet worden, ein Facelift gabs zwischendurch, Navi/MMI sind aktualisiert worden, etc. Ich habe mich nach em Kauf dann nicht mehr so für die Aktualisierungen interessiert :-)
Gruß
Zitat:
a) Nein, Air-Suspension war nicht bei allen Modellen Serie (und ist sie glaube ich aktuell auch nicht) - bei Luftfederung hast Du im Kofferraum auf der rechten Seite zwei tasten um die Kuh auf "Beladungsniveau" ein paar cm abzusenken. Solltest Du aber unbedingt haben. Damit fährt das Teil wie auf Schienen. Ob man die sportlichere Variante braucht ist Geschmackssache - für mich reichte der Sport-Modus der "normalen" Luftfederung völlig aus.
Hm, das macht die Suche ja leider komplizierter, mein A6 hat auch die AAS drin und ich will sie definitiv nichtmehr missen.
Zitat:
b) Nach knapp drei Jahren Q7 4.2TDI kann ich Dir sagen: Ja, absolut alltagstaugliches Fahrzeug. Parkhäuser sind in der Regel kein Problem (notfalls "Ohren" anlegen), in Waschstraßen wirds knapp - passte aber bisher immer. Bei Modellen mit der Verbreiterung der Radhäuser musst Du Dich aber vorsehehen. Parkplätze sind aber durchaus kritisch. In eine "Smart"-Lücke passt das Teil halt nicht. Unbedingt mit Rückfahrkamera kaufen: Bei der Länge und Breite der Kuh fällt das Einparken extrem viel leichter.
Ja, das ist beruhigend, danke. Hast du einen Vergleich zur 3.0 TDI Kuh?
Zitat:
d) Ich habe die Sportsitze mit der Verlängerung der Beinauflage - sehr bequem. Mittlerweile gibt es ja auch Klimakomfortsitze - die gab es vor drei Jahren, als ich meine Kuh bestellt habe noch nicht. Wenn ich die Wahl hätte, sollten es die Klimasitze sein. Ich finde auch die Standardsitze nicht schlecht (sind doch die gleichen wie im 4F) - straff und bequem - nur die Beinauflage ist etwas kurz.
Nein, es handelt sich definitiv nicht um die selben Sitze in A6 / Q7!
Die im A6 (siehe Anhänge) sind ohne Seitenhalt und komplett konturlos, die im Q7 sehen zumindest von der Optik etwas brauchbarer aus....
Ich würde keine Quh aus dem Jahre 2006/2007 nehmen. Ab 2008 wurde ein paar Dinge verändert (z.B. Außenspiegel, 240 PS 3,0 TDI, etc).
Es wurde eine Kante hinzugefügt die dafür sorgt dass das Wasser bei starkem Regen nicht an der Seitescheibe entlang "rinnt" und so die Sicht verändert...
Sei dri bewußt das viele Kühe je nach Fahrverhalten die Reifen nur so verschlingt, und dazu noch die Bremsen...
Es gibt User da sind nach 25.000km die Reifen hinüber und bei 30.000 die Bremsen komplett runter (inkl. Scheibe).
Wie bereits beschrieben, AAS ist nicht Serie!
Grüße
Mickl
Naja, wolln wir es mal nicht übertreiben, jedenfalls will ich eher eine frühere, aber dafür eine Kuh mit weniger KM ( Max 80-90tkm) kaufen, und keine 2008er mit >150tkm, auch wenn beide ähnliches Geld kosten würden.
Ähnliche Themen
Hände weg von vor 2008 Kühen. Da gibt es nachher auch noch genug Probleme. Versuche eine mit Garantieverlängerung zu finden.
Gruß Doc
Zitat:
Original geschrieben von dielen-doc
Hände weg von vor 2008 Kühen. Da gibt es nachher auch noch genug Probleme. Versuche eine mit Garantieverlängerung zu finden.Gruß Doc
Huii, jetzt wirds interessant. Genau auf solche Insidertipps habe ich gehofft.
Kannst Du das noch weiter Erläutern wo die Risiken bei den '06ern und den '07ern liegen?
Hmm, das mit den Sitzen mag stimmen. Der Unterschied der Sportsitze zwischen 4F und Q7 erschien mir aber nicht sehr groß.
Ich hatte zwischenzeitlich einigemale einen Q7 als Mietwagen - immer als 3.0 TDI und mit Standardsitzen. Klar ist der 4.2TDI besser und meiner Meinung nach die genau richtige Motorisierung für die Kuh - mit dem 3.0 TDI fuhr er sich auch gut und fühlte sich nicht untermotorisiert an. Der Motor ist aus meiner Sicht gerade ausreichend fürs Dickschiff - Fahrspaß kommt damit nicht sonderlich viel auf...
Naja, Reifen, Bremsen (von Vorrednern schon beschrieben) Keeyless Go , Panoramadach, jede Menge Elektronikprobleme (das Auto ist voll mit Glasfaserkabeln), Steuergeräte z.B. Side Assist.
So ein Kompressor für das Luftfahrwerk kann schon .....
