Q6 mit 185kw Erfahrungen
Hallo,
vorab ich hätte versucht meine Frage per Suche zu recherchieren leider jedoch erfolglos.
Ich bin gerade dabei einen neuen DW zu planen und bin unteranderem auch beim Q6 gelandet.
Im Moment fahre ich einen Q4 50 quattro mit einer vernünftigen Ausstattung.
Zur Auswahl steht nun wieder ein Q4 quattro mit sehr guter Ausstattung. Bin ich zufrieden mit dem jetzigen Q4, ja ist ganz ok Materialanmutung könnte besser sein. Aber man kann mit dem Auto leben ....
Jetzt habe ich aber den Q6 mit der kleinen Maschine (185kw) RWD gesehen und diesen würde ich in Budget quetschen können. Ausstattung wäre halbwegs vernünftig mit S-line innen, TechPaket Plus, und ein paar Kleinigkeiten... Technik ist mir wichtiger als Optik außen. Normalerweise hätte quattro Sinn aber ohne würde die Welt auch nicht zusammenbrechen. Wie wäre hier die Meinung von Euch zu dieser Leistungsstufe?
Das er keine Rennmaschinen ist wäre mir bewusst aber 7,x Sek auf hundert würden mir vermutlich reichen.
Was mir noch ganz gut gefällt wäre die 800V Technik.
Aber wäre diese Batteriestufe brauchbar?
Noch ins Auge hätte ich den ID7 Tourer in der GTX Ausführung aber bin eher nicht so der VW Fan.
A6 etron passte nicht mehr ins Budget.
Freue mich auf ein paar Praxisinformationen sowie einen Gedankenaustausch.
lg
User96
81 Antworten
Ich habe meinen (Dienstwagen) heute auch bekommen.
Verbrauch war heute bei der ersten Fahrt 20,3 KW. Mit nem Stück Autobahn mit 200 km/h . Bei der Überführungsfahrt (gut 900 Km) kam er mit 25 KW Verbrauch an. Fahrer hat mir erzählt das er bei -10 Grad gestartet ist und nur Autobahn hatte. Er ist auch zum Teil etwas schneller (140+) gefahren. Lasse mich überraschen. Morgen muss ich 160 km zum Meeting fahren. Werde am Wochenende mal berichten. Habe jetzt gerade voll geladen. Dann zeigt er nach dem oben beschriebenen Tag 340 km an. Finde ich im Winter gar nicht so schlecht. Hatte vorher einen ID4. Der Q6 fährt sich hervorragend!! Ein tolles Auto !
So, die ersten 400 km sind gefahren. Was soll ich sagen, für die „kleine“ Batterie kommt er doch auf einen angenehme Reichweite (Winter) mit 100% 350 km. - Die Reichweitenanzeige ist stimmig. Verbrauch im Mittel 22 KWh. Beschleunigung ausreichend und richtig gut. Launch Control macht Spaß :-). Fahrverhalten hervorragend. Schätze im Sommer kommt man gut und gern (nach meiner bisherigen E-Erfahrung) 420 km. Was meines Erachtens ausreichend ist. Das schnelle laden kompensiert ja auch einiges.
Dies sind Angaben, die ich auch genauso bestätigen kann. Aber Reichweite und DC Ladung sind die nicht Probleme des Q6, es sind viel die vielen Softwarebugs.
Vielen Dank für Eure Informationen 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe mich schlussendlich aus dem Bauch heraus für den Q4 entschieden, trotzdem nochmals vielen Dank für Eure Informationen und Rückmeldungen.
Hallo, hier ein Erfahrungswert zu einem Tripp von gestern. Morgen bei +1 Grad hin und nachmittags bei stellenweise +16 Grad zurück. Klima auf 20 Grad und vorzugsweise mit dem Verkehr mitgeschwommen bei max 140 km/h. Geladen habe ich bei Fastned. Die durchschnittliche Geschwindigkeit wurde auf Grund des Stadtverkehrs nach der Autobahn deutlich reduziert.
Kurze Frage, ich hatte jetzt den Performance mit Vollausstattung 3 Tage zum Testen da, hat echt Spaß gemacht, auch an der Ampel zog er ordentlich und auch so. Habe mich aber jetzt trotzdem für den kleineren Akku mit Vollausstattung entschieden mit 185kW und 20 Zoll, der Testwagen hatte 21 Zoll und 225kW, ist ja demnach auch schwerer. Meint ihr ich werde einen Unterschied merken an der Ampel oder auch danach, oder macht es nicht so viel aus? Sind beides Sportbacks …..
Zitat:
@Patrick2909 schrieb am 28. Juli 2025 um 21:43:53 Uhr:
Kurze Frage, ich hatte jetzt den Performance mit Vollausstattung 3 Tage zum Testen da, hat echt Spaß gemacht, auch an der Ampel zog er ordentlich und auch so. Habe mich aber jetzt trotzdem für den kleineren Akku mit Vollausstattung entschieden mit 185kW und 20 Zoll, der Testwagen hatte 21 Zoll und 225kW, ist ja demnach auch schwerer. Meint ihr ich werde einen Unterschied merken an der Ampel oder auch danach, oder macht es nicht so viel aus? Sind beides Sportbacks …..
Ich denke das kommt vor allem aufs Fahrprofil an.
Wer viel Stadt und geschwindigkeitsbegrenzte Kurzstrecke fährt und zudem zuhause über Nacht den Laderüssel in den Q6 steckt, der wird sicher niemals einen Unterschied zwischen großem Akku und SQ6 oder kleinem Akku mit Basisversion merken.
Bei beruflicher Langstrecke, Autobahn, viel Berge oder dynamischer Benziner-Fahrweise mag das anders aussehen.
Es gibt aber genug, die nach den ersten Ampeln eher das leise Dahingleiten geniessen und dementsprechend wenig 1/4 Meile Punch brauchen.
Meines Erachtens regt der Q6 gleichermaßen zum eleganten Cruise sowie zum sportlichen Krawall ein.
Entscheide selbst.
Zitat:@johannson schrieb am 28. Juli 2025 um 22:12:47 Uhr:
Ich denke das kommt vor allem aufs Fahrprofil an.
Wer viel Stadt und geschwindigkeitsbegrenzte Kurzstrecke fährt und zudem zuhause über Nacht den Laderüssel in den Q6 steckt, der wird sicher niemals einen Unterschied zwischen großem Akku und SQ6 oder kleinem Akku mit Basisversion merken.Bei beruflicher Langstrecke, Autobahn, viel Berge oder dynamischer Benziner-Fahrweise mag das anders aussehen.Es gibt aber genug, die nach den ersten Ampeln eher das leise Dahingleiten geniessen und dementsprechend wenig 1/4 Meile Punch brauchen.Meines Erachtens regt der Q6 gleichermaßen zum eleganten Cruise sowie zum sportlichen Krawall ein.Entscheide selbst.
Super vielen Dank für deine Antwort, also wenn ich an der Ampel mal richtig Gas gebe, merke ich zum Performance wohl keinen unterschied, dachte nur weil meiner 185kw hat und der andere 225kw?
Doch, der Performance ist natürlich schneller. Hat ja auch mehr Leistung.
Ich hab den kleinen Akku und hatte aber noch nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Und an der Ampel bin ich immer der Erste ;)
bin sehr zufrieden. Man kann guten Gewissens den kleinen Akku bestellen. Wirklich “klein” ist der Akku mit 83kWh eigentlich gar nicht ;)
Also Beschleunigung sind nur etwa eine halbe Sekunde Unterschied, ca der Abstand wie vom Performance auf den Quattro. Also nahezu nicht merkbar. Die Reichweite ist natürlich um fast 20% geringer, das sollte das Hauptargument sein. Ist Reichweite egal, tut es doch locker auch der Basis.
Zitat:@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2025 um 05:46:44 Uhr:
Doch, der Performance ist natürlich schneller. Hat ja auch mehr Leistung. Ich hab den kleinen Akku und hatte aber noch nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Und an der Ampel bin ich immer der Erste ;) bin sehr zufrieden. Man kann guten Gewissens den kleinen Akku bestellen. Wirklich “klein” ist der Akku mit 83kWh eigentlich gar nicht ;)
Ja cool, du hast den Motor mit 175kW? Weil man da kaum was drüber hört …. Also dann bin ich ja zufrieden ….
Zitat:@ChrisHD171 schrieb am 29. Juli 2025 um 10:04:14 Uhr:
Also Beschleunigung sind nur etwa eine halbe Sekunde Unterschied, ca der Abstand wie vom Performance auf den Quattro. Also nahezu nicht merkbar. Die Reichweite ist natürlich um fast 20% geringer, das sollte das Hauptargument sein. Ist Reichweite egal, tut es doch locker auch der Basis.
Ja das stimmt, mir war es halt wichtig das er trotzdem wie der Performance performt… Das er genau so zieht, der Performance hat ja 225 KW sind ja etwas KW mehr …
Zitat:@BloboC250TD schrieb am 12. Februar 2025 um 11:32:57 Uhr:
@user96 Leider hast du nichts zu deinem Fahrprofil gesagt - ich denke, dass dies am ehesten usschlaggebend sein sollte.Ich persönlich habe mich für den Q6 performance entschieden - leider dann nur mit Tech Paket, Ablagenpaket, AHK, Akustikverglasung, getönte Scheiben. Mehr Budget war nicht da bei 35 tkm Jahr/4 Jahren Laufzeit die Konditionen entsprechend schlecht sind, vermutlich wird der Restwert mit Null angesetzt.Ich fahre einmal die Woche ca. 220 km (davon ca. 200 km Autobahn) an unseren Firmenhauptsitz und tags darauf zurück, kann zu Hause und in der Arbeit laden.
Großer Akku weil ich auch mal schneller als 120 fahren will und das auch im Winter.Ich muss aber zugeben, dass auch ein Stück "Angst des Unwissenden" mitgespielt hatte.
Zwischenzeitlich habe ich einen gebrauchten Q4 35 (mit 52 kWh Akku) als Zweitwagen geholt und habe mich so ans E-Auto-Fahren gewohnt, dass ich Akkukapazität weitaus weniger wichtiger einschätze.Wenn du die Reichweite nicht regelmäßig brauchst, wirst du dich wahrscheinlich mehr an der besseren Ausstattung erfreuen als über den kleineren Akku ärgern.
Ja denke ich auch, habe jetzt aktuell einen Q4 Etron 40 denke das der Q6 trotzdem mehr Reichweite hat mit der kleineren Batterie oder ?