Q7 Alternativen.. Was machen die Mitbewerber aktuell
Bevor wir zu sehr ins OT geraten in anderen Topics dachte ich wir könnten hier Alternativen diskutieren um den Blick über den Tellerrand zu wagen.
Aktuell wurde der Cayenne präsentiert... Von hinten ein Traum von vorne erinnert er mich an einen Wal, muss man abwarten was die Turbo Optik bringt vorne.
Innen ein riesen Touchdisplay (12,3"😉, Motoren erstmal keinen Diesel im Angebot.
Wäre interessant was die für LS Faktoren anbieten falls jemand von euch sich das anbieten lässt.
Beste Antwort im Thema
Wenn mir ein Auto von Innen und Außen überhaupt nicht zusagt kaufe ich es auch nicht.
Da kann es die Technik der ISS drin haben.
Ausführlicher Bericht aber so viel negatives........ Naja.
796 Antworten
Kann Euch gut verstehen, zum A6 ist er halt was komplett Anderes. Vllt werden zumindest Eure Karten neu gemischt das nächste Mal, denn der Super-Kuh-Motor kommt doch so auch im A6 Langversion aka neuer A8 😁
@PPL-1
Der "große" Range hat nichtmal Notsitze. Irgend ein Tuner bietet eine Not-Sitzreihe als Zubehör an, dann aber wie im alten 70-er/80-er-Jahre Mercedes T-Modell im Kofferraum entgegen der Fahrtrichtung ohne Beinfreiheit. Auch keine Lösung irgendwie... 🙁
Zitat:
@uhjeen schrieb am 13. September 2017 um 11:07:44 Uhr:
Hauptargument war für mich sowieso der Diesel des SQ7. Hätte Audi den in nen A6 verpflanzt wäre ich warscheinlich gar nicht auf den Gedanken gekommen mir nen SUV zu kaufen. Von daher wäre der Q7 selbst nicht mal ne "Alternative" gewesen für mich.Ich frag mich ob es anderen SQ7 Fahrern auch so gegangen ist.
Allerdings muss ich auch sagen, mir würde es jetzt im Traum nicht mehr einfallen nen A6 zu kaufen nachdem ich den Brocken er"fahr"en durfte.
Klar, der Motor war bei mir auch richtig weit vorne in der Überlegung. Den Q7 fand ich recht bieder, vor allem wenn man den Vorgänger als V12 laufend vor der Nase hat.
Für die Q sprach die Technik, das Interieur und der Motor. Mittlerweile gefällt sie mir von Außen auch richtig gut und so wirklich vorstellen nochmals einen nicht SUV zu fahren fällt mir schwer.
A8 kann ich wenig anfangen mit, Limo ist nicht meine Welt. Müsste dann ein Kombi oder Sportsback aber die sind ja bis dato alle deutlich kleiner als die Q. Vielleicht ein A9 wenn der mal kommt, aber kann noch dauern.
Ähnliche Themen
jop, seh ich auch so. Ein A8 mag ein schönes Auto sein, aber ich bin kombi infiziert seit ich eigene Autos fahre 🙂
Gibt nichts ruhigeres und entspannteres als eine Reiselimousine (daher mag wohl auch der Name kommen)!
Entspannter war ich schon mit dem A8 unterwegs... wenn nicht Kind III sowie Hund I dazugekommen wären würde ich womöglich wieder einen fahren ... wobei zwei mal den gleichen ist auch langweilig.
Für mich bleibt der A8 aber definitiv wieder eine Alternative. Zumindest werde ich ihn genau ins Auge nehmen. Gehe davon aus das der große Diesel dort Einzug hält (ggf. wie bei Porsche ohne E-Lader?).
Sonst kenne ich keine zeitlosere Limo.. insbesondere als S.
Leider haben die den neuen (noch) größer gemacht. Der alte war schon Grenzwertig. Bleibt die Hoffnung auf Allradlenkung...
Limo ist der leiseste Aufgrund der Abtrennung zum Kofferraum.
Da bekomme ich aber kein Rad rein und finde es allgemein ungeschickt zum Beladen.
Coupe gefällt mir aber immer besser, mit Family aber natürlich ungeschickt mit nur zwei Türen.
Zum km auf der Bahn abspulen aber sicherlich top. Der große Diesel soll kommen... Wüsste aber nicht wieso ohne E-Verdichter - 48V ist ja wegen Hybrid eh an Bord.
Ich vom Händler neulich einen fast neuen, sehr gut ausgestatteten A8 in der Langversion.
War nett, aber ich war ehrlich froh wieder meinen Q7 zurück zu haben. Getriebe ruhiger schaltend, leiser!!, entspannter zu fahren, bessere Übersicht, Navi und Bildschirm um Längen besser, MMI einfacher zu bedienen.
Hätte ich nicht gedacht! Fahre auch oft gute Mietwagen, bin aber immer froh "nach Hause" zu kommen.
Passt einfach alles, bin daher super zufrieden.
Ich habe noch keine Alternative entdeckt
Ich hatte irgendwo gelesen, das der SQ7-Motor genau so in A8 kommen soll inclusive 48-Volt-Bordnetz. Macht auch ohne irgendwie kein Sinn. Die experimentieren ja auch bei den Benziner mit dem EAV. TT mit dem 5-ender als Vorbote des kommenden TT RS. Müsst mal auf youtube schauen, da sieht und hört man den... 😎
Und ist der neue A8 erst mal raus wird der sich sicher mehr nach zu Hause anfühlen als der jetzt alte...
Mal schauen wie der Diesel kommt. Im neuen Panamera ist er ohne e-Lader drin.
Hatte ihn (A8 als Diesel) bis dato nur mit der Bezeichnung A8 50 TDI gesehen. Das sollte dann um die 200 kW sein.
Edit: kommen die neuen Bezeichnungen jetzt bei allen Modellen? Der SQ7 müsste dann ja ein 60 oder 65 TDI sein.
S
Und
RS Modelle bleiben von dem misst verschont
Jop, du sagst es, Mist! Meinen die schreibtischtäter jetzt echt dass sie damit desinformation machen bei leuten die sich nicht auskennen? Ich denke dass das eher nach hinten losgeht. Da wird der Nachbar wohl eher denken: ein Audi A4 40 TDI??? 4 liter hubraum? Der Poser!!
Ich finde das prinzipiell gut. Mich interessiert nicht wieviele Windungen die Spule in einem e-Motor hat oder wieviel Hubraum der Verbrenner hat. Ich bin da ganz einfach gestrickt und möchte einfach wissen, was das Schiff bringt, wenn ich die Segel setze. Egal was für ein Segel.
Ich finde das Sch xxx: Ich will an der Zahl klar erkennen, wieviel Hubraum und Zylinder der Kombattant hat, damit ich mich freuen kann, wenn ich 'nen größeren hab.... 😛.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 15. September 2017 um 17:56:24 Uhr:
Mal schauen wie der Diesel kommt. Im neuen Panamera ist er ohne e-Lader drin.Hatte ihn (A8 als Diesel) bis dato nur mit der Bezeichnung A8 50 TDI gesehen. Das sollte dann um die 200 kW sein.
Edit: kommen die neuen Bezeichnungen jetzt bei allen Modellen? Der SQ7 müsste dann ja ein 60 oder 65 TDI sein.
Blöde Frage....
Nach was richtet sich den Zahl, z.b. 50 TDI
Der Kelch ist irgendwie komplett an mit vorüber gezogen.