Aber trotzdem ein geiles Auto (such Dir trotzdem einen 2008 mit Garantieverlängerung) mach Abstriche in jeder anderen Richtung (ach so 21" ist super toll, aber auch beim Reifenhändler), und da kannst Du fahren wie Du willst, sie sind schneller runter wie beim A6.
Gruß Doc
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Huii, jetzt wirds interessant. Genau auf solche Insidertipps habe ich gehofft.Zitat:
Original geschrieben von dielen-doc
Hände weg von vor 2008 Kühen. Da gibt es nachher auch noch genug Probleme. Versuche eine mit Garantieverlängerung zu finden.Gruß Doc
Kannst Du das noch weiter Erläutern wo die Risiken bei den '06ern und den '07ern liegen?
Langzeiterfahrungen hab ich keine🙂
Aber: Das ASS ist bei der 4.2 Q serienmässig.
Die Klimakompfortsitze sind obergeil. Sitzkopfort und Klimatisierung 1a, aber bei weitem nicht soviel (Seiten)Halt wie die Sportsitze.
Muss Mann sich ebent entscheiden. Ich denke, Sportsitze mit Alcantara sind die beste Alternative.
Das mit der Elektronik....könnte ich nachvollziehen.
Wenns was mit Garantieverlängerung gäbe, tät ich das auch favorisieren, alleine wegen der Sittenwidrigen Ersatzteilpreise..........
Hallo,
ich habe eine Kuh seit fasr vier Jahren. Man fühlt sich wie in einem Pamzer, also sehr sicher.
Nur die Parkhäuser sind ein Problem.
In einige Parkhäuser in Köln komme ich zwar rein aber durch die Enge nicht wieder hinaus.
Also damit mußt du aufpassen. Und auf die Höhe eben. Aber die ist ja an der Einfahrt angegeben. Die Höhe sollte mindestens 1,90 sein.
Ich habe noch 1 1/2 Jahre auf meine Kuh gewartet ( Diesel ) Ich bin übrigens weiblich. und fahre mit der Kuh täglich und fast nur Kurzstrecken. Der frißt natürlich in der Stadt ca. 15 l / 100 km.
Hat aber auch einen großen Tank. Ich habe an der Heckklappe die Kamera. Ist auch super und dieses
sog. Open-Sky-Dach. Navi usw.
Reifenfresser ist die Kuh auch. 15000 km Ich fahre allerdings durch. Habe keine Winterreifen.
Haben noch 3 andere Audis( Mann /Sohn/ wenn es dann glatt ist oder schneit nehme ich einen von
denen. Habe jetzt Michelin Reifen drauf muß mal probieren, ob die länger halten.
Bremsen verschleißen auch in der Stadt schnell. Da ist beim Bremsen ein großes Gewicht zu halten.
Aber ich möchte die Kuh nicht mehr missen.
Habe auch einen ML 270 gefahren 6 Jahre ist kein Vergleich.
Die Sitze sind auch sehr bequem. Sind normale Sitze.
Also wenn Du auf Deinen Geldbeutel achten willst, ist die Kuh nichts für Dich. Wenn das egal ist kann ich sie nur empfehlen. Mit Technik mußt Du auf die anderen Kuhtreiber warten.
Der Diesel ist kein Auto zum Treiben. Wenn er aber läuft auf der Autobahn dann ist er ein
angenehmer Reisebegleiter.
Gruß Hannelore
Naja, ich will jedenfalls kein Auto , dass jeden Monat in der Werkstatt steht. Der Q7 ist kein Polo, und das weiß ich auch er teurer im Unterhalt ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Naja, ich will jedenfalls kein Auto , dass jeden Monat in der Werkstatt steht. Der Q7 ist kein Polo, und das weiß ich auch er teurer im Unterhalt ist.
Gruß
So ist das ja nun auch nicht, aber vor allem sind die diversen Steuergeräte anfällig und teuer.
Gruß Doc
Nun kauf Dir son Vieh, macht Spass😁😁😁
Zum Themenstarter:
e) Gabs Verbesserungen
Zitat:
Original geschrieben von gustel29
@fabi221:e) Kann ich nicht wirklich sagen. Die Motoren (insbesondere der 3.0TDI sind überarbeitet worden, ein Facelift gabs zwischendurch, Navi/MMI sind aktualisiert worden, etc. Ich habe mich nach em Kauf dann nicht mehr so für die Aktualisierungen interessiert :-)
Gruß
zu e)
Der 3.0 TDI Motor und das Getriebe sind zum Sommer 2010 angepasst worden. Habe als Probefahrt den neuen 3.0 TDI Clean Diesel gehabt (angeblich genauso dieselben Fahrleistungen wie ohne Clean Diesel). Der Neue hat außerdem eine 8 Gang Automatik. Bin vorher noch keinen Q7 gefahren, habe also keinen Vergleich.
Mein Eindruck:
Motor ist super gedämmt, vor allem von außen. Die Dämmung wurde nach ams Bericht im Juli auch nochmals verbessert. Beim Starten / Leerlauf hört man ABSOLUT NICHTS von einem Diesel, läuft wie ein seidiger V6. Den Diesel hört man von innen ganz leicht beim Beschleunigen, aber ein wirklich schöner Motor.
Getriebe schaltet sehr weich, zieht vom Stand weg wie ein großer V8 in einem New Yorker Taxi. Ein Ein super Eindruck. Leider schaltet die Automatik auf der Landstraße bei wechselnder Geschwindigkeit etwas zu nervös, da ist die neue 8 Gang Automatik vom X5, den ich zum Vergleich gefahren habe, besser. Aber der Antrieb ist wirklich sehr harmonisch. Allerdings ist Motor / Getriebe auch sehr auf Komfort ausgelegt, beim Zwischenspurt egal wo braucht nach dem Gaspedaltritt die Antriebseinheit nicht nur eine Sekunde (wie bei meinem ML), sondern ganze 2 Sekunden, bis der richtige Gang gefunden und eingelegt ist und der Turbo Druck aufgebaut hat - erst dann schießt Gefährt nach vorne. Wenn man sich daran gewöhnt hat ist das OK, im direkten Vergleich zum BMW X5 aber ein viel mehr auf Gleiten und Komfort getrimmter Antrieb. Der BMW hängt am Gas wie ein Sportwagen, ohne unkomfortabel zu sein.
Noch ein Wort zum Einparken: Angesichts der Außenmaße und der sonstigen Berichte hab ich mir den Q7 ganz furchtbar vorgestellt, das Ergebnis ist aber noch erträglich. Ein Kleinwagen ist er nicht, aber der Lenkwinkeleinschlag ist noch größer als beim X5, daher ist der Wendekreis und für das Rangieren benötigte Platz auch nicht größer, obwohl der Q7 länger und breiter ist. An die Wendigkeit des vergleichsweise kleinen ML kommt er natürlich nicht ran. Heckkamera und Einparkpiepser (ggf. mit Top View) sind aber Pflicht. Ganz enge Tiefgaragen sollte man meiden.
Summa summarum ein wirklich schönes Auto, der Q7. Leider hat es bei mir nicht ganz zu einer positiven Entscheidung gereicht, da ich nach 3 Jahren Komfort im ML und langsam aufkommender Langeweile jetzt wieder ein fahraktives Auto brauche, um das Kind im Manne ausleben zu können. Aber es war eine harte Entscheidung und der Q7 hat mir wirklich auch gut gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von dielen-doc
Hände weg von vor 2008 Kühen. Da gibt es nachher auch noch genug Probleme. Versuche eine mit Garantieverlängerung zu finden.Gruß Doc
Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist Pflicht! Im großen und ganzen kann ich sagen, dass ich mit der Quh zufrieden bin. Manchmal gibt es Diskussionen im Autohaus, wo ich aber denke, dass Audi selbst der Auslöser ist, wenn die dem 🙂 eine wirklich dämliche Antwort geben.
Das hatte ich eben mit einem Audi A3 mit verbauten Bose Soundsystem. Die Lautstärke schwankt nach belieben der Technik und es rauscht und rauscht.
Sagte doch Audi, das wäre bei dem Modell Standard und Normal. Häääää?
Naja, ansonsten muss ich nur die Bremsen bemängeln! Da setzt ein Fading ein, was kein Spass ist. Die Bremsen haben dann keinen richtigen Druck mehr, so als ob man schwimmen würde. Ich glaube das kommt daher, dass das Bremsmaterial einfach nicht für die Quh geeignet ist, um die Masse zum verzögern zu bringen. Ich werde mich deshalb um eigene Bremsscheiben und Klötze kümmern, weil bei der Bremse für mich der Spass aufhört.
Das Panorama-Dach, welches ab 210 km/h anfing, super starke Windgeräusche zu erzeugen, habe ich durch Zufall allein in den Griff bekommen. Vermutlich wird bei der Geschwindigkeit der Staudruck der Luft so hoch, dass er auch im Innenraum etwas anseigt und dann ein wenig das Glasdach herausdrückt. Da reichen schon minimalste Millimeter. Und dann pfeift es ohne Ende. * Wenn man aber auf Umluft schaltet, ist alles weg! 🙂 Damit kann ich leben.
Also Motor würde ich nur einen 4.2 oder V12 TDI nehmen. Das Gefährt ist doch etwas schwerer, es macht sich ganz einfach besser.
Das Problem mit den Reifen konnte ich bisher (13 Monate) nicht feststellen.
21" Zoll Felgen und mehr würde ich auch nicht mehr nehmen. Bringt nicht viel.
Probleme in Parkhäusern, Parklücken und Waschanlagen hatte ich noch keine.
Garantieverlängerung auf 5 Jahre ist Pflicht! Dann würde ich die Kiste mit EZ ab Mitte 2008 kaufen.
Wenn Du Dir Unsicher bist, würde ich Dir evtl. meine Kiste verkaufen (4.2 TDI / 44.500) und ich beschaff mir eben eine Neue. Aber nur in der größten Not! Dann musst Du Dich per PN melden.
Gruß Tom