Q5 & Wohnwagen

Audi Q5 FY

Hallo,

es gibt ja viele Debatten um Diesel oder nicht. Nun wir sind mit einem Wohnwagen 1,8 t unterwegs. Zur Zeit noch gezogen von einem A4 Allroad. Jetzt soll das neue Modell vom Q5 her. Zieht jemand schon seinen WW mit einem Q5? Wie sind eure Erfahrungen? Mir geht es auch um den Vergleich Benzin / Diesel. Hatte an meinem A5 Cabrio 2.0 TFSI 211 getestet und ich war schon alleine am Grip suchen ohne Allrad. Mit dem Allroad ziehe ich den WW mit 10 Liter (Diesel) . Mit dem Cabrio brauchte ich ca. 15 Liter(Benzin) . Ok der neue Motor im Q5 soll angeblich sparsamer sein. Jedoch lese ich immer Verbrauchswerte ohne Anhänger oder Wohnwagen. Vielleicht gibt es hier im Forum einige Tipps von Euch... Danke

Beste Antwort im Thema

Finde es schade, dass hier total vom Thema abgewichen wird. Die Frage war doch nicht, welche Automatik ist im Q5 verbaut, sondern es wurde nach Erfahrungen mit Anhänger gefragt.

Peter

19 weitere Antworten
19 Antworten

Beim 8R gab es beim Schaltgetriebe Probleme mit der Kupplung, wenn schwere Anhänger mit dabei waren. Da sind einige User gewesen, bei denen die Kupplung hin war, weil sie wohl zu schwach ausgelegt war. Aber vielleicht ist das ja jetzt nicht mehr der Fall.

Erstmal Danke für die geschrieben haben. Das mit dem Getriebe interessiert mich nicht so sehr. Fahre ja selber 2 Audi. Ein A5 Cabrio Schalter und einen A4 Allroad mit Automatik und Abstandstempomat. Finde das schon genial. Auch wenn es oft gerade im Hängerbetrieb passiert dass man durchgereicht wird. Viele kennen einfach nicht den Abstand und quetschen sich rein. Mich interessiert einfach mehr der Verbrauch zwischen Q5 Benzin & Diesel. Da ich mit Wohnwagen im Jahr ca. 5000 km unterwegs bin wird es wohl doch der 190 PS Diesel werden. Und auch wenn mich viele steinigen... Mir kommt nur noch Quattro ins Haus. Ok, sagen wir mal lieber Allrad. Der Allspace Tiguan findet auch Gefallen. Also wenn noch einer was zum Verbrauch mit WW was schreibt würde ich mich freuen.

Ich kann zwischenzeitlich den Verbrauch des Audi Q5 - Diesel/177 PS - und Audi Q5 TFSI bestens vergleichen.
Den Diesel konnte man auf Strecken mit unter 7 Liter / 100 km locker fahren und über 8 Liter verbrauchte mein damaliger Diesel eigentlich kaum. Beim TFSI ist man froh, wenn man
so um die 9,3 Liter verbraucht - bei normaler Fahrweise wohlgemerkt.

Habe mich auch gefragt, was die Automatik-Diskussion soll.
Ich fahre seit 2 Jahren den 3.0 TDI und ziehe einen 1.7t WW. Ich habe schon Tausende und Tausende km gemacht und bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Wie erwähnt, vergisst man manchmal, das noch ein Hänger hinterher kommt. Das hängt natürlich auch von den Laufeigenschaften des WW ab. Ich finde, das ginge auch ganz gut mit einem Benziner. Nur auf die S-Tronic möchte ich nicht verzichten. Man hat ja immer die Möglichkeit, auf Manuel zu schalten.

Edwin

Ähnliche Themen

In Deinem Fall würde ich den Q5 3.0 TDI nehmen. Da hast Du ein richtig starkes Zugfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen