1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Q5 zu hochgelegt - Tieferlegung

Q5 zu hochgelegt - Tieferlegung

Audi Q5 FY

Moin, bin von LR auf Audi umgestiegen und finde das gerade bei mir noch viel Platz im Radkasten ist. Bei manchen sieht es schön bündig aus und bei mir sieht es aus, als ob ich im Offroad Modus wäre.

Sind die 21 Zöller zu klein oder soll ich ihn tieferlegen, damit es schnittiger aussieht?

Seite
Front
41 Antworten

Moin,
hast du ein Luftfahrwerk?
Wenn ja, pumpt er sich dann noch höher wenn du auf Offroad gehst?
Legt er sich tiefer wenn du auf Dynamic gehst?
Wenn du den Q5 gebraucht gekauft hast und er ein Luftfahrwerk hat, frage den Vorbesitzer ob er per Codierung oder Koppelstangen was am Fahrwerk was gemacht hat.

Gruß XF-650

oft liegt das Problem eher an der Farbkombi (Fahrzeug & Felge) sowie dem Felgen Design, dass eine Felge Grösser oder kleiner wirkt.

du kannst alternative zum Fahrwerk auch Spurverbreiterungen verwenden, damit die Felge/Reifen etwas bündiger im Radkasten steht. Würde in deinem Fall m.M.n. aber optisch keinen grossen Unterschied machen, da wie ich finde die Felge selbst etwas kleiner wirkt aufgrund der Speichen.

Wie schon in vorigen Beiträgen erwähnt wäre es wichtig zu wissen ob das Luftfahrwerk verbaut ist oder nicht. Wenn ja sehen die Fotos für mich nach dem Niveau Allroad aus, dann müsste eben mal Comfort oder Dynamik testen. Dann muss er definitiv weiter runter gehen. Ist nur das Stahlfahrwerk verbaut bleibt nur eine Tieferlegung wenn man sich an der Höhe stört.

Hallo ihr Lieben!

Danke für die Antwort!

Es ist leider nur das Stahlfahrwerk verbaut. Ich kann da an den Einstellungen nichts ändern.

Ich wunder mich bloß, weil ich schon viele Q5 auch mit nur 20 Zöllern gesehen habe und da sah es bündiger aus und deutlich weniger Platz im Radkasten.
Für mich wirkt das etwas hoch gesetzt, von der Optik her.
Von der Fahrhöhe könnte er höher liegen.
Aber die Optik stört ein bisschen. Größere Felgen würden da wohl nicht viel bringen, da der Durchmesser ja gleich bleibt oder?

Ähnliche Themen

Optisch sieht es für mich normal aus und nein, größere Felgen bringen dir nichts, nur das du weniger Gummi hast und mehr Felge und dann noch weniger Komfort.

@LordRange

Sehr viele haben das Luftfahrwerk.
Damit liegt der Q5 im normalen Modus tiefer als ein Q5 mit Stahlfahrwerk.
Wahrscheinlich hast du immer Q5 mit Luftfahrwerk gesehen.

Gruß XF-650

Zitat aus dem Audi Technology Portal:
Das ganze Dokument hängt im Anhang.

"Generell legt die adaptive air suspension die Karosserie im Vergleich zur Stahlfederung um 22 Millimeter tiefer. Für jede Fahrsituation stellt das System die Trimmlage ideal ein. Im Modus lift/offroad von Audi drive select (bis 35 km/h Geschwindigkeit) liegt der Aufbau 45 Millimeter über dem Normal-Level, im Modus allroad (bis 80 km/h) sind es noch 25 Millimeter. Im Modus dynamic sinkt die Karosserie um 15 Millimeter ab. In den anderen Modi erfolgt diese Absenkung ab etwa 120 km/h Tempo automatisch. Das steigert die Fahrstabilität und verbessert die Aerodynamik. Für komfortables Beladen lässt sich das Heck mit einer Taste im Gepäckraum um 55 Millimeter absenken."

Zitat:

@LordRange schrieb am 23. September 2021 um 14:10:36 Uhr:


Hallo ihr Lieben!

Danke für die Antwort!

Es ist leider nur das Stahlfahrwerk verbaut. Ich kann da an den Einstellungen nichts ändern.

Ich wunder mich bloß, weil ich schon viele Q5 auch mit nur 20 Zöllern gesehen habe und da sah es bündiger aus und deutlich weniger Platz im Radkasten.
Für mich wirkt das etwas hoch gesetzt, von der Optik her.
Von der Fahrhöhe könnte er höher liegen.
Aber die Optik stört ein bisschen. Größere Felgen würden da wohl nicht viel bringen, da der Durchmesser ja gleich bleibt oder?

Hallo danke für die Antworten!

Ich war jetzt lange krank und kann endlich wieder online sein!

D.h Luftfahrwerk nachrüsten lohnt sich nicht?

Zitat:

@LordRange schrieb am 18. Januar 2022 um 13:31:07 Uhr:


Hallo danke für die Antworten!

Ich war jetzt lange krank und kann endlich wieder online sein!

D.h Luftfahrwerk nachrüsten lohnt sich nicht?

Denke nicht, wird vermutlich ein Vermögen kosten, tippe mal so auf >5000€.
Luftsäcke, Kompresser, Drucktank, Steuergerät etc.

Das Luftfahrwerk ist allerdings super komfortabel.
Hatte mal einen Leihwagen ohne-> Katastrophe :-)
Na ja, so schlimm wars nicht, aber federt halt anders und das Fahrwerk ist lauter.

Dann kann ich wohl nur HuR Federn verbauen lassen, für einen besseren Look? Rentieren sich die 30/25mm Fesern überhaupt, wenn man das Sportfahrwerk drinne hat?

Warum kaufst Du für einen nicht unerheblichen Aufpreis einen werkseitig höher gelegten A4 (der Q5 ist ja im Grunde nix anderes), um ihn für einen erneuten Aufpreis dann wieder tieferzulegen? 😕

Naja, ob der Q5 durch weitere 2cm Tieferlegung ein A4 wird wage ich stark zu bezweifeln.

Ich hab den Fehler gemacht, dass mir der Platz im Radkasten nicht gleich aufgefallen ist und so sieht er im Stand für mich gerade nicht schön aus.

Tja, die Geschmäcker sind verschieden. Ich hab das Sportfahrwerk drin und finde es einfach zu hart.
Wenn du nicht am anderen Ende der Republik sitzen würdest, könnten wir über einen Tausch reden.

Für mich ist das Standardfahrwerk auch etwas zu hoch und ich hatte mich vor ein paar Jahren auch nach kürzeren Federn erkundigt 🙂.

Ich habe es dann aber so gelassen und bin mit der Entscheidung zufrieden. Ein (noch) härteres Fahrwerk wäre mir die bessere Optik nicht wert und tatsächlich senkt sich der Wagen mit der Zeit etwas (minimal). Hierdurch sieht es optisch etwas passender aus und nicht mehr ganz in Richtung „Grashopper-Style“.

Also mein nächsten mal das Kreuzchen auch beim Luftfahrwerk machen, dann hat man Komfort und eine sportliche Optik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen